V MAX 245Km/h

Opel Vectra A

Hi ich habe ein 2.0 16V aus dem Jahre 94. Er zieht wie sau und auf langer gerader strecke schafft er laut Tacho 245Km/h.
wie schnell wäre das auf dem Prüfstand? im Schein steht eine V max von 210.

53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Chevy K1500


Ein Chip reicht bei einem "Sauger" natürlich nicht aus, um die Höchstgeschwindigkeit zu verändern!

sorry das kann in diesem thred stimmen aber allgemein definitiv nicht. ein ordentlicher eingriff in die motorsteuerung bringt schon einen deftigen unterschied.auch kann bei richtiger abstimmung selbst bei leistungsteigerung die haltbarkeit des motors erhöht werden. weil er einfach sauberer verbrennt °zb.°

bye

Zitat:

auch kann bei richtiger abstimmung selbst bei leistungsteigerung die haltbarkeit des motors erhöht werden. weil er einfach sauberer verbrennt

Kannst du dazu mal eine Quelle präsentieren, oder irgend etwas, was dich zu dieser Aussage bringt?

Wieso beschäftigen denn dann Automobilkonzerne so viel hochbezahlte Ingenieure?
Wenn andere Eproms für längere Haltbarkeit, saubere Verbrennung und mehr Leistung sorgen!

Bei einem Benziner ohne Turbo sind die Leistungsreserven sehr gering und kein seriöser Tuner wird dir Leistungszuwächse von mehr als 10% versprechen!

Moderne Motoren, speziell im Kleinwagensegment sind auf möglichst geringe Verbräuche ausgelegt, was eine saubere Verbrennung voraussetzt!

hi

die meißten sind net auf saubere verbrennung aus, sondern auf eine billige lösung. nicht bmw,mecedes etc baut die steuergeräte sondern bosch etc.

so ein wasserfalldiagramm ist bei aktuellen fzg schon recht gut aber wer schonmal ein ordentliches steuergerät verbaut hat und auch einstellen lassen hat der weiss was möglich ist.
hatte einen cinqucento TURBO 😁😁 mit 1.1er motor auf über 140ps mit nem kumpel gebracht:
http://img137.imageshack.us/img137/5691/kopievondsc00214dm4.jpg
6-15liter super je nachdem wo man das ding bewegt hat. überland oder strecke halt.

stell mal vor da hast bei so einem diagramm eine fläche. nun setzt sich einer hin und macht berge und täler draus. - schon ist der chip optimiert. zeit=geld=nix für automobilhersteller.
ergebnis ist zb weniger verbrennungstemperatur bei gleicher leistung und weniger verbrauch. die emmisionen interessieren den kerl natürlich recht wenig. dem automobilkonzern ist das aber wichtiger als die haltbarkeit des motors. es zählt das verkaufte fzg 😉 "na nachbar da staunste. der ist steuerfrei!"

und ne eine seite wo das ganze jemand anders in worte gefasst hat hab ich net.....aber wenn ich soll würde ich eine erstellen - dann musst du mir keinen glauben schenken 😁 ist net bös gemeint.

bye

Zitat:

stell mal vor da hast bei so einem diagramm eine fläche. nun setzt sich einer hin und macht berge und täler draus. - schon ist der chip optimiert. zeit=geld=nix für automobilhersteller.

Verstehe nicht, was du mit Fläche, Bergen und Tälern meinst!

Auf modernen Steuergeräte werden Kennfelder sowieso dreidimensional gespeichert!

Ausserdem ist die CO2-Emmission nur vom Verbrauch abhängig!

PS: Geht hier nachwievor um Autos OHNE Turbo!

Ähnliche Themen

Ich wollte mit meiner Frage lediglich wissen, welche geschwindigkeit real ist, wenn auf dem Tacho 245 KM/H steht. ob der chip damit was zu tun hat oder nicht ist dabei egal. und warum soll ich nicht daran galuben wenn ich es doch selber gesehen hab. und warum sollte ich lügen????????? da hab weder ich noch ihr was davon!!!!!!!!!!
Fazit viel heiße Luft um nichts.
wenn es real nur 190KM/H sein sollten wäre es mir auch egal. wollte nur wissen,wie man ihn einstufen kann!!!!!!!!!!!

das einfachste ... GPS Handy oder ne GPS Maus für Laptop ... Geschwindigkeitsanzeige aktiviren und ab auf die Bahn .... die Vectra Tachos ""lügen"" das sich die Balken biegen .. grade wenns richtung tacho ende geht .. 10% sind keine seltenheit ... und als tip ... der Vectra soll ANGEBLICH im 4. Gang seine V Max haben ... weil im 5. Gang kriegste ihn Drehzahlmässig nich weit genug um die Übersetzung noch zu nutzen ;-)

Vielleicht ein 1,6er oder 1,8 hat seine V/Max im 4 Gang meiner schafft im 4. Gang gerade mal 210(laut Tacho)dann geht der drehzahlbegrenzer los. Aber danke für deinen Tip

Jetz kommt wie Dennis geschrieben hat wieder das Übersetzungsproblem mit den langen und kurzen Getrieben und vom F20 welche ja bekanntlich am C20XE hängen gibt es keine lange Version.

Und das F20CR schickt den "normalen Motor" bei 235KM/h in den Drehzahlbegrenzer falls er überhaupt bis dahin kommt.

Also meiner läuft mit 220PS VMax 240 auf der geraden bergab ca 250.

Mehr schafft ein Porsche Cayman auch nicht .....

Ich versteh es nicht .... man kauf sich einen alten
Vectra A ( mein Vater hat auch einen ), der soll aber dann
laufen wie ein Porsche.

Warum kann man so ein Auto nicht einsetzen
wie es altersgemäß und technikgemäß wäre ....

Solche Geschwindigkeitsbereiche sollten neuen Fahrzeugen
mit aktueller Technik vorbehalten bleiben,
die über entsprechende Bremsen, ESP und Fahrwerke
verfügen

Nein, ich bin weder Porsche noch Sportwagenfahrer

Hi,

das ist aber auch ne recht einseitige Sichtweise, wenn du sagst, hohe Geschwindigkeiten sollten NUR modernen Autos vorbehalten bleiben.
Stell dir vor: es gab schon vor 10 Jahren Mittelklasse-Modelle, die DEUTLICH über 200 km/h laufen und diese Geschwindigkeiten gut auf die Strasse bringen. Ein 10 Jahre alter Calibra V6 schafft eingetragene, ECHTE, 237 km/h.

Vectra und Calibra sind für gute, serienmässige Fahrwerke und Bremsen bekannt. ESP gab es damals einfach noch nicht.
Gibts heute in einem TVR oder einer Viper aber auch noch nicht. Und die laufen um die 300 Klamotten!

BG
CS

Zitat:

Original geschrieben von rainer-wiesbade


Mehr schafft ein Porsche Cayman auch nicht .....

Ich versteh es nicht .... man kauf sich einen alten
Vectra A ( mein Vater hat auch einen ), der soll aber dann
laufen wie ein Porsche.

Warum kann man so ein Auto nicht einsetzen
wie es altersgemäß und technikgemäß wäre ....

Solche Geschwindigkeitsbereiche sollten neuen Fahrzeugen
mit aktueller Technik vorbehalten bleiben,
die über entsprechende Bremsen, ESP und Fahrwerke
verfügen.

Nein, ich bin weder Porsche noch Sportwagenfahrer

Es kann ja auch sein, dass sich manche Leute kein anderes Fahrzeug leisten können und trotzdem schnell unterwegs sein wollen, oder?

Was genau verstehst Du bei "so einem Auto" unter altersgemäß ?

Wieso sollten solche Geschwindigkeitsbereiche neuen Autos vorbehalten bleiben? ESP? Fahrwerke? ich kann mit 240 km/h ins Schleudern geraten, aber auch mit 50 km/h... da hat das mit der Geschwindigkeit wohl nix zu tun, oder?

Und was sollte am Fahrwerk (beispielsweise des A-Vectra) bei solch einer Geschwindigkeit denn gefährlich sein, im Vergleich zu modernen Autos?

Stimme Choose Sagaris vollkommen zu...

Gruß

Rein rechnerisch komme ich bei 245km/h auf 203,86PS.

Wenn man davon ausgeht, dass der Threadstarter wirklich 100kW hat dann sollte er theoretisch 212,28km/h rennen.

mfg Micha

Ähnliche Themen