V MAX 245Km/h
Hi ich habe ein 2.0 16V aus dem Jahre 94. Er zieht wie sau und auf langer gerader strecke schafft er laut Tacho 245Km/h.
wie schnell wäre das auf dem Prüfstand? im Schein steht eine V max von 210.
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von teamUV_wu-town
finde ich ne satte leistung mein corsa c schaffte mit dem 1.2er 75ps bei 155er winterreifen grade so die 180km/h lt tacho.navi sagte knapp 169-171km/h selbst mit tuning auf ~100ps nicht viel mehr........er ist dann schon bei 6.800u/min
bye
Selbst Beantwortet ... Mehr Drehazahl geht halt nich ... dann müsstest du die Übersetzung ändern ... ausserdem wie kriegst du aus dem Motor 25 PS mehr raus ?? nu komm mir nich mit Chip Nocke und Auspuff das langt nicht ...
Zitat:
Für 245 km/h brauchst du natürlich keine 220 PS, nur weil ein Turbo mit X PS nur Y KM/H schafft.
Geht hier ja nicht um einen x-beliebigen Turbo sondern um einen Verctra A Turbo, der also mit Sicherheit keinen schlechteren cw-Wert hat als sein 16V!
mit 170 PS kommt er noch lange nicht auf reale 245 Km/h, da der Luftwiderstand und somit auch die benötigte Leistung exponential ansteigen!
Ein Vectra A V6 läuft reale 230Km/h und sicherlich auch keine schlechtere Übersetzung für hohe geschwindigkeiten und auch keine schlechtere Leistungskurve!
Der Vectra Turbo hat 34PS mehr als der V6 und läuft nur 10Km/h schneller!
Denke um reale 245Km/h zu erreichen wären um die 240PS auf jeden Fall nötig!
Zitat:
Original geschrieben von skytor
Selbst Beantwortet ... Mehr Drehazahl geht halt nich ... dann müsstest du die Übersetzung ändern ... ausserdem wie kriegst du aus dem Motor 25 PS mehr raus ?? nu komm mir nich mit Chip Nocke und Auspuff das langt nicht ...
der corsa c hat beim 1.2er motor nur eine dbilas ansaugbrücke nötig und dann noch ne gruppe a auspuffanlage.....auf dem prüfstang ergibt das gut über 100ps 😉 anderen nockenwellen bringen nochmal bisschen aber eigentlicher hindernispunkt ist das motorsteuergerät.
naja ich find den vetra zwar rauhbeiniger aber irgendwie netter.....man entscheidet selbst wie viel gas man gibt.....nicht das steuergerät.
bye
Hab meinen C20NE mit originalen 116 PS (leider noch ohne DZM) und ohne Chip auf 198 km/h gebracht. Das bei 2 Personen im Auto und extremen Gegenwind. Ich werde ihn wohl mal durchecken lassen, Luftfilter, Zündkerzen und die ganzen Riemen mal wechseln und dann wird nochmal probiert 😉...
Gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
der corsa c hat beim 1.2er motor nur eine dbilas ansaugbrücke nötig und dann noch ne gruppe a auspuffanlage.....auf dem prüfstang ergibt das gut über 100ps
Kann ich mir kaum vorstellen!
1/3 Mehrleistung bei nem 1.2 er Motörchen, dafür brauch es Einiges mehr!
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Für 245 km/h brauchst du natürlich keine 220 PS, nur weil ein Turbo mit X PS nur Y KM/H schafft.
Die Endgeschwindigkeit hängt noch an ner Menge mehr Faktoren, dazu zählen auch die Übersetzung, die Reibungsverluste, der Windwiederstand und der Drehmomentverlauf.
Kann ich Dir genau sagen, der Gesamtfaktor ist der FAHRWIDERSTAND. Dieser setzt sich zusammen aus Rollwiderstand, Luftwiderstand und dem Steigungswiderstand. Die Kraft die dafür notwendig ist um den Fahrwiderstand zu überwinden, heisst ZUGKRAFT.
Den Quark hab ich hier schonmal genau erklärt und mache es mit Sicherheit jetzt nicht noch einmal. Kannst Du selbst nachlesen:
http://www.motor-talk.de/beitrag236f8326251s.phpDie Kraft mit dem dynamischen Halbmesser des Rades multipliziert, erhält man das Drehmoment AM RAD. Wenn man anhand der Gesamtübersetzung des Triebwerks zurück rechnet, erhält man das MOTORDREHMOMENT und durch die umgestellte Formel P=Mxn/9550 die Leistung.
Ob nun hohe Drehzahl, niedriges Drehmoment oder niedrige Drehzahl, hohes Drehmoment. Die LEISTUNG des Motors bleibt gleich. Die Triebwerksübersetzung wird dementsprechend angepasst und man erhält AM RAD bei beiden Motoren dennoch das gleiche Drehmoment.
So ist das und nicht anders. Voraussetzung sind zwei identische Fahrzeuge und das ist hier der Fall!
Zitat:
Original geschrieben von Mark-RE
Aber, wenn du 210 km/h eingetragen hast, dann wird der so 220 Tacho laufen. Das ist aber weit, weit von 245 entfernt und für 245 schätze ich, dass du dafür nochmal mindestens 40 PS mehr brauchst...
Also so ab 170 PS können wa in deinem Vectra weiter über 245 reden...
Sorry, wenn ich das so sage, aber reiner Blödsinn. Du wirfst mit Fachwörtern um dich wo Du den genauen Begriff und die Zusammenhänge nicht einmal genau kennst und willst behaupten das ein C25XE reale 245 rennt? Begründe mal bitte rechnerisch, wenn Du schon anscheinend die Formeln kennst.
Gruß
Ercan
Kleiner Einwurf noch, der serienmäßige Turbo hatte Allradantrieb, welcher Leistung schluckt. Somit könnte es gut sein, dass man mit einem Frontantriebs-Turbo vielleicht 245km/h schafft und gar keine Mehr-PS mehr rauskitzeln muss. BTW die Tachos unserer A-Vectras gehen ganz gut vor, kann ich nur bestätigen. Eingetragene V-Max von 183km/h erreicht meiner lt. Navi bei Tacho 200.
Gruß
Da wir hier nur vom Vectra A reden ist der Rollwiderstand zu vernachlässigen.
Auch geht es um die Höchstgeschwindigkeit, die natürlich nur in der Ebene relevant ist, womit auch der Steigungswiderstand keine Rolle spielt!
Es bleibt der Luftwiderstand, der wie ich schon geschrieben habe aber nicht linear zur Geschwindigkeit ansteigt!
Wenn jemand die Stirnfläche und den cw-Wert des Vectras kennt, kann er sich mit folgender Formel gern die erforderliche Leistung zur jeweiligen Vmax ausrechnen:
erforderliche Antriebsleistung = Geschwindigkeit ³ * (Luftdichte/2 * cw-Wert * Stirnfläche) + Geschwindigkeit * (Fahrzeuggewicht * Erdbeschleunigung * Rollwiderstandszahl)
Steht auch so ähnlich in der von Ercan verlinkten Formelsammlung!
Allerdings denke ich ist das jetzt am Thema vorbeigeredet!
Ich denke, dass die vom Threadersteller erreicht Geschwindigkeit trotz des "fragwürdigen" Chips nicht ernsthaft von den eingetragenen 210Km/h abweicht!
Um reale 245Km/h mit einem Vectra A zu erreichen würde ich, wie gesagt, schätzen (da ich weder cw-Wert noch Stirnfläche kenne), dass ca. 240 PS benötigt wären!
http://www.dbilas-dynamic.de/index.htmZitat:
Original geschrieben von Chevy K1500
Kann ich mir kaum vorstellen!
1/3 Mehrleistung bei nem 1.2 er Motörchen, dafür brauch es Einiges mehr!
ruf an. frag nach. nocken und ansaugbrücke zusammen mit chipanpassung sind ruck zuck 100ps😉 der twinport hat ab werk schon über 80ps beim 1.2er motor......ein langhubiger, drehmomentschwacher kleiner mistmotor ist er dennoch. aber das gehört hier wie das alles andere nicht hin.
bye
hi Chevy K1500. Wo finde ich den Link Von Ercan für die Formelsammlung? Kannst du oder jemand anderes noch mehr nützliche Links empfehlen, alles rund ums Auto! Wäre echt super. vielen dank.
einfach auf den Link in Ercans Post klicken, ist keine wirkliche Formelsammlung, aber er hat dort schon einiges aufgeführt!
Außerdem gibts auf www.motorlexikon.de
ne ganze Menge gut verständlicher Beschreibungen!
Zitat:
Original geschrieben von Dennis284
stimmt. ist ein CDX und auf dem Tacho steht 240 und dannach kommen noch zwei striche ohne beschriftung. Reifen haben den gleichen umfang wie die Original Reifen!Der Motor hat ursprünglich 136 PS. ist aber ein chip drin und müsste jetzt 140-145 Ps leisten.
da glaubste doch selber nicht drann oder???
und was soll der chip mit der endgeschwindigkeit zu tun haben?
die drehzahl ist ja immer noch die gleiche und die getriebeübersetzung ebenfalls.
von daher totaler schwachsinn.
Wenn er seine eingetragene Höchstgeschwindigkeit erreicht, bevor er seine maximale Drehzahl erreicht hat, kann man diese natürlich durch eine Leistungssteigerung anheben, ohne ein anderes Getriebe zu verbauen!
Mein C20NE erreicht seine Vmax bei etwas über 5000 min^-1, würde ich einen C20XE an das Getriebe bauen wäre er natürlich schneller!
Ein Chip reicht bei einem "Sauger" natürlich nicht aus, um die Höchstgeschwindigkeit zu verändern!