V-Klasse W447 Mopf - Frage zu Motoren
Hallo zusammen,
habe hier einige Beiträge zu Problemen mit Schlepphebeln/Nockenwellen beim OM654 gelesen. Generell hatten bereits zwei Bekannte an ihren W213 E-Klassen mit demselben Motor (Taxigewerbe) bereits Motorschäden. Zugegeben, der KM-Stand war bei beiden über 200.000 km. Ob es an den Schlepphebeln lag ist mir leider zu 100% nicht bekannt.
Weiß jemand, ob es beim W447 Mopf bereits behoben wurde?
Ähnliche Themen
26 Antworten
Kann Ingo nur zustimmen
Hab den Om 654 in Stuttgart im Museum gesehen… meine Güte voll verbaut und die viele Elektronik… wenn da was defekt geht kannst gleich Motor tauschen…
Alle 10.000 km mit einem 5w-40 Öl wechseln dann halten die Schlepphebel auch länger oder gehn gar nicht kaputt.
Das hilft vermutlich, aber bei ‘nem Arbeitstier wie der V-Klasse oder einem Vito wäre das in den meisten Fällen nicht ökomisch. Vor allem bei der Füllmenge von 9 Litern.
Zitat:
Das hilft vermutlich, aber bei ‘nem Arbeitstier wie der V-Klasse oder einem Vito wäre das in den meisten Fällen nicht ökomisch. Vor allem bei der Füllmenge von 9 Litern.
nicht unbedingt ökonomisch, aber ich würde auch lieber den 100er in Öl investieren als die 1000er in Motorschaden.
Schade, hier gibts keine Daumen-hoch -Funktion…
Daumen hoch heißt hier Danke vergeben.
Die 3 Punkte rechts oben im aktuellen Beitrag.
Kostet übrigens nix.
Zitat:
@Vitofahrer1976 schrieb am 30. August 2021 um 21:53:35 Uhr:
Alle 10.000 km mit einem 5w-40 Öl wechseln dann halten die Schlepphebel auch länger oder gehn gar nicht kaputt.
Das halte ich für einen Gerücht! dass diese Schwachstelle mit den Schlepphebel durch 5W40 zu vermeiden ist.
Das hat definitiv nichts mit der Ölsorte zu tun, dass ist einfach nur ne richtige Scheisse, die da gebastelt wurde mit den Schlepphebeln. Wartung ist oberste Priorität, sobald er anfängt statt zu dieseln zu nageln abstellen, sonst ist der Motor Geschichte....
Der Motor ist deshalb ja nicht Geschichte.
Es brechen ja lediglich die Rollen vom schlepphel.
Was zur Folge hat daß das Ventil nicht mehr richtig betätigt wird und die nockenwelle läuft ein weil sie am Gehäuse vom rollenschlepphebel streift.
Aber der Motor selber geht dadurch nicht kaputt.
Wenn die Nockenwellen verschlissen sind, und die Schlepphebel kaputt sind, ist das ein Motorschaden und damit auch ein kaputter Motor.
Beim gebrochenem Schlepphebel hast Du auch oft den Ventilklatscher....dann ist er auch breit....
Von solch einem Schaden hab ich im 447 noch nicht gehört. Aber die werden mit dem 654 ja noch nichtmal vier Jahre alt.
Allerdings gibts im 213 Taxi durchaus Motorschäden bei >350tkm…