1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. V Klasse Reserverad, Dichtmittel oder nix?

V Klasse Reserverad, Dichtmittel oder nix?

Mercedes V-Klasse

Wie wird eigentlich ein V300 kompakt Avantgarde Edition bzgl Reserverad o.ä. ausgeliefert? Habe hier im Forum was gelesen mit kostenloser Option Reserverad. Im Konfigurator für dieses Fahrzeug finde ich aber nichts dazu. Weder kostenpflichtig noch umsonst, weder Reserverad noch Reifendichtmittel. In der Beachreibung Serienausstattung finde ich auch keinen Hinweis auf Dichtmittel.
Kommt der dann mit weder noch? Wo würde ein Reserverad denn gelagert sein?

Ähnliche Themen
58 Antworten

Wäre mal interessant, ob den einer beim V getestet hat...
Pirelli
245/45 R19 102Y P Zero XL MO

Weiß jemand, wieviel das Reserverad inkl. Wagenheber wiegt? Bin mir unsicher, ob ich es in meine Bestellung mit aufnehmen soll. Macht sich auf den Spritverbrauch ja negativ bemerkbar.

Ich schätze, das Teil wiegt 20 bis 30 kg. Ist aber für den Spritverbrauch eher vernachlässigbar. Das Gerücht hält sich hartnäckig. Wenn der Wagen erst mal rollt, spielt die Fahrzeugmaße keine Rolle mehr. Nur zum Beschleunigen wird zusätzliche Leistung benötigt. Da fallen eine Markise oder Dachträger mehr ins Gewicht.
Ich würde immer das Ersatzrad mitnehmen, wenn möglich. Einmal am Samstag in Spanien mit einem Plattfuß rumstehen, machen den Mehrpreis allemal weg.

Die Zeit, in der man das Rad am Straßenrand wechseln kann, ist jemand ohne alles, noch nicht einmal durch die ADAC Warteschleife gekommen.

Aber möchte man das auch selber machen, wenn es auf der Autobahn passiert? Ich eher nicht.

Zitat:

@TiTux schrieb am 22. März 2022 um 13:21:17 Uhr:


Aber möchte man das auch selber machen, wenn es auf der Autobahn passiert? Ich eher nicht.

bestimmt nicht, aber wenn du kein Rad hast, hilft die der ADAC auch nicht beim wechseln.

Bei einer Panne, egal ob Reifen oder was anderes, drücke ich auf den dafür vorgesehenen Knopf im Cockpit.
Es meldet sich eine nette Stimme und fragt wie man helfen kann.
Hilfe kommt immer prompt.
Bezahlt hab ich bei zwei mal Reifen und einmal Bremse nie etwas.
Abschleppdienst war immer kostenlos.
So geht Service bei Mercedes Benz.

Und ich habe sogar ein Reserverad.
War mir Fahrerseitig auf der AB zu gefährlich.
MB kümmert sich und abschleppen in die nächste Werkstatt 10 km weiter. Noch nicht mal was für das Aufstecken des Reserverad bezahlt.
Und das ganze gilt sogar 30 Jahre. Also fast ein autoleben lang.

Hi,
Nachdem ich jetzt Mal wieder einen Plattfuß bei unserem Drittwagen mit Runflat hatte und unser V weder Reserverad noch Dichtmittel hat, wollte ich fragen, ob jemand Runflat auf dem V fährt. Wir sind häufiger auch im französischen Hinterland unterwegs und manchmal hast du nichtmal Mobilnetz oder eine Werkstatt. 80 km mit platten Reifen zu können, fände ich schon gut.
Grüße
Michael

Mercedes sagt doch aber, dass man RunFlat nicht nehmen soll…..

Nee

wäre gut zu wissen, warum. es gibt zumindest die hier, sogar mit Mercedes Kennung
Bridgestone Potenza S001 EXT
245/45 R19 102Y XL MOE mit Felgenschutz (MFS) runflat Sommerreifen
Bridgestone Potenza S001 EXT 245/45 R19 102Y XL MOE, mit Felgenschutz (MFS), runflat BSW
Rollwiderstand C Nasshaftung B Geräuschemission B71 dB
Goodyear efficient grip MOE runflat
Pirelli P Zero MOE runflat

Diese Reifengröße wird z. B. Auch auf der E-Klasse 213 verwendet. Und die gibts ab Werk mit Runflat.

Mehr als das was in der offiziellen Rad Reifen Kombination Freigabe Datei steht(aus welcher der Screenshot stammt) wird man zu dem Thema nicht erfahren.

Hinweis für Vorsichtige: Pirelli Cinturato P7 all season, runflat (245/45 R18 100H XL, MOE, runflat)
Die Anderen mögen doch bitte Erfahrungsberichte über Reifenpannen einstellen.

Zitat:

Und das ganze gilt sogar 30 Jahre. Also fast ein autoleben lang.

Könntest du zu dieser Aussage bitte noch eine Quelle angeben? Nicht falsch verstehen aber ich hätte gerne gewusst wo das steht, damit ich mich darauf berufen kann, sofern ich mal eine Panne haben sollte.

Danke!

Zitat:

@eselhirte schrieb am 11. September 2022 um 19:16:08 Uhr:



Zitat:

Und das ganze gilt sogar 30 Jahre. Also fast ein autoleben lang.


Könntest du zu dieser Aussage bitte noch eine Quelle angeben? Nicht falsch verstehen aber ich hätte gerne gewusst wo das steht, damit ich mich darauf berufen kann, sofern ich mal eine Panne haben sollte.
Danke!

Bin mal so frei und habe Tante-Google bemüht.. War recht easy ;)

https://www.mercedes-benz.com/.../?...

Google kann auch selber bemüht werden ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen