V-Klasse oder GL(S)?
Bereits im anderen Forum gepostet, trotzdem auch hier nochmal, um vielleicht noch etwas mehr Feedback zu bekommen:
Mit zwei Kindern stößt der CLS Shooting Brake, den wir im Moment fahren, an seine Grenzen, deshalb steht nun ein Wechsel zu etwas größerem an.
Im Moment schwanken wir zwischen der V-Klasse und dem GL(S).
Platz haben beide im Überfluss, unterscheiden sich halt konzeptionell deutlich.
Bus oder riesiger SUV, das ist hier die Frage...
Klar ist die V-Klasse günstiger, aber das soll nicht das alleinige Kriterium sein.
Vielleicht stand ja einer von Euch vor einer ähnlichen Entscheidung und kann seine Gedanken hierzu mit mir teilen.
Ich bin für jeden Input dankbar.
Gruß
Sascha
Beste Antwort im Thema
Wenn in diesem Thread die Frage "V-Klasse oder GLS?" gestellt wird ... und in diesem Zusammenhang die Mängel der V-Klasse diskutiert werden ... ist der GLS denn komplett frei von Mängel?
Oder gubt es Statistiken (z.B. ADAC), die belegen, dass ein GLS weniger Mängel als eine V-Klasse hat?
Wenn nicht finde ich diesen Teil der Diskussion an dieser Stelle nicht besonders zielführend.
69 Antworten
Zitat:
@DocSasch schrieb am 18. September 2016 um 22:42:30 Uhr:
Danke schon mal für Eure Antworten.
Wir haben auch "nur" 2 Kinder, 4 und 1,5 Jahre alt und noch kindersitzpflichtig. Somit wird fast jedes Auto, selbst gestandene Kombis, zu Viersitzern, und Oma, Opa, Tante, Onkel, etc. müssen draußen bleiben.
Sharan, Zafira und Co. können bei Nutzung der dritten Sitzreihe nur unwesentlich mehr als ne Flasche Cola im Kofferraum unterbringen und fallen somit aus.
Minivans nach US-Standard, von der Größe eines Chrysler Voyager, Toyota Previa aber auch eines Grand Espace, sind vom Markt verschwunden, zu Gunsten von Pseudo-SUVs.
Daher bleibt ja nur die Wahl zwischen Bus und großem SUV.
Ich kann die Überlegungen komplett nachvollziehen und wir haben nur ein Kind. Die V-Klasse bietet uns einfach den höcheren Nutzwert gegen über den SUVs (Q7, Range Rover, Jaguar,...). Die Kisten sind bei identischen Aussenmaßen innen einfach "winzig". Der Fahrkomfort und die -leistungen sind natürlich andere, aber wenn man sich damit abfinden kann, spricht nichts gegen die V-Klasse. Obwohl mich scho jetzt wegen des Gedankens alle blöd anschauen: V-Klasse für 3-Personen.... Aber Kind, Hund, Urlaubsgepäck, Eltern, Sportgeräte, alles geht dann problemlos rein, auch wenn wir selten alles gleichzeitig benötigen. Ich habe einfach keinen Bock mehr auf die Quetscherei. Sollen doch alle lachen!
Gegen einen feinen 6-Zylinde hätte ich trotzdem nicht 😉
Eigentlich wurde schon alles gesagt ...
Ich komme auch vom SUV, allerdings noch aus dem "vernünftigen" Bereich (X3) und fahre beruflich oft bei anderen in einem X5 mit. Ich bin den X3 sehr gern gefahren, fand das Platzangebot aber selbst mit einem Kind nicht ausreichend.
Mit zwei Kindern würde ich heue keine zwei Sekunden überlegen, ob Riesen-SUV oder V-Klasse. Persönlich finde ich die großen SUV´s vom Nutzwert und vom Preis-Leistungsverhältnis mangelhaft. Versteht mich nicht falsch, ich finde manche von denen richtig geil. Auch interessiert mich nicht, ob das Auto auf andere protzig oder nicht wirkt.
Tatsache ist aber, dass sie weder geländetauglich sind, noch können sie von der Variabilität und Kofferraumvolumen mit der V-Klasse mithalten.
Was den Punkt Fahrspaß angeht hat sich meine Definition auch geändert. Das entspannte Gleiten aus einer bequemen Sitzposition ist mir mehr Wert als die aggressive Fahrweise aus einem Panzer. Ganz ehrlich: Was bringt mir die Beschleunigung im SUV aus dem tollen 6-Zylinder-Motor ausser das Gefühl, dem Rest der Welt überlegen zu sein?
So gesehen würde ich nur dann zum GL(S) greifen, wenn die Variabilität des V keine Rolle spielt, keine weitere Kinder geplant werden, Urlaube nur im Hotel stattfinden und das entspannte Fahren in einem Bus als negativ empfunden wird.
Viele Grüße,
Attila
"Ganz ehrlich: Was bringt mir die Beschleunigung im SUV aus dem tollen 6-Zylinder-Motor ausser das Gefühl, dem Rest der Welt überlegen zu sein?"
Na ja, ich persönlich finde es schon ganz nett mal zügig vorwärts zu kommen, ohne den Motor immer bis ans Limit zu prügeln. Ein 6-Zylinder ist da schon etwas souveräner. Ob man es zwingend braucht? Keine Ahnung, aber was braucht man schon wirklich....
Ich versuche es mit der V-Klasse einfach mal. 3 Jahre Leasing sind keine Ewigkeit und ein wenig Entschleunigung kann mir persönlich nicht schaden.
Ich persönlich würde auch immer den Bus vorziehen. Hab das auch schon gemacht bevor ich Kinder hatte. Das Platzangebot im SUV ist, gemessen an der Aussengröße, ja ein Witz. Mit unserem X3 können wir mit 2 Kindern eigentlich nicht in den Urlaub fahren - wir zumindest 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@MarkusM schrieb am 19. September 2016 um 10:22:50 Uhr:
Na ja, ich persönlich finde es schon ganz nett mal zügig vorwärts zu kommen, ohne den Motor immer bis ans Limit zu prügeln. Ein 6-Zylinder ist da schon etwas souveräner. Ob man es zwingend braucht? Keine Ahnung, aber was braucht man schon wirklich.... und ein wenig Entschleunigung kann mir persönlich nicht schaden.
Das geht mir genauso....ich mag es ausreichend motorisiert zu sein und mein derzeitiges Fahrzeug geht für seine 260 PS recht ordentlich, obwohl es als Familienkutsche überhaupt nicht danach aussieht. Deshalb bin ich mal gespannt, wie ich mich an den langsameren V gewöhnen werde.
Aber, wie Du schreibst...ein wenig Entschleunigung kann nicht schaden und mit zunehmendem Alter setzt man die Prioritäten anders und achtet mehr auf Bequemlichkeit, Platz, Variabilität.
SUVs sind immer gleich solche Statements um dicke Backen zu machen. Der BMW X6 ist dafür ein "negatives" Paradebeispiel.
Die optimale Kombination wäre bei meiner Familie und mir derzeit V250d, ein normaler Skoda Superb als Zweitwagen..... und ein 911 Turbo Cabrio oder ein KTM X-Bow R für den Spaß bzw. als "Motorradersatz". Letzteres muss noch eine Weile warten. 😁
Zitat:
@Mazout schrieb am 19. September 2016 um 12:01:13 Uhr:
Zitat:
Die optimale Kombination wäre bei meiner Familie und mir derzeit V250d, ein normaler Skoda Superb als Zweitwagen..... und ein 911 Turbo Cabrio oder ein KTM X-Bow R für den Spaß bzw. als "Motorradersatz". Letzteres muss noch eine Weile warten. 😁
Da kann ich Dir zustimmen, ähnlich würde ich meinen "Fuhrpark" daheim auch aufstellen.
Einen schönen Bus, einen großen Kombi und noch etwas für den Spaß, aber da gäbe es schnell Ärger mit der Dame des Hauses.
Die eierlegende Wollmichsau, die die ideale Symbiose aus Platz und Geräumigkeit, Leistung und Dynamik sowie ein gutes Design bietet, muß wohl erst noch entwickelt werden...Bei Nischenfahrzeugen wie X6 oder GLE Coupé sollte doch auch sowas drin sein, oder...?
Zitat:
Bei Nischenfahrzeugen wie X6 oder GLE Coupé sollte doch auch sowas drin sein, oder...?
Über Geschmack soll man nicht streiten und ich gönne jedem diese Fahrzeuge, aber der Sinn dieser hat sich mir noch nie erschlossen... Ein "normaler" SUV hat ja noch Ladefläche, aber X6 und Konsorten sind für mich nur aufhebockte Coupes ohne irgendeinen Nutzwert. Trotzdem, wem es gefällt, meinen Segen hat er!
Und der Wahnsinn ist, dass diese unsinnigen Gewichtsmonster sogar mit V8 Power und 550 PS zu bekommen sind und bei der V Klasse nicht einmal ein 6 Zylinder Diesel angeboten wird, wegen Flottenverbrauch.
Ich komme jetzt nicht aus der Rubrik der Sternfahrer (hatte jedoch auch mal einen E320CDI)😁
Familie und Auto - ich habe 3 Kids und musste feststellen, dass es extrem altersabhängig ist.
Als meines Kids klein waren, war der Alhambra (war ein 7 Sitzer) besser als ein Bus, da im 5 Sitzermodus im sehr großen Kofferraum so ziemlich alles Platz hatte, was das Kinderherz haben musste. Bei einem Bus musst Du eine Bank oder 2 Sitze raus nehmen - das geht nicht mal eben. Auch ein Kinderwagen passt besser in so ein Modell.
Jetzt sind die Kids größer und Kinderwagen, Buggy, Reisebett, Dreirad, Bobby Car usw. gehören der Vergangenheit an. Nun sind es eher 5 Fahrräder die Transportiert werden wollen und der Abstand zwischen den Kids auf langen Reisen ist ein wichtiger Faktor...da kommt der Bus ins Spiel...
Aber das sind Kopfentscheide....also viel Spaß beim Entscheid
Ja, das ist eine Kopf- und Bauchentscheidung.
Mal sehen, was es wird.
Bis in 4 Wochen muß die Entscheidung gefallen sein, denn der Wagen muß noch 2016 in die Bücher.
Naja, mit den "Büchern" ist das so ne Sache, die du bisher nicht als Kriterium genannt hast. Wenn du hohe Gewinne wegdrücken musst, dann ist natürlich ein höherer Anschaffungspreis von Vorteil. Auch wenn durch die Abschreibung nur ein Teil steuerlich geltend gemacht wird. Aber ein Teil von 150 Tsd. ist immernoch mehr als ein Teil von 90 Tsd. 😉
LG Karsten
Der beste Tipp meines Steuerberaters:
"Nichts Unsinniges kaufen um damit Steuern zu sparen, sondern nur das, was man auch ohne voraussichtliche Steuerersparnis als sinnvoll und notwendig erachtet hätte."
Zitat:
@Mazout schrieb am 20. September 2016 um 20:05:09 Uhr:
Der beste Tipp meines Steuerberaters:"Nichts Unsinniges kaufen um damit Steuern zu sparen, sondern nur das, was man auch ohne voraussichtliche Steuerersparnis als sinnvoll und notwendig erachtet hätte."
Guter Mann, Dein Steuerberater. :-)