V-Klasse muss in die Werkstatt - MB- Werkstatt hat Citan als Ersatzfahrzeug - was gibts bei euch?
Bin gestern wohl im Notlauf oder ohne Turbo die 120km vom Verwandtschaftsbesuch nach Hause getuckert. Neu bestellt, fahre den jetzt ein Jahr, hat nun 24Tkm gelaufen.
Momentan mit einer Sitzbank hinten als 5 Sitze (2 Kindersitze hinten)
Weil ich wusste dass es letztes Mal als Ersatzfahrzeug für meine 80Teuro-V-Klasse einen kurzen 2-Sitzer-Citan mit abgetrennten Ladeabteil gab hab ich heute mal angerufen...
Möglich ist ein 5-Sitzer-Citan. Immer noch "nur" ein Renault oder Dacia...
Ich bin ja nicht so verwöhnt und habe jetzt auch nicht dauernd Kundenbesuche aber ich finde das nicht adäquat. Da fahre ich ja lieber einen meiner W124-Youngtimer.
Wollte eigentlich jetzt die Tage mal eine lange Fahrt über 300 oder 500km einfach machen...
Die V-Klasse wird halt im LKW-Bereich mit versorgt was ich bei diesem Möchtegern-Premium-Fahrzeug wenig gelungen finde.
Weiss jetzt auch nicht was vertraglich ausgemacht ist, das Fahrzeug läuft im Leasing.
Hab ich zu hohe Ansprüche? Was bekommt ihr als Ersatzfahrzeug?
Beste Antwort im Thema
Es sollte doch für jeden planbar sein bei einem normalen Werkstattaufenthalt dann eben nicht mit drei Kindern und den Eltern aufzutauchen. Das ist doch keine Aussage.
Der Leihwagen dient zur Sicherstellung deiner Mobilität und nicht der gesamten Baggage.
Wenn man irgendwo in der Botanik liegenbleibt, kümmert sich da gerne das CAC drum bzw. Der Freundliche. Aber da bekommst du auch nicht mal einfach so eine V-Klasse aus dem Fuhrpark um deine Urlaubsreise über hunderte Kilometer fortzusetzen. Das gibts einfach nicht.
Wir halten in einem Trapo/NFZ Betrieb 451er Smarts, Smart Forfour, A-/B-Klasse, Citan Kombis und eben Citan Kasten/Vito Kasten und Sprinter Kasten vor. Einzig die 451er Smarts sind noch kostenfrei, der Rest kostet da MB-Rent eben Geld, außer eben im Garantiefall mit mindestens 24 abrechenbaren AW. Dann kann man was abrechnen, aber auch eben nur in einem entsprechenden Rahmen. Fünf Tage Leihwagen, weil der Kunde meint statt Donnerstag erst am Montag abholen zu wollen geht dann auf kosten Werkstatt oder eben Kunde.
Nebenbei gibts immer noch kostenlos Taxi, Nahverkehrsticket oder Leihfahrrad. Auch diese Geschichten reichen aus, um Mobilität im Sinne der Daimler AG zu gewährleisten.
Wunschfahrzeug aus dem FUP bei Kaufinteresse ist mit genug Vorlauf natürlich auch möglich.
Hol-und Bringedienst auch kein Thema.
Das Thema ist ein Teufelskreis...
39 Antworten
Mal eine ganz blöde Frage...?
...angenommen ich hab so ein CLS-Flitzer oder so...
...bekomm ich da dann automatisch einen solchen Leihwagen...
...nur so zum nachdenken...
Zitat:
@waldgruenchen schrieb am 28. Dezember 2017 um 18:50:57 Uhr:
Mal eine ganz blöde Frage...?
...angenommen ich hab so ein CLS-Flitzer oder so...
...bekomm ich da dann automatisch einen solchen Leihwagen...
...nur so zum nachdenken...
...und der CLS-Flitzerfahrer denkt nach und sagt, nein für den Moment nicht,
...aber ich hab ja mal was zu liefern...nehme gerne den Sprinter oder sowas...
Also, ich glaube man muss schon vom geplanten Aufenthalt zum plötzlich Ausfall des Fahrzeuges unterscheiden. Wenn kein adäqutes Fahrzeug da ist, dann ist das so. Obwohl ich mir nicht vorstellen möchte mit meinen Kindern und voller Karre auf dem Weg in den Urlaub zum Händler geschleppt zu werden und dann geht es nicht mehr weiter, weil es kein Fahrzeug gibt... dann wird es für den Händler sportlich, aber dazu ist er ja auch Vertragspartner des Daimler um sich da was einfallen zu lassen. Kommt aber hoffentlich auch nicht so häufig vor!
Zitat:
@JOEsV schrieb am 28. Dezember 2017 um 19:05:19 Uhr:
Also, ich glaube man muss schon vom geplanten Aufenthalt zum plötzlich Ausfall des Fahrzeuges unterscheiden. Wenn kein adäqutes Fahrzeug da ist, dann ist das so. Obwohl ich mir nicht vorstellen möchte mit meinen Kindern und voller Karre auf dem Weg in den Urlaub zum Händler geschleppt zu werden und dann geht es nicht mehr weiter, weil es kein Fahrzeug gibt... dann wird es für den Händler sportlich, aber dazu ist er ja auch Vertragspartner des Daimler um sich da was einfallen zu lassen. Kommt aber hoffentlich auch nicht so häufig vor!
...na super
...ich will mir das gerade nicht vorstellen, weil ich gerade im Urlaub bin...
...habe Anhänger mit...
Ähnliche Themen
Als Werkstattersatzwagen habe ich für meinen Marco Polo diesen S350L AMG bekommen...!
War aber wohl eine Ausnahme...!
-🙂
Bei meinem Händler bekommt man einen Smart 4 Four kostenlos oder einen Citan.
Bislang habe ich immer eine B Klasse bekommen. Nur 5€ pauschal für Sprit
In Frankreich sind die MB-Werkstätten allerdings weniger kooperativ bezüglich pässlicher Ersatzmobilitäten...!
Allerdings gab es im Nachgang eine „sportliche“ Wiedergutmachungszahlung aus Maastricht und die Bitte an mich, ob das Bild für interne Schulungen benutzt werden dürfte...!
Ich stimmte zu...!
-🙂
Grüssle
Nico
Ich kenne das eigentlich nur so, dass die Händler versuchen mich durch die Austauschfahrzeuge für die nächsten Käufe anzufüttern. Somit sind das immer Vorführfahrzeuge und keine Ersatzfahrzeuge aus dem Werkstattpool. Das wir nicht nur Mercedes sondern auch BMW und Fahrzeuge aus dem Volkswagenkonzern fahren scheint da auch eine Motivation zu sein, nicht nur den Van-Bereich zu forcieren, sondern auch die anderen Bereiche.
Wir bekommen in unserer Filliale meist einen Smart ForFour für umsonst, was für Alltag völlig ok ist. Wenn man einen Wunsch äußert Zwecks "zukünftigem Kaufinteresse" bekommt man auch mal ein Wunschfahrzeug für einen Tag. Einen Citan 2-3 Sitzer Kastenwagen würde ich nur als Notlösung akzeptieren sofern das in diesem Moment ausreichend ist. Hatten die nicht auch einen Citan 5 Sitzer ?
...cool was IHR SCHON ALLES BEKOMMEN HABT...
...ich warte noch auf nen LKW...
...würde mich auch freuen...
:-)
puuh, ganz schön Resonanz zum Thema.
Wahnsinn was es alles gibt, GLE, E-Klasse und sogar AMG und immer wieder Citan.
Und der Rufer in der Wüste dass man sich über einen Citan doch nicht beschweren kann.
Naja, wozu fährt man nun ein solches Auto - sicher nicht um dann im Fall des Falles mit einem "Notbehelf" rumzufahren. Ein Autohaus hat nunmal Autos und man sollte dem Kunden schon was bieten können im Wettbewerb.
Ein Citan ist OK für die regionalen Fahrten aber wenn ich mal ein paarhundert Kilometer fahren muss dann bestimmt nicht.
Hab auch neue Infos:
Dem Mitarbeiter im Transporterbereich hat zu mir gemeint dass es je nach Wunsch des Kunden gehandhabt wird ob man im Transporter oder PKW-Bereich bedient wird.
Er hat dann gleich das in die Wege geleitet und im PKW-Bereich ging es weiter - super von dem Mitarbeiter!!!
Hab gefragt: Im Transporterbereich hätte man auch die Möglichkeit im PKW-Bereich zu fragen nach Leihautos - aber erst nachdem ich im PKW-Bereich gefragt hatte😉 Sonst wohl nur Citan...
Dort gab es dann wohl auch eine eigene V-Klasse (aber ausgebucht) einen Smart und jetzt noch eine A-Klasse die ich dann mitgenommen habe.
Dann gibt es wohl noch extrene Leihautos (Sixt???) bis hin zur C-Klasse, mehr scheinbar nicht.
Die 160er A-Klasse ist soweit ganz ok, hat immerhin Sitzheizung und Navi - reicht jetzt erstmal.
Den Platz in der V-Klasse kann so schnell eh kein Auto ersetzen.
Es sollte doch für jeden planbar sein bei einem normalen Werkstattaufenthalt dann eben nicht mit drei Kindern und den Eltern aufzutauchen. Das ist doch keine Aussage.
Der Leihwagen dient zur Sicherstellung deiner Mobilität und nicht der gesamten Baggage.
Wenn man irgendwo in der Botanik liegenbleibt, kümmert sich da gerne das CAC drum bzw. Der Freundliche. Aber da bekommst du auch nicht mal einfach so eine V-Klasse aus dem Fuhrpark um deine Urlaubsreise über hunderte Kilometer fortzusetzen. Das gibts einfach nicht.
Wir halten in einem Trapo/NFZ Betrieb 451er Smarts, Smart Forfour, A-/B-Klasse, Citan Kombis und eben Citan Kasten/Vito Kasten und Sprinter Kasten vor. Einzig die 451er Smarts sind noch kostenfrei, der Rest kostet da MB-Rent eben Geld, außer eben im Garantiefall mit mindestens 24 abrechenbaren AW. Dann kann man was abrechnen, aber auch eben nur in einem entsprechenden Rahmen. Fünf Tage Leihwagen, weil der Kunde meint statt Donnerstag erst am Montag abholen zu wollen geht dann auf kosten Werkstatt oder eben Kunde.
Nebenbei gibts immer noch kostenlos Taxi, Nahverkehrsticket oder Leihfahrrad. Auch diese Geschichten reichen aus, um Mobilität im Sinne der Daimler AG zu gewährleisten.
Wunschfahrzeug aus dem FUP bei Kaufinteresse ist mit genug Vorlauf natürlich auch möglich.
Hol-und Bringedienst auch kein Thema.
Das Thema ist ein Teufelskreis...