V-Klasse, Motor, Baujahr
Hallo liebe User/in,
Ich bin auf der Suche nach einer V Klasse und habe eine eins im Internet gefunden.
Ein V200 Rise Lang 135TKm 35t€.
Welche Baujahre sind zu empfehlen?
Lieber ab Baujahr 2019 also nach dem Facelift?
Welche Motorisierung ist zu empfehlen?
Welche Ausstattungslinie ist zu empfehlen?
Was muss noch wichtiges beachtet werden?
„Extralang- “ oder doch lieber „Lang-Version“
Unterhalt zu teuer?
Sind Ersatzteile teuer oder moderate Preise?
Lieber 6- Sitzer oder mehr? (Bei 3 Kinder)
Benötigt man „2-Fach Klima“ oder reicht das übliche aus?
Über Erfahrungswerte würde ich mich freuen?
30 Antworten
Hallo,
Ich würde die Lang Version empfehlen. Reicht im Normalfall völlig aus, haben auch 3 Kinder.
Er kostet schon etwas mehr im Unterhalt und Ersatzteile sind kein Schnäppchen bei Mercedes.
Service in der Mercedes Werkstatt kostet <1000€.
Extralang wird im Stadtverkehr oder in Parkhäusern vermutlich schon sehr groß. Mit dem langen rangiert man auch schon mal zwei mal.
Falls du also den extralangen aufgrund von regelmäßiger Nutzung des gesamten Platzes nicht brauchst, empfehle ich den langen.
Extralang ist Overkill. Lang reicht vollkommen aus.
Wir haben den VorMopf aus 2016 mit 2.2liter und sind zufrieden ! Der Motor hat jetzt 184.000km drauf und der DPF muss getauscht werden. Ansonsten empfehlenswert.
Kein Baujahr der W447-Reihe hatte größere Kinderkrankheiten. Insofern hängen fast alle deine Fragen von deiner Nutzung, deinen Ansprüchen und deinem Geldbeutel ab.
Ähnliche Themen
Wenn die Kids ganz hinten sitzen und ihr oft im warmen unterwegs seid - meiner Meinung nach unbedingt 2fach klima.
Im Anhang mal eine Übersicht, was bei meinem V300d ab 120.000km alles fällig wird. Um vielleicht die Folgekosten etwas besser einschätzen zu können. Ob das auch auf einen V200 zutrifft, kann ich leider nicht sagen 🙁
Keine Ahnung warum Injektoren, Turbo usw bei bestimmten km Leistungen getauscht werden sollen.
Die Teile haben bei meinem om 646 locker 500.000 km gehalten.
Im om 651 dürfte das nicht anders sein meiner Erfahrung nach.
Wer sich mal umsieht bei anderen Marken wird auch merken dass die Ersatzteile durchaus noch deutlich höhere Preise erreichen können.
Mb ist da teils durchaus moderat.
Ärgerlich ist nur dass bei der v Klasse keine % auf die Teile und Wartung gegeben werden.
Ich finde die Ersatzteile total preiswert bei MB. Alles was ich brauchte war echt günstig. Turboladerschlauch Links/Rechts jeweils um die 80 Euro, Spreizschloss etwa 10 Euro, Radschraube unter 2 Euro, Ölfilter unter 10 Euro, alles original….
Öl beim Service 7.xx Euro.
@DU-84 - Zu Deinen Fragen:
Ich täte nach Baujahr Mitte 2019 aufwärts suchen, d.h. mit dem moderneren OM654 und dem wirklich guten 9-Gang-Automatikgetriebe.
Motorisierung? Da gehen die Meinungen auseinander. Mir reichen 136 PS in meinem Vito Tourer 114d, ich bin aber auch ein eher zurückhaltender Fahrer.
Ausstattungslinie? Das ist Geschmackssache. Ich habe mich gegen V-Klasse und für Vito Tourer entschieden. Die V-Klasse besticht innen durch hübscheres Design, der Vito Tourer eher durch praktische Ablagen, zudem ist der Vito deutlich günstiger. Einzig Ledersitze vermisse ich im Vito, gerade mit Kids finde ich Leder unschlagbar.
Zumeist ist die normale Langversion total ausreichend. Zu Extralang täte ich nur raten, wenn ein noch größerer Laderaum benötigt wird und man zudem ländlich lebt und fährt.
Unterhalt? Einen Überblick über die bis dato angefallenen Kosten für Wartungen, Reparaturen etc für meinen Vito Tourer findest Du in meinem Profil bei den Fotos zum Fahrzeug, also hier https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/1433509/mercedes-vito-w447 , wobei ich zu beachten bitte, dass ich mit 35-40.000 km p.a. relativ viel fahre.
Wie viele Sitze mit drei Kids? Ob 5, 6, 7 oder 8 Sitze sinnvoll sind, hängt von Deinem Nutzungsverhalten, dem Alter Deiner Kids etc. ab. Mein Vito ist der zweite Bus, den ich bewusst als 8-Sitzer gewählt habe, das ermöglicht mir maximale Flexibilität.
Klimatisierung: Ich empfehle aus Erfahrung dringend auch eine Fondklima.
Zitat:
@HHH1961 schrieb am 17. Mai 2024 um 18:22:57 Uhr:
@DU-84 - Zu Deinen Fragen:Ich täte nach Baujahr Mitte 2019 aufwärts suchen, d.h. mit dem moderneren OM654 und dem wirklich guten 9-Gang-Automatikgetriebe.
Motorisierung? Da gehen die Meinungen auseinander. Mir reichen 136 PS in meinem Vito Tourer 114d, ich bin aber auch ein eher zurückhaltender Fahrer.
Ausstattungslinie? Das ist Geschmackssache. Ich habe mich gegen V-Klasse und für Vito Tourer entschieden. Die V-Klasse besticht innen durch hübscheres Design, der Vito Tourer eher durch praktische Ablagen, zudem ist der Vito deutlich günstiger. Einzig Ledersitze vermisse ich im Vito, gerade mit Kids finde ich Leder unschlagbar.
Zumeist ist die normale Langversion total ausreichend. Zu Extralang täte ich nur raten, wenn ein noch größerer Laderaum benötigt wird und man zudem ländlich lebt und fährt.
Unterhalt? Einen Überblick über die bis dato angefallenen Kosten für Wartungen, Reparaturen etc für meinen Vito Tourer findest Du in meinem Profil bei den Fotos zum Fahrzeug, also hier https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/1433509/mercedes-vito-w447 , wobei ich zu beachten bitte, dass ich mit 35-40.000 km p.a. relativ viel fahre.
Wie viele Sitze mit drei Kids? Ob 5, 6, 7 oder 8 Sitze sinnvoll sind, hängt von Deinem Nutzungsverhalten, dem Alter Deiner Kids etc. ab. Mein Vito ist der zweite Bus, den ich bewusst als 8-Sitzer gewählt habe, das ermöglicht mir maximale Flexibilität.
Klimatisierung: Ich empfehle aus Erfahrung dringend auch eine Fondklima.
@ich habe irgendwo mal gelesen, dass die Vitos im Vergleich zur VKlasse weniger „gedämmt“ sind und man deshalb im Innenraum (zumindest für längere Strecken) unangenehm laut wäre.
Stimmst du dem zu?
Oh, da rennst Du beim Dämm-Maestro hhh offene Türen ein.. 😁
@bonbonauswurst - Dämm-Maestro? Darf ich das in meine Signatur übernehmen? 😉
@DU-84 - Das, was Du da beschreibst, sagen viele selbst über ihre V-Klasse. Allerdings ist die Wahrnehmung von Lärm sehr subjektiv. Tatsächlich gibt es wohl Unterschiede, allerdings nur marginal. Lies dazu gern mal hier https://www.motor-talk.de/.../...-im-w447-verbessern-t7077821.html?...
Klima auf jeden Fall 2-fach. Klimaautomatik wäre das Tüpfelchen auf dem I. Regelt deutlich besser…
Zweite Klima beim Rise schwierig und auch sonst ist der ja recht nackig. Das muss man schon wollen bzw. Genau auf die verbauten Extras achten. Nur wegen dem Preis würde ich keinen Rise wählen.
Motor würde ich persönlich mindestens nen 220d wählen..
Sitze ist man mit 7. d. H. 2/2/3 wohl am flexibelsten. Beachte das man bei der Komfortsitzbank nur auf den linken beiden Sitzen Isofix hat. Rechts konstruktiv nicht möglich, da Sitz abnehmbar.
Ob nun 651 oder 654 würde ich fast als Glaubensfrage ansehen.
Zur Dämmung und Geräuschkulisse: Motorenzimmer testet gerade die neue V-klasse. gegen ende des Videos geht er auch auf die Dämmungsunterschiede zw. Vito und V-Klasse ein.