V-Klasse mit 4WD oder 2 WD

Mercedes V-Klasse

Ich hoffe ich nerve nicht noch einmal mit diesem Tehma, habe aber in mehreren Threads lesen können das jeder eine andere Meinung hat und komme nicht richtig zu einer Entscheidung.

Ich stehe jetzt auch vor der Wahl ob ich eine gebrauchte V Klasse mit Allrad oder ohne nehme, liest man hier die Meinungen anderer, dann kommt es einen vor als wenn ich im Winter kein Gebirge mehr hochkomme ohne Allrad.

Der Nachteil ist, das ich bei Allrad immer mehr Gewicht mit rumfahre, immer einen größeren Wendekreis habe und dauerhaft einen Liter auf 100km mehr Sprit verbrauche, in Zeiten wo es darum geht immer weniger Schadstoffe auszustoßen und der Diesel ehe der böse ist nicht ganz unerheblich.

Jetzt zu meiner Frage an euch, ich wohne im Harz und ja hier liegt jeden Winter regelmäßig Schnee und wir fahren auch in die Berge zum Skifahren, aber nicht jeden Tag. Werde ich hier ohne Allrad echt scheitern oder vielleicht sogar Unfälle bauen weil die Karre ausbricht? Ich habe überhaupt keine Erfahrung mit Heckantrieb im Winter. Mit dem Frontantrieb des Zafiras konnte ich bisher alles meistern im Harz, jedenfalls wenn man auf den Straßen bleibt.
Lässt sich auch mit dem 2WD der Schnee meistern?

Gebraucht liegen hier ja auch mal ca. 10.000€ Unterschied.

Beste Antwort im Thema

Da ich im Hochgebirge, nicht weit vom Großglockner, zu Hause bin, erlaube ich mir als V-Klasse-Fahrer mit Heckantrieb auch was zu posten:
Es gibt ganz wenige Tage im Winter, an denen wir hier wirklich ein Allradauto benötigen. Wenn man diese Tage gar nicht vermeiden kann (berufliche Gründe), dann sollte man über den Allrad-V-Klasse nachdenken.
Ansonsten ist der Heckgetriebene gar nicht so schlecht unterwegs, auch bei winterlichen Verhältnissen fahre ich auf Bergstraßen ohne Probleme. Den ganzen langen Rest des Jahres freue ich mich darüber, dass ich KEINEN mit Allrad besitze!

91 weitere Antworten
91 Antworten

Allradantrieb verbessert nicht die Bodenhaftung. Wenn die Reibwertgrenze der Fahrbahnoberfläche erreicht ist, ist sie für alle Antriebsarten erreicht. In der Längsbeschleunigung profitiert jetzt der Allradantrieb davon, dass er die Kraft verteilen kann und dadurch den besseren Vortrieb hat. Sowohl beim verzögern, als auch bei der Querbeschleunigung entsteht kein Vorteil. Und genau da liegt die Sicherheit.
Wenn man jetzt kleinlich ist, könnte man sogar sagen, dass er schlechter verzögert auf Glätte aufgrund des höheren Gewichts, was einen Sicherheitsnachteil bringt.

Statistisch gesehen ist der Allradantrieb auch nicht sicherer. In der Unfallstatistik der Versicherungen, die genau das auswerten, ist kein Unterschied feststellbar. Deshalb gibt es für den Allradantrieb auch keine Rabatte. Hingegen für Assistenzsysteme schon, weil diese Fahrzeuge laut der Statistik eine geringere Schadenshäufigkeit haben.

Nichts desto trotz hat der Allradantrieb seine Berechtigung. Die Eingangsfrage war ja die, ob man ohne 4WD durch den Winter kommt. Berufsfahrer wie Taxi-Fahrer, Kurierfahrer, egal ob Sprinter oder Vito bestätigen das jedes Jahr.

Wer ständig einen schweren Pferdeanhänger von der nassen Wiese ziehen muss, sollte ihn auf jeden Fall in Erwägung ziehen.

Ansonsten bleibt es ein Abwägen zwischen den besserem Vortrieb bei Glätte, der mit dem Allrad aber auch dann zu Ende ist, wenn am Berg vor mir ohnehin alle stehen, und Nachteilen, die der Allradantrieb zwangsläufig mit sich bringt.

Um auf die Eingangsfrage des Themenerstellers zurück zu kommen:

Ich komme im Winter mit dem 2WD auf der Straße gut zurecht. Ich ziehe aber auch keine Anhänger von nassen Wiesen.
Ich habe zuvor einige Geländewagen gehabt, die damals vom Einsatzzweck ihre Berechtigung hatten. Den V habe ich mir als 2WD geholt.

Auf dem Bild sieht man, wie ich mich mit meinem Marco Polo in Frankreich auf einer trocknen Grasfläche an einem See festgefahren hatte...!
Wenn's drauf ankommt, bedeutet 2WD, dass man wegen des Differentials nur 1WD hat...!

-🙂

Grüssle
Nico

Zitat:

@princeton schrieb am 20. August 2017 um 11:12:56 Uhr:


Auf dem Bild sieht man, wie ich mit meinem Marco Polo in Frankreich auf einer trocknen Grasfläche an einem See mich festgefahren hatte...!
Wenn's drauf ankommt, bedeutet 2WD, dass man wegen des Differentials nur 1WD hat...!

-🙂

Grüssle
Nico

Super Nico, endlich gibt es diesem unsäglichen hin und her eine neue Wendung:
1WD

Ist mir unbegreiflich, weshalb die 2WD-Fraktion so verbissen ihre Entscheidungen verteidigen.
Da fällt mir der Spruch von Robert M. Pirsig in dem Kultbuch "Zen und die Kunst, ein Motorrad zu warten ein" (sinngemäss):
Kein Mensch wird auf Idee kommen, laufend zu erklären, dass die Sonne abends untergehen wird, denn das ist uns klar. Wir diskutieren aber verbissen über Dinge, welche uns beschäftigen, weil sie für uns nicht geklärt sind?

Die Eingangsfrage war aber doch, ob man im Winter auf der Straße sich Sorgen machen muss, nicht ob ich den brauche, wenn ich mich auf einer Wiese festgefahren habe :-)

Ähnliche Themen

Zitat:

@VW2006 schrieb am 20. August 2017 um 11:36:30 Uhr:


Die Eingangsfrage war aber doch, ob man im Winter auf der Straße sich Sorgen machen muss, nicht ob ich den brauche, wenn ich mich auf einer Wiese festgefahren habe :-)

-🙂

Bei Traktionsproblemen in einer verschneiten Parklücke, oder beim winterlichen Anfahren an einer schneebedeckten Steigung dreht sich auch nur ein einziges Rad...!
Und das leider auch nur so lange, bis die ASR/ESP Funktion die Kraftübertragung auf dieses eine Rad schroff unterbricht...!

-🙂

Dann könnte man also jetzt abschließend sagen, daß sich der Themenersteller doch Gedanken machen muss und im Winter nicht einparkt, keine Steigung fährt oder einen 4WD kauft.

Oder einfach das ESP in diesen Fahrsituationen deaktiviert und erstaunt sein wird, wie das ESD dann, z. B an der Steigung funktioniert

Zum Thema, wenn alle am Berg stehen.
Gerade da geht das anfahren mit Allrad wesentlich besser. Bei uns standen sie schon, haben es vorwärts und rückwärts versucht und kamen nicht hoch. Ich dachte dann oh, oh nur nicht stehen bleiben. Musste dann aber doch anhalten. Bin dann aber ohne Probleme angefahren. War jetzt ein anderer Allrad, aber so etwas bleibt im Gedächtnis.

Die Diskussion ist sinnlos. Die 2WD Fraktion würde ihre Meinung auch verteidigen wenn sie 3x im Jahr hängen bleiben.
Ich bin froh den 2WD weg zu haben. Unbeladen ist der wirklich schlecht und ich würde da eher zum VW greifen mit Frontantrieb
Da ich ein großes landwirtschaftliches Grundstück besitze konnte ich diese Nachteile auch auf trockenen Wiesen mehrfach erfahren - war übringens beim T5 mit 2WD nie ein Thema.
Wenn eine V klasse dann mit 4 WD ansonsten würde ich einen T6 kaufen

Zitat:

@VW2006 schrieb am 20. August 2017 um 12:08:04 Uhr:


Dann könnte man also jetzt abschließend sagen, daß sich der Themenersteller doch Gedanken machen muss und im Winter nicht einparkt, keine Steigung fährt oder einen 4WD kauft.

Oder einfach das ESP in diesen Fahrsituationen deaktiviert und erstaunt sein wird, wie das ESD dann, z. B an der Steigung funktioniert

Richtig ganz genau und so ist es, Sie haben absolut recht ;-)

Zitat:

@yeahdaddy schrieb am 17. Aug. 2017 um 12:0:55 Uhr:


Jetzt zu meiner Frage an euch, ich wohne im Harz und ja hier liegt jeden Winter regelmäßig Schnee und wir fahren auch in die Berge zum Skifahren, aber nicht jeden Tag.

Das weiß Du doch am besten, ob Du 4wd brauchst oder nicht. Ich wohne im Flachland, fahre aber regelmäßig in die Berge. Ich kam immer ans Ziel an, bis auf ein einziges Mal, siehe mein Post oben, oft aber mit unverhältnismäßig viel Stress und Aufwand. Und nach den Erlebnissen mit 2wd im winterlichen Gebirge, stand für mich fest, dass ich auch zu denen angehören will, die dort entspannt und sicher unterwegs sind.

Zitat:

@surfmaster69 schrieb am 20. August 2017 um 12:42:59 Uhr:


Die Diskussion ist sinnlos. Die 2WD Fraktion würde ihre Meinung auch verteidigen wenn sie 3x im Jahr hängen bleiben.
Ich bin froh den 2WD weg zu haben. Unbeladen ist der wirklich schlecht und ich würde da eher zum VW greifen mit Frontantrieb
Da ich ein großes landwirtschaftliches Grundstück besitze konnte ich diese Nachteile auch auf trockenen Wiesen mehrfach erfahren - war übringens beim T5 mit 2WD nie ein Thema.
Wenn eine V klasse dann mit 4 WD ansonsten würde ich einen T6 kaufen

Genau das ist auch meine Meinung.
Das überwiegende Jahr kommt man mit dem Heckantrieb super zurecht. Und mir reichen die 3 Situationen pro Jahr wo es kritisch wird, dass mein Entschluss feststeht, der nächste wird ein Allrad.
Gruß

Zitat:

@Simi-V250 schrieb am 19. August 2017 um 15:36:28 Uhr:


Wenn möglich immer ein Allradantrieb, nicht nur im Winter ist ein Allradantrieb gut sondern auch im Frühling, Sommer oder Herbst wenn der Fahrbahn nass ist, kann ein Fahrzeug hinten ausbrechen. Lg Simi V250

Richtig!
Und ein Allradler kann sogar vorne ausbrechen, oder hinten, oder einfach quer wegschieben, je nachdem.
Ein Hecktriebler ist wenigstens berechenbar.

Sagen wir mal so:
Hätte es die V-Klasse mit Frontantrieb gegeben hätte ich kein 4-Matic genommen.
Meine damalige B-Klasse hatte Frontantrieb und ich bin überall hingekommen - das Experiment bei uns im hügeligen und kalten Siegerland mit nur HR-Antrieb wollte ich nicht machen.

Wirklich gebraucht.... muss ich überlegen hab ich den 4WD im nicht so schlimmen letzten Winter nicht übermäßig, man wird allerhöchstens übermütig und fährt Strecken die man sonst gemieden hätte 😉))))))))))))))))

Hier ein aktueller Erfahrungsbericht:
Gestern und heute auf einem schneebedeckten Wiesenparkplatz beim Skilift einen Hang hochgefahren.
Da seit Tagen Plustemperaturen angesagt sind und der Schnee schmilzt war der Weg dazu noch schön schlammig.
Alle Front- oder Hecktriebler kamen nicht hoch und mussten schnell aufgeben. Der 4-MATIC hat eindrucksvoll gezeigt, dass die Entscheidung für Allrad kein Fehler gewesen ist. Ganz locker hat er den Anstieg gepackt und meine Frau und ich haben glücklich High-Five gemacht während die Kinder hinten applaudiert haben.
Ohne Allrad hätten wir irgendwo in der Wallachei parken müssen.

So macht das Spaß, freu mich schon auf morgen - der Hügel wartet.

Viele Grüße aus dem süddeutschen Alpenland.

Zitat:

@dukese schrieb am 3. Januar 2018 um 21:39:41 Uhr:


Hier ein aktueller Erfahrungsbericht:
Gestern und heute auf einem schneebedeckten Wiesenparkplatz beim Skilift einen Hang hochgefahren.
Da seit Tagen Plustemperaturen angesagt sind und der Schnee schmilzt war der Weg dazu noch schön schlammig.
Alle Front- oder Hecktriebler kamen nicht hoch und mussten schnell aufgeben. Der 4-MATIC hat eindrucksvoll gezeigt, dass die Entscheidung für Allrad kein Fehler gewesen ist. Ganz locker hat er den Anstieg gepackt und meine Frau und ich haben glücklich High-Five gemacht während die Kinder hinten applaudiert haben.
Ohne Allrad hätten wir irgendwo in der Wallachei parken müssen.

So macht das Spaß, freu mich schon auf morgen - der Hügel wartet.

Viele Grüße aus dem süddeutschen Alpenland.

-🙂

Schöner Bericht!
Welche WR in welcher Größe nutzt Du?

-🙂

Gruss
Nico

Deine Antwort
Ähnliche Themen