1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. V klasse Entscheidungshilfe lang oder extralang

V klasse Entscheidungshilfe lang oder extralang

Mercedes V-Klasse 447

Hi ich habe ein Problem mich zu entscheiden welche Länge mein nächstes Auto haben muss. Ich will eine v klasse Ava ed. Wir bekomme demnächst Nachwuchs nr 4 und 5 und brauchen daher ein größeres Auto. Eine v klasse wird es auf jeden Fall. Leider ist mein freundlicher hier nicht sehr freundlich, geschweige denn hilfsbereit und ich habe keine Lust mich dort weiter mit denen auseinanderzusetzen, da hat man das Gefühl dass man sich erst würdig erweisen muss um ein Auto zu kaufen. Zu einem anderen Händler zu fahren ist leider auch keine wirkliche Option da mir hierfür einfach Die Zeit fehlt. Mein Problem ist das ich eine hundebox immer im Kofferraum stehen lassen muss und diese 1m tief ist. Leider konnte ich nicht einmal ausprobieren wieviel Platz auf den Sitzen in Reihe 2 und 3 über bleibt wenn ich diese um insgesamt 40cm nach vorne verschiebe. Im kofferraum ist in der lang Version ja leider nur 60cm Platz. Die extralang Version würde ich eigentlich ungern nehmen da dies unser einziges Auto sein wird und ich mir das nicht so lustig vorstelle wenn ich in der Stadt einen Parkplatz suchen muss, des Weiteren bliebe in unserer Garage kaum Platz über...nur ca 12 cm gesamt. Vielen Dank für eure Meinungen und Hilfen ^^

Beste Antwort im Thema

Wir hatten 1 1/2 Jahre "lang" und seit zwei Wochen "extralang". Ich möchte nicht mehr zurück. Allgemein ist der Unterschied völlig überbewertet, die 23 cm sieht und merkt man beim Fahren kaum. Von der Seite finde ich beim extralangen die Proportionen allerdings deutlich stimmiger.

Mein Arbeitgeber hat ein recht enges Parkhaus, da habe ich mir vorher auch Sorgen gemacht wegen dem längeren Radstand und der Wendigkeit, bisher hatte ich damit überhaupt kein Problem. Es wird immer Parkplätze geben, die für einen VW Polo gerade noch gehen, da macht lang/extralang auch keinen Unterschied mehr. Bisher würde ich sagen, dass wir genauso parken wie vorher. Hier mal Fotos zum Vergleich, der Unterschied klingt viel schlimmer als es ist und trotzdem bin ich über jeden cm froh.

V-Klasse lang extralang
V-Klasse lang extralang
V-Klasse lang extralang
95 weitere Antworten
95 Antworten

Würde evtl. meinen Allrad Extralang 124 CDI verkaufen… Bj 10/24…

Zitat:

@a.l.65 schrieb am 24. Januar 2025 um 15:35:50 Uhr:


Würde evtl. meinen Allrad Extralang 124 CDI verkaufen… Bj 10/24…

Das klingt gut, ist aber leider außerhalb vom Budget.

Zitat:

@Canyon29 schrieb am 24. Januar 2025 um 14:05:28 Uhr:


... passt in Extralang so viel mehr rein?

Was soll man auf die Frage antworten? Es sind halt 23 cm mehr Platz. Bei Deinem Vorhaben wäre mir mehr Ladelänge vermutlich wichtiger als Allrad.

Zitat:

@HHH1961 schrieb am 24. Januar 2025 um 16:17:30 Uhr:



Zitat:

@Canyon29 schrieb am 24. Januar 2025 um 14:05:28 Uhr:


... passt in Extralang so viel mehr rein?

Was soll man auf die Frage antworten? Es sind halt 23 cm mehr Platz. Bei Deinem Vorhaben wäre mir mehr Ladelänge vermutlich wichtiger als Allrad.

Das das natürlich unser Urlaubsfahrzeug sein soll, stehen auch jedes Jahr die Skiurlaube an, ich weiß nicht ob da der Hecktriebler die richtige Wahl ist.
Ich hatte früher schon so meine Probleme mit einigen BMW's, zumal der bei uns nie so beladen sein wird wie bei einer Großfamilie, gerade im Winter möchte ich dann die Räder ja nicht mit nehmen und 5 Sack Kies sind keine Alternative.

Ähnliche Themen

Wenn 5 Sack Kies keine Alternative ist, ist die Entscheidung doch gefallen, also Allrad.
Wenn als Extalang nicht bezahlbar verfügbar, dann eben nur als Lang.
Einen Tod muss man sterben.

Es gibt ja einige Extralange mit 4x4, wir schwanken aber gerade zwischen V Klasse oder Vito, Preislich wären bis 40.000 Euro beide drin.

Die V Klasse wäre vorn deutlich mehr PKW und hätte nicht dieses Audio 15 oder 30, was das gesamte Cockpit doch sehr alt wirken lässt, dafür hat der Vito aber ein schönen leeren Laderaum wo man sich austoben kann, auch die Hecktüren gefallen mir besser als eine Heckklappe.
Ich bin bisher auch nur die V Klasse 220cdi gefahren, ist der Vito bis auf das Cockpit deutlich mehr "Handwerkerfahrzeug" vom Fahren her oder nimmt sich das nichts?

@Canyon29 - Da bekommst Du mindestens zwei Meinungen.
Meine ist, dass der Vito als Tourer im Vergleich zur V-Klasse das deutlich praktischere Fahrzeug ist, allein schon wegen der Ablagen. Funktion vor Design. Schade ist lediglich, dass man Vito Tourer nicht mit Leder bekommt, erneut nicht wegen Design sondern Funktion, da besser sauber zu halten.
Ich bin mit dem Audio 40 (Pioneer) in meinem Vito Tourer von 07.2019 recht zufrieden, danach kam Audio 40 (Garmin), was danach kam weiß ich nicht.
Hecktüren wäre für mich ein No-go, allein schon bei Regen.
Und ob V-Klasse oder Vito - beiden gemein ist ein großer Resonanzraum, vertragen daher beide eine ordentliche Dämmung. Macht einen riesigen Unterschied.

Zitat:

@Canyon29 schrieb am 7. Februar 2025 um 16:22:54 Uhr:


Es gibt ja einige Extralange mit 4x4, wir schwanken aber gerade zwischen V Klasse oder Vito, Preislich wären bis 40.000 Euro beide drin.

Die V Klasse wäre vorn deutlich mehr PKW und hätte nicht dieses Audio 15 oder 30, was das gesamte Cockpit doch sehr alt wirken lässt, dafür hat der Vito aber ein schönen leeren Laderaum wo man sich austoben kann, auch die Hecktüren gefallen mir besser als eine Heckklappe.
Ich bin bisher auch nur die V Klasse 220cdi gefahren, ist der Vito bis auf das Cockpit deutlich mehr "Handwerkerfahrzeug" vom Fahren her oder nimmt sich das nichts?

Wir haben in der selben Preiskategorie gekauft und für uns kam der Vito mit dieser Plastikwüste nicht in Frage. wenn schon Mercedes, dann darfs auch etwas schicker sein. wenn Optik keine Rolle spielt und es um Nutzwert und P/L geht, dann würde ich gleich zu Opel, Ford etc schauen. Da gibt's deutlich mehr Auto fürs Geld ohne MB premium Markup.

Zitat:

Wir haben in der selben Preiskategorie gekauft und für uns kam der Vito mit dieser Plastikwüste nicht in Frage. wenn schon Mercedes, dann darfs auch etwas schicker sein. wenn Optik keine Rolle spielt und es um Nutzwert und P/L geht, dann würde ich gleich zu Opel, Ford etc schauen. Da gibt's deutlich mehr Auto fürs Geld ohne MB premium Markup.

Hmm. Ich habe sehr lange und gründlich gesucht aber keine Alternative gefunden fürs Vito.
ich habe keine große Wünsche aber paar Sachen sind mir wichtig das wegen habe ich auch eine Vito 4x4 Extralang bestellt.

Ich möchte zB.:
- Allrad
- 2500kg AHK aber minimum 2000kg ab Werk
- Standheizung ab Werk
- Ordentliche Hecktüren statt Heckklappe. Ich will es halt gern nutzen und nicht für Optik oder für die anderen was zeigen... Und mir gefällt optisch auch besser.
(Diese "wenn es Regnet" Argument ist immer sehr witzig. Wie oft regnet denn? Und dann Seitentüren, Schiebetüren öffnen auch nicht nach oben. Das ist keine echte Argument für mich. Viele kaufen das eher wegen Optik. Da kann ich nicht mitreden.)

- Wandlegetriebe statt DSG wegen öfter Schlechtwege teilweise mit Anhänger
- Und es muss mit ca. 60.000km im Jahr klarkommen
- Gut zu reinigen also TPO und wenig Stoff wie möglich. Ich will mich nicht selbst verarschen.

"Plastikwüste" ist im V-Klasse auch nichts anders. Ich sehe da auch nur Plastik nur halt "Hochwertig" gezaubert. Kostet keine Pfennig mehr herzustellen aber kann Mann mehr dafür verlangen.
Naja, einfach ist es nicht zu entscheiden. Trotzdem denke ich das PSA oder Stellantis oder Ford Zeugs bieten keinem Fall mehr für das selbe Geld. Und ob V-Klasse Plastik oder Vito Plastik ist nur eine Wirtschaftliche und Optik Entscheidung. Zu viel ist nicht dahinter.

Sorry fürs Grammatik. Keine Muttersprachler.
Tamás

Moin.

Ich hatte bis 2022 eine V220d (von 2020) und seit Juli 2024 einen 116CDI Tourer (Juni 2023).

Vom Cockpit ist die V Klasse natürlich ansprechender. Auch das Audio 30 im Vito ist klangtechnisch nicht der Bringer.

Mir reicht es aber aus.
Praktisch im Vito sind die Ablagen und Getränkehalter. Die fehlten mir in der V Klasse.

Fahrtechnisch und Geräuschniveau sind bei V-Klasse und Vito (beide mit Akustikpaket) identisch.

Der Unterschied zwischen Vito und Vito Tourer wird aber von der Geräuschkulisse schon vorhanden sein.

Hallo Zusammen,

den Vito Tourer gibt es definitiv mit den Airlineschienen, nur eben nicht serienmäßig. Unser hat diese und ich finde, dass die variable Sitzverstellung eines der "most wanted" Extras ist. Ebenso wichtig sind (für mich) die Klimaautomatik, die Rückfahrkamera, die zweite Schiebetür, Reserverad, Anhängerkupplung und die Standheizung.
Die elektrischen Türen und das Panoramadach machen oft Probleme, meiner Meinung nach ist beides entbehrlich. Wir haben das Panoramadach - gerade im Sommer bleibt es geschlossen, weil die Passagiere von der Sonne geblendet werden. Knarzt und produziert Wartungsaufwand bei geringem Nutzen! Bei der Motorisierung reichen 163 PS aus.
Unser Vito hat ebenfalls die Hecktüren, finde ich einfach praktischer. Die Tür ist übrigens auch von innen gut zu öffnen.

Hätte ich die Wahl gehabt, wäre es auch der extralange Vito geworden, aber diese sind eben deutlich seltener als die mittlere Länge.

LG
Marc

Ich bin einfach hin und her gerissen, alles gute in einem Auto gibt es kaum und ist oft nicht im Budget.

Wunsch, 4x4, 119cdi, Extralang, Einzelsitze drehbar mit Sitzheizung und LED Scheinwerfer, ich möchte 2025 einfach keine H7 mehr haben, aber welcher Kasten hat schon LED.?

Optionen..
4x4 119cdi lang
119cdi extralang
4x4 116cdi extralang
116cdi, extralang

Ich überlege ob ich auf Extralang verzichte und dafür einen langen 4x4 mit 190Ps nehme, auf eine schöne Sache muss man verzichten, aber Extralang und 4x4 egal welcher Motor ist schon so selten.
Ich weiß halt nicht ob ich die 23cm je vermisse wenn ich sie nie hatte, die andere Seite sagt nimm den Extralangen und verzichte auf Drehmoment und Leistung.

Ich habe auch sehr lange überlegt vor ich endlich entschieden habe.
Ich habe eine Vito Extralang 119 4x4 bestellt mit Hecktüren.

Beim konfigurieren habe ich fast jeder Woche geschafft mich zu überzeugen wegen eine neue extra Option. So lange habe ich das gespielt bis am Ende (fast) alles was möglich ist dazu konfiguriert habe. Mann muss wirklich aufpassen und vor die Bestellung alles nochmal prüfen weil es gibt schon paar Sachen was im online Konfigurator nicht sichtbar ist.
zB. Schlechtwege Paket oder Schweißmuttern am Seitenwand. Und es waren schon noch 1-2 Sachen was ich nur vor Ort beim Händler gesehen habe.

Ich hatte am Ende Dezember paar Wochen lang eine Leihwagen extralang tourer gefahren und gleichzeitig hatte ich selber eine 116 RWD tourer lang gehabt. War sehr gut zu vergleichen.
Ich finde den Extralang super sinnvoll Weil ich nutze es beruflich und privat auch. Mit verstellbare Sitzreihe kann Mann es sehr gut und schnell anpassen und muss nicht immer alles komplett umräumen.

4x4 ist eine bisschen Einschränkung wegen den Wendekreis. Ich sehe es aber nicht kritisch. Extralang oder lang macht sich nur mäßig bemerkbar beim fahren auf kleinere Parkplätzen.
Natürlich gegen meine 116 RWD lang den 116 4x4 Extralang war schon erstmal bisschen anders beim einparken. Trotzdem habe ich wie oben erwähnt den XL 4x4 aber 119 statt 116 bestellt. Mir gefällt es so am besten.

Grüße,
Tamás
Und wieder sorry wegen Grammatik und Fehler.

@DO1TAM - Deine Beiträge sind gut geschrieben und informativ, Tamás.
Und Dein Deutsch ist viiiiel besser als mein Ungarisch.

Ist der Unterschied im Alltag bei 116cdi oder 119CDI sehr groß oder merkt man kaum?

Deine Antwort
Ähnliche Themen