V-Klasse Bluetec AdBlue-Verbrauch
nach etwas 5500 km freudiger fahrt ist bei unserer v klasse V250 der adblue tank leer und musste gefüllt werden. eigentlich hatte ich mind. 20 tkm erwartet. habt ihr hier schon Erfahrungen? MB selbst war überfragt wieso der tank schon leer war?
vg
max bell
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe die ganze Aufregung über den AB-Mehrverbrauch nicht.
Bei 20K Kilometer Jahresleistung entstehen Spritkosten in Höhe von ca. 1.820 Euro (7 * 1,3 * 200), hinzu kommen Steuer, Versicherung, Inspektion usw., sind wir also bei Kosten von 3.000 bis 4.000 Euro pro Jahr.
Jetzt verbraucht das Auto 0,2L mehr AB pro 1.000 KM, Da hat man dann Mehrkosten in Höhe von = 0,2 * 20 * 1 Euro = 4 Euro oder (wer zu bequem ist zum Bestellen) 0,2 * 20 * 5 = 20 Euro im Jahr, das sind dann Mehrkosten von 0,001% bis 0,005%.
Ist es das Wert, sich darüber aufzuregen?
581 Antworten
Zitat:
@vegetas schrieb am 9. Januar 2018 um 13:27:06 Uhr:
Vielleicht hat unser V250 noch kein Update aber das würde ich dann auch verweigern weil das doch Blödsinn ist bei 11L Tank schon bei 2/3 kommt. Das hieße ja man fährt nur mit einem 4,5 Liter Tank mit 6,5Litern Reserve.
ich weiß nicht ob du Update verweigern kannst... nicht das es wie bei VW/Audi zur erlöschen der Betriebserlaubnis führt.
Ok gut zu wissen. Beim nächsten MB Besuch wird das angesprochen und wenn möglich verweigert.
Habe mich gewundert warum der Thread immer wieder oben ist....gut das ich wiedermal reingeschaut habe. Ständig muß man sich mit so einem Blödsinn rumärgern.
Zitat:
@Achimj11 schrieb am 8. Januar 2018 um 09:08:20 Uhr:
Dir frühe Meldung kommt erst nach dem Softwareupdate. Habe jetzt mal bei Mercedes angeregt, das nächste Update so zu programmieren, dass die erste Meldung zwar wie wohl gesetzlich gefordert bei 4,irgendwas Liter Restmenge kommt, aber dauerhaft weggedrückt werden kann, bis die Restmenge dann den bisherigen Auslösewert erreicht. Das würde wohl die gesetzlichen Vorschriften erfüllen und gleichzeitig die Kunden glücklich machen. Vielleicht kann Befner das mit seinen Beziehungen noch unterstüzten 🙂
Bin schon dabei 😉
Gruß
Befner
Hallo
Ich habe langsam die Schnautzevoll von dieser Ad-Blue kacke!!
V-Klasse 07/2017
Nach 3000km Warnmeldung , Restmenge 6,5 Liter
Nach 1000Km mehr rmeldung Restreichweite 800KM!!
Dann sind noch ca 5,5 Liter im Tank und die Anzeige zeigt noch Halb voll an.
Krönung des ganzen die Kack Karre schafte nicht mel die 800Km sondern nur 300KM !!!
Mit Tingeltempo runter von der AB zum nächsten Händler
Satte 5 Liter rein und dann noch freischalten Lassen.
Hab dann dan den Wagen zu meinem Händler gefahren, O-Ton ist so Programiert.
Hab denen gesagt die Sollen mal in Stuttgart anrufen ich hätte das gerne anders Programiert und ich sehe das als Schweren Mangel an.
Sollen sich was einfallen lassen sonst stell ich denen das KFZ wieder auf den Hof und Die sollen das Geld zurückbuchen!
Was sind denn schon 4000KM, Nichts !!
Wenn ich in den Urlaub fahren will muss ich ja noch Nen Kanister mitschleppen damit ich auf dem Hinweg noch was Nachkippen kann, sonst bleibt die Karre ja stehn.
Wenn ich sowas Programiere wäre bei 1,5 Liter ne Warnmeldung ja OK , dann würde ich sogar was reinfüllen, zeigt Er ja an.
Zum Schluß dann die Letzte Warnung mit 800km auch, OK, wie normal Tanken jetzt wirds Brenzlig.
Aber der Witz ist ja nach 300km war ja schon Schluß !!
Ähnliche Themen
Was musst du denn freischalten lassen? Der Tank wird gefüllt, am günstigsten an einer Zapfsäule einer Tankstelle, und weiter geht es.
Ändert natürlich nichts daran, dass es hirnverbrannt ist, bei halbvollen Tank gezwungen zu werden, die Suppe nachzutanken.
Ganz ehrlich, der Hersteller hat seine Kunden und auch die Verkäufer betrogen. Kann ja nicht sein, dass es stand der Serie war mit einer Tankfüllung adBlue vor dem Update doppelt so weit zu kommen, wie nach dem Update... Nicht umsonst wird ja seit geraumer Zeit der größere Tank angeboten.
Und die Käufer aus den ersten Baujahren hatten ja nicht Mal die Möglichkeit den grossen Tank zu ordern...
Es kann laut Bedienungsanleitung einen längeren Zeitraum dauern, bis der Wagen bei fast leeren, oder leerem Tank merkt, dass die Suppe wieder drin ist. Deswegen vlt. Die schnelle Freischaltung vom Händler.
Schön für dich, dass du deinen Frust hier ablässt,
nur bringt das keinen weiter, wenn immer wieder die gleiche Grütze geschrieben wird.
Thema ist bekannt.
Gruß
Zitat:
@Weihersfeld schrieb am 26. Januar 2018 um 19:38:43 Uhr:
HalloIch habe langsam die Schnautzevoll von dieser Ad-Blue kacke!!
V-Klasse 07/2017Nach 3000km Warnmeldung , Restmenge 6,5 Liter
Nach 1000Km mehr rmeldung Restreichweite 800KM!!Dann sind noch ca 5,5 Liter im Tank und die Anzeige zeigt noch Halb voll an.
Krönung des ganzen die Kack Karre schafte nicht mel die 800Km sondern nur 300KM !!!
Mit Tingeltempo runter von der AB zum nächsten Händler
Satte 5 Liter rein und dann noch freischalten Lassen.Hab dann dan den Wagen zu meinem Händler gefahren, O-Ton ist so Programiert.
Hab denen gesagt die Sollen mal in Stuttgart anrufen ich hätte das gerne anders Programiert und ich sehe das als Schweren Mangel an.
Sollen sich was einfallen lassen sonst stell ich denen das KFZ wieder auf den Hof und Die sollen das Geld zurückbuchen!Was sind denn schon 4000KM, Nichts !!
Wenn ich in den Urlaub fahren will muss ich ja noch Nen Kanister mitschleppen damit ich auf dem Hinweg noch was Nachkippen kann, sonst bleibt die Karre ja stehn.Wenn ich sowas Programiere wäre bei 1,5 Liter ne Warnmeldung ja OK , dann würde ich sogar was reinfüllen, zeigt Er ja an.
Zum Schluß dann die Letzte Warnung mit 800km auch, OK, wie normal Tanken jetzt wirds Brenzlig.
Aber der Witz ist ja nach 300km war ja schon Schluß !!
Zitat:
@Macilias schrieb am 26. Januar 2018 um 20:14:24 Uhr:
Puh, wenn man das so ließt dann ich froh noch Euro 5 zu fahren. Sorry Umwelt!
na ja ganz so schlimm ist es nun auch nicht, denn wenn ich 4000 km fahre dann war ich auch 5-6 mal an der Tanke und statt mir einen Red Bull einzugießen damit ich Fluchen äh.. Fliegen kann, gebe ich meinem V etwas AdBlue 😉
Hab ich das richtig verstanden?
Das größte Problem ist eigentlich nicht der kleine Tank sondern die zeitige Meldung die nervig ist?
Mfg
Zitat:
@christel aus V schrieb am 26. Januar 2018 um 21:34:07 Uhr:
Hab ich das richtig verstanden?
Das größte Problem ist eigentlich nicht der kleine Tank sondern die zeitige Meldung die nervig ist?Mfg
Besser könnte man es nicht beschreiben!
Das ist wohl Daimler-intern auch schon ein Thema. Genaues weiß ich aber auch nicht.
Sodele, ich wurde nun bei KM Stand 2.780 ebenfalls aufgefordert nachzutanken. Dem bin ich auch brav nachgekommen, da die Medlung wirklich nervig ist. Selbst beim Türöffnen kommt diese?!?
Getankt habe ich letztlich 4,6l an einer Adblue Tanksäule bei 2.860km für 0,59 € pro Liter.
@Markus kannst du bitte intern monieren, dass die alberne Meldung erst später erfolgt und bitte auch nicht bei jedem Fahrertüröffnen?
Hab ich schon. Laut meiner Info wird es nicht geändert, da genau das die gesetzliche Anforderung ist.
Gruß
Befner
Zitat:
@Befner schrieb am 4. März 2018 um 14:56:30 Uhr:
Hab ich schon. Laut meiner Info wird es nicht geändert, da genau das die gesetzliche Anforderung ist.Gruß
Befner
Es ist eine gesetzliche Anforderung, dass bei jeder Betätigung der hinteren Schiebetüren ein Warnton kommt?
Bitte den § nennen - dann hat das Substanz.
Es ist sicher sinnvoll zwischen Warnschwelle und Warnhinweis/-umfang/-intensität zu differenzieren.
Leider habe ich die tolle Warnmeldung seit dem letzten Update auch :-(
Auch wenn ich AdBlue relativ einfach nachfüllen kann, ärgert mich dies sehr, da es zum Zeitpunkt des Fahrzeugkaufs keinen grossen Tank gab, damals kommuniziert wurde, dass der kleine Tank ausreichend ist, es kein kostengünstiges Upgrade-Kit auf den grossen Tank gibt und die aktuelle Kommunikationspolitik seitens Daimler zu dem Thema extrem bescheiden ist.
Auf der Suche nach der gesetzlichen Regelung bin ich über den folgenden Artikel gestolpert, der anscheinend von 09.2015 stammt: Logistra
Leider gibt es auch keine Quelle, aber es scheint ein Interview mit jemandem von Daimler zu sein.
Angeblich sollte die erste Meldung zum Nachfüllen von AdBlue 1600km vor Fahrzeugstilllegung erfolgen und bei jedem Neustart angezeigt werden. Ab 800km erfolgt alle 100km eine Warnung. Und bei leerem Tank lassen sich noch 50km mit max. 20km/h zurücklegen.
Dort erfährt man auch, dass mit dem kleinen Tank im Vito ca. 10'000km möglich sind (bzw. ca. 50l für 40'000km gebraucht werden) oder besser gesagt waren.
Gruss,
Dinch