V-Klasse Bluetec AdBlue-Verbrauch
nach etwas 5500 km freudiger fahrt ist bei unserer v klasse V250 der adblue tank leer und musste gefüllt werden. eigentlich hatte ich mind. 20 tkm erwartet. habt ihr hier schon Erfahrungen? MB selbst war überfragt wieso der tank schon leer war?
vg
max bell
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe die ganze Aufregung über den AB-Mehrverbrauch nicht.
Bei 20K Kilometer Jahresleistung entstehen Spritkosten in Höhe von ca. 1.820 Euro (7 * 1,3 * 200), hinzu kommen Steuer, Versicherung, Inspektion usw., sind wir also bei Kosten von 3.000 bis 4.000 Euro pro Jahr.
Jetzt verbraucht das Auto 0,2L mehr AB pro 1.000 KM, Da hat man dann Mehrkosten in Höhe von = 0,2 * 20 * 1 Euro = 4 Euro oder (wer zu bequem ist zum Bestellen) 0,2 * 20 * 5 = 20 Euro im Jahr, das sind dann Mehrkosten von 0,001% bis 0,005%.
Ist es das Wert, sich darüber aufzuregen?
581 Antworten
MP im März 2017 bestellt, Produktion 06/2017, Auslieferung 09/2017 und bei mir kommt die Warnmeldung bei ca. halbvollen adblue Tank (kleiner Tank). Habe 4,9l nachgetankt, bin ca. 2.000km gefahren und der Tank ist noch ca. 3/4 voll.
Gruß und schönes Wochenende.
Zitat:
@neuf11 schrieb am 21. Dezember 2017 um 10:15:55 Uhr:
Hmmh, mein MP war Mitte Februar 2017 bestellt, am Anfang Juni beim Händler, zwischenzeitlich wohl 2 (?) Wochen bei Westfalia. AdBlue Verbrauch etwa 2l/1000 km, Warnschwelle unter 1/4. Fahrgestellnummer WDF447813xxxxxx4xx.Übrigens nach Zulassung zweimal unplanmäßig in der Werkstatt, zuletzt Ende November.
Viele Grüße
Wolfgang
Zitat:
@neuf11 schrieb am 21. Dezember 2017 um 10:15:55 Uhr:
Zitat:
@Befner schrieb am 20. Dezember 2017 um 22:38:31 Uhr:
Ah, ok. Jetzt wird ein Schuh draus. Du hast noch die alte Software drauf. Beim nächsten Aufenthalt in der Mercedes Werkstatt könnte aber eine neue Motorsoftware aufgespielt werden, bei der offensichtlich auch die AdBlue Warnschwelle verändert wird. Ab Werk ist das erst seit etwa 03/2017 so.
Bei mir kam die Meldung bei ziemlich genau einem Viertel Tankfüllung. Großer Tank.
Erstes Mal nachgetankt bei ca. 3000km.
Dir frühe Meldung kommt erst nach dem Softwareupdate. Habe jetzt mal bei Mercedes angeregt, das nächste Update so zu programmieren, dass die erste Meldung zwar wie wohl gesetzlich gefordert bei 4,irgendwas Liter Restmenge kommt, aber dauerhaft weggedrückt werden kann, bis die Restmenge dann den bisherigen Auslösewert erreicht. Das würde wohl die gesetzlichen Vorschriften erfüllen und gleichzeitig die Kunden glücklich machen. Vielleicht kann Befner das mit seinen Beziehungen noch unterstüzten 🙂
In meiner Betriebsanleitung, Produktion Sept./Oktober 2017, steht klipp und klar, dass die erste Warnmeldung bei einem verbleibenden Inhalt von 6,5l kommt. Soweit ich das erkennen kann, wird da auch nicht unterschieden ob großer oder kleiner Tank.
Ähnliche Themen
Zitat:
@schwingulus schrieb am 8. Januar 2018 um 09:44:51 Uhr:
In meiner Betriebsanleitung, Produktion Sept./Oktober 2017, steht klipp und klar, dass die erste Warnmeldung bei einem verbleibenden Inhalt von 6,5l kommt. Soweit ich das erkennen kann, wird da auch nicht unterschieden ob großer oder kleiner Tank.
Das ist ja auch schon die neue Software.
Logisch, dürfte dann auch nach deren Aufspielung der Standard sein. Ich wollte damit aussagen, dass es keine Meldung ist, die an einen Prozentwert geknüpft ist.
Zitat:
@schwingulus schrieb am 8. Januar 2018 um 10:05:08 Uhr:
Logisch, dürfte dann auch nach deren Aufspielung der Standard sein. Ich wollte damit aussagen, dass es keine Meldung ist, die an einen Prozentwert geknüpft ist.
Ah, ok., aber die Meldung kommt doch dann bestimmt bei jedem Motorstart, oder?
Zitat:
@Achimj11 schrieb am 8. Januar 2018 um 10:17:11 Uhr:
Zitat:
@schwingulus schrieb am 8. Januar 2018 um 10:05:08 Uhr:
Logisch, dürfte dann auch nach deren Aufspielung der Standard sein. Ich wollte damit aussagen, dass es keine Meldung ist, die an einen Prozentwert geknüpft ist.Ah, ok., aber die Meldung kommt doch dann bestimmt bei jedem Motorstart, oder?
Ja.
Zitat:
@schwingulus schrieb am 8. Januar 2018 um 09:44:51 Uhr:
In meiner Betriebsanleitung, Produktion Sept./Oktober 2017, steht klipp und klar, dass die erste Warnmeldung bei einem verbleibenden Inhalt von 6,5l kommt. Soweit ich das erkennen kann, wird da auch nicht unterschieden ob großer oder kleiner Tank.
Bei einem 11 Liter Tank wäre das zu früh. Kommt bei uns glaube so ab 1/4 mit 11L Tank.
Nein. Kommt nicht zu früh. Ist nach Softwareupdate so richtig. 6,5l Rest erste Warnmeldung. So sind die Vorgaben.
Ist bei mir nach dem Update auch so. 4 l für 2 Euro nachgetankt, weil die Meldung bei jedem Start nervt.
Zitat:
@HiFi3j3 schrieb am 9. Januar 2018 um 11:34:08 Uhr:
Nein. Kommt nicht zu früh. Ist nach Softwareupdate so richtig. 6,5l Rest erste Warnmeldung. So sind die Vorgaben.
Zitat:
Wenn ich nicht im stress bin und nicht weit weg von zuhause bin, versuche ich es mal ob tatsächlich kein Motorstart erlaubt wird. 😁😉
Also , ich habe es ausprobiert :
- Erste Meldung bei knapp über 1/2 Tank
- Nach jedem Start Meldung "AdBlue nachfüllen"
- Meldung bei Restkilometer 700 "kein Motorstart "
- Zum Schluss Notlaufprogramm, Auto fährt nicht schneller wie 20km/h
- AdBlue getankt 8Litter (kleiner Tank) , erst nach ein paar Minuten wurde die Anzeige aktualisiert und Fahrzeug fuhr normal.
Aktueller verbrauch AdBlue laut Spritmonitor 0,22L pro 100km.
Vielleicht hat unser V250 noch kein Update aber das würde ich dann auch verweigern weil das doch Blödsinn ist bei 11L Tank schon eine permanente Meldung bei 2/3 kommt. Das hieße ja, man fährt mit einem 4,5 Liter Tank, der 6,5Litern Reserve hat. Bei unserem kam es bisher garantiert erst ab 1/4.
Zitat:
@vegetas schrieb am 9. Januar 2018 um 13:27:06 Uhr:
Vielleicht hat unser V250 noch kein Update aber das würde ich dann auch verweigern weil das doch Blödsinn ist bei 11L Tank schon bei 2/3 kommt. DAs hieße ja man fährt nur mit einem 4 Liter Tank.
Bitte beschwere Dich über diesen Unsinn auch beim Stern-Kundendienst, vielleicht erreichen wir ja die kritische Masse. Wie gesagt, die Meldung ist wohl gesetzliche Vorgabe, das bedeutet aber nicht, dass die Meldung bei jedem Motorstart erscheinen muss.