V-Klasse Bluetec AdBlue-Verbrauch
nach etwas 5500 km freudiger fahrt ist bei unserer v klasse V250 der adblue tank leer und musste gefüllt werden. eigentlich hatte ich mind. 20 tkm erwartet. habt ihr hier schon Erfahrungen? MB selbst war überfragt wieso der tank schon leer war?
vg
max bell
Beste Antwort im Thema
Ich verstehe die ganze Aufregung über den AB-Mehrverbrauch nicht.
Bei 20K Kilometer Jahresleistung entstehen Spritkosten in Höhe von ca. 1.820 Euro (7 * 1,3 * 200), hinzu kommen Steuer, Versicherung, Inspektion usw., sind wir also bei Kosten von 3.000 bis 4.000 Euro pro Jahr.
Jetzt verbraucht das Auto 0,2L mehr AB pro 1.000 KM, Da hat man dann Mehrkosten in Höhe von = 0,2 * 20 * 1 Euro = 4 Euro oder (wer zu bequem ist zum Bestellen) 0,2 * 20 * 5 = 20 Euro im Jahr, das sind dann Mehrkosten von 0,001% bis 0,005%.
Ist es das Wert, sich darüber aufzuregen?
581 Antworten
Für mich ist das eine riesige Farce und ich hoffe, dieses Update nicht zu erhalten oder erst nach einer Nachbesserung des Herstellers.
Und warum eine Warnmeldung so früh kommen muss, ist mir auch nicht klar. Mit der gleichen Logik müsste ja auch bei halbem Dieselstand gewarnt werden, damit niemand liegen bleibt.
Gruss,
Dinch
Zitat:
@Dinch schrieb am 13. Dezember 2017 um 17:57:31 Uhr:
Für mich ist das eine riesige Farce und ich hoffe, dieses Update nicht zu erhalten oder erst nach einer Nachbesserung des Herstellers.
Und warum eine Warnmeldung so früh kommen muss, ist mir auch nicht klar. Mit der gleichen Logik müsste ja auch bei halbem Dieselstand gewarnt werden, damit niemand liegen bleibt.Gruss,
Dinch
Dito
Zitat:
@Dinch schrieb am 13. Dezember 2017 um 17:57:31 Uhr:
Für mich ist das eine riesige Farce und ich hoffe, dieses Update nicht zu erhalten oder erst nach einer Nachbesserung des Herstellers.
Und warum eine Warnmeldung so früh kommen muss, ist mir auch nicht klar. Mit der gleichen Logik müsste ja auch bei halbem Dieselstand gewarnt werden, damit niemand liegen bleibt.Gruss,
Dinch
Da liegt ein gewaltiger Unterschied. Mit leerem Dieseltank bleibst du liegen. Ist nur dein Problem. Mit leerem AdBlue Tank steigt dein Stickoxid Ausstoß und du begehst Umweltverschmutzung und Steuerhinterziehung. Da liegt eine völlig andere Interessenlage vor. Ich glaube nicht, dass diese verfrühte Meldung eine Idee von Mercedes war.
Gruß
Befner
Das Fahrzeug kann nicht ohne adblue sinnvoll betrieben werden; die Hinweise bzgl. der Steuerhinterziehung sind daher substanzlos.
Sorry ich bin wirklich mit diesem Auto zufrieden und das werde ich mir nicht tlw. kaputt machen lassen. Der Fall ist was für einen Diesel Anwalt; da bin ich mir nun nach diesem Auftritt sicher.
Dass man noch dem Kunden Umweltverschmutzung vorhält, ist in Anbetracht der Vorgeschichte als komplett kurios einzustufen.
Und wer auf gesetzliche Vorgaben verweist, soll diese bitte einfach detailliert nennen.
Ich schreibe am Wochenende mal ein Summary aus den Beiträgen und werde das mal an die einschlägigen Kanzleien weiterleiten - das kostet mich nichts und ich sehe wer anbeißt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Befner schrieb am 13. Dezember 2017 um 22:50:45 Uhr:
Da liegt ein gewaltiger Unterschied. Mit leerem Dieseltank bleibst du liegen. Ist nur dein Problem. Mit leerem AdBlue Tank steigt dein Stickoxid Ausstoß und du begehst Umweltverschmutzung und Steuerhinterziehung. Da liegt eine völlig andere Interessenlage vor. Ich glaube nicht, dass diese verfrühte Meldung eine Idee von Mercedes war.
Gruß
Befner
Ich schätze Deine Beiträge sehr, Befner. Aber hier teile ich Deine Meinung überhaupt nicht (ebenso muss man auch nicht gleich zum Anwalt laufen, wie von einigen anderen Foren Teilnehmern vorgeschlagen).
Auch mit leerem AdBlue Tank bleibt man mehr oder weniger liegen oder kommt nur äusserst langsam weiter. Somit wurde der Umweltverschmutzung ja schon ein Riegel vorgeschoben. Ob es Steuerhinterziehung wäre, kommt aufs Land drauf an. Bei uns wäre das zumindest nicht der Fall.
Und selbst wenn die frühe Meldung nicht die Idee von Daimler gewesen sein sollte, würde ich mir hier eine proaktive Kommunikation im Sinne des Kunden wünschen. Anstelle der Überraschung der angepassten Warnmeldung nach einem Update, könnte doch z.B. schon frühzeitig durch Daimler darauf hingewiesen werden, dass sich die gesetzliche Lage geändert hat (falls dem tatsächlich der Fall sein sollte) und an Alternativen gearbeitet wird.
Wenn schon eine grosse Reservemenge AdBlue vorgeschrieben sein sollte, könnte Daimler im Sinne der Kundenzufriedenheit auch ein Zeichen setzen und z.B. ein kostengünstiges Upgrade auf einen grösseren AdBlue Tank anbieten.
Gruss,
Dinch
Ich stimme Dir zu und mich nervt die diese frühe Meldung auch, weil ich es einfach für schwachssinnig halte bei halbvollem oder 60% vollem Tank bei einer Restreichweite von noch ein paar tausend Kilometer den Fahren/Kunden mit so dümmlichen und penetranten Meldungen zu nerven, aber 129,- € für den grösseren Tank sind sicher kein Geld, wenn man wie die meisten hier sich ein Auto für zwischen 55 und 80 TEURO hinstellt.
Natürlich ist der Materialwert sicher nur ein Centbetrag, aber so ist das bei den Autos nunmal, das weiss ich alles vorher und ist doch allgemeine Verhaltensweise.
Für mich ist das Thema vor allem nervig, wie einige andere Dinge an dem Auto auch, die einzeln alle im Prinzip nicht wirklich wichtig sind, aber dennoch in der Summe schon wahrgenommen werden.
Allerdings wenn ich alles zusammenfasse habe ich ein gutes Auto mit dem ich gerne fahre.
Zitat:
@Dinch schrieb am 14. Dezember 2017 um 07:46:23 Uhr:
Zitat:
@Befner schrieb am 13. Dezember 2017 um 22:50:45 Uhr:
Da liegt ein gewaltiger Unterschied. Mit leerem Dieseltank bleibst du liegen. Ist nur dein Problem. Mit leerem AdBlue Tank steigt dein Stickoxid Ausstoß und du begehst Umweltverschmutzung und Steuerhinterziehung. Da liegt eine völlig andere Interessenlage vor. Ich glaube nicht, dass diese verfrühte Meldung eine Idee von Mercedes war.
Gruß
BefnerIch schätze Deine Beiträge sehr, Befner. Aber hier teile ich Deine Meinung überhaupt nicht (ebenso muss man auch nicht gleich zum Anwalt laufen, wie von einigen anderen Foren Teilnehmern vorgeschlagen).
Auch mit leerem AdBlue Tank bleibt man mehr oder weniger liegen oder kommt nur äusserst langsam weiter. Somit wurde der Umweltverschmutzung ja schon ein Riegel vorgeschoben. Ob es Steuerhinterziehung wäre, kommt aufs Land drauf an. Bei uns wäre das zumindest nicht der Fall.
Und selbst wenn die frühe Meldung nicht die Idee von Daimler gewesen sein sollte, würde ich mir hier eine proaktive Kommunikation im Sinne des Kunden wünschen. Anstelle der Überraschung der angepassten Warnmeldung nach einem Update, könnte doch z.B. schon frühzeitig durch Daimler darauf hingewiesen werden, dass sich die gesetzliche Lage geändert hat (falls dem tatsächlich der Fall sein sollte) und an Alternativen gearbeitet wird.
Wenn schon eine grosse Reservemenge AdBlue vorgeschrieben sein sollte, könnte Daimler im Sinne der Kundenzufriedenheit auch ein Zeichen setzen und z.B. ein kostengünstiges Upgrade auf einen grösseren AdBlue Tank anbieten.
Gruss,
Dinch
@Nicht-Fan: Leider gab es den grossen AdBlue-Tank nicht von Anfang an. Ansonsten hätte ich ihn sicherlich bestellt.
Gruss,
Dinch
Verständlich
Zitat:
@Dinch schrieb am 14. Dezember 2017 um 08:35:17 Uhr:
@Nicht-Fan: Leider gab es den grossen AdBlue-Tank nicht von Anfang an. Ansonsten hätte ich ihn sicherlich bestellt.Gruss,
Dinch
Meinen Vito hatte ich in 10/15 bestellt; da gab es noch keinen großen adblue Tank.
Zum Bau in 05/16 hatte MB wihl schon seinen Deal mit dem KBA gemacht, der nach der Veröffentlichung des NOx Untersuchungsberichtes erforderlich wurde.
Ein Deal, der ganz offensichtlich die Interessen der Kunden nicht berücksichtigt. Nach Wertung der Umstände bin ich nun halt der Auffassung, dass mit Bitte und Blabla kein Erfolg zu erwarten ist.
Ich habe extra den kleinen Tank genommen, da meine jährliche Fahrleistung bei nur ca 10Tkm liegt. Wenn ich davon ausgehe, dass ich demnächst ¾ des Jahres mit einer Warnmeldungen begrüßt werde, finde ich das schon nervig und ärgerlich. Diese Warnmeldungen müsste individuell angepasst werden an das jeweilige Fahrerprofil.
Ab welchem Baujahr erscheint eigentlich die frühe Warnmeldung? Bei unserer V-Klasse (Zulassung 02/15) ist noch nie eine solche Meldung aufgetaucht. Letzte Woche habe ich bei nach Anzeige fast leerem Tank gut 10 Liter getankt, ohne vorher eine Warnmeldung erhalten zu haben.
Wie wäre es einfach beim Erscheinen der Warnmeldung Adblue nach zu tanken?
Das mehr an Zeitaufwand im Jahr entspricht etwa dem Zeitaufwand hier im Forum 3-4 Kommentare zu schreiben geschweige denn irgendwelche Juristen zu beauftragen.
Die aktuelle Situation ist sicher suboptimal aber deswegen aufregen, ich weiß nicht.
Zitat:
@Madzico schrieb am 14. Dezember 2017 um 09:34:20 Uhr:
Wie wäre es einfach beim Erscheinen der Warnmeldung Adblue nach zu tanken?
Das mehr an Zeitaufwand im Jahr entspricht etwa dem Zeitaufwand hier im Forum 3-4 Kommentare zu schreiben geschweige denn irgendwelche Juristen zu beauftragen.Die aktuelle Situation ist sicher suboptimal aber deswegen aufregen, ich weiß nicht.
Prinzipiell gebe ich dir Recht.
Nur darf man sich doch über eine derart unsinnige Bestimmung zu recht ärgern. Wenn man es so lösen würde wie beim Kraftstoff. Ich meine vom Verhältnis her Tankinhalt und Reserve, wäre ich damit doch zufrieden.