V-Klasse Bj 2002 - Wassereinbruch Fussraum ...

Mercedes V-Klasse 638

Hallo,

bin neu im Forum und wende mich mal direkt mit einem Problem an Euch ... seit einiger Zeit ist der Fussraum auf der Fahrerseite nass. Als Eintrittsstelle des Wassers habe ich neben der Fussbremse oberhalb an der Säule (A?) ausgemacht. Und zwar dort, wo das Armaturenbrett in eine Kunststofflasche eingehakt ist ... Weiter konnte ich bisher nicht schauen, weil dazu muss man so wie es aussieht das Armaturenbrett abnehmen ... Kann mir jemand sagen, wie aufwendig das ist, bzw. gibt es eine Demontageanleitung?

Schon mal Danke für Eure Anregungen.

Beste Grüße
Hape

18 Antworten

Hi Kevin,

ich glaube Du hast mich falsch verstanden ... da ist KEIN Riss im Blech. Vielmehr ist das Blech ab Werk rechteckig ausgestanzt um eben den von mir beschriebenen Kunststoffeinsatz aufzunehmen in den wiederum die Nase der Armaturentafel hineingreift ...

... habe innen im Fahrzeug die seitliche Kunststoffverkleidung an der A-Säule abgenommen. Dann kann man direkt auf die innere Klebenaht der Scheibe schauen ... von innen kann ich nichts verdächtiges erkennen ...

... Du sprachst davon, die äußere Plastikabdeckung (eingeclipst) neben der Frontscheibe abzunehmen ... wie kriege ich diese Leiste ab?

... wie auch immer, morgen Nachmittag habe ich einen Platz in einer (beheizten) Garage ... ich hoffe dann genaueres zu erfahren ...

...auch das "ausgestanzte Blech", hat so seine Richtigkeit...

Von der Sache her, gibt es da viele Blech-Öffnungen, wo das Wasser rauskommen könnte. Wasser sucht sich halt, wie schon bereits erwähnt, seinen Weg.
Das heißt, nur weil es gerade dort Nass ist, muss es noch lange nicht dort eindringen. Dafür gibt es viel zu viele Wasser-Ablauf- und Weiterleit-Möglichkeiten.

Versuch Dich einfach von dem Gedanken frei zu machen, dass es womöglich dieses oder jenes Ausstanzloch im Wagen ist. Schau wie gesagt nach der Scheiben-Abdichtung, gerissenen Faltenbälgen (zum Beispiel an den Kabledurchführungen der Tür usw.) Also erst mal da, wo es wahrscheinlicher ist und Du auch vernünftig rankommst. Zusätzlich weiter Zerlegen kannst Du immer noch...

Die graue Seitenleiste mußt Du am unteren Ende vorsichtig z. B. mit 'nen flachen Spachtel etwas anheben und gefühlvoll dabei mit der anderen Hand etwas hin und her bewegen und nach oben ziehen, bis sich der erste Halteklip löst und dann so weiter, bis alle ab sind. Aber vorsichtig und nicht bei frostes Kälte, sonst brechen die sehr schnell ab...

Gruß Kevin...

Vieleicht helfen dir Bilder einer Rohkarosse so gesehen bei E-Bay Artikelnr 220485541618 :Hoffe konte Helfen !!!!!!!!!

Hallo und guten Morgen,

danke für den Rohbaulink ... so sieht also das Ende aus ... ;-))) ... die Fotos sind leider nicht ganz aufschlussreich.

Also, habe gestern in der Garage die Blende an der Scheibe abmontiert ... hatte gehofft, dort irgendetwas zu finden, auffälliges zu sehen, leider Fehlanzeige ... ich konnte an der Scheibeneinklebung und nix entdecken oder sonst auch keine "offenen" Nähte oder ähnlich ... Tatsache scheint aber zu sein, das das Wasser an irgendeinem Pkt. in die A-Säule läuft und dann an der von mir beschriebenen Stelle herausläuft ... Vielleicht hängt es ja auch mit der Dachreling zusammen ... Lange Rede, kurzer Sinn, ich werde warten, dass das Wetter besser wird und dann den Wasserversuch per Schlauch nochmals starten, um das Leck genauer lokalisieren zu können ... Wenn noch jemand eine Idee hat immer her damit ...

Beste Grüße
Hape

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen