V-Klasse Bj 2002 - Wassereinbruch Fussraum ...

Mercedes V-Klasse 638

Hallo,

bin neu im Forum und wende mich mal direkt mit einem Problem an Euch ... seit einiger Zeit ist der Fussraum auf der Fahrerseite nass. Als Eintrittsstelle des Wassers habe ich neben der Fussbremse oberhalb an der Säule (A?) ausgemacht. Und zwar dort, wo das Armaturenbrett in eine Kunststofflasche eingehakt ist ... Weiter konnte ich bisher nicht schauen, weil dazu muss man so wie es aussieht das Armaturenbrett abnehmen ... Kann mir jemand sagen, wie aufwendig das ist, bzw. gibt es eine Demontageanleitung?

Schon mal Danke für Eure Anregungen.

Beste Grüße
Hape

18 Antworten

...sieht fast ganz danach auch, als ob der Kondenswasserschlauch von der Klima/Wärmetauscher ab, locker oder defekt ist. Musste mal mit ner guten Taschenlampe und Kopfüber unter das Armaturenbrett schauen, Entlang des Schlauches, der dann durch das Bodenblech geht.
Falls Du noch 'ne Unterverkleidung dranhast, diese natürlich vorher abnehmen...

Gruß Kevin...

Hallo Kevin,

also Du meinst, das ist gar kein Wasser von Aussen? ... Ich hatte das nicht geschrieben, aber ich habe mit dem Wasserschlauch Regen simuliert und auf das Dach/Scheibenbereich gehalten ... 2 Min. später kam das Wasser an der von mir beschriebenen Stelle in das Fahrzeug ...

Viele Grüße
Hape

Ach so..., 

...Schlauch-Raparatur, geht übrigens auch ohne Demontage des ganzen Armaturenbrettes, wenn Du nicht gerade riesige Bauarbeiterhände und Arme wie Beine hast...

Tip: Vielleicht mal nett Dein Frauchen fragen. Zarter & biegsamer als wir Männer, kommen die fast in jede noch so kleine Autoritze rein. Muss denen halt nur erklären, wie...

Kevin...

war bei mir auch so....der schlauch kommt vom innenraumfilter-gehäuse evt ist er da ab.....
15 mit sachen....mittelkonsolen raus und mal reinleuchten...ist nicht so der aufwand und klappt
auch autodidaktisch.....

Ähnliche Themen

... danke, Du bist schnell! ... aber nochmal zu meiner Frage: Wieso kommt dann Wasser nach innen (an der von mir beschriebenen Stelle), wenn ich Regen per Schlauch simuliere?

Viele Grüße
Hape

...okay, dann vergiß den Kondensatschlauch wieder ganz schnell und versuch die Leckage mit dem besagten Wasserschlauch möglichst gut einzugrenzen. Wenn es von außen Wasser durchläßt, müsste die Leckage ja auch von außen abdichtbar sein...
Kevin... 

...Scheibendichtung auch mal genau nachschauen. Liegt die sauber an oder ist da schon ein Spalt oder gar kleiner Haariß.
Wasser, bedingt auch durch die Schwerkraft, sucht sich immer den Weg des geringsten Widerstandes. Also auch mal beim Wasserschlauch-Test die Motorhaube dabei öffnen und Wasserverlauf verfolgen. Vielleicht läufts ja mit 'nem kleinen Umweg herein, also gar nicht über die Scheibendichtung, sondern hintere Spritzwand nach innen...
Wasserschlauch bei geöffneter Motorhaube, dann auch mal nur unten auf die Windschutzscheibe halten, denn so kannst Du dann ausschließen, dass es die obere Fensterdichtung ist. Aber immer zwischendurch kurz abwarten, um die Leckage besser zu lokalisieren...
Vielleicht ja auch 'ne zusätzliche Handyantenne vorn auf dem Dach und Flanschdichtung undicht...?

Kevin...

blöde frage ....hast du nen schiebe dach.....

wo must du mit dem schlauch hinspritzen das es rein läuft.....

... nein, kein Schiebedach. Wasserschlauch so auf das Dach, dass das Wasser in Richtung Fahrertür/Motorantenne/Hälfte der Motorhaube abläuft ... kannst Du Dir die vom mir beschriebene Stelle, an der das Wasser scheinbar reinkommt (für mehr muss ich Armaturentafel zumindest einseitig auf der Fahrerseite abbauen), vorstellen bzw. weißt Du wo das ist?

...was doch kleinste Kleinigkeiten  und Details in der Fehlerbeschreibung so alles ausmachen:
"...dass das Wasser in Richtung Fahrertür/Motorantenne/Hälfte der Motorhaube abläuft..."

Bau doch mal Fahrerseitig die graue Plasikblende, an der Außenseite der Windschutzscheibe (A-Säule) ab. Aber vorsichtig & mit Gefühl, da die Halteklipse gerne wegbrechen.
Dann schau Dir die schwarze Silikon-Verklebung der Windschutzscheibe genau an und wiederhole dann auch noch mal den Wassertest. Nehme mal stark an, dass Du jetzt fündig wirst...

Falls nicht, dann die graue Plastik-Abdeckblende, die den unteren Rand der Windschutzscheibe abdeckt, runterbauen. Also Scheibenwischer-Arme komplett ab und ein paar Schrauben lösen und die Regenwasser-Abläufe abstecken und dann auch gründlich nach dem Dicht-Silikon schauen... 

Gruß Kevin...

... Kevin, ok Blende aussen ... aber bitte, bitte, antworte auf meine Frage ;-)) : Kannst Du an Hand meiner Beschreibung die Stelle im Fahrzeug lokalisieren bzw. Dir vorstellen wo das ist? Das Blech ist an der Stelle, wo diese Kunststoffhalterung drinsitzt unterbrochen ... wäre auf diese Weise ein Wassereinbruch an dieser Stelle überhaupt möglich?

Zitat:

Original geschrieben von Hape11



... Kevin, ok Blende aussen ... aber bitte, bitte, antworte auf meine Frage ;-)) : Kannst Du an Hand meiner Beschreibung die Stelle im Fahrzeug lokalisieren bzw. Dir vorstellen wo das ist? Das Blech ist an der Stelle, wo diese Kunststoffhalterung drinsitzt unterbrochen ... wäre auf diese Weise ein Wassereinbruch an dieser Stelle überhaupt möglich?

...ja, die Stelle kann ich mir gut vorstellen...

Von Innen liegt ein Halteblech an die Spritzrückwand an, was normal ist. Auch ein Wasserablaufspalt und ähnliches sind da normal, so lange es kein "unnatürlicher Riß" mit gar 'ner Verbindung durch die Spritzwand ist.

Ob der Riß allerdings natürlicher Art ist, kann ich allerdings von hier aus nicht beurteilen, da ich zur Beurteilung dessen, dies mit meinen Augen (ordentliches Bild oder ähnliches) sehen müsste...

Bild könnteste ja auch hier schnell hochladen oder mir per PN zur Beurteilung schicken.

Gruß Kevin...

... hi Kevin ... so in Bild 2, dort wo die "Wurst" wie eine Schlange hervorsteht (ist nur ein Neoprenband um die Ltg. fürs Mikro/Freisprecheinrichtung festzusetzen), dort sitzt diese Kunststofftasche in die wiederum die Nase der Armaturentafel drinsteckt ... und für diese Kunststofftasche ist das Blech unterbrochen - dort läuft höchstwahrscheinlich das Wasser rein. Wie gesagt, um das besser beurteilen zu können muss ich die Tafel so weit abbauen, das ich mehr sehen kann ...

Danke für's Bild...

...habe gerade mal selber bei unseren beiden Fahrzeugen nachgeschaut und kann Dich beruhigen, dass es sich hierbei um eine "sogenannte Montagenaht" handelt.
Ist aber wie bei 'nem Dachziegel aufgebaut, das heißt, man sieht die Naht des unteren Nahtbleches von oben.

Ich denke also nicht, das es davon kommt. Es sei denn, bei Dir sieht das ganze komplett umgedreht aus und es ist dazu auch noch ein wenigstens ein kleiner Spalt sichtbar.

Ich tippe also nach wie vor auf eine Undichtigkeit der Windschutzscheibe, was ja auch schon oft vorgekommen ist. Nur die Wasser-Austritts-Stellen waren oft sehr unterschiedlich. Die Ursachen sind gern die hohen Minusgrade im Winter in Verbindung mit ständig wechselnden Temperaturen, dazu noch Rüttel & Schüttel über Deutschlands-Holperstraßen und die Scheiben-Dichtmasse mag einfach nicht mehr... 
Leider funktioniert da leider kein "Blower-Door-Test" wie beim Haus, obwohl ich auch schon so manche Undichtigkeit, nicht nur an der Windschutzscheibe, mit Pressluft auf die Schliche gekommen bin...

Mußt deshalb leider wohl noch etwas Gründlicher suchen, wenn die unfreiwilligen Wasserspiele bald aufhören sollen...
Das vollständige Armaturenbrett deswegen runterzubauen, würde ich Dir aber sicherlich als aller-aller-allerletzte "ich geb-auf-Notlösung" empfehlen.
Dann lieber doch zu jemand seines Vertrauens fahren, der sich damit besser auskennt...

Gruß Kevin...

Deine Antwort
Ähnliche Themen