V-Klasse Auflistung der Probleme
Hallo,
hier die aktuellen Probleme meines V250BlueTEC Edition1 (EZ 12.11.2014 / 2.400km gefahren), deren Beseitigung bzw. Aussagen dazu seitens Mercedes.
Ich würde mich über Eure Berichte und Erfahrungen freuen.
Tankanzeige beim 70Liter Tank
Mein V möchte bereits nach ca. 500km betankt werden..., allerdings kann ich dann gerade mal ca. 52Liter tanken. Wenn ich die Tankanzeige ignoriere (sprich wenn man dann jedes Mal beim Losfahren die "Aufforderung zum Tanken" im Bordcomputer und die Frage "ob die nächste Tankstelle gesucht werden soll" auf dem Naiv-Display wegdrückt) und den V so lange fahre bis der letzte blinkende Balken in der Tankanzeige verschwunden ist, dann gehen auch nur ca. 65 Liter rein und keine 70!
Auch die Angabe der Restreichweite springt zwischen 0km und 60-80km munter hin und her.
- MB sagt dazu man müsste das überprüfen ob .
Tanksymbol in der Tankanzeige zeigt in die falsche Richtung
Das Tanksymbol bei meinem V hat einen Pfeil nach RECHTS was darauf hinweisen soll, dass sich die Tankklappe rechts befindet...... Die Tankklappe bei der V-Klasse ist LINKS! Das kommt daher dass die
Tacho-Einheit von der C-Klsse ist, und bei der ist der Tank RECHTS.
- MB muss sich das beim nächsten Termin anschauen.
Verbrauch
Mein V250 genehmigt sich zwischen 10 u. 10,5 Liter auf 100km! Ich fahre zu 70% Landstraße überwiegend mit der Distronic und 30% Stadtverkehr.Das ganze bei einem sehr ruhigen Gasfuß!
Bei einer Verbrauchsangabe von "Kraftstoffverbrauch kombiniert 6,0l/100km" darf ein Fahrzeug nicht 70% mehr verbrauchen! Das die Verbrauchsangaben geschönt sind ist ja bekannt, aber 70% Mehrverbrauch sind definitiv zu viel!
- MB sagt dazu bisher dass mein Fahrzeug bei der Ausstattung ja auch viele Verbraucher hätte, und dass sich das nach ein paar 1000km noch ändert (Wers glaubt...). Das Einzige was man hier machen kann, ist das Steuergerät auszulesen aber ändern könne man hier nicht viel.
Schwapp-Geräusche vom Tank
Ca. 100km nach dem Volltanken sind bei meinem V deutliche Schwapp-Geräusche aus dem Tank zu hören.
-MB ist das Problem bekannt (Der Meister sagte sogar; "das darf nicht sein"😉, eine Lösung gibt es allerdings noch nicht.
ECO-Anzeige
Die ECO-Anzeige im Bordcomputer unter dem Punkt Reise ist bei meinem V nicht vorhanden.
- MB war hier etwas Ratlos....., man müsse die Software überprüfen.
Subwoofer des Burmester Surround-Soundsystems
Der Subwoofer der Burmester Anlage überschlägt sich recht schnell bei Musik mit sattem Bass-Anteil.
- MB muss sich das beim nächsten Termin anschauen.
Probleme iPhone 6 und W-Lan COMAND Online
Wenn ich mein iPhone 6 mit Bluetooth und W-Lan mit dem COMAND Online verbunden habe, dann kann ich keine Lieder aus der Cloud laden und der Telefonempfang wird schlechter. Wenn ich W-Lan ausschalte, dann funktioniert alles wunderbar.
- MB muss sich das beim nächsten Termin anschauen.
Beulen in der Sitzfläche der Vordersitze
Das Leder der Vordersitze hat nach kurzer zeit deutliche Beulen, obwohl auf dem Beifahrersitz nur ein paar mal jemand saß.
- MB muss sich das beim nächsten Termin anschauen.
Knarz- und Klappergeräusche
Auch bei meinem V sind von Anfang an leider etliche knarzende und klappernde Geräusche im Innenraum wahr zu nehmen. Lokalisiert habe ich Geräusche bei der Abdeckung der Heckscheibe, in den Schiebetüren, im Bereich der Sitzverankerung, im Armaturenbrett und in der Seitenverkleidung der Beifahrertür
- MB muss sich das beim nächsten Termin anschauen.
Klopfen im Bereich der Hinterachse
Beim Rangieren oder beim Stopp+Go Verkehr ist immer mal wieder ein Klopfen im Bereich der Hinterachse zu hören. Es hört sich dumpf an, wie wenn ein Tennisball von unten gegen das Auto knallt.
- Ich konnte Mb das Geräusche leider nicht vorführen, da es beim ersten Termin nicht aufgetreten ist.... war ja klar.
Ich muss sagen dass ich schon etwas enttäuscht bin, gerade da es mein erster Mercedes-Benz ist und wir nach der ersten Probefahrt von dem Fahrzeug wirklich begeistert waren. Bei einem Fahrzeug in der Preisklasse erwartet man so etwas nicht.
Ich bin mal gespannt ob MB hier überhaupt etwas ändern kann/will.
Gruß Daniel
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hier die aktuellen Probleme meines V250BlueTEC Edition1 (EZ 12.11.2014 / 2.400km gefahren), deren Beseitigung bzw. Aussagen dazu seitens Mercedes.
Ich würde mich über Eure Berichte und Erfahrungen freuen.
Tankanzeige beim 70Liter Tank
Mein V möchte bereits nach ca. 500km betankt werden..., allerdings kann ich dann gerade mal ca. 52Liter tanken. Wenn ich die Tankanzeige ignoriere (sprich wenn man dann jedes Mal beim Losfahren die "Aufforderung zum Tanken" im Bordcomputer und die Frage "ob die nächste Tankstelle gesucht werden soll" auf dem Naiv-Display wegdrückt) und den V so lange fahre bis der letzte blinkende Balken in der Tankanzeige verschwunden ist, dann gehen auch nur ca. 65 Liter rein und keine 70!
Auch die Angabe der Restreichweite springt zwischen 0km und 60-80km munter hin und her.
- MB sagt dazu man müsste das überprüfen ob .
Tanksymbol in der Tankanzeige zeigt in die falsche Richtung
Das Tanksymbol bei meinem V hat einen Pfeil nach RECHTS was darauf hinweisen soll, dass sich die Tankklappe rechts befindet...... Die Tankklappe bei der V-Klasse ist LINKS! Das kommt daher dass die
Tacho-Einheit von der C-Klsse ist, und bei der ist der Tank RECHTS.
- MB muss sich das beim nächsten Termin anschauen.
Verbrauch
Mein V250 genehmigt sich zwischen 10 u. 10,5 Liter auf 100km! Ich fahre zu 70% Landstraße überwiegend mit der Distronic und 30% Stadtverkehr.Das ganze bei einem sehr ruhigen Gasfuß!
Bei einer Verbrauchsangabe von "Kraftstoffverbrauch kombiniert 6,0l/100km" darf ein Fahrzeug nicht 70% mehr verbrauchen! Das die Verbrauchsangaben geschönt sind ist ja bekannt, aber 70% Mehrverbrauch sind definitiv zu viel!
- MB sagt dazu bisher dass mein Fahrzeug bei der Ausstattung ja auch viele Verbraucher hätte, und dass sich das nach ein paar 1000km noch ändert (Wers glaubt...). Das Einzige was man hier machen kann, ist das Steuergerät auszulesen aber ändern könne man hier nicht viel.
Schwapp-Geräusche vom Tank
Ca. 100km nach dem Volltanken sind bei meinem V deutliche Schwapp-Geräusche aus dem Tank zu hören.
-MB ist das Problem bekannt (Der Meister sagte sogar; "das darf nicht sein"😉, eine Lösung gibt es allerdings noch nicht.
ECO-Anzeige
Die ECO-Anzeige im Bordcomputer unter dem Punkt Reise ist bei meinem V nicht vorhanden.
- MB war hier etwas Ratlos....., man müsse die Software überprüfen.
Subwoofer des Burmester Surround-Soundsystems
Der Subwoofer der Burmester Anlage überschlägt sich recht schnell bei Musik mit sattem Bass-Anteil.
- MB muss sich das beim nächsten Termin anschauen.
Probleme iPhone 6 und W-Lan COMAND Online
Wenn ich mein iPhone 6 mit Bluetooth und W-Lan mit dem COMAND Online verbunden habe, dann kann ich keine Lieder aus der Cloud laden und der Telefonempfang wird schlechter. Wenn ich W-Lan ausschalte, dann funktioniert alles wunderbar.
- MB muss sich das beim nächsten Termin anschauen.
Beulen in der Sitzfläche der Vordersitze
Das Leder der Vordersitze hat nach kurzer zeit deutliche Beulen, obwohl auf dem Beifahrersitz nur ein paar mal jemand saß.
- MB muss sich das beim nächsten Termin anschauen.
Knarz- und Klappergeräusche
Auch bei meinem V sind von Anfang an leider etliche knarzende und klappernde Geräusche im Innenraum wahr zu nehmen. Lokalisiert habe ich Geräusche bei der Abdeckung der Heckscheibe, in den Schiebetüren, im Bereich der Sitzverankerung, im Armaturenbrett und in der Seitenverkleidung der Beifahrertür
- MB muss sich das beim nächsten Termin anschauen.
Klopfen im Bereich der Hinterachse
Beim Rangieren oder beim Stopp+Go Verkehr ist immer mal wieder ein Klopfen im Bereich der Hinterachse zu hören. Es hört sich dumpf an, wie wenn ein Tennisball von unten gegen das Auto knallt.
- Ich konnte Mb das Geräusche leider nicht vorführen, da es beim ersten Termin nicht aufgetreten ist.... war ja klar.
Ich muss sagen dass ich schon etwas enttäuscht bin, gerade da es mein erster Mercedes-Benz ist und wir nach der ersten Probefahrt von dem Fahrzeug wirklich begeistert waren. Bei einem Fahrzeug in der Preisklasse erwartet man so etwas nicht.
Ich bin mal gespannt ob MB hier überhaupt etwas ändern kann/will.
Gruß Daniel
243 Antworten
1 monate, 4000km, 75kg
Mahlzeit,
handelt es sich bei den gezeigten Bildern um Leder Nappa Ausführungen? Wäre schön, wenn Ihr das mit dazu schreiben könntet...
Hat jemand konkrete Erfahrungen zur Strapazierfähigkeit von Leder Nappa marron?
Bei intensiven Test eines Vorführers stellte ich fest, dass gerade die linke Sitzwange relativ stark beansprucht wird, je nachdem wie man aussteigt. Ein einfaches nach aussen Drehen und runter rutschen beansprucht das Material und die Wange relativ stark im Vergleich zu einem rückwärts Aussteigen bspw.
LG
Karsten
Zitat:
@6mate schrieb am 30. Dezember 2015 um 13:19:38 Uhr:
1 monate, 4000km, 75kg
Könnten meine sein, sehen 100 % genauso aus. 3 Monate, 8000 km, 82 kg.
Bei mir auch sehen die Sitzpolsterflächen nach 26 TSD KM ähnlich aus. Das ist bei meinen Ledersesseln zu Hause auch so. Egal ob Schilling oder Rolf Benz. Aber da scheint der Käufer das Verhalten eines Naturprodukts zu akzeptieren.
Mich stört das daher nicht.
Ähnliche Themen
Unsere Sitze F+BF sehen auch genau so aus...und das schon nach den ersten Kilometern...jetzt nach 30.000 km hat sogar meine Werkstatt gemeint, dass das so doch nicht sein kann...
Aber lt. MB-Zentralen Garantiebeseitigungsbrigade ist das "Stand der Serie..."
... Das Beste...???
Zitat:
@AlexanderV schrieb am 2. Januar 2016 um 23:50:24 Uhr:
Unsere Sitze F+BF sehen auch genau so aus...und das schon nach den ersten Kilometern...jetzt nach 30.000 km hat sogar meine Werkstatt gemeint, dass das so doch nicht sein kann...
Aber lt. MB-Zentralen Garantiebeseitigungsbrigade ist das "Stand der Serie..."
... Das Beste...???
Wie man ja leider sieht:
Zitat:
@DeSeppAusBaden schrieb am 2. Januar 2016 um 16:51:08 Uhr:
Bei mir auch sehen die Sitzpolsterflächen nach 26 TSD KM ähnlich aus. Das ist bei meinen Ledersesseln zu Hause auch so. Egal ob Schilling oder Rolf Benz. Aber da scheint der Käufer das Verhalten eines Naturprodukts zu akzeptieren.
Mich stört das daher nicht.
gibt es genügend Kunden, die MB in dieser Haltung bestätigen.
Warum diese das tun erschließt sich mir nicht. Unwissenheit, Gleichgültigkeit, zu viel Geld ?
Keine Ahnung. Ich weiß aber, dass durch solche Kunden solch schlechte Qualität zum Standard erhoben wird und dadurch dann die Industrie, wie hier MB meint das sei "Das Beste".
Ich weiß jedoch, dass es auch anders geht, auch bei einem Naturprodukt!
Man gehe z.B. mal in ein schönes altes Schloß mit gut erhaltenem Mobiliar. Dort lassen sich sicher richtig alte Ledersessel finden. Die, die ich bisher gesehen habe, waren zwar sehr alt und das sah man denen auch teilweise an, jedoch das Polster war in aller Regel ohne Falten! Das kommt daher, dass der Unterbau ausgeklügelt ist. Wer mehr wissen will sollte sich mal damit beschäftigen ... und nicht schlechte Qualität als "Stand der Technik" erklären - zumindest ist dann das Wissen zum Stand der Technik deutlich verloren gegangen.
Ich bin jahrelang Phaeton gefahren. Das Leder der Sitze war da immer top.
Auch ein Touareg mit Nappaleder war jahrelang ohne irgendeine Falte.
Beim V habe ich nach 11.000 km schon starke Spuren auf der linken Seitenwange. Auch die Sitzfläche scheint nicht richtig befestigt zu sein. Das Leder liegt da locker auf der Sitzfläche.
Bin gespannt, wie das dann mit 50.000 km aussieht.
Zitat:
@AlexanderV schrieb am 2. Januar 2016 um 23:50:24 Uhr:
Unsere Sitze F+BF sehen auch genau so aus...und das schon nach den ersten Kilometern...jetzt nach 30.000 km hat sogar meine Werkstatt gemeint, dass das so doch nicht sein kann...
Aber lt. MB-Zentralen Garantiebeseitigungsbrigade ist das "Stand der Serie..."
... Das Beste...???
Verständlich, aber bei VW ist es leider auch schon so, dass das Leder nach 20tkm schlecht aussieht.
Dem kann ich nur beipflichten: wir haben über Jahrzehnte diverse Mercedes gehabt, immer mit Lederausstattung und immer Gesamtlaufleistung über die Nutzungszeit von 150-200 tkm. Die Ledersitze waren auch nach dieser Beanspruchung immer noch perfekt, keine Falten und keine durchgesessenen Sitzflächen. Die Sitze in den 70ern, 80ern und mindestens bis in die 90er hatten jedoch andere Unterkonstruktionen mit Federn, die heute sicherlich aus Kostengründen so nicht mehr verbaut werden. Es mag also Stand der aktuellen Technik sein, aber die Mercedes-Qualität von früher ist es eindeutig nicht mehr. Bei meinem aktuellen G ist es aber nicht so extrem, wie auf den Bildern vom V von Euch. Das ist eindeutig verbesserungswürdig bei so geringen Laufleistungen
Habe meinen V220CDI Avantgarde Edition im November 2015 abgeholt und bin bis jetzt, ausser der höheren Bremskraft und ein leichtes schleifendes Geräusch beim Bremsen aus der Vorderachse, soweit zufrieden!
Hallo, als Neuling dessen Auto, V 250 Edition kompakt mit Liegepaket, schon auf dem Landweg zum Händler ist kommen mir hier die Diskussionen über "Probleme" eigentlich nicht als solche vor. Ich hoffe das ich das auch nach den ersten Erfahrungen auch noch so sehe und wünsche weiter viel Beiträge zu Faltenbildungen an den Ledersitzen.
Zitat:
@wricks schrieb am 21. Februar 2016 um 12:06:17 Uhr:
Hallo, als Neuling dessen Auto, V 250 Edition kompakt mit Liegepaket, schon auf dem Landweg zum Händler ist kommen mir hier die Diskussionen über "Probleme" eigentlich nicht als solche vor. Ich hoffe das ich das auch nach den ersten Erfahrungen auch noch so sehe und wünsche weiter viel Beiträge zu Faltenbildungen an den Ledersitzen.
Hä?
Bei 14000 Km Motordiagnose. Zum Vreundlichen und es ist die Adblue Pumpe defekt!
Zitat:
@Volvo.Alex schrieb am 21. Februar 2016 um 15:39:31 Uhr:
Zitat:
@wricks schrieb am 21. Februar 2016 um 12:06:17 Uhr:
Hallo, als Neuling dessen Auto, V 250 Edition kompakt mit Liegepaket, schon auf dem Landweg zum Händler ist kommen mir hier die Diskussionen über "Probleme" eigentlich nicht als solche vor. Ich hoffe das ich das auch nach den ersten Erfahrungen auch noch so sehe und wünsche weiter viel Beiträge zu Faltenbildungen an den Ledersitzen.Hä?
Naja Faltenbildung an Ledersitzen ist ja nicht in dem Sinne ein Problem, dass die Benutzung des Wagens beeinträchtigt. Aber wenn man schon das schöne weiche Nappaleder genommen und auch bezahlt hat, ist es schon ein Problem, wenn die Pelle nach 1 Jahr bereits altert.
Willste ja bei deiner Angetrauten auch nicht sehen oder? :-)
Hallo
Bei diesem teuren Fahrzeug dürfte man eine bessere Verarbeitung der Ledersitze erwarten.
Bei unseren Kia Sorento mit dem billigen Kunstleder gibt es sowas nicht.
Wir wollten uns auch eine V Kasse kaufen, aber das Preis Leistungsverhältnis simmt momentan nicht.
mfg