V-Klasse Auflistung der Probleme
Hallo,
hier die aktuellen Probleme meines V250BlueTEC Edition1 (EZ 12.11.2014 / 2.400km gefahren), deren Beseitigung bzw. Aussagen dazu seitens Mercedes.
Ich würde mich über Eure Berichte und Erfahrungen freuen.
Tankanzeige beim 70Liter Tank
Mein V möchte bereits nach ca. 500km betankt werden..., allerdings kann ich dann gerade mal ca. 52Liter tanken. Wenn ich die Tankanzeige ignoriere (sprich wenn man dann jedes Mal beim Losfahren die "Aufforderung zum Tanken" im Bordcomputer und die Frage "ob die nächste Tankstelle gesucht werden soll" auf dem Naiv-Display wegdrückt) und den V so lange fahre bis der letzte blinkende Balken in der Tankanzeige verschwunden ist, dann gehen auch nur ca. 65 Liter rein und keine 70!
Auch die Angabe der Restreichweite springt zwischen 0km und 60-80km munter hin und her.
- MB sagt dazu man müsste das überprüfen ob .
Tanksymbol in der Tankanzeige zeigt in die falsche Richtung
Das Tanksymbol bei meinem V hat einen Pfeil nach RECHTS was darauf hinweisen soll, dass sich die Tankklappe rechts befindet...... Die Tankklappe bei der V-Klasse ist LINKS! Das kommt daher dass die
Tacho-Einheit von der C-Klsse ist, und bei der ist der Tank RECHTS.
- MB muss sich das beim nächsten Termin anschauen.
Verbrauch
Mein V250 genehmigt sich zwischen 10 u. 10,5 Liter auf 100km! Ich fahre zu 70% Landstraße überwiegend mit der Distronic und 30% Stadtverkehr.Das ganze bei einem sehr ruhigen Gasfuß!
Bei einer Verbrauchsangabe von "Kraftstoffverbrauch kombiniert 6,0l/100km" darf ein Fahrzeug nicht 70% mehr verbrauchen! Das die Verbrauchsangaben geschönt sind ist ja bekannt, aber 70% Mehrverbrauch sind definitiv zu viel!
- MB sagt dazu bisher dass mein Fahrzeug bei der Ausstattung ja auch viele Verbraucher hätte, und dass sich das nach ein paar 1000km noch ändert (Wers glaubt...). Das Einzige was man hier machen kann, ist das Steuergerät auszulesen aber ändern könne man hier nicht viel.
Schwapp-Geräusche vom Tank
Ca. 100km nach dem Volltanken sind bei meinem V deutliche Schwapp-Geräusche aus dem Tank zu hören.
-MB ist das Problem bekannt (Der Meister sagte sogar; "das darf nicht sein"😉, eine Lösung gibt es allerdings noch nicht.
ECO-Anzeige
Die ECO-Anzeige im Bordcomputer unter dem Punkt Reise ist bei meinem V nicht vorhanden.
- MB war hier etwas Ratlos....., man müsse die Software überprüfen.
Subwoofer des Burmester Surround-Soundsystems
Der Subwoofer der Burmester Anlage überschlägt sich recht schnell bei Musik mit sattem Bass-Anteil.
- MB muss sich das beim nächsten Termin anschauen.
Probleme iPhone 6 und W-Lan COMAND Online
Wenn ich mein iPhone 6 mit Bluetooth und W-Lan mit dem COMAND Online verbunden habe, dann kann ich keine Lieder aus der Cloud laden und der Telefonempfang wird schlechter. Wenn ich W-Lan ausschalte, dann funktioniert alles wunderbar.
- MB muss sich das beim nächsten Termin anschauen.
Beulen in der Sitzfläche der Vordersitze
Das Leder der Vordersitze hat nach kurzer zeit deutliche Beulen, obwohl auf dem Beifahrersitz nur ein paar mal jemand saß.
- MB muss sich das beim nächsten Termin anschauen.
Knarz- und Klappergeräusche
Auch bei meinem V sind von Anfang an leider etliche knarzende und klappernde Geräusche im Innenraum wahr zu nehmen. Lokalisiert habe ich Geräusche bei der Abdeckung der Heckscheibe, in den Schiebetüren, im Bereich der Sitzverankerung, im Armaturenbrett und in der Seitenverkleidung der Beifahrertür
- MB muss sich das beim nächsten Termin anschauen.
Klopfen im Bereich der Hinterachse
Beim Rangieren oder beim Stopp+Go Verkehr ist immer mal wieder ein Klopfen im Bereich der Hinterachse zu hören. Es hört sich dumpf an, wie wenn ein Tennisball von unten gegen das Auto knallt.
- Ich konnte Mb das Geräusche leider nicht vorführen, da es beim ersten Termin nicht aufgetreten ist.... war ja klar.
Ich muss sagen dass ich schon etwas enttäuscht bin, gerade da es mein erster Mercedes-Benz ist und wir nach der ersten Probefahrt von dem Fahrzeug wirklich begeistert waren. Bei einem Fahrzeug in der Preisklasse erwartet man so etwas nicht.
Ich bin mal gespannt ob MB hier überhaupt etwas ändern kann/will.
Gruß Daniel
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hier die aktuellen Probleme meines V250BlueTEC Edition1 (EZ 12.11.2014 / 2.400km gefahren), deren Beseitigung bzw. Aussagen dazu seitens Mercedes.
Ich würde mich über Eure Berichte und Erfahrungen freuen.
Tankanzeige beim 70Liter Tank
Mein V möchte bereits nach ca. 500km betankt werden..., allerdings kann ich dann gerade mal ca. 52Liter tanken. Wenn ich die Tankanzeige ignoriere (sprich wenn man dann jedes Mal beim Losfahren die "Aufforderung zum Tanken" im Bordcomputer und die Frage "ob die nächste Tankstelle gesucht werden soll" auf dem Naiv-Display wegdrückt) und den V so lange fahre bis der letzte blinkende Balken in der Tankanzeige verschwunden ist, dann gehen auch nur ca. 65 Liter rein und keine 70!
Auch die Angabe der Restreichweite springt zwischen 0km und 60-80km munter hin und her.
- MB sagt dazu man müsste das überprüfen ob .
Tanksymbol in der Tankanzeige zeigt in die falsche Richtung
Das Tanksymbol bei meinem V hat einen Pfeil nach RECHTS was darauf hinweisen soll, dass sich die Tankklappe rechts befindet...... Die Tankklappe bei der V-Klasse ist LINKS! Das kommt daher dass die
Tacho-Einheit von der C-Klsse ist, und bei der ist der Tank RECHTS.
- MB muss sich das beim nächsten Termin anschauen.
Verbrauch
Mein V250 genehmigt sich zwischen 10 u. 10,5 Liter auf 100km! Ich fahre zu 70% Landstraße überwiegend mit der Distronic und 30% Stadtverkehr.Das ganze bei einem sehr ruhigen Gasfuß!
Bei einer Verbrauchsangabe von "Kraftstoffverbrauch kombiniert 6,0l/100km" darf ein Fahrzeug nicht 70% mehr verbrauchen! Das die Verbrauchsangaben geschönt sind ist ja bekannt, aber 70% Mehrverbrauch sind definitiv zu viel!
- MB sagt dazu bisher dass mein Fahrzeug bei der Ausstattung ja auch viele Verbraucher hätte, und dass sich das nach ein paar 1000km noch ändert (Wers glaubt...). Das Einzige was man hier machen kann, ist das Steuergerät auszulesen aber ändern könne man hier nicht viel.
Schwapp-Geräusche vom Tank
Ca. 100km nach dem Volltanken sind bei meinem V deutliche Schwapp-Geräusche aus dem Tank zu hören.
-MB ist das Problem bekannt (Der Meister sagte sogar; "das darf nicht sein"😉, eine Lösung gibt es allerdings noch nicht.
ECO-Anzeige
Die ECO-Anzeige im Bordcomputer unter dem Punkt Reise ist bei meinem V nicht vorhanden.
- MB war hier etwas Ratlos....., man müsse die Software überprüfen.
Subwoofer des Burmester Surround-Soundsystems
Der Subwoofer der Burmester Anlage überschlägt sich recht schnell bei Musik mit sattem Bass-Anteil.
- MB muss sich das beim nächsten Termin anschauen.
Probleme iPhone 6 und W-Lan COMAND Online
Wenn ich mein iPhone 6 mit Bluetooth und W-Lan mit dem COMAND Online verbunden habe, dann kann ich keine Lieder aus der Cloud laden und der Telefonempfang wird schlechter. Wenn ich W-Lan ausschalte, dann funktioniert alles wunderbar.
- MB muss sich das beim nächsten Termin anschauen.
Beulen in der Sitzfläche der Vordersitze
Das Leder der Vordersitze hat nach kurzer zeit deutliche Beulen, obwohl auf dem Beifahrersitz nur ein paar mal jemand saß.
- MB muss sich das beim nächsten Termin anschauen.
Knarz- und Klappergeräusche
Auch bei meinem V sind von Anfang an leider etliche knarzende und klappernde Geräusche im Innenraum wahr zu nehmen. Lokalisiert habe ich Geräusche bei der Abdeckung der Heckscheibe, in den Schiebetüren, im Bereich der Sitzverankerung, im Armaturenbrett und in der Seitenverkleidung der Beifahrertür
- MB muss sich das beim nächsten Termin anschauen.
Klopfen im Bereich der Hinterachse
Beim Rangieren oder beim Stopp+Go Verkehr ist immer mal wieder ein Klopfen im Bereich der Hinterachse zu hören. Es hört sich dumpf an, wie wenn ein Tennisball von unten gegen das Auto knallt.
- Ich konnte Mb das Geräusche leider nicht vorführen, da es beim ersten Termin nicht aufgetreten ist.... war ja klar.
Ich muss sagen dass ich schon etwas enttäuscht bin, gerade da es mein erster Mercedes-Benz ist und wir nach der ersten Probefahrt von dem Fahrzeug wirklich begeistert waren. Bei einem Fahrzeug in der Preisklasse erwartet man so etwas nicht.
Ich bin mal gespannt ob MB hier überhaupt etwas ändern kann/will.
Gruß Daniel
243 Antworten
Zitat:
@Bernh24 schrieb am 20. Dezember 2015 um 16:34:06 Uhr:
Hilfe! Bei meinen Sitzen gehen die Nähte auf!Nicht nur, dass die Ledersitze bereits bei 15 Tkm aussehen, als sei das Fahrzeug 5-6 Jahre alt (Faltenwurf auf den Sitzkissen), nun gehen auch die Nähte auf.
Was hat MB da bloß für ein Schei... ausgeliefert!
Hallo Bernh24,
ic habe auch Probleme bei meinen schwarzen Ledersitzen. Könnte ich ein paar Fotos sehen
Zitat:
@Zobby 66 schrieb am 20. Dezember 2015 um 14:53:04 Uhr:
Hallo,
wie geht das mit der Wandlung?
bin auch sehr unzufrieden mit dem Vito. EZ 3/2015 Vito Kasten mit 113CDI
der Verbrauch liegt bei 10 Litern bei angegebenen 5,8
113 ??
Er meint sicher 114. 113 gab es beim 639, hatte auch 136PS.
Zitat:
@therminator schrieb am 20. Dezember 2015 um 17:30:34 Uhr:
Hallo Bernh24,Zitat:
@Bernh24 schrieb am 20. Dezember 2015 um 16:34:06 Uhr:
Hilfe! Bei meinen Sitzen gehen die Nähte auf!Nicht nur, dass die Ledersitze bereits bei 15 Tkm aussehen, als sei das Fahrzeug 5-6 Jahre alt (Faltenwurf auf den Sitzkissen), nun gehen auch die Nähte auf.
Was hat MB da bloß für ein Schei... ausgeliefert!
ic habe auch Probleme bei meinen schwarzen Ledersitzen. Könnte ich ein paar Fotos sehen
Foto anbei ...
Ähnliche Themen
Die Schiebetüren haben schon bei den 639 geklappert, die können aber eingestellt werden. Dann sollte nichts mehr zu hören sein.
Zitat:
@superkochi70 schrieb am 24. September 2015 um 08:30:18 Uhr:
Hallo,Zitat:
@tauro2000 schrieb am 18. September 2015 um 12:58:14 Uhr:
EZ 7.15 ca 7000km V 250 4 Matic langMängel kaum, nur klappern der Schiebetür welche bei höhren Temperaturen verschwindet.
Ansonsten problemloses fahren mit den Fahrzeug.
ich habe das Klappern und Quietschen genau wie du, temperaturabhängig.
Kann man da etwas unternehmen ? Was sagt MB dazu ?Gruß Jürgen
so sieht mein Fahrersitz nach einem Jahr aus! Natürlich ist das kein Reklamationsgrund, sagt der Vreundliche.
Das können Mitbewerber besser!
Von dem abgesehen das dein Leder dringend pflege braucht!
Zitat:
@therminator schrieb am 29. Dezember 2015 um 11:41:46 Uhr:
so sieht mein Fahrersitz nach einem Jahr aus! Natürlich ist das kein Reklamationsgrund, sagt der Vreundliche.
Das können Mitbewerber besser!
So sahen meine Sitze bereits nach 5 Monaten (ca. 15 Tkm) aus.
Bei der 3er Gruppe ist nicht schwer zu erkennen, welcher der Sitze am wenigsten genutzt wurde.
Das ganze nach nicht einmal einem halben Jahr!
MB hatte mir zwar zugesagt dort Abhilfe zu schaffen, jedoch wurde das in meinem letzten Werkstatttermin anscheinend vergessen ... 😰
Zitat:
@FUNUR schrieb am 29. Dezember 2015 um 14:18:36 Uhr:
Von dem abgesehen das dein Leder dringend pflege braucht!
Was hat eine schlechte Polsterung mit der Lederpflege zu tun. Vor 4 Wochen wurden diese Arbeiten durchgeführt Bei anderen Fahrzeugen habe ich die ersten zwei Jahre an den Ledersitzen keinen Handlungsbedarf gehabt. Die Sitzfläche ist durchgesessen! Vielleicht sind die Sitze nur für Lebendgewichte bis 70 Kg geeignet.
Zitat:
@therminator schrieb am 29. Dezember 2015 um 16:07:28 Uhr:
Was hat eine schlechte Polsterung mit der Lederpflege zu tun. Vor 4 Wochen wurden diese Arbeiten durchgeführt Bei anderen Fahrzeugen habe ich die ersten zwei Jahre an den Ledersitzen keinen Handlungsbedarf gehabt. Die Sitzfläche ist durchgesessen! Vielleicht sind die Sitze nur für Lebendgewichte bis 70 Kg geeignet.Zitat:
@FUNUR schrieb am 29. Dezember 2015 um 14:18:36 Uhr:
Von dem abgesehen das dein Leder dringend pflege braucht!
Das sehe ich ähnlich.
gutes Leder und gute Verarbeitung inkl. Polsterung sollten nach so kurzer Zeit nicht so aussehen.
(Ich weiß, wovon ich rede - war in der Branche der Ledersitzhertellung für Automobil mehrere Jahre leitend tätig - bei solchen Sitzen hätten wir bereits Reklamationsbearbeitungen bearbeiten dürfen!)
Warum das allerdings bei Mercedes nicht so ist ist mir ein Rätzel, bzw. wird wahrscheinlich der Zulieferer Ähnliches tun dürfen, jedoch dem Kunden wird verkauft, dass alles ok sei und die Verbesserungen fließen, wie so oft, nur in die Serie neu ein.
So neu und doch schon Probleme.
Bei meinem ist das Licht (LED ILS) viel zu hoch, sämtliche Versuche auch über Xentry und Vediamo brachten keinen Erfolg.
Mal schauen was der "Freundliche" sagt...
Die Beulen an der Lederpolsterung hat meine V Klasse auch. Die Erfahrung hatte ich auch bei dem Vorgängerfahrzeug VW Touareg BJ11.
Also Mitbewerber haben es auch;-).
Zitat:
@Maudiag schrieb am 29. Dezember 2015 um 18:52:55 Uhr:
So neu und doch schon Probleme.
Bei meinem ist das Licht (LED ILS) viel zu hoch, sämtliche Versuche auch über Xentry und Vediamo brachten keinen Erfolg.
Mal schauen was der "Freundliche" sagt...
Es gibt eine KDM dazu. Außerdem könnten eine Grundeinstellung helfen. Dazu braucht es aber Spezialwerkzeug. Hat der Freundliche und Garantie hast du ja auch.
Kilometer 45000km Fahrersitzwange
Zitat:
@Bernh24 schrieb am 29. Dezember 2015 um 16:37:55 Uhr:
... und die Verbesserungen fließen, wie so oft, nur in die Serie neu ein.
Was für mich ok wäre, denn ich habe noch ein knappes Jahr Zeit ... 😉