V 50 ist ein Premiumauto !!!!!!
Hallo zusammen,
mein V 50 2.0 D, Bj.3 /2006 hat eine kleine Reparatur bei 95.500 km hinter sich.
Man staune:- Lichtmaschine total kaputt, Lager fest, hat fast den Motor abgefackelt,
- Rechter Stossdämpfer total kaputt, alles voller Öl,natürlich beide ersetzt,
- sämtliche Riemen und Spanner der Lichtmaschine ersetzt,
- zusätzlich Inspektion komplett.
Jetzt der Preis: 1800€, Hut ab, eben Premium Cars.
Das Fz wird ganz normal als Familienauto gefahren. Als Bonbon: In 20.000km sind alle 4 Scheiben und beläge fällig und ,fast hätte ich es vergessen. der Partikelfilter für 700 €.
Ist eben Premium.
Jetzt seit ihr dran.
Ich bin bedient.
Grüsse
Volvo41
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von volvo41
Hallo zusammen,
mein V 50 2.0 D, Bj.3 /2006 hat eine kleine Reparatur bei 95.500 km hinter sich.
Man staune:- Lichtmaschine total kaputt, Lager fest, hat fast den Motor abgefackelt,
- Rechter Stossdämpfer total kaputt, alles voller Öl,natürlich beide ersetzt,
- sämtliche Riemen und Spanner der Lichtmaschine ersetzt,
- zusätzlich Inspektion komplett.
Jetzt der Preis: 1800€, Hut ab, eben Premium Cars.
Das Fz wird ganz normal als Familienauto gefahren. Als Bonbon: In 20.000km sind alle 4 Scheiben und beläge fällig und ,fast hätte ich es vergessen. der Partikelfilter für 700 €.
Ist eben Premium.
Jetzt seit ihr dran.
Ich bin bedient.
Grüsse
Volvo41
Hallo,
Mir tut es leid das Du ein Auto hast bei dem auch mal etwas kaputt geht.
1.Lichtmaschine defekt, bei 95,500 km kann so etwas passieren
2.Stossdämpfer defekt, bei 95,500 km kann so etwas passieren
3.Riemen und Spanner der Lichtmaschine wurden bestimmt durch den Lagerschaden
an der Lichtmaschine beschädigt
4.Bremsen, das bei 115.000km neue Bremsscheiben und Beläge fällig werden
ist in meinen Augen auch normal
5.Neuer Dieselpartikelfilter steht eben bei 120.000 km an
Für mich ist das alles normal fahre aber auch keinen Diesel.
Seelze 01
46 Antworten
Wenn wir das ganze in Gold umrechnen, dann dürfte es quasi konstant sein... zumindest ist der Ölpreis in Gold relativ stabil. Preise in einer (quasi) ungedeckten Währung mit Preisen in einer anderen (quasi) ungedeckten zu vergleichen führt zu nichts.
Aber das geht jetzt OT 😁.
Zitat:
Original geschrieben von charles164
Hi!
Wenn ich den TE richtig verstanden habe, sind nicht die aufgetretenen Reps, sondern die Preise der Grund dess Ärgers.
Dem pflichte ich bei.
1.800,- Euro sind etwa 3.600 DM oder etwas über ÖS 25.000,-. In den genannten Währungen hätte er das niemals entrichten müssen, da man sich´s erst gar nicht zu verlangen getraut hätte!So wie heute mein Mittagessen: Suppe für 3,50 (= ca. 6,50 DM), und Pizza für 9,50 (= DM 19,-).
Hätte man d a s bezahlt? - nein, denn man hätte es sich gar nicht zu verlangen getraut, das Lokal wäre in Konkurs geschlittert...
LG charles164
Dann schreib es ja noch bitte in Yen auf, denn das wären 408224,76 Yen und 15068134,32 Belarus Rubel. Wenn du es noch weiter auf die Spitze treiben willst, sind es 5866740,98 Irakische Dinar.
Die Preise sind eben Preise. Egal ob man in der Vergangenheit lebt und das auf Mark umrechnet oder nicht. Wir leben dooferweise im Jahre 2010 und in Deutschland. Die Lohnkosten müssen gedeckt werden und die Lagerkosten und Fertigungskosten auch. Natürlich gefallen sie einem nicht (ich habe für eine Reparatur eines Rohres sowie eines Domlagertausches irgendwas von um die 420€ gezahlt... Bei einem Wagen im 4. Lebensjahr!) - mir auch nicht - aber wir fahren Volvo. Volvo war nie billig. Auch früher nicht und wird es auch in Zukunft nicht sein.
Seid froh dass wir keine Audis, Mercedes oder BMW fahren - die sind deutlich teurer. Und wehe ihr kauft euch nen Rolls Royce oder Bentley - da kostet nur einmal Öl wechseln um die 5.000€ ...!
Zitat:
Original geschrieben von PFCLukas
Und was willst du uns jetzt damit sagen? 🙂Das Bremsen und der DPF mal drankommen? Du scheinst dich über dein Auto sehr gut informiert zu haben..... vielleicht solltest du auf barfuss-betrieb umsteigen, kann nichts kaputt gehen oder abgenutzt werden.
Was ÖL angeht kann ich nur raten es nicht über die Volvo-Werkstatt zu machen, man bezahlt sich wirklich dumm und dämlich, wie bereits in nem anderen Thread geschrieben ich habe 12 Liter für 60 EUR online gekauft - mein T5 braucht 5,5 Liter - damit kostet 1x Öl 30 EUR.... bei Volvo... 100? 🙂Was Bremsen angeht naja weiß nicht ob ich da wirklich auf andere Teile zurückgreifen würde - zumindest eine Marke sollte es schon sein... 🙂
Gruß
Hallo, ich grüsse Dich !!!!
Mein Beitrag sollte zur Info sein.
Deine tollen Kommentare kannst Du Dir sparen.
Mich würde Dein Job interessieren, denn Du scheinst ja mal eben 1800€ aus der Tasche ziehen zu können.
Anscheinend aber auch nicht, wenn Du Dein Turbo - Öl beim Discounter kaufen musst.
Für mich war es jedenfalls viel Kohle....
Bis dahin, hoffentlich hält Dein Turbo lange durch.
Tschüss
Volvo41
Natürlich ist das viel Kohle. Aber hast du dir mal überlegt, was alles auseinander genommen werden muss, um deine Reparatur durchzuführen? Das ist schon eine ganze Menge – auch die Reparatur selbst ist nicht preiswert und einfach zu erledigen. Grade beim Zahnriemen kann sehr viel schief gehen, nimm nur mal an sie drehen die Nockenwellen während die Kurbelwelle steht? Was dann mit deinen Ventilen passiert, kannst du dir bestimmt denken.
Ich kann mich noch an die Reparatur an unserem 745 erinnern. Da ist vor zig Jahren der Turbolader hops gegangen. Ein Produktionsfehler – deshalb brach bei gut 0,3bar Ladedruck ein Schaufelrad. Das Ergebnis war ein geschredderter Turbo und jede Menge Öl im Brennraum. Zwar ging alles auf Kulanz, aber rate mal was der Spaß gekostet hätte? Richtig, runde 5.000DM, und das für eine Arbeit die deutlich einfach auszuführen ist. 1. weil deutlich mehr Platz vorhanden ist, 2. weil es mit ein paar zu lösenden Schrauben und ein paar Litern Öl erledigt ist.
Davon mal abgesehen finde ich eine Meisterstunde bei Volvo schon recht teuer, es sind etwa 100€. Trotzdem war es damals nicht billiger ...
Ähnliche Themen
Zitat:
Hallo, ich grüsse Dich !!!!
Mein Beitrag sollte zur Info sein.
Deine tollen Kommentare kannst Du Dir sparen.
Mich würde Dein Job interessieren, denn Du scheinst ja mal eben 1800€ aus der Tasche ziehen zu können.
Anscheinend aber auch nicht, wenn Du Dein Turbo - Öl beim Discounter kaufen musst.
Für mich war es jedenfalls viel Kohle....
Bis dahin, hoffentlich hält Dein Turbo lange durch.
Tschüss
Volvo41
Natürlich kann ich nicht 1800 Eur aus der Tasche ziehen - aber man sollte doch wissen, dass irgendwann gewisse Teile zum wechseln sein.... "mein Turbo Öl" ist zu deiner information 😉 höherwertiger als das was Volvo mir einfüllt... und kostet anstatt 20EUR / Liter eben nur knapp 5 EURO pro Liter - dass bei über 5 Liter eben schonmal 75 EUR...
Wenn ich das mein Volvo-Leben lang mache, dann habe ich innerhalb von ein paar Jahren schon einen guten "Haufen" geld nebenbei liegen...
Du hast mit deinem Thread-Start nach meiner Meinung den stein doch bewusst losgetreten:
"eine kleine Reparatur bei 95.500 km
1800€, Hut ab, eben Premium Cars.
Als Bonbon: In 20.000km sind alle 4 Scheiben und beläge fällig und ,fast hätte ich es vergessen. der Partikelfilter für 700 €.
Ich bin bedient."
So viel Mimimi wie da bei rüber kommt, konnte ich es mir nicht verkneifen...
Auch habe ich dir bereits gesagt, an gewissen sachen KANN man nicht wirklich sparen - am Öl schon.
Und da finde ich halt 75EUR haben oder nicht haben....
Nebenbei noch zu Bremsen/Scheiben - ATU hatte da mal en angebot für 59EUR für die Beläge pro Achse...
Ich würde neben dem Volvo Angebot mal schauen was die teile online kommen. Die Bremsscheiben und Klötze an dem Golf 2 meiner Freundin hatten wir selbst gewechselt, ob das bei neuen Autos noch geht - weiß ich nicht... aber ansicht sind die Bremsen wechseln echt ne einfache Sache (Erfahrung Golf 2 und Erzählungen von Kollegen)
Ich lasse gerne meine Inspektionen bei Volvo machen... mein Vater fährt seinen Volvo seit fast 14 Jahren und inzwischen 250.000 km - er macht alle Inspektionen bei Volvo.... wenn ich aber, seitdem ich selbst einen Volvo habe mal schaue was er so alles bezahlt in der Werkstatt - und ich das vergleiche was man auf anderer Seite sparen könnte - dann kommts mir ab und zu echt hoch...
Deshalb war die KERNAUSSAGE meines Posts eben, suche doch alternativen wo du Geld sparen kannst 🙂
KFZ Versicherung 😉 , Strom, Öl 🙂 dann hauen diese Reparaturen auch nicht so rein....
Egal jetzt.... aber wenn du Discounter ansprichst 😉 für mich ist es nur klever, wenn ich für gleichwertige oder bessere Produkte nur die hälfte bezahle..... Bosch Aerotwin Scheibenwischer zum Beispiel 🙂
Achsoo kürzlich habe ich entdeckt, dass wir hier einen Teilehandel haben wo ich aufgrund unserer Firma sogar noch gute Rabatte bekomme... zusammen mit einer günstigen freien Werkstatt (gibts bei dir bestimmt auch) kommst du mit sicherheit günstiger weg bei Bremsen, vielleicht auch Stossdämpfer kp....
Zitat:
Egal jetzt.... aber wenn du Discounter ansprichst 😉 für mich ist es nur klever, wenn ich für gleichwertige oder bessere Produkte nur die hälfte bezahle..... Bosch Aerotwin Scheibenwischer zum Beispiel 🙂
Achsoo kürzlich habe ich entdeckt, dass wir hier einen Teilehandel haben wo ich aufgrund unserer Firma sogar noch gute Rabatte bekomme... zusammen mit einer günstigen freien Werkstatt (gibts bei dir bestimmt auch) kommst du mit sicherheit günstiger weg bei Bremsen, vielleicht auch Stossdämpfer kp....
Hallo,
Bin da ganz Deiner Meinung.
Kaufe mein Öl sogar in der Volvowerkstatt nur die Scheibeinwischer nicht.
Dieses ganze Gemeckere und Gejammere ist sowas von erbärmlich.
Natürlich ist eine Summe von 1800€ erstmal erschreckend.
Billiger komme ich natürlich nur dann weg wenn ich zufuß und barfuß laufen.
Dann brache ich nur Creme für meine Füße.
Die kann ich mir dann im Discounter kaufen.
In meinem Leben mit dem Auto habe ich festgestellt ich muss es mir
leisten können.
Noch etwas,wenn Du so etwas schreibst wunder Dich bitte nicht über die
Antworten die Du dann bekommst.😕
Seelze 01
Das Wechseln der Klötze und Scheiben kann man eigentlich selber machen. Wenn man keine Hebebühne hat, geht es auch mit einem Wagenheber.
1. Bremssattel einseitig losschrauben
2. aufklappen
3. Klötze rausnehmen
4. eventuell mit einem passenden Werkzeug den Kolben wieder reindrücken
5. neue Klötze reinlegen
6. Sattel über die Scheibe klappen
7. Schraube mit passendem Drehmoment anziehen.
Bei der Scheibe gibt es verschiedene Möglichkeiten. Soweit ich mich recht entsinne, hat Volvo an einem Radbolzen eine kleine Sicherung.
1. wie Punkt 1 bei den Klötzen
2. wie Punkt 2 bei den Klötzen
3. Sicherung entfernen
4. Scheibe von den Radbolzen ziehen
5. neue Scheibe draufschieben
6. Sicherung anbringen
7. wie Punkt 6 bei den Klötzen
8. wie Punkt 7 bei den Klötzen
Fertig. 😉 In der Regel gibt es keinen Unterschied zwischen vorne und hinten, außer Größe und Scheibenform (vo. innenbel., hi. massiv).
Davon mal abgesehen, sollte beim Kauf bekannt gewesen sein, dass die Bremse und das Additiv zu den Verbrauchsmaterialien gehören und der Filter ein Wechselintervall hat. Dass der Filter rund 1000€ kostet ist auch kein Geheimnis. 😉 Auf solche Dinge muss man sich eben einstellen, das wird aber bei Peugeot auch nicht anders sein. Auch da verschleißt die Bremse und der Filter muss gewechselt werden.
Interessant wird es, wenn die Kupplung gewechselt werden muss, auch da kann man sich so ab 150.000km Gedanken zu machen (je nach Fahrprofil). Denn da muss das komplette Getriebe für raus, was bei FWD noch einfach ist, beim AWD aber durchaus etwas umständlich.
HALT!
ReinDRÜCKEN ist hinten nicht sinnvoll!
Sondern reinDREHEN. Das ist dabei das Wichtigste!
Ansonsten gut notiert 😁
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Das Wechseln der Klötze und Scheiben kann man eigentlich selber machen. Wenn man keine Hebebühne hat, geht es auch mit einem Wagenheber.
Hallo,
Früher habe ich diese Arbeiten und fast alle Reparaturen selbst ausgeführt,wechsel der
Lichtmaschine,Anlasser,Wasserpumpe usw. auch Ventile einstellen und
diverse Dichtungen erneuern.Bremsen erneuern plus entlüften.
Auspuffanlagen erneuern auch die Krümmerrohre selber anfertigen.
Nur heute habe ich keine Zeit und auch keine Lust mehr dazu.
Seelze 01
Hallo.
Noch ein Nachtrag: Wiso wurden bei Dir nach 20.000km die Bremsscheiben
erneuert.Entweder bist Du ein Bremser oder Du wurdest von deiner Werkstatt
über den Tisch gezogen.
Seelze 01
Das Öl ist einfach nur eine Frechheit... Wenn der Händler da en 200 Liter Fass kauft zahlt er wenn es dumm läuft 4euro für den Liter.. Wenn ich dafür 20 bezahlen soll... Dann ist das eindeutig ein Punkt wo man ohne nachzudenken zugreifen kann zumindest ab 3 Jahren wenn keine Garantie mehr hat....
Mir tut das auch eigentlich weh für meinen Händler aber abzocken will ich mich auch nicht vom ansonsten nettesten und kulanten Händler.
Zitat:
Original geschrieben von der_deppen_daemel
HALT!ReinDRÜCKEN ist hinten nicht sinnvoll!
Sondern reinDREHEN. Das ist dabei das Wichtigste!
Ansonsten gut notiert 😁
Was? Wo? Drücken? Hab nix von drücken geschrieben. 😁 Gibt da ja je nach Sattel und Scheibenlagerung kleine Unterschiede. Beim Festsattel ist das Klötzewechseln etwas aufwändiger, dafür die Scheibe einfacher, beim Schwimmsattel andersrum. Im Grunde ändert sich da ja nicht viel dran.
Teilweise ist auch mir nicht klar, wieso Werkstätten so lange Reparaturzeiten veranschlagen. Z.B. zahlt man sich beim Wechsel einer Antriebswelle in der Regel dusselig. Dabei ist es mit Hebebühne und zwei Personen eine Arbeit von etwa einer halben Stunde (eventuell + 15 min. vermessen). Solche Sachen wie Riemen bei einem quer eingebauten Motor sind allerdings schon zeitaufwändiger. Früher, z.B. im 700er, gings ja noch ihne irgendwas auszubauen. Einfach den Riemenschutz runter nehmen und alle nötige wechseln. Ich bin mir grad nicht sicher, aber ich meine beim V50 müssen auch Batterie- und Sicherungskasten, Ansauganlage mit Luftfilter und diverse Schläuche demontiert werden. Da kommt schon eine Menge zusammen.
Ich spreche von den Bremskolben der hinteren Sättel!
Diese werden nicht reingedrückt sondern reingedreht.
Bezog sich auf folgendes:
Zitat:
4. eventuell mit einem passenden Werkzeug den Kolben wieder reindrücken
Achso, und Riemenwechsel am B230 hast du wohl nie gemacht 😁
-> Viscolüfter ab
-> Kühlerabdeckung ab
-> Zahnriemenabeckung oben (wenn geteilte ausführung) ab
-> Riemenscheibe unten ab
-> Untere Abdeckung/ganze Abdeckung ab 😉
Denn das ist SEHR zeitaufwendig. Einzig beim 960 mit B6304F/S geht es RUCK ZUCK ohne Ausbau von irgendwelchen Teilen 😉
Beim V50 ist die Batterie auf der Fahrerseite. Da muss also nichts ab. Riemen geht auch da schnell. Flachriemen ab, Abdeckung ab, Spannrollen usw. lösen, usw. 😉 Eigentlich sehr flink und schnell gemacht... Oder auch gar nicht weil Steuerkette 😁
Happiger Preis musstest Du da hinlegen.
Beim S40 meiner Frau ist das Bremssteuergeraet im Eimer.. 800 EUR inkl. Einbau.
Der Wagen knapp 90tkm..
Aber naja, bei Anderen Marken gehen Andere Sachen kaputt...
Ich weiss ja nicht, wass Ihr in Deutschland beim Service bezahlt.
Hier hat der letzte Service, inkl. Oel, Luft und Pollenfilter mit Kerzen 240 EUR gekostet.
Zitat:
Original geschrieben von pafro
Happiger Preis musstest Du da hinlegen.Beim S40 meiner Frau ist das Bremssteuergeraet im Eimer.. 800 EUR inkl. Einbau.
Der Wagen knapp 90tkm..
Aber naja, bei Anderen Marken gehen Andere Sachen kaputt...Ich weiss ja nicht, wass Ihr in Deutschland beim Service bezahlt.
Hier hat der letzte Service, inkl. Oel, Luft und Pollenfilter mit Kerzen 240 EUR gekostet.
Dafür habe ich (Service, Öl, Luft/Pollenfilter und Kerzen gesamt 445 € bezahlt...
Große Posten davon:
Wartung: 164 €
Öl: 115,95
Kerzen: 78,04