V 50 ist ein Premiumauto !!!!!!
Hallo zusammen,
mein V 50 2.0 D, Bj.3 /2006 hat eine kleine Reparatur bei 95.500 km hinter sich.
Man staune:- Lichtmaschine total kaputt, Lager fest, hat fast den Motor abgefackelt,
- Rechter Stossdämpfer total kaputt, alles voller Öl,natürlich beide ersetzt,
- sämtliche Riemen und Spanner der Lichtmaschine ersetzt,
- zusätzlich Inspektion komplett.
Jetzt der Preis: 1800€, Hut ab, eben Premium Cars.
Das Fz wird ganz normal als Familienauto gefahren. Als Bonbon: In 20.000km sind alle 4 Scheiben und beläge fällig und ,fast hätte ich es vergessen. der Partikelfilter für 700 €.
Ist eben Premium.
Jetzt seit ihr dran.
Ich bin bedient.
Grüsse
Volvo41
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von volvo41
Hallo zusammen,
mein V 50 2.0 D, Bj.3 /2006 hat eine kleine Reparatur bei 95.500 km hinter sich.
Man staune:- Lichtmaschine total kaputt, Lager fest, hat fast den Motor abgefackelt,
- Rechter Stossdämpfer total kaputt, alles voller Öl,natürlich beide ersetzt,
- sämtliche Riemen und Spanner der Lichtmaschine ersetzt,
- zusätzlich Inspektion komplett.
Jetzt der Preis: 1800€, Hut ab, eben Premium Cars.
Das Fz wird ganz normal als Familienauto gefahren. Als Bonbon: In 20.000km sind alle 4 Scheiben und beläge fällig und ,fast hätte ich es vergessen. der Partikelfilter für 700 €.
Ist eben Premium.
Jetzt seit ihr dran.
Ich bin bedient.
Grüsse
Volvo41
Hallo,
Mir tut es leid das Du ein Auto hast bei dem auch mal etwas kaputt geht.
1.Lichtmaschine defekt, bei 95,500 km kann so etwas passieren
2.Stossdämpfer defekt, bei 95,500 km kann so etwas passieren
3.Riemen und Spanner der Lichtmaschine wurden bestimmt durch den Lagerschaden
an der Lichtmaschine beschädigt
4.Bremsen, das bei 115.000km neue Bremsscheiben und Beläge fällig werden
ist in meinen Augen auch normal
5.Neuer Dieselpartikelfilter steht eben bei 120.000 km an
Für mich ist das alles normal fahre aber auch keinen Diesel.
Seelze 01
46 Antworten
Hui, nette Preise 🙁
In Sachen DPF schau Dich mal hier um, hier sind einige Tipps wie man sich den ganzen Austausch des DPF sparen kann und dafür weniger bezahlt
Bei den Bremsen erkundige Dich bei deinem Händler, ob Du das Material mitbringen kannst. Falls ja, Öl und div. Teile sind im Netz (Erstausrüster etc.) preiswerter wie vor Ort.
Und was willst du uns jetzt damit sagen? 🙂
Das Bremsen und der DPF mal drankommen? Du scheinst dich über dein Auto sehr gut informiert zu haben..... vielleicht solltest du auf barfuss-betrieb umsteigen, kann nichts kaputt gehen oder abgenutzt werden.
Was ÖL angeht kann ich nur raten es nicht über die Volvo-Werkstatt zu machen, man bezahlt sich wirklich dumm und dämlich, wie bereits in nem anderen Thread geschrieben ich habe 12 Liter für 60 EUR online gekauft - mein T5 braucht 5,5 Liter - damit kostet 1x Öl 30 EUR.... bei Volvo... 100? 🙂
Was Bremsen angeht naja weiß nicht ob ich da wirklich auf andere Teile zurückgreifen würde - zumindest eine Marke sollte es schon sein... 🙂
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von volvo41
Hallo zusammen,
mein V 50 2.0 D, Bj.3 /2006 hat eine kleine Reparatur bei 95.500 km hinter sich.
Man staune:- Lichtmaschine total kaputt, Lager fest, hat fast den Motor abgefackelt,
- Rechter Stossdämpfer total kaputt, alles voller Öl,natürlich beide ersetzt,
- sämtliche Riemen und Spanner der Lichtmaschine ersetzt,
- zusätzlich Inspektion komplett.
Jetzt der Preis: 1800€, Hut ab, eben Premium Cars.
Das Fz wird ganz normal als Familienauto gefahren. Als Bonbon: In 20.000km sind alle 4 Scheiben und beläge fällig und ,fast hätte ich es vergessen. der Partikelfilter für 700 €.
Ist eben Premium.
Jetzt seit ihr dran.
Ich bin bedient.
Grüsse
Volvo41
Hallo,
Mir tut es leid das Du ein Auto hast bei dem auch mal etwas kaputt geht.
1.Lichtmaschine defekt, bei 95,500 km kann so etwas passieren
2.Stossdämpfer defekt, bei 95,500 km kann so etwas passieren
3.Riemen und Spanner der Lichtmaschine wurden bestimmt durch den Lagerschaden
an der Lichtmaschine beschädigt
4.Bremsen, das bei 115.000km neue Bremsscheiben und Beläge fällig werden
ist in meinen Augen auch normal
5.Neuer Dieselpartikelfilter steht eben bei 120.000 km an
Für mich ist das alles normal fahre aber auch keinen Diesel.
Seelze 01
Hallo volvo41
Verstehe Dich, Reparaturen sind immer ärgerlich, geht wohl jedem so. Und ich bin der letzte der Volvo als Marke in Schutz nimmt, dafür habe ich zu viel erlebt. Nur sind fast 100' Km doch schon eine rechte Strecke und daher sehe ich es gleich wie "Seelze 01".
Versuche Dich nicht zu ärgern, hat keinen Wert. Die regulär anstehenden Arbeiten (Filter, Bremsen, nächster Service) lasse alle miteinander machen und vor allem Dir frühzeitig vom 🙂 offerieren, bei einem so umfangreichen Auftrag gibt Dir der Händler bestimmt Rabatt auf die Teile. Was sofort erledigt werden muss (wie die LM), da gibts natürlich keinen Rabatt und man kann auch die Preise nicht bei versch. 🙂 vergleichen.
Einmal gewinnt man, einmal verliert man 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BlueSin
In Sachen DPF schau Dich mal hier um, hier sind einige Tipps wie man sich den ganzen Austausch des DPF sparen kann und dafür weniger bezahlt
Wo hast du die Tipps bezüglich des DPF gelesen. Der wäre bei meinen Schwiegereltern auch bald dran. Bin für Info´s dankbar!
Zitat:
Original geschrieben von Bambule03
Wo hast du die Tipps bezüglich des DPF gelesen. Der wäre bei meinen Schwiegereltern auch bald dran. Bin für Info´s dankbar!Zitat:
Original geschrieben von BlueSin
In Sachen DPF schau Dich mal hier um, hier sind einige Tipps wie man sich den ganzen Austausch des DPF sparen kann und dafür weniger bezahlt
Hallo,
Da gibt es was mit Unterlegscheibe usw.damit soll die Motorelektronik überlistet werden
wie ohne DPF nur der TÜV spielt da wohl nicht mit.Auf die Schnelle finde ich die Beiträge nicht.
Seelze 01
Zitat:
Original geschrieben von Seelze 01
Hallo,
Da gibt es was mit Unterlegscheibe usw.damit soll die Motorelektronik überlistet werden
wie ohne DPF nur der TÜV spielt da wohl nicht mit.Auf die Schnelle finde ich die Beiträge nicht.
Seelze 01
Nö, das war mein Beitrag von vor ein paar Tagen - da ging es aber um die Abgasrückführung beim 2.0D. Der DPF ist ein echtes Ärgernis, zum Glück habe ich einen nachgerüsteten, der ist zwar nicht so wirkungsvoll, es reicht aber für die grüne Plakette und er muss nicht gewechselt werden! 😁
Ich würde mal im Ford (Focus, Mondeo) und Peugeot Forum suchen, da ist der gleiche Motor verbaut (2.0 TDCI bzw. HDI), vielleicht gibt es dort eine Lösung für den DPF.
Gruß
NW
Hallo,
tja, ein Diesel ist durch die benötigte Peripherie (z.B DPF) daher in der Wartung deutlich teurer als ein Benziner - neben meiner wohl immer währenden Abneigung gegenüber Diesel (Klang, Kraftentfaltung, Gewicht) ein weiteres Nicht-Kauf-Argument...
Preise empfinde ich als üblich. Bin mal gespannt wie sich mein T5 bei dieser Laufleistung verhält - bisher keine Probleme oder Verschleiß an Teilen gehabt *auf Holz klopf*
Seifi
Den Ärger kann ich gut verstehen, aber mit Volvo = Premium hat das nur bedingt etwas zu tun, finde ich. Volvos Werkstattpreise sind ohne Zweifel hoch, aber die anderen sind auch nicht sooo viel billiger.
Ich habe meinen V50 jetzt 126 tkm gefahren, vorher hatte ich einen Brot-und-Butter-Golf IV 1.9 SDI, den ich bis 122 tkm fuhr. Aus Interesse habe ich alle Werkstatt- und Inspektionskosten mal verglichen:
V50: 3390 EUR für 6 Inspektionen (20.000 bis 120.000). Keinerlei Reparaturen.
Golf: 1917 EUR für 6 Inspektionen (ebenfalls bis 120.000, wechselnde Longlife-Abstände), zusätzlich 650 EUR für Reparaturen von Defekten. Macht in der Summe 2567 EUR.
Wenn ich beim V50 die 700 EUR für den DPF rausrechne (der ist politisch bedingt und keine Volvo-Spezialität), kommt ziemlich genau das gleiche raus. Und selbst wenn ich die Reparaturen beim Golf rausnehme (könnte ja beim V50 mit Pech auch passiert sein), bleibt die Differenz moderat.
Dafür werde ich bei Volvo exzellent bedient, während mich bei VW die hochnäsigen Meister nicht mal mit dem A... angesehen haben. Der Golf hat mich in 122 tkm 2x stehen lassen (1x Fensterheber, 1x Motorelektronik), der V50 nie.
Ich will das nicht schönreden und wäre auch sehr verärgert, wenn ich für hohe Preise keinen guten Service bekäme. Aber mein Auto verliert jährlich 3500 EUR an Wert, schluckt Sprit für 2000 EUR und kostet rund 800 EUR für Steuer & Versicherung. Da rege ich mich nicht über 100 EUR mehr oder weniger in der Werkstatt auf, wenn ich dafür guten Service bekomme. Nur den Unsinn mit 28 EUR pro Liter ÖL mache ich nicht mit, das geht mir gegen den Strich. Die kaufe ich für 10 EUR / l und bringe sie mit.
Zitat:
Original geschrieben von janmdl
Nur den Unsinn mit 28 EUR pro Liter ÖL mache ich nicht mit, das geht mir gegen den Strich. Die kaufe ich für 10 EUR / l und bringe sie mit.
Hallo,
Mein Öl kostet zum Glück nur 22,36€ pro Liter also für mich noch gerade
unter Schmerzen vertretbar.Ansonsten stimme ich dir voll und ganz zu.
Seelze 01
Muss auch meinen Senf mal dazu geben:
ich habe meinen V50 vor zwei Wochen zurückgegeben. KM Stand 85000: Reparaturen: Turbolader defekt, Beide Radlager vorne getauscht , Bremsscheiben hinten und Sättel komplett verrostet- tausch, Bremssattel vorne links defekt, ALLE Auspufhalterungen ab oder angerissen ( vom Krümmer bis Endschalldeämpfer , lt. Volvo normal, gibt es jetzt modifizierte Teile die nat. nicht die Volvo Anschlussgarantie übernimmt ), Hitzeschtzblech von DPF durchgerostet...und das nach 4 Jahren und 85000 km..aber Sorry, das ist kein Premium !
Zitat:
Original geschrieben von Gefaehrte
Muss auch meinen Senf mal dazu geben:
ich habe meinen V50 vor zwei Wochen zurückgegeben. KM Stand 85000: Reparaturen: Turbolader defekt, Beide Radlager vorne getauscht , Bremsscheiben hinten und Sättel komplett verrostet- tausch, Bremssattel vorne links defekt, ALLE Auspufhalterungen ab oder angerissen ( vom Krümmer bis Endschalldeämpfer , lt. Volvo normal, gibt es jetzt modifizierte Teile die nat. nicht die Volvo Anschlussgarantie übernimmt ), Hitzeschtzblech von DPF durchgerostet...und das nach 4 Jahren und 85000 km..aber Sorry, das ist kein Premium !
Hallo,
Schade das du keine Fotos hast,das hätte mich sehr interessiert.
So etwas bekommt man ja sonst nie zu sehen. Wenn Du Fotos hast
stell sie doch bitte rein.Danke schon im voraus.
Seelze 01
Nee, Bilder hab ich leider keine. Die Probleme waren ja auch nicht alle auf einmal da sondern sind über die gesamten 85000km verteilt gewesen. Auspufhalterungen zBsp waren erst die am Krümmer und DPF vor ca. 6 Monaten und jetzt bei Abgabe die am Endschlldämpfer defekt.
Hi!
Wenn ich den TE richtig verstanden habe, sind nicht die aufgetretenen Reps, sondern die Preise der Grund dess Ärgers.
Dem pflichte ich bei.
1.800,- Euro sind etwa 3.600 DM oder etwas über ÖS 25.000,-. In den genannten Währungen hätte er das niemals entrichten müssen, da man sich´s erst gar nicht zu verlangen getraut hätte!
So wie heute mein Mittagessen: Suppe für 3,50 (= ca. 6,50 DM), und Pizza für 9,50 (= DM 19,-).
Hätte man d a s bezahlt? - nein, denn man hätte es sich gar nicht zu verlangen getraut, das Lokal wäre in Konkurs geschlittert...
LG charles164