V 50 für Riesen als Pendler
Hallo Leute,
wenn ich in den letzten Jahren Auto gefahren bin, dann den Golf V meiner Frau. Ich hatte das Glück in meiner Stadt zu arbeiten und mit den Bus oder zu Fuß zur Arbeit zu können.
Nun steht ein Arbeitgeberwechsel an und ich werde vorraus. ab 1. Nov 75km zur Arbeitsstelle und 75km zurück fahren müssen. Die Aufteilung ist etwa 5% Stadt, 15% Land und 80% Autobahn, wobwi die Geschwindigkeit meistens auf 120 km/h begrenzt ist.
Da Wir Nachwuchs planen soll es ein Kombi werden, da fiel mein Augenmerk auf den V50. In Frage käme ein ein bis drei Jahre alter Wagen. Die Preisvorstellung liegt bei +-17.000 €.
Da habe ich ein paar Fragen.
Eignet sich der V50 als Pendlerauto?
Ist er für Riesen über 2 Meter Größe geeignet?
Welchen Motor (Diesel) würdet ihr mir empfehlen?
Welche Ausstattung oder Austattungslinie wird empfohlen?
Was kostet wohl die Nachrüstung einer abnehmbaren Hängerkupplung (für Fahrradträger)?
Hat jemand einen Vergleich zum aktuellen Golf Variant?
Vielen Dank schon mal
HT
Beste Antwort im Thema
Einspruch 😁 Ich kann den 2.4 wärmstens empfehlen. Nur im Stadtverkehr braucht er einwenig viel Sprit.
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von HTappert
Hallo Leute,wenn ich in den letzten Jahren Auto gefahren bin, dann den Golf V meiner Frau. Ich hatte das Glück in meiner Stadt zu arbeiten und mit den Bus oder zu Fuß zur Arbeit zu können.
Nun steht ein Arbeitgeberwechsel an und ich werde vorraus. ab 1. Nov 75km zur Arbeitsstelle und 75km zurück fahren müssen. Die Aufteilung ist etwa 5% Stadt, 15% Land und 80% Autobahn, wobwi die Geschwindigkeit meistens auf 120 km/h begrenzt ist.
Da Wir Nachwuchs planen soll es ein Kombi werden, da fiel mein Augenmerk auf den V50. In Frage käme ein ein bis drei Jahre alter Wagen. Die Preisvorstellung liegt bei +-17.000 €.
Da habe ich ein paar Fragen.Eignet sich der V50 als Pendlerauto?
Ist er für Riesen über 2 Meter Größe geeignet?
Welchen Motor (Diesel) würdet ihr mir empfehlen?
Welche Ausstattung oder Austattungslinie wird empfohlen?
Was kostet wohl die Nachrüstung einer abnehmbaren Hängerkupplung (für Fahrradträger)?
Hat jemand einen Vergleich zum aktuellen Golf Variant?Vielen Dank schon mal
HT
Hi,
hoert sich fast alles wie bei mir damals an, bis auf die Koerpergroesse 😉
Durch einen Jobwechsel vor 6 Jahren war ich ebenfalls gezwungen einen neuen Wagen zu holen.
Da wir auch Kids in Planung hatten, habe ich mich nach einem Kombi umgeschaut.
Vorab - ich bin etwa 1.75 gross.
Ich habe mich gegen einen Diesel entschieden - ganz einfach, weil ich die 4-Zylinder-Diesel von PDA nicht mag und sich fuer mich die LPG-Variante eher amortisiert hat (vgl. Beitrag von "matthias3110"😉 - das musst Du aber rechnen - vor allem Anschaffung, Diesel-/LPG-Verbrauch, Steuer und Versicherung.
Ich hatte eine Jahresfahrleistung von 45TKM - meine LPG-Umruestung war nach 9-10 Monaten raus.
(Habe den Wagen vor einigen Wochen mit 165 TKM auf der Uhr verkauft).
Ich hatte den 2.4er Automat mit 103 kW. LPG-Verbrauch bei genau Deinem prozentualem Einsatzgebiet - 9.5 - 10 Liter LPG auf 100km (AB bin ich immer mit 130-150 Tempomant unterwegs gewesen, aber auch die 180-190 hat der Wagen gesehen; wenn Du konstant die 120 faehrst, faehrst Du den Wagen mit 9.2 Litern LPG).
Dennoch muss gesagt werden, dass dieser Wagen kein Rennfahrzeug ist - also er ist schon recht traege (Sauger eben), aber als Pendlerauto fuer die AB bestens geeignet. Tempomat rein und gut ist.
Wenn es spritziger zugehen soll, muss man den 2.5 T nehmen - verbrauch ca. 12-13 Liter auf 100km (LPG) - an dieser Stelle kaeme dann auch schon der 2.0D in Frage, wenn man mit dem Diesel gut klar kommt.
Ausstattungsvariante - ich habe mich damals fuer Momentum entschieden - hat vollkommen gereicht.
Gefehlt hat mir in meinem (EZ 06/04) die iPod-Kopatibilitaet sowie Bluetooth (fuers Telefon).
Thema abnehmbare AHK - ich habe selber eine nachgeruestet (von Westfalia) - hat mich damals um die 400 EURo und etwa 3-4h Arbeit gekostet.
Volvo wollte dafuer ca. 900 EURo sehen. Die nehmen glaube ich Bosal ... bin mir aber nicht mehr so sicher.
Ich hatte mir vor kurzem einen Golf Variant sowie einen 3er BMW angeschaut. Der Variant hat wirklich groesseren Kofferraum (auch als der V50), aber sonst vergleichbar. (3er BMW kann man richtig vergessen).
Wir haben mittlerweile 2 Kids und wenn ich meinen V50 nicht so gut verkauft haette, haette ich ihn immer noch.
Anfags hat man bisschen mehr Kram - wie bereits hier erwaehnt - alleine der Kinderwagen nimmt ordentlich Platz weg.
Als wir bspw. in Urlaub gefahren sind, habe ich von unserem Hauck die Raeder abgemacht, damit auch ordentlich etwas reinpasst und nicht nur der KinderWagen 🙂 Aber es ging (KinderWagen hochkant). Sonst hatte ich bspw. eine SkiBox mit, wenn es wirklich eng wurde.
Bis Euer Nachwuchs so gross ist, dass andere Sachen mit muessen, BobbyCar & Kinderwagen, Buggy & Laufrad/Dreirad - dauert es einfach noch ein wenig - und je nachdem hast Du den V50 nicht mehr.
Ueberleg doch mal, wenn Du einen guten Gebrauchten kaufst, hat er nach zusaetzlichen 3 Jahren bei dir bestimmt die 200TKM Marke erreicht ... je nachdem faehrst Du ihn dann weiter oder tauschst gegen etwas Neues.
Leider habe ich mir keinen Volvo mehr holen koennen, weil mir die neuen V70 zu teuer sind ... aber ansonsten haette ich schon gerne einen V70 gehabt, denn dann haette ich mir die Dachbox gespart ... wobei auch diese nicht wirklich stoerend ist .. aber auch hier muss man sich die Frage stellen - wie oft fahre ich in Urlaub mit der ganzen Bagage und wofuer nutze ich den Wagen im Alltag?
Dann lieber etwas kleiner, mit weniger Verbrauch und dafuer dann fuer die Urlaubsfahrten genau ueberlegen was mit muss - sonst wie gesagt - SkiBox fuer leichte Sachen.
(Die "Wenigfahrer" haben leicht reden, kenne ich von meinen Arbeitskollegen, die ihm Jahr 15TKM fahren. Klar, ist es unproblematisch, wenn der Wagen sich 2 Liter LPG (als Beispiel) auf 100km wegzieht, das sind vielleicht 1.20 EURo - nur auf die Fahrleistung eines Vielfahrers / Pendlers hochgerechnet, sind wir bei mehren Hundert EURO im Jahr - gerechnet mit 40.000 sind wir schon bei nahezu 500 Eiern - das ist ja die Steuer und Versicherung fuer den V50 im Jahr ... fast).
Ich denke, dass Du auch als 2 Meter "Riese" (wie Du es ausgedrueckt hast) Platz im V50 findest - aber hinter Dir wird niemand mehr sitzen koennen. Du muesstest dann Pruefen, ob Du bspw. noch eine Babyschale angeschnallt bekommst ... Mit Kindersitzen, wenn die Rabauken noch keine langen Beine haben, eher unproblematisch.
Mein Cousin ist 2.10m und etwa 150kg schwer. Er ist meinen V50 damals ein paar Mal gefahren. Er fand ihn von der Hoehe etc. pp. angenehm zu fahren - leider war ihm sein Bauch immer im weg - er kam mit ihm recht haeufig an das Lenkrad 🙂 .. und der Seitenhalt der Sitze hat ihn anfangs gestoert. (Faehrt im Alltag Bus od. GelaendeWagen).
Beim Neufahrzeug haette ich Dir den Tipp mit einem Skoda Superb Kombi gegeben, aber da sind wir in einer ganz anderen Preisliga und Du suchst ja etwas Gebrauchtes 🙁
Fahr einen V50 mal Probe und dann wirst Du sehen obs Platz-technisch passt. Wenn nicht, brauchst Du Dir jetzt erst ein Mal keine Gedanken dadrueber machen, ob es ein LPG od. Diesel werden soll, welche Ausstattungsvariante etc.pp.
Alles Gute und viel Erfolg bei Deiner Entscheidung.
-peter
PS: Ich bin mit dem V50 in den ganzen Jahren (150km alleine von mir gefahren) ZWEI Mal liegen geblieben - 1 x Schluesselfehler, 1 x Kabelbruch am Steuergeraet (Servolenkung ausgefallen usw.).
Zitat:
Original geschrieben von HTappert
Ich habe jetzt mal bei mobile geschaut einen V70 2005-2007 kann ich da mit einem 2.0Liter Dieselmotor auch gar nicht finden. Nur den D5 mit 136kw und den 2,4L mit 120kw.Zitat:
Original geschrieben von arndt1306
Einspruch 😁 Ich kann den 2.4 wärmstens empfehlen. Nur im Stadtverkehr braucht er einwenig viel Sprit.Meine Suchmaske wäre: V70; BJ. 2005-2007; Diesel; bis 90.000km; Klima; Tempomat; Händler.
Ok ist eigentlich das Falsche Unterforum, aber hier tummeln sich scheinbar genügend, die sich mit dem V50/V70 auskennen.
Gibt es bei der Suche etwas "Spezifisches" zu beachten. Von "must have" bis "nogos"?Danke
HT
Hallo HTappert
Ich rate dir eher zu einem >120'000, dann ist der DPF (>1'200€) schon gewechselt.
Wobei, halt, der DPF wird AFAIK beim V70 II ja gar nicht gewechselt.
Beim V50 wird der AFAIK nur gewechselt & nach 60 TKM das Additiv aufgefüllt, da der V50 D5 den DPF mit dem Additiv frei brennt, der V70 D5 hingegen spritzt einfach mehr Diesel ein.
Irgend in einem anderen Thread stand das hier gerade die Tage...
Aber auf jedenfall beachten. 😉
Sonnigen Gruß Howard
Zitat:
Original geschrieben von Howard Dillier
Hallo HTappertZitat:
Original geschrieben von HTappert
Ich habe jetzt mal bei mobile geschaut einen V70 2005-2007 kann ich da mit einem 2.0Liter Dieselmotor auch gar nicht finden. Nur den D5 mit 136kw und den 2,4L mit 120kw.
Meine Suchmaske wäre: V70; BJ. 2005-2007; Diesel; bis 90.000km; Klima; Tempomat; Händler.
Ok ist eigentlich das Falsche Unterforum, aber hier tummeln sich scheinbar genügend, die sich mit dem V50/V70 auskennen.
Gibt es bei der Suche etwas "Spezifisches" zu beachten. Von "must have" bis "nogos"?Danke
HTIch rate dir eher zu einem >120'000, dann ist der DPF (>1'200€) schon gewechselt.
Wobei, halt, der DPF wird AFAIK beim V70 II ja gar nicht gewechselt.
Beim V50 wird der AFAIK nur gewechselt & nach 60 TKM das Additiv aufgefüllt, da der V50 D5 den DPF mit dem Additiv frei brennt, der V70 D5 hingegen spritzt einfach mehr Diesel ein.
Irgend in einem anderen Thread stand das hier gerade die Tage...
Aber auf jedenfall beachten. 😉Sonnigen Gruß Howard
Guten Morgen,
dennoch wuerde ich erst ein Mal pruefen, ob mir der V50 von der Groesse her zusagt. Also einen fuers WE leihen.
Rein in den Karren und zum "Baby-FachMarkt" damit. Dort Kinderwagen und Babyschale zur Probe auf den Parkplatz nehmen und gut ist.
Sonst von Bekannten / Verwandten mit Kids die Klamotten ausprobieren.
... wenn's passt, dann kann man rechnen und sich fuer eine Motor-Variante entscheiden.
Ich vertrete weiterhin die Meinung, dass sich ein LPG-V50 in diesem Falle eher lohnt, als ein gleich-alter Diesel (bei Neufahrzeugen bspw. mit einer D3-Motor-Variante sieht die Sache schon anders aus ... aber dazu habe ich ja vor einer Weile auch schon mal etwas geschrieben).
Wenn man von 120km/h spricht und offensichtlich keinen "Spritzer" braucht, wuerde ich mir bspw. einen 1.8er FlexiFule mit Gas anschauen und Probe fahren.
Mein Motor ist es nicht - bin da eher der >5 Zylinder Fan, aber muss jeder fuer sich entscheiden.
... und bei den F-Motoren gibt es keine Probleme mit Additiven à la FlashLube usw.
... und beim Benziner hat man diese DPF-Inspektion nicht .. gut, bei 180TKM ist der Zahnriemen faellig. Da ist der Karren ehe aus der Garantie/Gewaehrleistung raus, so dass man die nahezu 1000 EURo nicht bei Volvo zahlen muss 😉
Eine gute freie Werkstatt mit KnowHow nimmt keine 600 Eier dafuer.
Viel Erfolg ...
Beste Gruesse,
-p
Zitat:
Original geschrieben von Jungelch
"Der 2.0D ist für den V50 mehr als ausreichend, wenn man nicht mehr als 120 fahren will, würde es sogar der 1.6D tun."Wieso bitte ? Ich habe Bekannte, welche sowohl den 109 PS als auch 115 PS Version fahren und recht leicht 160 km/h usw. machen, sogar 180 km/h waere nicht so schwierig, das ist natürlich deren Erfahrung und Aussage; aber ein Zweiliter Diesel, welcher nicht mehr richtig faehig sein soll, als 120 km/h zu fahren, finde ich etwas übertrieben...🙂)
Das habe ich nicht geschrieben, lies Dir meinen Satz noch einmal durch! 🙄
VG
Ähnliche Themen
Achhha, Entschuldigung - es war ein Fehler von mir, dass ich dich für 2.0 D verstanden habe..
Trotzdem denke ich, dass der 1.6 D auch für mehr als 120 km/h weitaus in der Lage ist...
Deshalb habe ich geschrieben, wieso ... und auch die Erfahrung von den Bekannten ...
Hallo HT,
Ich bin 1,90m groß und kann leider nicht behaupten das ich besonders gut sitze.
Zwar habe ich damals mehrere Probefahrten gemacht, diese waren jedoch nicht in dem Umfang um wirklich heraus zu finden wie ich mich nach Langstrecken fühle.
Normalerweise müsste mein Sitz ganz nach hinten und ganz runter, doch leider fühlt es sich dann so an als ob die Arme zu kurz wären. Sind sie nicht, es liegt am Lenkrad ! Dieses lässt sich nicht weit genug heraus ziehen, ich sitze also immer leicht gebeugt am Steuer.
Sitze ich weiter vorne und absolut aufrecht, schaue ich gegen den oberen Rand der Frontscheibe, dadurch neigt man eh zur gebückten Haltung.
Die Handbremse drückt in meinem Oberschenkel. Ich muss betonen, dass ich nicht dick bin.
Die Position ist einfach nur unglücklich.
Nachwuchs haben wir auch seit 6 Monaten. Ich kann den Babysafe nicht gut hinter mir montieren, eher auf der Beifahrerseite. Dies hat den Nachteil, dass meine Frau den kleinen dann nicht sehen kann.
Der Kinderwagen passt gerade so in den Kofferraum, wenn dann noch ein Reisebett oder so etwas dazu kommt wird es richtig eng.
Als Pendler gibt es andere Wagen mit mehr Leistung bei weniger Verbrauch.
So oder so, er verbraucht zu viel. (Bezogen auf den 2,0d !)
Ich kann Dir absolut keinen V50 empfehlen.
Ob ich Volvo generell empfehlen kann ? Im Moment eher nicht!
Grüße
Sascha
Er hat als Alternative einen Golf Variant angedacht! Da ist der V50 vom Sitzen ein Aufstieg um mindestens eine Klasse nach oben. In den Golfs sitzt man wesentlich schlechter und kann auch imho immer noch nicht die Neigung der Sitzfläche verstellen, ganz abgesehen von den schlechten VW- Sitzen. Platztechnisch komme ich mit 184cm im V50 wie im C30 prima klar.
Zitat:
Original geschrieben von Jungelch
Trotzdem denke ich, dass der 1.6 D auch für mehr als 120 km/h weitaus in der Lage ist...
Ja sicher, mir ging es aber nur um die Effizienz, nämlich dass bei nicht so hohen Anforderungen auch der kleinere Motor in Frage kommen könnte!
VG
Hallo sascha v40
Wieso fæhrt denn nicht deine Frau?
Auf dem Beifahrerplatz ist bei (fast?) allen Autos mehr Platz, wie auf em Fahrersitz.
Dann hætte der kleine auch hinter dem Fahrerinnensitzplatz und du kønntest das Baby sehen.
Sonnigen Gruß Howard - Nur so ne Idee
Zitat:
Original geschrieben von Howard Dillier
Hallo sascha v40Wieso fæhrt denn nicht deine Frau?
Auf dem Beifahrerplatz ist bei (fast?) allen Autos mehr Platz, wie auf em Fahrersitz.
Dann hætte der kleine auch hinter dem Fahrerinnensitzplatz und du kønntest das Baby sehen.Sonnigen Gruß Howard - Nur so ne Idee
Guter Tipp 😉
... und uebrigens - wenn der Nachwuchs in der BabySchale liegt, kann man nach meiner Erfahrung sowieso nicht so richtig sehen, was in der BabySchale passiert, wenn man gerade einen Blick nach hinten riskiert.
Schoene Woche schon mal ...
Zitat:
Original geschrieben von b0mb
Guter Tipp 😉Zitat:
Original geschrieben von Howard Dillier
Hallo sascha v40Wieso fæhrt denn nicht deine Frau?
Auf dem Beifahrerplatz ist bei (fast?) allen Autos mehr Platz, wie auf em Fahrersitz.
Dann hætte der kleine auch hinter dem Fahrerinnensitzplatz und du kønntest das Baby sehen.Sonnigen Gruß Howard - Nur so ne Idee
... und uebrigens - wenn der Nachwuchs in der BabySchale liegt, kann man nach meiner Erfahrung sowieso nicht so richtig sehen, was in der BabySchale passiert, wenn man gerade einen Blick nach hinten riskiert.
Schoene Woche schon mal ...
b0mb, Lies die Passage mit dem Kindersitz bitte noch mal durch und denk mal über Deine Antwort nach.😉
Wieso müsste der Beifahrer einen Blick "riskieren" ?
Und zu dem, man sieht als Beifahrer sehr wohl was in der Babyschale passiert und kann teilweise auch reagieren.
Ich weis auch nicht, wem solche Kommentare weiter helfen ?
Danke.
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von sascha v40
b0mb, Lies die Passage mit dem Kindersitz bitte noch mal durch und denk mal über Deine Antwort nach.😉Zitat:
Original geschrieben von b0mb
Guter Tipp 😉
... und uebrigens - wenn der Nachwuchs in der BabySchale liegt, kann man nach meiner Erfahrung sowieso nicht so richtig sehen, was in der BabySchale passiert, wenn man gerade einen Blick nach hinten riskiert.
Schoene Woche schon mal ...
Wieso müsste der Beifahrer einen Blick "riskieren" ?
Und zu dem, man sieht als Beifahrer sehr wohl was in der Babyschale passiert und kann teilweise auch reagieren.
Ich weis auch nicht, wem solche Kommentare weiter helfen ?Danke.
Sascha
N`abend,
habe ich gelesen ...
Eine Seite vorher habe ich auch geschrieben, dass der Themenstarter (offensichtlich wie Ihr) ein Problem mit der BabySchale bekommen wird.
Dementsprechend muss die BabySchale hinter den Beifahrer.
Ich fand nicht, dass ich als Beifahrer (obwohl die Babyschale hinter der Fahrerin gewesen ist) viel in der Schale sehen koennte, ohne mich im Sitz zu verrenken (wir hatten einen Maxi Cosi).
Aber gut, ich habe nicht Deine KoerperGroesse - und somit auch nicht die Armlaenge - kann ja sein, dass man (Frau) den Schnuller aus der hintersten Ecke rauskriegt ... naja ... egal ...
Solche Kommentare helfen niemandem - war ja auch nur als Anknoepfung an "Howard Dillier"`s Posting gedacht.
Nichts fuer Ungut - sry, falls ich jemandem auf den Schlips getreten habe.
Cheers
Noch ein kleiner Tipp: Der 2,0D ist sehr viel leiser als der 1,6er. Jedenfalls die neueren. Die älteren kenne ich nicht. Habe gerade einen Leihwagen1,6D gehabt. Auch 2J alt. Dazwischen liegen Welten. Ist aber bei fast jeder Marke so.
Gruss...Teddy
Zitat:
Original geschrieben von teddy1x
Noch ein kleiner Tipp: Der 2,0D ist sehr viel leiser als der 1,6er. Jedenfalls die neueren. Die älteren kenne ich nicht. Habe gerade einen Leihwagen1,6D gehabt. Auch 2J alt. Dazwischen liegen Welten. Ist aber bei fast jeder Marke so.
Gruss...Teddy
Hi,
falls Du mal Zeit findest, fahr mal den D3 ... zum Vergleich ..
N8