V 50 für Riesen als Pendler

Volvo C70 2 (M)

Hallo Leute,

wenn ich in den letzten Jahren Auto gefahren bin, dann den Golf V meiner Frau. Ich hatte das Glück in meiner Stadt zu arbeiten und mit den Bus oder zu Fuß zur Arbeit zu können.
Nun steht ein Arbeitgeberwechsel an und ich werde vorraus. ab 1. Nov 75km zur Arbeitsstelle und 75km zurück fahren müssen. Die Aufteilung ist etwa 5% Stadt, 15% Land und 80% Autobahn, wobwi die Geschwindigkeit meistens auf 120 km/h begrenzt ist.
Da Wir Nachwuchs planen soll es ein Kombi werden, da fiel mein Augenmerk auf den V50. In Frage käme ein ein bis drei Jahre alter Wagen. Die Preisvorstellung liegt bei +-17.000 €.
Da habe ich ein paar Fragen.

Eignet sich der V50 als Pendlerauto?
Ist er für Riesen über 2 Meter Größe geeignet?
Welchen Motor (Diesel) würdet ihr mir empfehlen?
Welche Ausstattung oder Austattungslinie wird empfohlen?
Was kostet wohl die Nachrüstung einer abnehmbaren Hängerkupplung (für Fahrradträger)?
Hat jemand einen Vergleich zum aktuellen Golf Variant?

Vielen Dank schon mal
HT

Beste Antwort im Thema

Einspruch 😁 Ich kann den 2.4 wärmstens empfehlen. Nur im Stadtverkehr braucht er einwenig viel Sprit.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Ich warte auf meinen V50 noch aber gefahren habe ich ihn schon kurze Strecken.
Rein aus geringer Erfahrung würde ich sagen, mit Körpergrösse über 2 m. Meter wird es sehr knapp werden. Auf alle Faelle nimmt keiner hinter dir Platz.!
Aber bei einem Haendler selber probieren ist natürlich das Beste...

Suche dir lieber einen guten gebrauchten V70, bei deiner Körpergröße wirds sehr eng. Ich habe nach einem 850 und einem V70 mir einen V50 zugelegt (auf Druck der Frau 😁) nach 2 Jahren steige ich auf einen XC 60 um, da der V50 mit 2 Kindern einfach zu klein war.

Wenn ihr Nachwuchs erwartet, solltest Du den V50 eher nicht ins Auge fassen. Unser Kinderwagen passt rein, viel mehr aber auch nicht. Haben daher zusätzlich einen XC90 angeschafft, da ist das Ganze sehr bequem. Klappe auf, alles rein, Klappe zu.  Deine Körpergrösse spricht zwar nicht unbedingt gegen den V50, im V70 oder auch xc90 ist es aber wesentlich bequemer. Der 2-Liter Diesel in unserem V50 hat sich in den letzten drei Jahren wacker geschlagen, jetzt geht der Wagen zurück an die Leasinggesellschaft. Ich kann über den Motor nichts negatives sagen. Sollte aber ein BJ ab 2006 sein, zuvor gabs mit der Maschine ein paar Probleme (die aber weitestgehend durchrepariert sein sollten?). Wir brauchen derzeit keinen Diesel mehr, weshalb wir mit dem XC90 Benziner glücklich sind. Für lange Strecken kannst Du Dir auch den D5 ansehen, der ist noch etwas soveräner als der 2,0D, der aber IMHO voll ausreicht.

Gruss
vom Fred

Kurze Antwort: Nein.

Im V50 sitzt man zwar auch also großer Mensch sehr bequem (hervorragende Sitze!), aber die Sitze lassen sich nicht sehr weit nach hinten schieben. Ich bin 1,93m groß, mit relativ langen Beinen, und empfinde das Platzangebot als "passt gerade noch gut". Mit >2m sitzt du dann froschbeinig. Bei meinem alten Golf 4 konnte ich den Sitz weiter nach hinten schieben als beim V50 - dann allerdings konnte hinter mir niemand mehr sitzen.

Der V50 ist ein tolles Auto mit einem hervorragenden Verhältnis von Nutzraum zu Außenmaßen, aber die Fahrer-Beinfreiheit ist nicht die große Stärke des V50. Mit einem gebrauchten V70 II (das alte Modell, bis Baujahr 2007) wirst du glücklich werden, da ist die Beinfreiheit luxurös. Beim neuen V70 III ebenso, allerdings ist die Auswahl <20.000 EUR da gering.

Ähnliche Themen

Moin,
der V50 ist so echt ein schönes Auto, nur solltest du größer sein als 2m wirds eng,
bin selber 2m und habe den Sitz ganz unten/ ganz hinten / Lehne relativ schräg...
fazit hinter dir und in der Mitte kanbn keiner mehr sitzen..
wie vorhin schon angesprochen sollte bei einer Familien Planung davon ehr abgesehen werden..
was allerdings bei deriner frage zum diesel...
habe mir meinen V50 2,4L direkt nach dem Kauf auf Gas umrüsten lassen (LPG), und würde es jedem nur weiter empfelen!! ist aufjeden fall eine interessante rechnung, da man ja die preiswerten steuern von einem Benziner zahlt und noch dazu super preiswert Tankt...
Diesel finde ich für mich nicht mehr so ansprechend, alleine schon wegen dem Turbo, klar macht das fahren spaß wenn es nen netten schub gibt, allerdings hatte sich damals bei mir der Turbo Ladeluftseitig aufgelößt und mir den Motor geschrottet,.. daher jetzt lieber nen ruhig laufenden sauger ^^ (ein Benziner hat auch bedeutend weniger Bauteile/ Hochdruckteile die Kaputt gehen können)

Hallo matthias3110

Bei der Fahrzeug bin ich einverstanden. Beßer einen V70 II, da sitzt man wirklich klaße, bin ich doch selbst in der Grøßenregion des Themenstarters. 😉 😛
Aber nun zum Motor. Da bin ich nun gar nicht einverstanden.
Der 2.4 mit 140 PS kommt mir wie ein schwerfälliger, nicht wirklich drehfreudiger, dafür umso süffigerer, Motor vor.
Ich empfehle HTappert definitif den 2.0D
Der D5 ist irgendwie oversized, wenn man einmal rollt, aber auch die Beschleunigung reizt man nie aus.
Der 2.0D ist sehr Sparsam 5.5 - 6l/100Km - max 8l/100Km.
Die 6-Gangschaltung ist echt klaße!
Sehr präzise und angenehm zu schalten.
Der V50 ist aufjedenfall langstrecken Tauglich, bin diesen selbst in 3 Tagen über 5'000 Km gefahren.
Aaaber, mit Kind zu klein. Definitiv.

@HTappert wieso muß es ein so junger sein, max. 3 Jahre alt?
Ich rate dir wirklich zum V 700 II!
Der Fahrerplatz wurde wirklich für großwüchsige konstruiert, Beinfreiheit Satt.
Und zwar vorne und hinten gleichzeitig.
Grøßerer Kofferraum, siehe das Post von fred900.
Du ärgerst dich ansonsten nur immer.

Sonnigen Gruß Howard --> Der sämtliche Volvomodelle bis auf 760 & 780 & S40 & V40 & S60 mit allen motoren bis auf 2.0 Benziner und 2.4i (170PS) einmal fuhr.

Einspruch 😁 Ich kann den 2.4 wärmstens empfehlen. Nur im Stadtverkehr braucht er einwenig viel Sprit.

Zitat:

Original geschrieben von arndt1306


Einspruch 😁 Ich kann den 2.4 wärmstens empfehlen. Nur im Stadtverkehr braucht er einwenig viel Sprit.

Ich habe jetzt mal bei mobile geschaut einen V70 2005-2007 kann ich da mit einem 2.0Liter Dieselmotor auch gar nicht finden. Nur den D5 mit 136kw und den 2,4L mit 120kw.

Meine Suchmaske wäre: V70; BJ. 2005-2007; Diesel; bis 90.000km; Klima; Tempomat; Händler.

Ok ist eigentlich das Falsche Unterforum, aber hier tummeln sich scheinbar genügend, die sich mit dem V50/V70 auskennen.
Gibt es bei der Suche etwas "Spezifisches" zu beachten. Von "must have" bis "nogos"?

Danke
HT

Zitat:

Original geschrieben von HTappert



Zitat:

Original geschrieben von arndt1306


Einspruch 😁 Ich kann den 2.4 wärmstens empfehlen. Nur im Stadtverkehr braucht er einwenig viel Sprit.
Ich habe jetzt mal bei mobile geschaut einen V70 2005-2007 kann ich da mit einem 2.0Liter Dieselmotor auch gar nicht finden. Nur den D5 mit 136kw und den 2,4L mit 120kw.

Meine Suchmaske wäre: V70; BJ. 2005-2007; Diesel; bis 90.000km; Klima; Tempomat; Händler.

Ok ist eigentlich das Falsche Unterforum, aber hier tummeln sich scheinbar genügend, die sich mit dem V50/V70 auskennen.
Gibt es bei der Suche etwas "Spezifisches" zu beachten. Von "must have" bis "nogos"?

Danke
HT

Na wichtig das er eine "Grüne Plakette" hat/bekommt . Ansonsten liegt es ja an dir was du möchtest. Ich z.B. würde nicht mehr auf SH und SSD verzichten und beim gebrauchten sollte vielleicht ein RTI drin sein. Aber das mußt du und dein Geldbeutel entscheiden 😁

Achso einen 2.0d gab es im alten Modell ja auch gar nicht !

Stimmt im V70 /2 gab es nur 5Zylinder Diesel zuerst mit 130 und 163 PS später mit 163 und 185PS. Der 2.0D wurde bei den Kombis nur im V70/3 und V50 verbaut Der 2.0D ist für einen Diesel auch nicht wirklich sparsam, sonst aber ein guter Motor. Die Volvo-Diesel aus dem V70/2 sind für Diesel auch nicht so supersparsam, haben aber nen schönen Fünfzylinderklang. Ich kenne im V70/ 2 die Diesel mit 163 Ps und 185Ps und die Benziner mit 140PS und 170Ps(siehe Sign.). Die Benziner haben schon untenrum ein ordentliches Drehmoment und unterscheiden sich hauptsächlich im höheren Drehzahlbereich. Durch die lange Übersetzung sind sie sehr laufruhig aber wenig spritzig.
Der Verbrauch liegt bei beiden je nach Fahrweise zwischen 9 bis gut 10 Liter.
Die Diesel haben logischerweise viel mehr Drehmoment.
Dort hatte ich Verbräuchevon 6-7Litern. Insgesamt kann man das Auto aber nicht mit einem Golf Variant vergleichen. Liegt eher eine gute Ecke überm Passat.

Oh ein Mann aus der alten Heimat .... Habe durch Zufall gesehen das es in Gießen jetzt einen Volvohändler gibt ... Erstaunlich nach so vielen jahren 😁

Wenn man groß ist, braucht man i.A. auch ein großes Auto, oder muss sich längere Sitzschienen einbauen lassen. Ob der Themenstarter mit einem V50 größenmäßig zurechtkommt, sollte sich mit einer Sitzprobe und ggf. Probefahrt klären lassen. (gleiches gilt dann für den V70 😉)

Der 2.0D ist für den V50 mehr als ausreichend, wenn man nicht mehr als 120 fahren will, würde es sogar der 1.6D tun. Als Ausstattungsvariante würde ich zu Momentum tendieren: alles drin, was man braucht.

VG

Zitat:

Original geschrieben von arndt1306


Oh ein Mann aus der alten Heimat .... Habe durch Zufall gesehen das es in Gießen jetzt einen Volvohändler gibt ... Erstaunlich nach so vielen jahren 😁

Ja, dass stimmt! Es war auch mal Zeit, dass Gießen einen eigenen Volvohändler bekommt. Es handelt sich um das Saabzentrum, die jetzt auch eine Volvovertragswerkstatt sind, aber Neuwagen nur vermitteln. War mit dem C30 zur Inspektion dort und sehr zufrieden!

Grüße aus Mittelhessen...

"Der 2.0D ist für den V50 mehr als ausreichend, wenn man nicht mehr als 120 fahren will, würde es sogar der 1.6D tun."

Wieso bitte ? Ich habe Bekannte, welche sowohl den 109 PS als auch 115 PS Version fahren und recht leicht 160 km/h usw. machen, sogar 180 km/h waere nicht so schwierig, das ist natürlich deren Erfahrung und Aussage; aber ein Zweiliter Diesel, welcher nicht mehr richtig faehig sein soll, als 120 km/h zu fahren, finde ich etwas übertrieben...🙂)

Deine Antwort
Ähnliche Themen