V 50 D2 Motor Kupplungs und Anzugsprobleme
Hallo Zusammen,
fahre seit ca. drei Monaten eine Volvo V50 D2 und habe das Empfinden, das der erste Gang wirklich nur zum Anfahren und nicht zum heraus beschleunigen nutzbar ist.
Auch habe ich von Anfang an immer wieder Probleme mit der Kupplung gehabt (rupfen), und nach längerem Stadtverkehr hat es so komisch aus dem Motorraum gestunken.
Des weiteren macht der Motor komische Klappergeräusche bei beschleunigen im zweiten und dritten Gang. Die Werkstatt sagte mir dass es die normalen Anfahrgeräusche sind, wobei ich schon 6 Jahre Volvo V 50 ",0 D fahre und diese Geräusche noch bei keinem Volvo so stark wahrgenommen habe
😕
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dillon1
Sicherlich ist der erste Gang sehr kurz übersetzt, er taugt wirklich nur zum Anfahren,
zudem sackt bei zu wenig "Anfahrgas" die Drehzahl gerade bei eingeschalteter
Klimaautomatik sofort in den Keller und es besteht immer die Gefahr des Abwürgens.
Ich schalte nach ein paar Metern sofort in den 2. Gang.
Ich habe genau dieselben Probleme, da ich sehr aktiv mit der Kupplung fahre bzw. immer gefahren bin.
Sportliche Autos zuvor und ein Land Rover Defender haben mir das einfach antrainiert. Ich habe aber noch kein(!) anderes Auto gehabt, und ich bin schon eine Menge Autos gefahren bzw. habe sie bessessen, welches mir das Gefühl von "Fahranfänger" so sehr aufgedrängt hat. Seit der Fahrschule habe ich kein Auto mehr abgewürgt - mein Volvo bietet mir diesen Spaß immer mal wieder wenn ich zügig anfahren will.
Wenn er kalt ist oder ich gerade erst unterwegs,.. ruckelt es mal beim Anfahren oder ich muss hektisch in den zweiten Gang schalten, damit die Drehzahlen moderat bleiben. Mal abgesehen davon, dass der Motor auch im ersten Gang so schön selbsttätig Gas gibt - um Sportlichkeit zu simulieren wo eigentlich keine ist - bei 115 PS! Aber das ist ei anderes Problem, welches hier im Forum auch besprochen wird.
Kein Audi, kein BMW, kein Mini, kein Saab,... gaben mir knapp 9000 Kilometer nach Neukauf immer noch das Gefühl, dass ich zu doof bin oder nicht gut fahren kann. Wie oft sitze ich in diesem schönen Auto - und das meine ich so - und wünsche mir eine Automatik und min. 136 PS. Ein Freund fährt den V60 mit 205 PS Diesel und kommt aus dem Schwärmen nicht mehr heraus.
Zur Info: Es handelt sich um einen neuen VOLVO V50 D2 R-DESIGN in Anthrazit mit jeder Menge Spielereien. Mitlenkendes Bi-Xenon, die große Soundanlage, Regensensor, ... was weiß ich nicht.
Ich hoffe ehrlich, dass wir beiden uns noch annähern, mein V50 und ich. Denn eigentlich sollte das ein Vernunftkauf (Verbrauch, Steuer,..) mit Coolness-Faktor sein (wertige Mark, cooles Design, tolle Ausstattung).
35 Antworten
Es kommt auch auf das Modell an. Im S40 und V50 ist der Motor bei Leerlaufdrehzahl besser abgedämmt, im C30 bei etwas höheren Geschwindigkeiten. Im Stand läuft meiner auch wie ein Sack Nüsse. Nicht mal ein voller IKEA-Becher bleibt auf der Motorabdeckung stehen. Beim 2.0 Benziner und selbst beim unrund laufenden T5 bleibt er leer ohne weiteres stehen. 😉
Jetzt macht ihr mir Angst Jungs!
Bei uns muss bald ein neuer Wagen für mich (knapp 20J -- 20tkm pro Jahr) her, damit meine Schwester meinen jetzigen aus familienbesitz stammenden 850er durch Bremen jagen kann.
Ich habe mich auf den V50 eingeschossen. Da passt Spritverbrauch / Preis / Größe ganz gut, dachte ich mir. Ich habe viel Geschaut und hatte mir den D2 ausgeguckt. Heute bin ich ein 09er 1,6D mit rund 45tkm auf der Uhr Probe gefahren. Der hat mir nicht all zu gut gefallen, muss ich zugeben 🙁
Und jetzt sitze ich hier, habe ein paar schöne D2 R-Design gefunden und lese diesen Thread! <img src="/images/smilies/eek.gif" alt="" /> Ich fall vom Stuhl - ich muss das klären bevor ich für ein paar Stunden ins Bett springe. Gehts dem D2 wirklich so schlecht? Eingebaut wird der ab MJ 2010, richtig?
Einen D2 kann ich zur Zeit leider nicht probe fahren.
Ggf. starte ich gleich einen Kaufberatungsthread falls ich keinen passenden zum anschließen finde.
LG Jens
Zitat:
Original geschrieben von JENSeits92
Heute bin ich ein 09er 1,6D mit rund 45tkm auf der Uhr Probe gefahren. Der hat mir nicht all zu gut gefallen, muss ich zugeben 🙁
Denn ist es einfach : stehen lassen.
Ich wurde dir der Kauf einer Volvo mit PSA diesel 100% abraten.
Wie du meinen?
Sind die schlecht / unanfällig / what ever? Hast du ggf. einen Link? Ich mache mal eben einen Kaufberatunsthema auf - vielleicht wäre da dann der richtige Ort dafür 🙂
Danke ersteinmal
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von JENSeits92
Sind die schlecht / unanfällig / what ever? H
Schau mal rund ins Forum.
Statt "kaum technische Grunde" gibt es von Anfang der Produktion bis zum Ende Probleme mit
- Turbo
- DPF
- Ölverdünnung
- rissen in Luft Schlauchen
- EGR
- Drosselklappe
Sogar Neukäufer haben immer noch ab sofort Probleme.
Beim Gebrauchtkauf weisst du gar nicht was du kauft und warum das Auto verkauft wird.
Wenn sie Glück haben, passierts (fast) nichts.
Wenn sie kein Glück haben, weisst der Volvo Händler es auch nicht mehr ...
Persönlich :
173.000 km, davon leider noch kein 40.000 km ohne Probleme !
Bis 140.000km laut Scheckheft bei Volvo gepflegt - aber dass löhnt sich nicht.
Ich fahre mein V50 weiter solange nichts teuer brecht.
Danach wird er verschrottet.
Dieses mieses Fahrzeug soll keiner noch Schmerzen geben.
Vorher hatte ich ein Peugeot 306 DT - dass war auch ein Leidensweg ab Tag 1 :
4 Räder nicht gewuchtet !
Innerhalb einer Woche stand er wieder beim Händler : Stuhl gebrochen .
Es war leider nicht das Letzte.
Lass diese PSA Misere stehen wo die gerne stehen : beim Händler ...
Danke für deine Antwort!
Das hört sich ja gar nicht gut an - ich mag nicht mit dir tauschen!
Heute war ich beim 🙂 und habe noch einen 1.6D testgefahren (http://suchen.mobile.de/.../164206792.html?...). Das Fahrwerk fühlte sich sehr schelcht an. Da lasse ich die Finger von! Oder ist es normal das der Wagen wie im Schaukelstuhl jeweils 2mal nach vorn und / oder hinten geht? 😉 Kupplung schien auch bald fällig zusein. Angeblich ein Berufs-Langstrecken-Wagen mit viel AB dabei. Naja, der ist raus.
Die von dir genannten Probleme beziehen sich auf den 1,6er, oder? Der D2 ist ja ein überarbeiteter 1,6er wenn ich das richtig verstanden habe. Gibts die Probleme weiterhin?
Hier meine Kaufberatung -> http://www.motor-talk.de/.../...sign-gebraucht-azubi-t4011447.html?...
Danke an euch!!
Zitat:
Original geschrieben von JENSeits92
Die von dir genannten Probleme beziehen sich auf den 1,6er, oder?
1.6D und PSA 2.0D
(die neue 2.0L Diesel sind 5 Zylinder von Volvo)
Zitat:
Der D2 ist ja ein überarbeiteter 1,6er wenn ich das richtig verstanden habe.
Ja.
Zitat:
Gibts die Probleme weiterhin?
Es gibt immer noch Probleme mit der D2.
Ich LIEBE meinen 2,0 PSA-Diesel in meinem V50.
Mache morgen die 100.000 km voll. Diese hat er seit dem Kauf vor über zwei Jahren problemlos und störungsfrei abgespult.
Bin von diesem Motor total überzeugt. Hatte ihn schon im Ford C-Max gefahren und auch da zeigte er sich bis auf die defekte Saugrohrklappe mechanisch wie auch elektronisch bis zum Verkauf mit über 220.000 km völlig unauffällig.
Außerdem hat er meiner Meinung nach genug Leistung und auch der Verbrauch von 6 - 6,5 Liter geht völlig in Ordnung.
Lass dir die PSA-Diesel nicht schlecht reden. Entwickelt wurden die unter anderem von BMW und waren auch im Mini verbaut. Wie bei jeder anderen Motorserie auch gibt es Motoren die > 200.000 km ohne Probleme rennen und Motoren die schon ab km 1 Probleme machen. Und du wirst zu jedem Motor öfter wen finden der den Mund aufmacht weil er Probleme hatte als jemand der keine Probleme hatte.
Wenn du einen Wagen kaufst - versuch die Werkstattshistorie rauszufinden. Dann kannst du in den meisten Fällen sagen ob es ein Montagswagen wie von V50 oder ein "normaler" Wagen ist.
Zitat:
Original geschrieben von WRatte
Lass dir die PSA-Diesel nicht schlecht reden. Entwickelt wurden die unter anderem von BMW und waren auch im Mini verbaut.
Ich glaube, was die Entwicklung angeht, meinst du eher die neuen Benziner.
Ich kann die überzogene Kritik auch nicht nachvollziehen. In den 145tkm mit meinem 1.6 HDi hatte ich keinen Defekt an Motor oder Abgasanlage.
Zitat:
Original geschrieben von JENSeits92
Jetzt macht ihr mir Angst Jungs!Und jetzt sitze ich hier, habe ein paar schöne D2 R-Design gefunden und lese diesen Thread! <img src="/images/smilies/eek.gif" alt="" /> Ich fall vom Stuhl - ich muss das klären bevor ich für ein paar Stunden ins Bett springe. Gehts dem D2 wirklich so schlecht? Eingebaut wird der ab MJ 2010, richtig?
Einen D2 kann ich zur Zeit leider nicht probe fahren.Ggf. starte ich gleich einen Kaufberatungsthread falls ich keinen passenden zum anschließen finde.
LG Jens
Hallo,
Lass dich nicht verrückt machen. Was man hier liest sind fast immer nur die Leute die
Probleme mit etwas haben.
Hier wirst du ganz selten einen Tread finden der positives zu berichten hat.
Ich kenne das aus eigener Erfahrung mein 1,6l C30 Benziner wurde sogar von
den "Fachjournalisten nur schlecht gemacht, zu wenig PS, nur 2 Türen, zu kleiner
Kofferraum, nur 4 Sitzplätze,zu langsam,zu wenig Beschleunigung,zu laut usw..
Aber dieser C30 passt ganz genau zu mir und ich bin nach fünf Jahren immer
noch sehr zufrieden damit.
Teste den D2 also mal selbst und schau wie er dir gefällt.
Seelze 01
Dankesehr 🙂
Ja die Erfahrung mit dem Thema "nur Probleme werden gepostet" kenne ich nur zugut - Moderator im gößten deutschsprachigen MTB-Forum 😉 Danke an euch das ihr positive Kritik postet! Darauf wollte ich an sich hinaus 🙂
Ich werde den D2 versuchen probe zufahren - ich hoffe ich finde einen 😁
@ Seelze: Unser C30 läuft bisauf das Getriebe wirklich super - klar er bekommt nur ~10tkm pro Jahr, aber das auf Kurzstrecke was ja auch nicht so toll ist. Für das was er sein will ein feines Auto!
Danke an euch!
LG Jens