V 50 D2 Motor Kupplungs und Anzugsprobleme
Hallo Zusammen,
fahre seit ca. drei Monaten eine Volvo V50 D2 und habe das Empfinden, das der erste Gang wirklich nur zum Anfahren und nicht zum heraus beschleunigen nutzbar ist.
Auch habe ich von Anfang an immer wieder Probleme mit der Kupplung gehabt (rupfen), und nach längerem Stadtverkehr hat es so komisch aus dem Motorraum gestunken.
Des weiteren macht der Motor komische Klappergeräusche bei beschleunigen im zweiten und dritten Gang. Die Werkstatt sagte mir dass es die normalen Anfahrgeräusche sind, wobei ich schon 6 Jahre Volvo V 50 ",0 D fahre und diese Geräusche noch bei keinem Volvo so stark wahrgenommen habe
😕
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Dillon1
Sicherlich ist der erste Gang sehr kurz übersetzt, er taugt wirklich nur zum Anfahren,
zudem sackt bei zu wenig "Anfahrgas" die Drehzahl gerade bei eingeschalteter
Klimaautomatik sofort in den Keller und es besteht immer die Gefahr des Abwürgens.
Ich schalte nach ein paar Metern sofort in den 2. Gang.
Ich habe genau dieselben Probleme, da ich sehr aktiv mit der Kupplung fahre bzw. immer gefahren bin.
Sportliche Autos zuvor und ein Land Rover Defender haben mir das einfach antrainiert. Ich habe aber noch kein(!) anderes Auto gehabt, und ich bin schon eine Menge Autos gefahren bzw. habe sie bessessen, welches mir das Gefühl von "Fahranfänger" so sehr aufgedrängt hat. Seit der Fahrschule habe ich kein Auto mehr abgewürgt - mein Volvo bietet mir diesen Spaß immer mal wieder wenn ich zügig anfahren will.
Wenn er kalt ist oder ich gerade erst unterwegs,.. ruckelt es mal beim Anfahren oder ich muss hektisch in den zweiten Gang schalten, damit die Drehzahlen moderat bleiben. Mal abgesehen davon, dass der Motor auch im ersten Gang so schön selbsttätig Gas gibt - um Sportlichkeit zu simulieren wo eigentlich keine ist - bei 115 PS! Aber das ist ei anderes Problem, welches hier im Forum auch besprochen wird.
Kein Audi, kein BMW, kein Mini, kein Saab,... gaben mir knapp 9000 Kilometer nach Neukauf immer noch das Gefühl, dass ich zu doof bin oder nicht gut fahren kann. Wie oft sitze ich in diesem schönen Auto - und das meine ich so - und wünsche mir eine Automatik und min. 136 PS. Ein Freund fährt den V60 mit 205 PS Diesel und kommt aus dem Schwärmen nicht mehr heraus.
Zur Info: Es handelt sich um einen neuen VOLVO V50 D2 R-DESIGN in Anthrazit mit jeder Menge Spielereien. Mitlenkendes Bi-Xenon, die große Soundanlage, Regensensor, ... was weiß ich nicht.
Ich hoffe ehrlich, dass wir beiden uns noch annähern, mein V50 und ich. Denn eigentlich sollte das ein Vernunftkauf (Verbrauch, Steuer,..) mit Coolness-Faktor sein (wertige Mark, cooles Design, tolle Ausstattung).
35 Antworten
Hallo,
Klappergeräusche finde ich nicht normal.😕
Geruch aus dem Motorraum kann am Anfang schon mal sein.
Seelze 01
Hallo Erbse1965,
wir fahren seit Oktober ´10 den D2 und so etwas haben wir noch nicht beobachtet....
Sicherlich ist der erste Gang sehr kurz übersetzt, er taugt wirklich nur zum Anfahren,
zudem sackt bei zu wenig "Anfahrgas" die Drehzahl gerade bei eingeschalteter
Klimaautomatik sofort in den Keller und es besteht immer die Gefahr des Abwürgens.
Ich schalte nach ein paar Metern sofort in den 2. Gang.
Allerdings haben wir noch keine Gerüche aus dem Motorraum bemerkt und schon gar
nicht ein Klappern im 2. und 3. Gang.
Im Gegenteil: der Wagen läuft extrem ruhig und der Motor ist beim Beschleunigen
seidenweich.
Du hast doch Garantie: Fahr nochmal hin und lass ihn mal einen Tag da, damit sie
den Fehler wirklich suchen können.
Unser Händler ist wirklich top und bügelt keine Sache einfach so ab.
Wir hatten bis jetzt nur einen Fehler in der Alarmanlage, den bis jetzt noch niemand hatte
und nach einer intensiven Suche hat unsere Werkstatt den Fehler gefunden und beseitigt.
Jedenfalls: ein "Klappern" ist aus meiner Sicht nicht normal und ich würde dem Händler
so lange "auf den Sack" gehen, bis er sich das Ganze nochmal ansieht oder anhört.
Gruß, Dillon
(P.S. bis jetzt ca. 8.000 km störungsfrei...)
Zitat:
Original geschrieben von Dillon1
Sicherlich ist der erste Gang sehr kurz übersetzt, er taugt wirklich nur zum Anfahren,
zudem sackt bei zu wenig "Anfahrgas" die Drehzahl gerade bei eingeschalteter
Klimaautomatik sofort in den Keller und es besteht immer die Gefahr des Abwürgens.
Ich schalte nach ein paar Metern sofort in den 2. Gang.
Ich habe genau dieselben Probleme, da ich sehr aktiv mit der Kupplung fahre bzw. immer gefahren bin.
Sportliche Autos zuvor und ein Land Rover Defender haben mir das einfach antrainiert. Ich habe aber noch kein(!) anderes Auto gehabt, und ich bin schon eine Menge Autos gefahren bzw. habe sie bessessen, welches mir das Gefühl von "Fahranfänger" so sehr aufgedrängt hat. Seit der Fahrschule habe ich kein Auto mehr abgewürgt - mein Volvo bietet mir diesen Spaß immer mal wieder wenn ich zügig anfahren will.
Wenn er kalt ist oder ich gerade erst unterwegs,.. ruckelt es mal beim Anfahren oder ich muss hektisch in den zweiten Gang schalten, damit die Drehzahlen moderat bleiben. Mal abgesehen davon, dass der Motor auch im ersten Gang so schön selbsttätig Gas gibt - um Sportlichkeit zu simulieren wo eigentlich keine ist - bei 115 PS! Aber das ist ei anderes Problem, welches hier im Forum auch besprochen wird.
Kein Audi, kein BMW, kein Mini, kein Saab,... gaben mir knapp 9000 Kilometer nach Neukauf immer noch das Gefühl, dass ich zu doof bin oder nicht gut fahren kann. Wie oft sitze ich in diesem schönen Auto - und das meine ich so - und wünsche mir eine Automatik und min. 136 PS. Ein Freund fährt den V60 mit 205 PS Diesel und kommt aus dem Schwärmen nicht mehr heraus.
Zur Info: Es handelt sich um einen neuen VOLVO V50 D2 R-DESIGN in Anthrazit mit jeder Menge Spielereien. Mitlenkendes Bi-Xenon, die große Soundanlage, Regensensor, ... was weiß ich nicht.
Ich hoffe ehrlich, dass wir beiden uns noch annähern, mein V50 und ich. Denn eigentlich sollte das ein Vernunftkauf (Verbrauch, Steuer,..) mit Coolness-Faktor sein (wertige Mark, cooles Design, tolle Ausstattung).
Ähnliche Themen
Hallo,
Ich fahre zwar einen C30 mit nur 100 PS aber deine Anfahrprobleme kann
ich nicht nachvollziehen.
Im 1.Gang läuft meiner bei 3000 Umdrehungen 25 kmh.
Und abwürgen kenne ich auch nicht.
Seelze 01
Zitat:
Original geschrieben von gttksr
Ich habe aber noch kein(!) anderes Auto gehabt, und ich bin schon eine Menge Autos gefahren bzw. habe sie bessessen, welches mir das Gefühl von "Fahranfänger" so sehr aufgedrängt hat. Seit der Fahrschule habe ich kein Auto mehr abgewürgt - mein Volvo bietet mir diesen Spaß immer mal wieder wenn ich zügig anfahren will.
Es passierte mir leider auch haüfig 🙁
Mehr, es passiert mir fallweise immer noch, nach fast 6 Jahren !
Der 1.6D braucht gas - oder extremes Vorsicht - beim sanft Anfahren, und sicher mit Klima angeschaltet.
Leute die mit mein V50 fahren, und sicher Diesel-Fahrer, sind gleich auch wieder Anfänger.
Hallo zusammen,
ich fahre ja nun auch einen V50 D2 Drive seit nunmehr 3 Monaten und 10.000km.
Tatsächlich hat der Motor eine bauartbedingte Anfahrschwäche. Es ist nun mal ein 1.6er und ehe der
Ladedruck einsetzt ist nicht viel los, vor allem wenn die Klimaanlage an ist.
Ich habe mich aber relativ schnell damit arrangiert, man muss halt beim Anfahren erst Gas geben, und dann
bei höherer Drehzahl einkuppeln.
Ich habe damit eigentich kein Problem, und es kommt sehr selten vor, dass ich "nicht vom Fleck" komme.
Insgesamt bin ich von dem Motor positiv überrascht. Er ist leise, ausreichend spritzig, wenn im richtigen
Drehzahlbereich gefahren, und extrem sparsam.
mfg Philipp
Hallo,
Man müß sich auf die Eigenarten vom Motor einstell.
Musste ich auch bei meinem kleinen Benziner.Gas geben ist das
halbe anfahren.
Seelze 01
Dass der erste Gang nicht zieht, liegt wohl eher am D2. 😁
Wie man allerdings zu dem Schluss kommt, dass der erste Gang nicht reicht, um aus dem Quark zu kommen, ist mir schleierhaft. Der reicht bis über 40km/h - was ist daran bitte nicht genug? Wenn man mal zügig weg muss, muss man eben mit viel Gas fahren, sowohl beim Anfahren, als auch beim Hochdrehen. Die 50km/h für die Stadt erreicht man so schon ziemlich zügig. 😉
Was mich ein bisschen wundert: Die Höchstdrehzahl liegt eigentlich bei 4.500 1/min. Dass er so etwa 4.700 dreht, war mir klar, dass er aber auch 5.000 1/min mitmacht, hat mich erstaunt. Der dreht immer weiter fleißig hoch - wo kommt denn bitte der Begrenzer? Ich hab bei kurz vor 5.000 aufgehört, mehr hab ich mich dann doch nicht getraut. 😕
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Dass der erste Gang nicht zieht, liegt wohl eher am D2. 😁Wie man allerdings zu dem Schluss kommt, dass der erste Gang nicht reicht, um aus dem Quark zu kommen, ist mir schleierhaft. Der reicht bis über 40km/h - was ist daran bitte nicht genug? Wenn man mal zügig weg muss, muss man eben mit viel Gas fahren, sowohl beim Anfahren, als auch beim Hochdrehen. Die 50km/h für die Stadt erreicht man so schon ziemlich zügig. 😉
Was mich ein bisschen wundert: Die Höchstdrehzahl liegt eigentlich bei 4.500 1/min. Dass er so etwa 4.700 dreht, war mir klar, dass er aber auch 5.000 1/min mitmacht, hat mich erstaunt. Der dreht immer weiter fleißig hoch - wo kommt denn bitte der Begrenzer? Ich hab bei kurz vor 5.000 aufgehört, mehr hab ich mich dann doch nicht getraut. 😕
Ja, der D2 ist schon etwas gewöhnungsbedürftig. Nach dem Softwareupdate irgendwann Ende letzten Jahres hat sich das Anfahrverhalten geändert. Ich finde es seitdem auch relativ schwer, da ein gesundes Mittel zwischen Abwürgen und Abgehen wie ne Rakete zu finden. Letzteres ist easy mit etwas Gas zu erreichen. Man muss nur höllisch Aufpassen, dass man dem Vordermann nicht drauffährt. Abgewürgt habe ich den D2 seitdem etwa zehn mal, insbesondere bei kaltem Motor. Die Geräusche, die der Motor fabriziert, sind irgendwie auch gewöhnungsbedürftig. Bei einem Kaltstart habe ich auch unregelmäßig einen ziemlich unruhigen Motorlauf mit Vibrationen oder Rucklern im Stand. Hat das auch noch jemand?
Achja, der Spritverbrauch. Inzwischen ist er bei mir dann doch runtergegangen. Bei 130 km/h Tempomat auf der Autobahn und sehr vorausschauender Fahrweise habe ich jetzt doch in der Regel eine 5 vor dem Komma stehen. Verbrauchsrekord waren 4,7 Liter - da wollte ich es wissen und bin tatsächlich auf über 1000 Kilometern Langstrecke verteilt auf 2 Fahrten und dann noch 6 Kurzstreckenfahrten nie schneller als 100 km/h gefahren.
Ja, die merkwürdigen Geräusche mit starken Vibrationen bei wirklich niedrigen Temperaturen, habe ich auch. Wenn du das aber beängstigend findest, hättest du mal den ersten D5 bei -27°C hören müssen. Da waren höchstens drei Zylinder wach und die anderen beiden haben sich zur Nebelmaschine gewandelt. Gesund hörte sich das jedenfalls nie an. 😁
Der D2 ist schon recht schwach auf der Brust, wenn es ums Standgas geht. Bei mir sinkt die Standgasdrehzahl um etwa 100 Umdrehungen, wenn ich nur die Klima einschalte. Kommt das alles zusammen, sprich Kaltstart, Licht, Klima und Radio, ist der D2 schon leicht überfordert.
Genau das von dir angesprochene Anfahrverhalten finde ich auch eher besch...eiden. Ich hab ihn zwar bisher nur zwei Mal abgewürgt, bin dem Vordermann aber schon öfter mal etwas zu nahe gekommen.
4,7l mit so einer Schleicherei ist aber auch nicht grade etwas, wo Volvo stolz drauf sein kann ... Eine 5 vor dem Komma bedarf schon viel Zeit und gute Nerven, eine 4 ist dann schon fast gefährlich auf deutschen Straßen ...
Also, ich habe den D2 wieder abgegeben. Er war optisch ein Hingucker, doch der Motor hat mir echt Schwierigkeiten gemacht. Nachdem der Wagen 3x in der Werkstatt war, hat mein Volvo Händler auch noch ein Ventil oder irgendwas gefunden, dass nicht 100% korrekt funktionierte.
Danach war es - bis auf das er immer noch bei 1800 - 2000 Umdrehungen auf sportlich machte - mit den Problemen (Absaufen an der Ampel etc.) vorbei. Auch war nach 10.000 Kilometern alles irgendwie besser.
Optisch war der graue D2 R-Design ein Leckerchen. Der Wertverlust nach einem Jahr war grausam!! Und ich meine Grausam. 1/3 des Wertes waren weg. Mit meinem neuen Händler habe ich nun jemanden gefunden, der den V50 D2 mag und nicht schlecht redet - wie alle Händlerv vorher (um nicht viel zahlen zu müssen). Er nahm ihn fair in Zahlung und gab mir, der in der Woche nur 1-2 Mal länger unterwegs ist, einen 2,0T V60 mit jeder Menge technischem Schnick/Schnack. Sicher nicht der vernünftigste Motor, aber da er "nur" geleast ist und ich alle Betriebskosten absetzen kann,.. geht es einigermaßen!
Kein Vergleich zum D2. Ist eben ein Benziner.
ich bin ein wenig entsetzt! ich dachte, mein Elchlein hätte ein Problem, aber es scheint beim D2 Normalzustand zu sein?
Ich bin nicht gewillt mit einem dermaßen unruhigen Leerlauf zu leben! nicht bei einem Wagen in dieser Preisklasse.
Zitat:
Original geschrieben von r4dakkar
ich bin ein wenig entsetzt! ich dachte, mein Elchlein hätte ein Problem, aber es scheint beim D2 Normalzustand zu sein?Ich bin nicht gewillt mit einem dermaßen unruhigen Leerlauf zu leben! nicht bei einem Wagen in dieser Preisklasse.
Sorry, das kann ich nicht bestätigen. Fahre den V50 D2 seit gut einem halben Jahr und bin nach wie vor begeistert, wie ruhig der läuft. Gut, beim Anfahren muss man ein wenig aufpassen. Aber ansonsten: problemlos. Und ich fahre Volvo-Autos schon seit über 25 Jahren.
fiete