V 50 D2 Motor Kupplungs und Anzugsprobleme

Volvo V50 M

Hallo Zusammen,

fahre seit ca. drei Monaten eine Volvo V50 D2 und habe das Empfinden, das der erste Gang wirklich nur zum Anfahren und nicht zum heraus beschleunigen nutzbar ist.
Auch habe ich von Anfang an immer wieder Probleme mit der Kupplung gehabt (rupfen), und nach längerem Stadtverkehr hat es so komisch aus dem Motorraum gestunken.
Des weiteren macht der Motor komische Klappergeräusche bei beschleunigen im zweiten und dritten Gang. Die Werkstatt sagte mir dass es die normalen Anfahrgeräusche sind, wobei ich schon 6 Jahre Volvo V 50 ",0 D fahre und diese Geräusche noch bei keinem Volvo so stark wahrgenommen habe
😕

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Dillon1


Sicherlich ist der erste Gang sehr kurz übersetzt, er taugt wirklich nur zum Anfahren,
zudem sackt bei zu wenig "Anfahrgas" die Drehzahl gerade bei eingeschalteter
Klimaautomatik sofort in den Keller und es besteht immer die Gefahr des Abwürgens.
Ich schalte nach ein paar Metern sofort in den 2. Gang.

Ich habe genau dieselben Probleme, da ich sehr aktiv mit der Kupplung fahre bzw. immer gefahren bin.

Sportliche Autos zuvor und ein Land Rover Defender haben mir das einfach antrainiert. Ich habe aber noch kein(!) anderes Auto gehabt, und ich bin schon eine Menge Autos gefahren bzw. habe sie bessessen, welches mir das Gefühl von "Fahranfänger" so sehr aufgedrängt hat. Seit der Fahrschule habe ich kein Auto mehr abgewürgt - mein Volvo bietet mir diesen Spaß immer mal wieder wenn ich zügig anfahren will.

Wenn er kalt ist oder ich gerade erst unterwegs,.. ruckelt es mal beim Anfahren oder ich muss hektisch in den zweiten Gang schalten, damit die Drehzahlen moderat bleiben. Mal abgesehen davon, dass der Motor auch im ersten Gang so schön selbsttätig Gas gibt - um Sportlichkeit zu simulieren wo eigentlich keine ist - bei 115 PS! Aber das ist ei anderes Problem, welches hier im Forum auch besprochen wird.

Kein Audi, kein BMW, kein Mini, kein Saab,... gaben mir knapp 9000 Kilometer nach Neukauf immer noch das Gefühl, dass ich zu doof bin oder nicht gut fahren kann. Wie oft sitze ich in diesem schönen Auto - und das meine ich so - und wünsche mir eine Automatik und min. 136 PS. Ein Freund fährt den V60 mit 205 PS Diesel und kommt aus dem Schwärmen nicht mehr heraus.

Zur Info: Es handelt sich um einen neuen VOLVO V50 D2 R-DESIGN in Anthrazit mit jeder Menge Spielereien. Mitlenkendes Bi-Xenon, die große Soundanlage, Regensensor, ... was weiß ich nicht.

Ich hoffe ehrlich, dass wir beiden uns noch annähern, mein V50 und ich. Denn eigentlich sollte das ein Vernunftkauf (Verbrauch, Steuer,..) mit Coolness-Faktor sein (wertige Mark, cooles Design, tolle Ausstattung).

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Zitat:

Original geschrieben von WRatte


Lass dir die PSA-Diesel nicht schlecht reden. Entwickelt wurden die unter anderem von BMW und waren auch im Mini verbaut.
Ich glaube, was die Entwicklung angeht, meinst du eher die neuen Benziner.

Ging mir jetzt eher um 1.6 D und 2.0 D (nicht D2 / D3).

Zitat:

Original geschrieben von WRatte



Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Ich glaube, was die Entwicklung angeht, meinst du eher die neuen Benziner.
Ging mir jetzt eher um 1.6 D und 2.0 D (nicht D2 / D3).

Achso. Die sind aber ohne BMW entwickelt worden.

Zitat:

Original geschrieben von JENSeits92


Ja die Erfahrung mit dem Thema "nur Probleme werden gepostet" kenne ich nur zugut

Lang nicht alle Probleme werden hier oder in Foren gepost .

Viele Leute verkaufen einfach ihr mangelhaftes Fahrzeug und berichten nicht mehr darüber, oder sind gar kein Teilnehmer an Foren.

Ich rate dir Fahrzeuge mit PSA diesel immer noch 100% ab.
Sie machen die Entscheidung ... und tragen die Kosten davon.

Und ich behaupte immer noch: Die Chance einen problematischen Motor zu bekommen ist genauso groß wie bei jedem anderen Modell, auch wenn du das natürlich subjektiv anders siehst.

@206driver: Interessant, die Quellen widersprechen sich hier. Die einen sagen Kooperation, die anderen eingekaufte Entwicklung von PSA durch BMW.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von WRatte


Interessant, die Quellen widersprechen sich hier. Die einen sagen Kooperation, die anderen eingekaufte Entwicklung von PSA durch BMW.

Welche Quelle ist es denn? PSA entwickelt seine Diesel eigentlich mit Ford (Europa).

Mit BMW ist mir im Diesenbereich nichts bekannt. BMW hat den bekannten 1.6 HDi lediglich im Mini eingebaut und ihn mit einem anderem Partikelfilter ausgestattet.

Bei den ''neuen'' Benzinern gibt es eine Kooperation mit BMW.

Das ist doch informativ 🙂
Danke für eure Mühen

Deine Antwort
Ähnliche Themen