V 220 CDI Pfeift bei Abfallen der Drehzahl ab 3000 u/min
Hallo freunde
Kann mir vielleicht jemand helfen, mein 220 cdi Bj:00 pfeift bei abfallen der drehzahl aber erst ab 3000 umdrehung hat jemand schon damit erfahrung.
Danke vorraus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von chrisss240
Hallo,eine defeklte Abgaskrümmerdichtung ist nicht relevant????????
1. Leistungsverlust (da der Turbolader nict mehr richtig auf drehzahlen kommt)
2. Bei der AU ist das ein absolute NO GO- Prüfung nicht bestandenICh kan Dein Fachwisssen hier nicht erkennen bzw. nachvollziehen!
Gruß
Chris
Hallo Chris,
ich frage mich, warum Du auf das "Sportcoupe" überhaupt eingehst... Denn wenn man seine Beiträge liest, sind die leider meist so alles, aber nur nicht Kommentierungs- oder Erwähnenswert. Er hört sich halt gern schreiben und fühlt sich wichtig dabei, auch nur irgendwie 'nen Fehler
bei Anderenzu finden und andere zu kritisieren. So etwas gibt's leider nahezu in allen Foren, gleich welchem..., da hilft auch kein Popupblocker...
Meine besten Erfahrungen damit: am besten komplett ignorieren und damit nicht noch mehr Benzin ins Feuer gießen, dann hört das manchmal auch ganz von alleine auf. Wir leben ja schließlich auch in einem "freien" Land. Also sollen auch Solche ihre Meinung frei sagen dürfen, wenn es denn unbedingt sein muss.
Naja und vielleicht ist ja auch irgendwann mal ein sinnvoller Beitrag dabei. Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zum Schluss...
Und da wir schon mal beim Thema sind, finde ich Deine Beiträge Chris, echt immer sachlich & fachlich sehr korrekt und damit auch sehr hilfreich. Von mir bekommst Du deshalb ein JA..., und bist weiter...
Viele Grüße Kevin...
17 Antworten
Hallo Kevin, ich denke auch das ich jetzt nicht mehr darauf antworte. War meine erste begegnung mit Sportcoupe, und wohl auch die Letzte.
Danke für den Hinweiß.
Ich versuche immer mein bestes den anderen zu helfen.
Gruß
Chris
Zitat:
Antwort "zum Zuheizer/Standheizung) von mir hier wieder gelöscht, da ausversehen irgendwie verrutscht..., sorry...
Kevin...
Zitat:
Original geschrieben von ccchilal
hi kevin und alle anderekevin du hattest recht mit dem wasserpumpe der SH ich habe heute die kohlen geweckselt und alles läuft wieder wie es sein soll hat alles ca. 1stunde gedauert, jedoch musste ich die kohlen selber auf maaß feilen ging aber schnell.
mal ne andere frage: ich habe bemerkt das ich unter dem fahrzeug auser die SH noch ein motor habe ist das normal (hat auch seine eigene auspuffanlage und die kühlwasserschleuche gehen kreislaufmäßig daran) die SH ist ja beim 220cdi unter der fahrersitz und der andere ist mehr auf der beifahrer seite.
danke
viele grüße hilal
Hallo ccchilal
Wenn da die Kühlwasserschläuche dran gehen so ist das meiner Meinung nach der Zuheizer. Der Heizt beim Laufenden Motor das Kühlwasser auf, damit der Motor schneller die Betriebstemparatur hat. Den kannst du manuel zuschalten. Das ist der Schalter in der Amaturentafel ganz rechts und im Schalter selber der Knopf links.
Die Standheizung ist bei meinem Marco Polo ca. auf der höhe der C- Säule auf der Fahrerseite. Die bläst aber "nur" heisse Luft in den Innenraum und läuft auch bei ausgeschaltetem Motor.
Beide haben aber wie du schreibst eine separate Auspuffanlage.
Gruss MIKE°
Nachtrag: Sorry war wohl zu langsam da war einer schneller. : )