Utopischer Verbrauch - 2.0TDI
Hallo zusammen,
hab jetzt meinen neuen A4 Avant 2.0 Tdi Quattro 190PS seit knapp 2 Monaten.
Bei normaler Fahrweise und mix zwischen Kurz-und Langstrecke 19" Rotorfelgen komme ich nicht unter 9l?!?!? 😕😰
Bei testweiser Vollgasfahrt hat er mir nach genau 200km 24l Diesel sprich 12l pro 100km ausgespuckt!?!?
Das ist doch nicht mehr normal?
Hab gehört das sich alles erst einfahren muss. So 5000km in etwa. Aktuell hat er 2800km runter.
Kann mich jmd beruhigen und sagen das es normal ist oder muss ich mir Sorgen machen?
Finde das schon irgendwie dreist! Ich Kauf mir die Kiste und rechne mit 6-7l vllt auch 8 und dann sowas. Also ich bin echt sauer.... Mein 2007er 3.2l V6 TT Roadster hat sich bei Vollgas auch 12l Schnitt gegönnt aber das war ja auch völlig ok und stand in Relation.
Beste Grüße
Tom
Beste Antwort im Thema
83 Antworten
Winter 225 50 17 ca. 7,5l/100KM
Sommer 245 40 18 ca. 6,5-7l/100KM
So siehts bei mir aus.
Das Ganze mit der MT und 177 Pferdchen, und ich fahre beileibe nicht langsam oder wie mein Opa 😉
In der Schweiz im Urlaub einen Durchschnitt von 5,7 gehabt im Sommer.
Zitat:
@or76 schrieb am 9. Februar 2017 um 12:24:10 Uhr:
Winter 225 50 17 ca. 7,5l/100KM
Sommer 245 40 18 ca. 6,5-7l/100KMSo siehts bei mir aus.
Das Ganze mit der MT und 177 Pferdchen, und ich fahre beileibe nicht langsam oder wie mein Opa 😉In der Schweiz im Urlaub einen Durchschnitt von 5,7 gehabt im Sommer.
Mit Quattro Anrieb?
Zitat:
@or76 schrieb am 9. Februar 2017 um 12:24:10 Uhr:
Winter 225 50 17 ca. 7,5l/100KM
Sommer 245 40 18 ca. 6,5-7l/100KMSo siehts bei mir aus.
Das Ganze mit der MT und 177 Pferdchen, und ich fahre beileibe nicht langsam oder wie mein Opa 😉In der Schweiz im Urlaub einen Durchschnitt von 5,7 gehabt im Sommer.
Mit kleineren felgen/Räder ein höheren verbrauch ?
Wie geht den das ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Audikaufberatung schrieb am 9. Februar 2017 um 12:32:16 Uhr:
Zitat:
@or76 schrieb am 9. Februar 2017 um 12:24:10 Uhr:
Winter 225 50 17 ca. 7,5l/100KM
Sommer 245 40 18 ca. 6,5-7l/100KMSo siehts bei mir aus.
Das Ganze mit der MT und 177 Pferdchen, und ich fahre beileibe nicht langsam oder wie mein Opa 😉In der Schweiz im Urlaub einen Durchschnitt von 5,7 gehabt im Sommer.
Mit Quattro Anrieb?
Schonmal ne MT im Quattro gesehen? 😉
Mein Bruder hat sich gerade einen 3.0 TDI A5, auch aus 2014 gekauft. Witzigerweise hat er mit dem viel größeren Motor einen deutlich niedrigeren Durchschnittsverbrauch. Während ich mit ganz viel Mühe auf 6-7L komme und bei Tempo 180 locker flockig 15l durchgehen, fährt er entspannt mit 5-6l durch die Gegend.
Der Verschwörungstheorethiker in mir, sagt natürlich, dass vor dem Dieselupdate alles anders war ;-).
Ich bin jedenfalls sehr positiv überrascht wie sparsam die 3L Maschine ist.
Zitat:
@Audikaufberatung schrieb am 23. Mai 2018 um 17:40:54 Uhr:
Mein Bruder hat sich gerade einen 3.0 TDI A5, auch aus 2014 gekauft. Witzigerweise hat er mit dem viel größeren Motor einen deutlich niedrigeren Durchschnittsverbrauch. Während ich mit ganz viel Mühe auf 6-7L komme und bei Tempo 180 locker flockig 15l durchgehen, fährt er entspannt mit 5-6l durch die Gegend.Der Verschwörungstheorethiker in mir, sagt natürlich, dass vor dem Dieselupdate alles anders war ;-).
Ich bin jedenfalls sehr positiv überrascht wie sparsam die 3L Maschine ist.
So schauts aus. Keine ahnung wie d kollegen fahren. Ökonomisch jedenfalls nicht. Schon oft geschrieben. 7 l und bei 106tkm immer noch d o-bremsen. Aber hauptsache hexen....äh dieseljagd im 21 jahrhundert.
Im.Grundr hat sich beim Verbrauch der 2.0 TDI in den letzten 20 Jahren kaum etwas getan. Der erste TDI in einem Golf 3 hat vielleicht 1 liter mehr verbraucht wie ein vergleichbarer, natürlich etwas schwerer aktueller A3. Und wie man seit neuestem weiß, liegt dad bestimmt nicht an der ach so toll funktionierenden Abgasreinigung. 😁 Auch hier liegt zwischen E3 und E5 ja nicht garde ein Quantensprung, denn ein E5 stößt ja in etwa die Menge des E3 Grenzwertes aus?!
Beim Quattro trägt dann auch noch die extrem kurze Übersetzung beim 6 Gang Schaltgetriebe zu einem etwas höheren Verbrauch bei. Verstehe nicht, wie man bei einem Auto mit 180ps, welches für Geschwindigkeiten jenseits von 100km/h in Deutschland gebaut wird, eine solch dämliche Übersetzung wählen kann. Die Frontrriebler hingegen sind fast schon wieder zuu lang übersetzt, weshalb gibt es hier einen dermaßen großen Unterschied?
Auch Reifen können bestimmt 0,5 l ausmachen, wenn diese einen hohen Rollqiderstand aufweisen. Pirelli P Zero beispielsweise sollen hier wohl eher gefräßig sein.
MfG
Okay ich lese hier Verbrauchsdaten von 4 Zylinder-Diesel, die fast nem 3.0 TDI A6 von 2005 ähneln. 😁 Das kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen.
Meinen 2.0 TDI Quattro fahr ich mühelos bei knapp unter 6 Liter, mit ein bisschen Engagement und vorausschauender Fahrweise im mittleren 5 Liter Bereich (NEFZ-Angabe bei 5,3 glaub ich).
Wenn mans drauf anlegt steht sogar die 4 davor.
Unter 5 geht aber wirklich nur bei Schleichfahrt über die Bundesstraße?! Zumindest bei meiner 177ps quattro SG6 Limo, die benötigt bei den zuvor angesprochenen 110km/h ziemlich genau 5,2l auf 245/18" Reifen.
MfG
Ja es war schon größtenteils Bundesstraße, aber es war auch einiges an Stop-and-Go in Städten und Dörfern dabei.
Ich komme bei meinem 2.0tdi quattro nie unter 7.4 bei normale Fahrweise und bei zügiger Fahrweise lieg ich so bei 9-10
War über Pfingsten bei meinen Eltern in Kärnten. 3 Personen von Vorarlberg nach Kärnten, Autobahn, Landstrasse, Arlbergpass, Pass Thurn und Felbertauernpass gefahren.
Auf die ganze Strecke einen 120er Schnitt. In Kärnten wieder getankt und Durchschnittsverbrauch gerechnet, nicht mit Bordcomputer von 6,3lt.
2014 quattro 150PS/HS
Im Alltagsgebrauch, gemischtes Profil komme ich auf 6,7lt/100 gerechnet.
Alles nicht vergleichbar was wir hier schreiben, ich wollte damit nur sagen wie erstaunt ich war, dass der 3L Motor mit knapp 100ps mehr tendenziell sogar etwas weniger verbraucht wie mein 2L Motor.
Bei höheren Geschwindigkeiten leuchtet mir das ein, hätte aber gedacht, dass die 2L Maschine in der Stadt und auf der Landstraße etwas punkten kann.