User von Multiecuscan und Fiat Kfz hier vorhanden?
Ist hier jemand verteten, wo obengenanntes im Einsatz hat.
Nach Recherche im Netz, kann das Multiecuscan den Service im Bordcomputer resetten.
Desweiteren soll die manuelle Regeneration beim Diesel funktionieren?
Kann das jemand bestätigen, ob das beim Panda Bj. 2016 eventuell funktioniert ?
Nachfrage bei Launch in D ergab die Empfehlung für 2900€ ... Profi Gerät X-431 Euro Pro 5
Ist mir zu teuer, da kann ich den Panda bis zur Schrottreife zum jährlichen Service geben?
Will aber selber den Diesel weiterhin reparieren und Probleme mit Sofware selber in den Griff kriegen.
Der Hinweis von Launch auf die Vehicle coverage Liste ist einfach nur Schrott!
Am Donnerstag mehrere Stunden im Netz gewesen und nix gescheites gefunden.
19 Antworten
Wie viel willst du investieren? Für 400€ gibt auch Ficom:
https://shop.pci-diagnosetechnik.de/FiCOM
das multiecuscan kostet ca 340€, also ficom liegt daher ja im rahmen.
alternativ n scandoc mit fiatmodul für 350€, da entweder in der demo forschen ob das geht was du möchtest oder wgsoft direkt anschreiben. vorteil scandoc=er ist erweiterbar bei markenwechsel und n forum und guter support.
mehr fällt mir für fiat nicht ein, außer handgeräte ala launch, icarsoft oder...
autoaid ist nicht so dolle.
Scheint echt ein Geheimnis zu sein, was die Diagnose Geräte leisten können?
Bei Ficom gestern gestöbert und nur den Service Reset gefunden 🙂. Scheint so, als ob eine manuelle Auslösung des DPF vom Hersteller verhindert wird, bzw. Nur die Profigeröte das können.
scandoc scheints der demo nach auch nicht zu können. grad geguckt. beim corsa e gehts auch nicht, müsste noch der 1,3er fiat-motor sein da drin!?
die frage ist aber warum muß dein gewünschtes gerät unbedingt die regeneration können? kann ja nur am falschen fahrprofil liegen. da hilft aber: nicht auf die schaltempfehlung zu achten, sonder auch mal höher drehen lassen und ab und an mal längere strecke fahren.
andere alternative wären reiniger die man in den dpf sprüht, wenn nötig.
Ähnliche Themen
Hi,
Da ist der 1,3 ltr. Mit 95 PS drin 🙂. von 02-19 bis 07-20 jeden Tag 72 km insgesamt gefahren.
Ab 01-21 bis dato jeden Tag 50 km insgesamt wegen neuem Job.
Das jetzige Fahrprofil ist wegen dem kleinen Hubraum auch noch ideal!
Seit Besitz ging NIE die gelbe Lampe für die Regeneration an?
Entweder funktioniert der DPF einwandfrei und die Regeneration findet beim fahren auf Arbeit statt?
Würde deshalb gerne ein Tool zum überprüfen des Status haben und den Füllgrad des Dpf haben 🙂.
Ich fahre 1x im Monat den Panda mit Vmax über die BAB Gassi.... ob es hilft keine Ahnung.
Deshalb auf der Suche nach einem Tool für die manuelle Regeneration .... und Infos über den Zustand des DPF.
Der Boschdienst hat mir 1x beim Service was ausgedruckt! Wie oft regeneriert usw. Die Diagnose Software von kostet Bosch halt xxxx € 🙂.
Gruß Andreas
Hab MES seit vielen Jahren im Einsatz. Damals gabs den Diagnoseadapter von denen noch gar nicht und daher arbeite ich noch mit den alten Adapter, was genauso funktioniert. Finde die Software vom Aufbau her eigentlich sehr gut, da gibt es durchaus schlechtere Systeme. Der Funktionsumfang ist ja absolut transparent. Auf welche Steuergeräte mit welchen Adapter etc. bei welchen Fahrzeugen du Zugriff hast, das kannst du auf der Homepage nachlesen. Ebenso kannst du theoretisch vorab auch eine Diagnosesitzung im Programm simulieren und siehst somit, was dir zur Verfügung steht.
Ich sehe MES für Fiat/Alfa/Lancia etc. durchaus schon fast auf dem Niveau wie VCDS. Manchmal ist nicht ganz sauber übersetzt, aber damit kommt man zurecht. Die Hilfetexte mögen für Nicht-Profis auch sehr hilfreich sein und eine gute Idee der Entwickler.
für Fiat gibt es nur MES und AlfaOBD..... Je nach Zweck werden beide benötigt...... Und beide können ohne Fahrzeug Ihre Kompetenz zeigen, da Sie jeweils einen Demo Modus haben
Dazu benötige ich einen Laptop + passenden OBD Adapter zum testen?
Software downloaden und testen ... dann kaufen?
Die Simulation läuft auch ohne Fahrzeug und ohne Adapter, falls du das meinst. Software herunterladen und die Simulation starten. Ob eine gültige Lizenz benötigt wird, weiß ich nicht, aber teste es doch einfach. Ist ja wirklich kein großer Aufwand. Das was du benötigst, sind sowieso Standardanforderungen, da bin ich mir sicher, dass es geht.
Zitat:
@Clio.0815 schrieb am 20. September 2021 um 16:49:36 Uhr:
Dazu benötige ich einen Laptop + passenden OBD Adapter zum testen?
Software downloaden und testen ... dann kaufen?
Ich prüfe es morgen für dich.... Habe beide von mir genannten Tools viel im Einsatz.
Zitat:
@Clio.0815 schrieb am 20. September 2021 um 16:49:36 Uhr:
Dazu benötige ich einen Laptop + passenden OBD Adapter zum testen?
Software downloaden und testen ... dann kaufen?
Schreib mir Mal genau Fahrzeug-Details, wie Motor etc und welche Funktionen du genau suchst und ich prüfe es für dich
Hallo,
Software runterladen ist kein Problem. Gibt ja eine offizielle Seite von MES oder so.
Kfz ist 1727 AAK, 1,3 ltr. DIESEL 95 PS Euro 6, Bj. Ende 2016. DPF.
Ausstattunglinie Lounge, Antrieb 4x2 ... kein Allrad!
Funktion gewünscht:
1. Abschalten Gurtwarner
2. Zurücksetzen Wartung im Bordcomputer, Anzeige km / Tage.
3. Manuelle Auslösung DPF Regeneration (glaube mittlerweile das geht nur bei Geräten, welche xxxx€ kosten)
Angebot von Electronic Fuchs liegt vor. Adapter, Lizenz + Support für 1 Jahr. Kostet 134€.
Guten Morgen,
wie versprochen die Fotos der Funktionen. Es gehen alle deine Wünsche die du suchst ;-)
Das Angebot von electronic Fuchs ist in meinen Augen zu teuer......
Warum möchtest du den DPF manuell regenerieren? Das ist in 90% der Fälle komplett Kontraproduktiv und eher nachteilig für das Fahrzeug
Mahlzeit,
Vielen Dank! Habe heute die MES runtergeladen und ein bißchen gespielt 🙂.
Bietet genau das und noch mehr an Funktionen.
Beim Suchen, auch entdeckt ... das nicht nur der Service zurückgestellt werden kann, sondern speziell
auch wegen der Öl Qualität was zurück gestellt werden kann?
Muss das Ding erst haben und die Werte des DPF wie letzte Regenation usw. auslesen.
Wenn da alles schlüssig ist, lasse ich die Finger von der manuellen Regeneration🙂.
Endlich was gescheites und gefunden, wo der Preis auch stimmt. Die 134€ empfinde ich als human.