Uschi's Geheimsprache
Hat es eigentlich schon mal jemand geschafft, dass ein gewünschter Titel, Sender oder Interpret per Sprachsteuerung tatsächlich erkannt und auch abgespielt wurde ?
Ich kann sagen was ich, wie ich es will, mit allen erdenklichen Betonungen und Geschwindigkeiten, Uschi möchte dann telefonieren, irgendetwas einstellen oder jemanden besuchen, nur mein Musikwunsch wird nie erhört.
Dabei ist es egal, ob deutsch oder was auch immer, es klappt einfach NIE !!!
Andere Wünsche, wie z.B. Klima, Sitzheizung, oder was auch immer, werden super erkannt, nur alles was mit Musik zusammenhängt scheint sie nicht zu mögen.
Welche Sprache spricht Uschi, die ich bisher nicht spreche 😕🙁
Beste Antwort im Thema
Alles subjektiv ...
Nochmal meine Geschichte:
Fast wollte ich einen XC90 First Edition blind bestellen, habe es dann aber sein lassen (müssen), weil die Ablösung des alten Leasingvertrages zu teuer gewesen wäre. Also dann doch die Präsentation abgewartet, ich war immer noch begeistert und habe mir das Teil zu einer Probefahrt geholt. Auf dem Heimweg war es schon finster und Frau und Kleinkind dabei, also keine Chance, irgendwas richtig zu probieren. Am nächsten Tag dann keine Zeit und unter Stress das Auto zurückgebracht. Auch keine Zeit, mich richtig damit zu beschäftigen.
Fazit nach diesen 2 Tagen: alles furchtbar kompliziert, unpraktisch, funktioniert nicht. Ein Rückschritt zu meinem XC60. Der 90er war somit erstmal raus, eine V-Klasse rückte in den Fokus. Auch hier Probefahrt, aber das Command ist ja eine Katastrophe.
Also, nochmal eine Probefahrt. Diesmal 2 Tage über 800 km ich alleine zu einem Geschäftstermin. Vorher habe ich mir das Handbuch runtergeladen und mir versucht die wichtigsten Dinge daraus einzuprägen. Und siehe da, alles ganz einfach zu bedienen. Es gab noch ein paar Fragen, die habe ich abends vom Hotel aus hier im Forum gestellt, dann waren auch die letzten Fragen beseitigt.
Am nächsten Tag entspannt zurückgefahren und den 90er bestellt. Nach 800 km wieder auf den XC60 umgestiegen und erschrocken, wie kompliziert dort alles ist bzw. wie viel mehr Menüpunkte man anspringen muss, um gewisse Dinge einzustellen oder auszuwählen.
Dass einzelne Dinge immer noch nicht richtig bzw. nur sporadisch bzw. bei dem einen funktionieren und bei dem anderen nicht, ist eine andere Sache. Und das manche sinnvolle Sachen fehlen bzw. hätten anders gelöst werden können, steht auch außer Frage. Aber grundsätzlich funktioniert alles sehr gut, wenn man sich damit beschäftigt hat.
97 Antworten
Hallo,
vielen Dank für die teilweise hilfreichen Antworten und besten Dank für die amüsanten Statements.
Troll wurde ich bisher nicht genannt 🙂
Um es klar zu stellen. Ich möchte einfach nur wissen, ob jemand die gleichen oder vergleichbaren Probleme hat mit dem neuen Volvo XC90.
Ich verfüge in meinem Unternehmen über einen kleinen Fuhrpark und somit ist es mir möglich, einen Vergleich vorzunehmen und ich habe halt festgestellt, dass ein aktueller 5er BMW nicht so viele Macken hat, als unser aktueller Volvo XC90. Ich bin weder mit irgendeinem KFZ-Hersteller verheiratet und agiere unabhängig. Ferner verfüge ich auch über keine Leseschwäche und bin der deutschen Sprache mächtig.
Ich denke, ein Forum sollte zum konstruktiven Austausch dienen und nicht dazu dienen, sich zu profilieren.
Anmerken möchte ich auch, dass unser 5 Jahre alter KIA CEED in unserer Flotte die wenigsten Macken hatte 😉
Da ich mit den bisherigen Antworten meines Händlers ("Sie müssen die Anweisungen langsam und nach Anleitung im Handbuch sprechen"😉, auf die genannten Probleme, nicht zufrieden bin, wollte ich hier eine unabhängige Meinung erfahren.
Vielen Dank dafür...
Zitat:
@makoshop schrieb am 16. August 2017 um 10:24:27 Uhr:
Troll wurde ich bisher nicht genannt 🙂
Wie auch ... nach nur 2 Beiträgen.
Zitat:
Um es klar zu stellen. Ich möchte einfach nur wissen, ob jemand die gleichen oder vergleichbaren Probleme hat mit dem neuen Volvo XC90.
Und um es auch hier nochmal klarzustellen: ich (und andere auch) sehen die Dinge nicht als "Macke", sondern sie rühren aus Unkenntnis oder Bedienungsfehlern her. Da kann Volvo nichts dafür.
Zitat:
Ich denke, ein Forum sollte zum konstruktiven Austausch dienen und nicht dazu dienen, sich zu profilieren.
Immer gerne. Ich habe dir zu jedem Punkt etwas geschrieben. Schon mal probiert? Wie ist das Ergebnis?
Das würde hier mehr bringen, als anderen Foristen eine Profilierung vorzuwerfen.
Zitat:
Anmerken möchte ich auch, dass unser 5 Jahre alter KIA CEED in unserer Flotte die wenigsten Macken hatte 😉
Ja, mein ehemaliger 3er BMW vor 10 Jahren hatte auch die wenigsten Macken ... allerdings hatte der auch kaum Ausstattung und der Sendername wurde noch mittels DOT-Matrix-Display angezeigt ...
Zitat:
Da ich mit den bisherigen Antworten meines Händlers ("Sie müssen die Anweisungen langsam und nach Anleitung im Handbuch sprechen"😉, auf die genannten Probleme, nicht zufrieden bin, wollte ich hier eine unabhängige Meinung erfahren.
Wo er Recht hat ... siehe meine Erläuterung.
Hallo ERZBMW,
schön, dass Du mit dem XC90 so zufrieden bist. Nicht mehr und nicht weniger möchte ich auch. Ich kann verstehen, dass Du sicher stolz bist, so ein schönes Auto zu fahren und ich bin sicher, dass Du anderen Forenmitgliedern alle "Macken" problemlos erklären kannst.
Deshalb gehe ich auch noch einmal umfassend auf Deine "konstruktiven" Antworten ein:
Zitat:
@makoshop schrieb am 15. August 2017 um 16:29:32 Uhr:
1.) Sprachsteuerung: Die Sprachsteuerung funktioniert überhaupt nicht. Befehle werden auch von unterschiedlichen Personen nicht erkannt
Es gab hier schon mehrere Tipps, wie es (besser) funktioniert.
1. Syntax beachten
2. nicht künstlich und ohne Pausen sprechen
: Ich denke, dass meine Mitarbeiter und ich keine logopädischen Probleme haben und einigermassen deutlich sprechen können🙂. Fakt ist, dass die Sprachsteuerung äusserst mangelhaft ist. Das können andere Hersteller deutlich besser. Warum funktioniert es nicht wie bei Amazons "Alexa"? Da sieht man doch, dass es technisch möglich ist. Die Sprachsteuerung für ein Fahrzeug in dieser Preisklasse ist mehr als unzureichend!
Zitat:
2.) Einparkhilfe: Die Einparkhilfe funktioniert nicht. Es haben unterschiedliche Fahrer versucht, die Funktion zu bedienen. Kein Fahrer konnte ein automatisches Einparken erreichen
Was ist daran so schwierig? Taste für den Assistenten drücken, langsam an der Parklücke vorbeifahren und dann den Anweisungen auf dem Display folgen.
: Die Funktion Parkassistent hat bisher keiner geschafft (nicht einmal der Volvo-Händler)
Zitat:
3.) Einparkhilfe 2: Die Einparkhilfe wird an Ampeln aktiviert (bei mehrspurigen Fahrbahnen). Das Navi lässt sich dann nur umständlich wieder anstellen
Das Navi läuft vorn im Fahrerdisplay noch weiter, wo ist das Problem?
: Das Problem ist, dass wenn man sein Ziel sucht, ständig abgelenkt wird
Zitat:
4.) Start/Stopp-Automatik: Die Start/Stopp-Automatik funktioniert mangelhaft. Es wird z.B. beim rückwärts Einparken der Motor abgeschaltet. Fährt man z.B. an ein Stauende heran, geht der Motor einfach aus und rüttelt sich beim Anfahren wieder an. Das, obwohl der Wagen noch rollt.
Ja, das ist so. Kann man aber mit umgehen ...
: Ist ein Punkt der wirklich nervt (sicherlich nicht nur mich)
Zitat:
5.) Tankdeckel: Um den Tankdeckel zu öffnen, muss man den Schlüssel zum Öffnen des Wagens betätigen. Obwohl der Wagen geöffnet ist. Sonst lässt sich der Deckel nicht öffnen.
Hä? Nur beim T8 ist der Tankdeckel verriegelt, kann man mit einer Taste innen entriegeln. Bei den anderen Motorisierungen gibt es keine separate Verriegelung.
: Mich würde hier nur interessieren, ob man es irgendwo einstellen kann, dass man den Tankdeckel bei geöffneten Wagen nicht wieder auf- und zuschliessen muss, damit der Tankdeckel nicht separat entriegelt werden muss.
Zitat:
6.) Navisoftware: Die Navi-Software ist derart mangelhaft, dass man nur noch mit Handy navigieren sollte. Teilweise wird man grundlos von der Autobahn geleitet, obwohl kein Stau vorhanden ist.
Das Problem hatten wir hier schon. Bitte mal die Einstellungen prüfen (Routenwahl auf Schnell? Auswahl Verkehrsstörungen)
: Diese Einstellungen wurden vorgenommen - ohne Erfolg
Zitat:
7.) Parksensoren vorn: Die Parksensoren vorn zeigen nie ein richtiges Ergebnis an. Was wirklich stört, ist das auf mehrspurigen Fahrbahnen die Sensoren anzeigen. Man hat also ein ständiges Piepen im Stadtverkehr.
Also, dass im normalen Stadtverkehr die Piepser angehen, halte ich für etwas übertrieben. Außer man fährt dem Vordermann wirklich auf Zentimeter hinten drauf.
: Die Parksensoren reagieren viel zu empfindlich (auch bei 2 Meter Abstand werden sie aktiv)
Sehe bitte dieses Forum als Austausch von Erfahrungen. Es hilft ja nicht weiter, wenn man sich gleich "auf den Schlips getreten" fühlt. Wäre schön, hier Statements zu bekommen, die in der Kommunikation mit dem Volvo-Händler helfen könnten.
So, dann will ich mir doch nochmal die Zeit nehmen ...
Zitat:
@makoshop schrieb am 16. August 2017 um 10:54:44 Uhr:
Ich kann verstehen, dass Du sicher stolz bist, so ein schönes Auto zu fahren
Das ist nicht der Grund, warum ich XC90 fahre. Die möglichen Alternativen haben mich in der Summe einfach nicht überzeugt.
Zitat:
: Ich denke, dass meine Mitarbeiter und ich keine logopädischen Probleme haben und einigermassen deutlich sprechen können🙂. Fakt ist, dass die Sprachsteuerung äusserst mangelhaft ist. Das können andere Hersteller deutlich besser. Warum funktioniert es nicht wie bei Amazons "Alexa"? Da sieht man doch, dass es technisch möglich ist. Die Sprachsteuerung für ein Fahrzeug in dieser Preisklasse ist mehr als unzureichend!
Bei mir (und vielen anderen) funktioniert das hervorragend. Navi-Ziele funktionieren (fast immer) beim ersten Versuch, andere Bedienungen (Klima, Sitzheizung) immer, die Suche nach Radiosendern fast immer, und sogar die Musiksuche auf dem USB-Stick funktioniert recht gut.
Zitat:
: Die Funktion Parkassistent hat bisher keiner geschafft (nicht einmal der Volvo-Händler)
Habe ich sogar mit dem Vorführwagen damals auf Anhieb geschafft. Ist keine Hexerei.
Frage trotzdem nochmal: findet ihr die Funktion nicht, oder funktioniert das Einparken nicht?
Zitat:
: Das Problem ist, dass wenn man sein Ziel sucht, ständig abgelenkt wird
Das Ziel findet man eher im Fahrerdisplay, da höher aufgelöst. Und die Fahranweisungen werden auch da angezeigt. Und Sprachausgabe gibt es auch. Verstehe also das "Problem" nicht.
Zitat:
4.) Start/Stopp-Automatik: Die Start/Stopp-Automatik funktioniert mangelhaft. Es wird z.B. beim rückwärts Einparken der Motor abgeschaltet. Fährt man z.B. an ein Stauende heran, geht der Motor einfach aus und rüttelt sich beim Anfahren wieder an. Das, obwohl der Wagen noch rollt.
Ja, das ist so. Kann man aber mit umgehen ...
: Ist ein Punkt der wirklich nervt (sicherlich nicht nur mich)
Den einen nervt es, den anderen nicht. Siehe einen Post weiter oben, da wird das erklärt, warum.
Zitat:
: Mich würde hier nur interessieren, ob man es irgendwo einstellen kann, dass man den Tankdeckel bei geöffneten Wagen nicht wieder auf- und zuschliessen muss, damit der Tankdeckel nicht separat entriegelt werden muss.
Meine Vermutung: es ist die automatische Verriegelung eingestellt. Richtig? Und dann ist aber wahrscheinlich nur die Einzeltüröffnung aktiviert. Sprich: nach dem Losfahren verriegeln alle Türen, beim Aussteigen wird aber nur die entsprechende Tür entriegelt, die anderen (und damit auch der Tankdeckel) bleiben zu. Kann man im Menü einstellen.
Zitat:
6.) Navisoftware: Die Navi-Software ist derart mangelhaft, dass man nur noch mit Handy navigieren sollte. Teilweise wird man grundlos von der Autobahn geleitet, obwohl kein Stau vorhanden ist.
Das Problem hatten wir hier schon. Bitte mal die Einstellungen prüfen (Routenwahl auf Schnell? Auswahl Verkehrsstörungen)
: Diese Einstellungen wurden vorgenommen - ohne Erfolg
Ok, du wirst deine Erfahrungen gemacht haben. Ich habe sie nicht gemacht.
Zitat:
: Die Parksensoren reagieren viel zu empfindlich (auch bei 2 Meter Abstand werden sie aktiv)
Auch hier alles eine Frage der Gewohnheit.
Ich denke, dass manch "Umsteiger" einfach den Fehler macht, die liebgewonnenen Eigenheiten seiner "Stamm-Marke" auf das neue Auto übertragen zu wollen und daraus dann Enttäuschung resultiert und man diese Dinge dann als Macke oder Fehler abtut.
Hallo ERZBMW,
danke für Deine Antworten.
Ich bin kein Volvo-Umsteiger und hatte das Vorgängermodell davor 3 Jahre (180TKM) problemlos gefahren 🙂
Da der neue XC90 völlig anders ist als der gute alte 5 Zylinder, muss man sich natürlich auch an gewisse Eigenschaften gewöhnen. Natürlich war der alte Schwede etwas betagt und über das Navi muss man nicht reden.
Der neue ist für mich immer noch das derzeit schönste SUV am Markt, jedoch ist die Software (jedenfalls bei meinem) eher auf einem BETA-Stand. Ich denke, da war Volvo unter Zeitdruck und hat den Wagen zu schnell auf den Markt gebracht.
So, nun zu den Antworten:
Habe ich sogar mit dem Vorführwagen damals auf Anhieb geschafft. Ist keine Hexerei.
Frage trotzdem nochmal: findet ihr die Funktion nicht, oder funktioniert das Einparken nicht?
: Doch, die Funktion wurde umfangreich bei der Übergabe erklärt. Selbst der Verkäufer war nicht in der Lage, den Volvo automatisch einzuparken. Danach noch einmal das Handbuch gelesen, aber alles richtig gemacht.
Ich vermute, hier einen Defekt oder falsche Justierung der Sensoren. Womit auch die anderen Probleme zu erklären wären.
Bei mir (und vielen anderen) funktioniert das hervorragend. Navi-Ziele funktionieren (fast immer) beim ersten Versuch, andere Bedienungen (Klima, Sitzheizung) immer, die Suche nach Radiosendern fast immer, und sogar die Musiksuche auf dem USB-Stick funktioniert recht gut.
: Leider ist der einzige, erfolgreiche Sprachbefehl "Telefon". Danach z.B. "Hans Müller anrufen" wird nicht mehr verstanden (Natürlich genau wie im Telefonbuch abgespeichert). Ich habe das Gefühl, dass nur die Grundfunktionen "Navigation, Telefon..." erkannt werden. Weitere Befehle werden nicht verstanden.
Ich habe gesehen, dass ich hier nicht der Einzige bin, der diese oder ähnliche Probleme hat.
Zitat:
: Die Parksensoren reagieren viel zu empfindlich (auch bei 2 Meter Abstand werden sie aktiv)
Auch hier alles eine Frage der Gewohnheit.
: Sicherlich kann man sich an ein ständiges "Rumgepiepse" gewöhnen. Mich nervt es!
Zitat:
: Mich würde hier nur interessieren, ob man es irgendwo einstellen kann, dass man den Tankdeckel bei geöffneten Wagen nicht wieder auf- und zuschliessen muss, damit der Tankdeckel nicht separat entriegelt werden muss.
Meine Vermutung: es ist die automatische Verriegelung eingestellt. Richtig? Und dann ist aber wahrscheinlich nur die Einzeltüröffnung aktiviert. Sprich: nach dem Losfahren verriegeln alle Türen, beim Aussteigen wird aber nur die entsprechende Tür entriegelt, die anderen (und damit auch der Tankdeckel) bleiben zu. Kann man im Menü einstellen.
: Das werde ich noch einmal testen. Danke für den Tipp!
Zitat:
@makoshop schrieb am 16. August 2017 um 11:36:10 Uhr:
: Leider ist der einzige, erfolgreiche Sprachbefehl "Telefon". Danach z.B. "Hans Müller anrufen" wird nicht mehr verstanden (Natürlich genau wie im Telefonbuch abgespeichert). Ich habe das Gefühl, dass nur die Grundfunktionen "Navigation, Telefon..." erkannt werden. Weitere Befehle werden nicht verstanden.
Ich habe gesehen, dass ich hier nicht der Einzige bin, der diese oder ähnliche Probleme hat.
Die Syntax muss lauten: "Rufe Hans Müller (mobil) an".
Hier findet man alle Sprachbefehle:
http://support.volvocars.com/.../owners-manual.aspx?...
Sorry, natürlich. Das funktioniert dann aber auch nicht oft. Mal klappt es, mal nicht.
Da ich beruflich zwischen 50-60 TKM unterwegs bin und oft im Auto telefoniere, wäre es schon sehr erleichternd, eine funktionierende Sprachsteuerung zu haben.
Ich bin die Sprachbefehle noch einmal genau nach Handbuch durchgegangen.
Habe 3 Stunden Zeit damit verbracht.
Dachte schon, Uschi versteht nur Dialekt obwohl ich ein klares Hochdeutsch spreche (Norddeutschland)🙂
Weder ich noch meine Mitarbeiter sind weiter gekommen.
Habe aber gehört, dass die Sprachsteuerung mit einem Update (ca. November) verbessert werden soll.
Evtl. möchte Uschi einen dann verstehen.
Frage noch: wie sind denn die Kontakte abgespeichert bzw. wie ist die Einstellung, wie sie angezeigt werden soll? Wenn du nämlich Name, Vorname eingestellt hast, dann musst du sagen:
Rufe Müller, Hans mobil an
Gehöre auch zu den Zufriedenen.
Das Einzige, was von den geschilderten Problemen wirklich nervt, sind die seitlichen Piepser, wenn man im Stau, oder kriechend mehrspurig unterwegs ist. Die Parksensoren funktionieren bei mir sehr gut - vielleicht solltest Du Deine kalibrieren lassen.
Sprachsteuerung funktioniert eigentlich auch zu 85-90% gut.
Einparkhilfe habe ich zu Testzwecken erst 2x genützt und war erstaunt, wie gut es geklappt hat.
Dauert aber sicher etwas länger, als man als geübter Einparker braucht. Aber sicher extrem hilfreich für jemanden, der das "Riesenschiff" nicht so gewohnt ist.
Ad Navi: im Gegensatz zu einigen anderen XC90II Kollegen, bin ich sogar sehr zufrieden, auch mit INRIX. Besser gelöst als bei Mercedes und auch Porsche, wie mir mein Kumpel mit einem neuen Cayenne S gesagt hat.
Start/Stop Problem und auch das Tankdeckelproblem habe ich nicht, da ich einen T8 habe.
LG
GCW
Zitat:
@erzbmw schrieb am 16. August 2017 um 11:43:25 Uhr:
Die Syntax muss lauten: "Rufe Hans Müller (mobil) an".
Das "an" am Schluss kann man sich übrigens sparen.
Noch ein Tipp bezüglich Sprachsteuerung. Wenn man die Taste am Lenkrad gedrückt hat kommt der Signatton. Hier aber immer warten bis die Anzeige im Fahrer Display vollständig da ist und nicht sofort nach dem Ton lossprechen. Heißt nach dem Ton etwa eine Sekunde warten. Dann geht es eigentlich sehr gut.
@makoshop
Meine Antwort basiert auf meinen Erfahrungen mit dem V90 (letztes SW Update Juli), dessen Elektronik vollständig und Mechanik weitgehend dem XC90 entspricht.
1.) Sprachsteuerung: Die Sprachsteuerung bei mir nur bei Musik nicht - und hier gar nicht. Beim Rest funktioniert es schon, aber nicht zuverlässig. Eine Abhilfe kenne ich derzeit nicht.
2+3.) Einparkhilfe: funktioniert bei mir nicht zu 100% aber in den allermeisten Fällen. Sie verwendet Ultraschall- als auch die Nahfeldradare. An der Ampel und in der Parklücke o.ä. lösen diese bei mir erst bei deutlich <0.5m aus und nicht schon bei 2m. Das deutet auf eine fehlerhafte Kalibierung hin, wahrscheinlich der Nahfeldradare. Das würde denn auch den Ausfall des Parkassistenten erklären, dessen Parklückenerkennung auf die Abstandmessung der Radare basiert.
4.) Start/Stopp-Automatik: it's not a bug, it's a feature. Das Abschalten des Motors beim Ausrollen ist gewollt. Ist zwar unschön, wenn dann direkt nach erneutem Gasgeben der Motor wieder anspringt, aber den Effekt hat bei Start/Stopp immer: das kann beim Stillstand genauso passieren. Es verschiebt sich also nur der Zeitpunkt. Aus meiner Sicht ist hier nur wichtig, daß bei Gaspedaleingabe Antrieb da ist, und das ist bei meinem V90 zu 100% gegeben. Diskussionen mit dem Händler sind hier nur sinnvoll, wenn dadurch eine echte Einschränkung da ist, die ich derzeit nicht sehe.
Beim Rückwärts Einparken habe ich den Effekt nicht beobachtet. Möglicherweise alte SW?
5.) Tankdeckel: das beschriebene Verhalten habe ich nicht. Wenn ich ausgestiegen bin, ist das gesamte Fahrzeug inkl. Tankdeckel entriegelt.
Handbuch: "Wenn die Alternative Alle Türen für die Funktion Fern- und Innenraum-Entriegelung des Transponderschlüssels gewählt ist, werden alle Türen entriegelt. Wenn die Alternative Eine Tür gewählt ist, wird nur die einzelne Vordertür entriegelt und geöffnet." => Am besten prüfe nochmal die Verriegelungsoptionen im Einstellungsmenü.
6.) Navisoftware: bei mir kann ich zu 90% nicht über Mängel beim Routing klagen. Hier kann ein Wechsel der Einstellung Schnell/Groß auf Öko/Alles und wieder zurück den Effekt möglicherweise beheben/lindern. Nicht die einstellung an sich, sondern die Änderung ist ggf. entscheident. Einfach nochmal ausprobieren.
7.) Parksensoren vorn: siehe Erklärung unter 2+3. Möglicherweise falsche Kalibierung oder ggf. sogar ein Defekt. Ich habe wie vielel andere hier absolut keine Probleme, also ist es kein systematischer Fehler.
Du hast ja schon einen BMW gekauft. Was passiert nun mit dem XC90?
Hallo,
erst einmal vielen Dank an die Runde für die vielen, umfangreichen Antworten.
Ich werde mir am Wochenende noch einmal ein wenig Zeit nehmen, um alle genannten Punkte zu prüfen, respektive einstellen. Das eine Fehler bei den Parksensoren ist, ist auch meine Vermutung.
Ich werde dann darüber berichten. Jedenfalls schön, dass hier wirklich auch kompetente Antworten kommen, die mir sicherlich weiterhelfen.
Bezüglich der Sprachsteuerung stelle ich "die Uhren noch einmal auf 0" und fange von vorne an.
Hierbei werde ich noch einmal prüfen, ob die Einstellungen analog sind.
Kann mir jemand noch mitteilen, woran ich erkennen kann, welchen Stand die Software hat?
P.S. Ich möchte den Volvo XC90 nicht verkaufen 🙂 Noch gebe ich nicht auf! 😉
Da kommt Hoffnung auf. Wäre auch zu schade, wenn du den XC90 an die Straße zum Sperrmüll stellen würdest 😉
Nein, leider schweigt sich das Sensus über den SW-Stand aus. Da bleibt nur übrig, den Wagen in der Werkstatt auszulesen. Der Händler kann dann auch sagen, welche Steuergeräte alle
aktualisiert werden müssen. SW Updates erscheinen noch relativ regelmäßig.
Das wäre wohl etwas zu dekadent den Wagen als Sperrmüll zu deklarieren 🙂
Habe meine Sorgen meinen Volvo-Händler mitgeteilt. Ergebnis ist, dass bei mir noch eine alte Software installiert ist, welche wohl zu mehrfachen Problemen geführt hat. Diese wurde bei der Rückrufaktion (Airbags) nicht aufgespielt.
Nach Aussage des Händlers, sollen die meisten Probleme damit behoben sein. Bezüglich der Einparkhilfe und der Parksensoren vermutet der Händler jedoch einen Defekt. Fakt ist, dass das Fahrzeug abgeholt wird und alles untersucht wird und es wird das Update aufgespielt. Ein kostenloser Ersatzwagen wird gestellt. Ob das nun damit zusammenhängt, das wir Firmenkunde sind, kann ich nicht sagen. Jedenfalls klang alles sehr freundlich.
Jetzt bin ich gespannt, ob ich mich mit den XC90 nun endlich anfreunden kann.