ForumW246 & W242
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. USB-Stick VS. ext. Festplatte für Audio CD 20

USB-Stick VS. ext. Festplatte für Audio CD 20

Mercedes B-Klasse W246
Themenstarteram 30. Mai 2012 um 10:31

Liebe schon B-Klasse-Besitzer,

um mir die Zeit bis zur Auslieferung zu vertreiben, würde ich gerne schon mal meine Musiksammlung B-Klasse-tauglich machen. Hier also meine Fragen:

1. Ein normaler USB-Stick steht vermutlich zu weit raus und droht abzubrechen, wenn man etwas anderes in das Ablagefach legt.

a) Entweder einen ganz kleinen USB-Stick anschliesen z.B. "Lexar Echo ZX"

b) oder ein abgewinkeltes USB-Kabel mit USB-Stick bzw. externer Festplatte 2,5 Zoll anschliesen

c) oder einen abgewinkelten USB-Adapter z.B. "Goobay abgewinkelt USB-Adapter schwarz"

2. Um CD-Covers anzuzueigen, lege ich diese einfach in den entsprechenden Ordner ab ???

3. Muss etwas bei der Ordner-Hierachie beachtet werden???

Schon mal Danke für eure Antworten, freu mich schon auf eure Erfahrungen.

Roli

Beste Antwort im Thema
am 30. Mai 2012 um 11:28

Zitat:

Original geschrieben von Rolsn

a) Entweder einen ganz kleinen USB-Stick anschliesen z.B. "Lexar Echo ZX"

b) oder ein abgewinkeltes USB-Kabel mit USB-Stick bzw. externer Festplatte 2,5 Zoll anschliesen

c) oder einen abgewinkelten USB-Adapter z.B. "Goobay abgewinkelt USB-Adapter schwarz"

2. Um CD-Covers anzuzueigen, lege ich diese einfach in den entsprechenden Ordner ab ???

3. Muss etwas bei der Ordner-Hierachie beachtet werden???

Roli

Ich habe einen Mikro-USB-Stick, wie Lexar Echo ZX. Bei langen Sticks besteht in der Tat das Risiko, dass sie abbrechen oder verbiegen.

Bei einer externen Festplatte würde ich sicherstellen, dass die Stromversorgung des USB-Ports ausreicht, die Platte zu versorgen. Das ist ME nicht immer gewährleistet. Darüber hinaus besteht bei einer mechanischen Platte das Problem, dass sie keine hohen Temperaturen und starken Erschütterungen vertragen. Das ist beim Betrieb im Auto sicherlich ein Thema.

Die Cover habe ich als JPG im Ordner mit drin, das System erkennt das und zeigt sie an.

Ordner-Hierarchie habe ich zwei Ebenen, funktioniert tadellos.

Grüße

OW

23 weitere Antworten
Ähnliche Themen
23 Antworten

Das kann doch der Win Mediaplayer, wenn man z.B im Fenster Medienbibliothek mit der rechten Maustaste auf dem gewünschten Titel die Option erweiterter Beschriftungseditor nutzt. Es gibt auch weiter Orte wo man die Tags bearbeiten / einfügen kann

am 31. Mai 2012 um 21:51

Zitat:

Original geschrieben von Turn

Für Windows gibt es das wunderbare Programm

MP3-Tag(Free).Versuche es einmal.

Für den Tip schulde ich dir ein Bier - wie geil ist DAS denn ?

Blitzefix runtergeladen, mit ein bißchen probieren fast intuitiv bedienbar, und vor allem: ES funktioniert

Schöne Bildchen, das, hab dank!

bernd

am 1. Juni 2012 um 11:57

Moin

Freut mich das es funktioniert.Viel Spaß weiterhin.:p

 

Turn

am 2. Juni 2012 um 13:40

Moin

Um das Thema MP3 abzuschliessen,noch ein Tip.

Normalerweise gibt es bei der Wiedergabe unterschiedlicher

MP3 Dateien sehr oft unangenehme Lautstärkesprünge.

Für MP3-Dateien gibt es mit MP3Gain ein praktisches Programm,

um mit wenigen Mausklicks einzelne Dateien oder ganze Verzeichnisse

nach der ReplayGain-Methode anzugleichen.

Wichtig: Die Dateien werden dabei nicht neu kodiert,

die Audioqualität und Metatags bleiben erhalten.

Bei MP3Gain wird die Lautstärkeänderung fest

in die MP3-Audiodaten integriert.

Der Vorteil: Jedes Abspielprogramm und jeder tragbare MP3-Player kommt damit klar.

So das wars.

Turn

Vielen vielen Dank, Turn, für den Hinweis auf die MP3 Tools.

Das kostenlose MP3Tag Programm hat mich begeistert.

Ich konnte aus der Internet-Datenbank die Alben finden und damit die Titel automatisch zuordnen.

Ich konnte auch die Dateinamen entsprechend der dann eingetragenen Tags ändern mit der Funktion Konverter Tag - Dateiname, ich habe zum Umbenennen folgende Funktionen benutzt: $num(%track%,2) $caps(%title%).

Die Bilddatei zum Albumcover habe ich einfach aus dem Internet z. B. Amazon gespeichert. Ein Einstellen in den Ordner hat aber nicht ausgereicht, um das Cover anzeigen zu lassen. Das geht aber auch sehr gut mit dem Einbinden des Covers in jeden Track. Einfach alle Tracks markieren und dann Aktionen (Quick) Albumcover aus Datei importieren und die Bilddatei auswählen. So ist es jetzt ideal.

am 9. August 2012 um 10:47

Ich benutze seit Jahren schon MediaMonkey um meine Musiksammlung zu verwalten, da geht das alles automatisch mit den mp3-Tags und vieles mehr noch. Funktioniert übrigens auch mit dem neuesten IPhone und ist kostenlos.

Ich habe das Audio 20 incl. Navigation 20 wo dann auch die diversen Anschlüsse für IPhone, Usb und Klinke dabei sind, aber das mit der Anzeige des Covers im Display funktioniert bei mir nicht

hi,

hat jemand evtl. Erfahrung mit ner Festplatte am aktuellen Audio20 (C-Klasse w204)??? Würde mir gerne eine SSD in die Mittelkonsole legen und da stellt sich die Frage ob es funzt...

Habe aktuell nen 16Gb Stick dran (FAT32 Format) das funktioniert wunderbar, jedoch würde ich gerne meine Sammlung erweitern auf ca 100 Gb mp3, und möchte dazu die SSD verwenden. In einem anderen Thread sagte man mir, dass das Audio20 nur FAT32 Formate erkennt, aber in diesem Format kann ich keine 128 Gb Festplatte formatieren, da das Format max 32 Gb unterstützt.

Für Tipps und Infos wäre ich sehr dankbar.

In diesem Sinne, einen guten Rutsch ;-)

Hallo "Meister Pampe" !

Ich nutze seit nem knappen Jahr eine SSD 128GB. Vorher hatte ich auch einen USB-Stick mit 32 GB, danach eine HDD mit 500 GB. Hatte bei allen Varianten nie Probleme.Zum Formatieren in FAT 32 nutze ich : "guiformat FAT32" oder "Fat32Formatter". Viel Spaß mit der SSD !

Grüße vom straacher

Zitat:

Original geschrieben von Mahri

Hi,

mein USB Stick ist heute schon eingetroffen. Nun fehlt leider nur noch das "passende" Gefährt dazu...:D

Habe einen kleinen Micro 4GB gewählt. Um mal ein bissel zum "Spielen und Testen".

VG. Mahri

Wie hier schon früher festgestellt wurde, funktionieren

einige Sticks, andere nicht. Grund bisher unklar.

Hoffentlich hast du Glück!

R70

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. USB-Stick VS. ext. Festplatte für Audio CD 20