USB Schnittstelle - Ordnerebenen

Opel Insignia A (G09)

Hi Gemeinde,

so nach knapp 2 Stunden Suchen in den bisherigen USB Themen eine kurze Frage ... ;-)

Ausgangslage:
Hab auf meinem USB Stick die MP3 in folgender Struktur abgelegt:
Interpret/Album/MP3

Problem:
DVD Navi 800 zeigt mir alle Alben, die erste Sortierung nach Interpret wird aber ignoriert.

Frage:
Sind mehrere Ordnerebenen am USB überhaupt möglich? Hab schon öfter 11 Ebenen/1000 Songs gelesen .... Sonst leg ich die Albennamen einfach anders an ...

Gruss
McBilek

36 Antworten

Hallo zusammen!

Auf dem Stick sollten ca. 10% Speicherplatz frei bleiben,
sonst werden nicht alle Dateien angezeigt.

Bei z.B. Win7 wird die Grenze durch ein rotfärben des noch verfügbaren freien Restspeichers angezeigt.
Diese sollte nicht überschritten werden, also nicht rot sein, dann zeigt der Insi auch alles an.

Danke und Ciao...

@ palladium- formatiere den 16GB noch mal komplett neu mit FAT32. GParted ist ein sehr gutes Werkzeug dafür! Das sollte auch unter Windows kostenlos verfügbar sein

@OMEGAMUC- hast du in jeden Ordner mind. eine mp3 oder wma- Datei? Es werden nur solche Ordner angezeigt- was ja auch Sinn macht.

@change 33- das mit den 10% glaub ich nicht- ich habe auch schon nen 16GB- Stick voll gepackt bis zum Deckel und das lief problemlos und wurde erkannt- ca. 300 Titel... (ich habe mal ne zeitlang Alben- die am Stück Sinn machen wie z.B. von Pink Floyd in eine einzige mp3 gepackt.... Wenige einzelne Titel viel Musik, viel Speicherbedarf... da waren dann irgendwas um 15,XX GB drauf und und es hat alles angezeigt... und ich glaube auch abgespielt...)

Ich versteh das nicht, warum sich Opel in Sachen Bluetooth und USB so derart blöd anstellt. Ich bin momentan am überlegen ob ich meinen alten Vectra gegen einen Insignia ersetze. Aber wenn ich schon wieder lesen muss dass Ordnerstrukturen nicht richtig dargestellt werden, oder Sticks mir mehr als 4GB nicht funktionieren, dann verlier ich schon wieder die Lust. In meinem Fiesta hängt ne Platte mit 40GB. Das funktioniert einwandfrei. Warum ist Opel nicht dazu in der Lage?

Zitat:

Original geschrieben von gogolori


Ich versteh das nicht, warum sich Opel in Sachen Bluetooth und USB so derart blöd anstellt. Ich bin momentan am überlegen ob ich meinen alten Vectra gegen einen Insignia ersetze. Aber wenn ich schon wieder lesen muss dass Ordnerstrukturen nicht richtig dargestellt werden, oder Sticks mir mehr als 4GB nicht funktionieren, dann verlier ich schon wieder die Lust. In meinem Fiesta hängt ne Platte mit 40GB. Das funktioniert einwandfrei. Warum ist Opel nicht dazu in der Lage?

Also wenn du den Kauf eines Auto davon abhängig machst - kein Kommentar! Auserdem gibt es Alternativen - nennt sich iPod! Da sind diese Grenzen alle nicht vorhanden.

Stefan

Ähnliche Themen

Zitat:

Also wenn du den Kauf eines Auto davon abhängig machst - kein Kommentar! Auserdem gibt es Alternativen - nennt sich iPod! Da sind dise Grenzen alle nicht vorhanden.

Stefan

Das kann ich auch bestätigen. Ich habe auch etliche Tests mit einem 16GB Sundisc Stick und mit Playlisten und Ordnerstrukturen probiert. Alles nur mit mäßigen Erfolg.

Bei 1000 ist schluß.

Einzige vernünftige und sichere Lösung ist ein Ipod, wenn man mehr als 1000 Titel verwalten will.

Hab mir einen gebrauchten Classic mit 30GB besorgt und funktioniert seitdem problemlos.

Also am "restplatz " am USB Stick kann es nicht liegen ,
es ist ein 8 GB stick , und es sind nicht mal 4 GB belegt !

frage : Wenn ich mir einen ipod hole , erfolg die bedienung über ipod , oder über Insignia ?!

Kann auch nur den ipod empfehlen. Ich bin wirklich der letzte Mensch der Welt der auf Apple setzt und hatte mir immer geschworen, niemals deren Produkte zu kaufen... dem Insi zuliebe hab ich aber eine Ausnahme gemacht und es bisher nicht bereut. Zudem ist der iPod Classic vom Preis/Leistungsverhältnis nicht sooo schlecht, wenn man bedenkt, was 1,8" HDDs einzeln so kosten. Habe mir die 160GB Variante geholt und bin vollauf zufrieden. Beim iPod Touch hätte ich zum selben Preis gerade mal 8GB bekommen 😉
Man sollte sich aber die Mühe machen, seine mp3s vernünftig zu organisieren (sprich taggen), sonst hat man nachher ein übles Chaos. Das geht wider Erwarten in iTunes relativ schnell und gut.

Zitat:

Original geschrieben von Omega MUC


frage : Wenn ich mir einen ipod hole , erfolg die bedienung über ipod , oder über Insignia ?!

Bedienung erfolgt über das DVD800 ... ich habe auch einen iPod Classic 160GB / knapp zur Hälfte mit Musik gefüllt. Funktioniert grundsätzlich sehr gut (ich arbeite viel mit Playlisten die ich dann im DVD800 auswähle) - einzig die Erkennung des iPod klemmt alle paar Tage mal - Meldung DVD800: "Kein USB-Gerät" - Abziehen / Zündigung aus/an / Anstecken klappt dann wieder.

Bin eigentlich auch kein Apple-Fan 😉

Zitat:

Original geschrieben von OPC1969



Zitat:

Original geschrieben von gogolori


Ich versteh das nicht, warum sich Opel in Sachen Bluetooth und USB so derart blöd anstellt. Ich bin momentan am überlegen ob ich meinen alten Vectra gegen einen Insignia ersetze. Aber wenn ich schon wieder lesen muss dass Ordnerstrukturen nicht richtig dargestellt werden, oder Sticks mir mehr als 4GB nicht funktionieren, dann verlier ich schon wieder die Lust. In meinem Fiesta hängt ne Platte mit 40GB. Das funktioniert einwandfrei. Warum ist Opel nicht dazu in der Lage?
Also wenn du den Kauf eines Auto davon abhängig machst - kein Kommentar! Auserdem gibt es Alternativen - nennt sich iPod! Da sind diese Grenzen alle nicht vorhanden.

Stefan

Sagen wir es mal so, es gibt Alternativen die ganz locker mit so was umgehen können. Ich bin viel unterwegs und hör viel Musik. Da ich keine Lust hab immer das Gleiche zu hören und deshalb auch nicht meinen 4GB Stick alle paar Tage neu befülle, mir aber andererseits auch sicherlich keinen iPod deswegen kaufen werde, ist die Frage wie ein Insignia damit umgeht sicherlich nicht alleinig kaufentscheidend, aber eben auch nicht ganz irrelevant.

Was ich an der Sache ärgert ist die Tatsache, daß es sich bei diesem Problem eigentlich um ein reines Softwareproblem handelt. Es wird doch wolhl keiner ernsthaft behaupten wollen, daß Opel bei der Entwicklung so genau auf jeden Kilobyte Speicher geachtet hat, daß am Schluss nur 1000 Lieder in die DB passen. Das ist doch lächerlich. Ausserdem hätten sie gar keinen Speicher gebraucht, wenn sie nur die Dateistruktur richtig darstellen würden. Aber nicht einmal das haben sie hinbekommen.

Ich erachte die IPod Lösung auch für die best mögliche und finde, das Opel im Berich Multimediaanbindung gar nicht so schlecht ist. Ich halte übrigens die Investition in einen IPod im Vergleich zum Fahrzeugpreis für angemessen. Einfach mal den IPod-Preis auf den Fahrzeugpreis addieren und mal nachrechnen, ob der Insi jetzt so viel teurer ist als die Konkurrenz :-)

Was ich für wichtiger halte ist die Funktionsweise des IPod. Und da kann Opel noch was verbessern!

1. Suche: Die Suche von Titel, Interpret oder Album ist bei mehreren tausend Titeln nur durch einfaches "durchscrollen" möglich. Das würde über einen Filter, ähnlich der Ortssuche beim Navi viel besser/schneller gehen. Alternativ wäre es auch möglich das Scrollen zu dynamisieren. Wenn ich den MM-Knopf schnell drehe (ist übrigens gar nicht so leicht), sollten einfach grössere Sprünge durch die Titelliste gemacht werden.

2. Anzeige: Habe ich meinen Interpret dann endlich gefunden, werden alle Titel des Interpreten in einer Ebene angezeigt. Für Playlists ist das natürlich super und auch so gewollt. Aber wenn ich über den Interpret einsteige, möchte ich darunter natürlich auch die einzelnen Alben und darunter die Songs angeordnet haben. Halt so, wie's der IPod auch macht.

Das navigieren ist so krautig, dass ich mir schon überlegt habe einen IPod-Halter zu installieren und dann der IPod über den "Audio-Eingang" anzuschliessen. Aber dann hängt der IPod immer sichtbar im Auto rum. Könnte auch mal einen Dieb inspirieren. Ausserdem wird er nicht geladen und das Kabelgewurschtel mit Lade- und Audiokabel würde mich nerven.

Wenn diese beiden Probleme noch mit einem UPDATE gelöst würden, wäre ich rundum zufrieden.

Gruss Pitjes

Zitat:

Original geschrieben von Standgas



Zitat:

Also wenn du den Kauf eines Auto davon abhängig machst - kein Kommentar! Auserdem gibt es Alternativen - nennt sich iPod! Da sind dise Grenzen alle nicht vorhanden.

Stefan

Das kann ich auch bestätigen. Ich habe auch etliche Tests mit einem 16GB Sundisc Stick und mit Playlisten und Ordnerstrukturen probiert. Alles nur mit mäßigen Erfolg.
Bei 1000 ist schluß.
Einzige vernünftige und sichere Lösung ist ein Ipod, wenn man mehr als 1000 Titel verwalten will.
Hab mir einen gebrauchten Classic mit 30GB besorgt und funktioniert seitdem problemlos.

Da kann ich nur Zustimmen, habe ich genau so gemacht.....😁

Hab grad den iPod Nano eines Kollegen angesteckt .
Er wird nicht erkannt !!!

Zitat:

Original geschrieben von pitjes


Ich erachte die IPod Lösung auch für die best mögliche und finde, das Opel im Berich Multimediaanbindung gar nicht so schlecht ist. Ich halte übrigens die Investition in einen IPod im Vergleich zum Fahrzeugpreis für angemessen. Einfach mal den IPod-Preis auf den Fahrzeugpreis addieren und mal nachrechnen, ob der Insi jetzt so viel teurer ist als die Konkurrenz :-)

Was ich für wichtiger halte ist die Funktionsweise des IPod. Und da kann Opel noch was verbessern!

1. Suche: Die Suche von Titel, Interpret oder Album ist bei mehreren tausend Titeln nur durch einfaches "durchscrollen" möglich. Das würde über einen Filter, ähnlich der Ortssuche beim Navi viel besser/schneller gehen. Alternativ wäre es auch möglich das Scrollen zu dynamisieren. Wenn ich den MM-Knopf schnell drehe (ist übrigens gar nicht so leicht), sollten einfach grössere Sprünge durch die Titelliste gemacht werden.

2. Anzeige: Habe ich meinen Interpret dann endlich gefunden, werden alle Titel des Interpreten in einer Ebene angezeigt. Für Playlists ist das natürlich super und auch so gewollt. Aber wenn ich über den Interpret einsteige, möchte ich darunter natürlich auch die einzelnen Alben und darunter die Songs angeordnet haben. Halt so, wie's der IPod auch macht.

Das navigieren ist so krautig, dass ich mir schon überlegt habe einen IPod-Halter zu installieren und dann der IPod über den "Audio-Eingang" anzuschliessen. Aber dann hängt der IPod immer sichtbar im Auto rum. Könnte auch mal einen Dieb inspirieren. Ausserdem wird er nicht geladen und das Kabelgewurschtel mit Lade- und Audiokabel würde mich nerven.

Wenn diese beiden Probleme noch mit einem UPDATE gelöst würden, wäre ich rundum zufrieden.

Gruss Pitjes

Warum geht nur ein Apple-Trum im Insignia und keine Standard USB Platte? Das ist eigentlich doch eine Frechheit was sich Opel da erlaubt. Ich will mir kein Apple Produkt kaufen, weil diese nur über die Apple Software befüllt werden können. Das geht mir gegen den Strich. Manchmal hätte ich gute Lust mich mit einem von diesen Softwareentwicklern zu unterhalten.

Zitat:

Original geschrieben von gogolori


Warum geht nur ein Apple-Trum im Insignia und keine Standard USB Platte? Das ist eigentlich doch eine Frechheit was sich Opel da erlaubt. Ich will mir kein Apple Produkt kaufen, weil diese nur über die Apple Software befüllt werden können. Das geht mir gegen den Strich. Manchmal hätte ich gute Lust mich mit einem von diesen Softwareentwicklern zu unterhalten.

Was haben die Software-Entwickler damit zu tun? Sie sind doch mit die Letzten im Glied und haben recht wenig Entscheidungsbefugnisse. Schlussendlich entwickeln Sie Software nach einem - Ihnen vorgelegten - Konzept.

Ich glaube, dass man da eher das Management oder zu mindestens die FE- bzw. Marketing-Abteilung verantwortlich machen kann.

Christian

Zitat:

Original geschrieben von gogolori



Warum geht nur ein Apple-Trum im Insignia und keine Standard USB Platte? Das ist eigentlich doch eine Frechheit was sich Opel da erlaubt. Ich will mir kein Apple Produkt kaufen, weil diese nur über die Apple Software befüllt werden können. Das geht mir gegen den Strich. Manchmal hätte ich gute Lust mich mit einem von diesen Softwareentwicklern zu unterhalten.

Stimmt doch gar nicht. Es gibt zig Freeware/Shareware Tools um mit dem PC einen iPod zu befüllen. (Z.B.

www.download-tipp.de/shareware_und_freeware/20725.shtml

) Warum ist es eine Frechheit?

Evtl. sich zuerst informieren - dann jammern!

Deine Antwort
Ähnliche Themen