USB OBD-Kabel von ebay

Hallo zusammen

habe mir ein USB OBD-Kabel von ebay ersteigert "obd2-Diagnose Tools" . Ein Download für den Treiber wurde mir unter folgender Adresse angegeben "http://www.fahrzeugdiagnose.ag.vu/". Leider funktioniert der Treiber nicht. (Win 98, XP...) Sobald das Kabel in den Pc gesteckt wird erkennt dieser das und fordert den Treiber auf. Dieser wird installiert. Anschliessend müsste man eigentlich das Kabel unten in der rechten Taskleiste sehen, dies ist leider nicht der Fall . Wer kann mir den entsprechenden Tip geben ??
Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Nun Produktfälschung liegt dann vor, wenn eben ein Produkt unter einem Namen, einer Marke verkauft wird, unter den/die das gefälschte Produkt eben nicht fällt. 

Zum einen Teil ist es nicht vereinbar mit den Forenregeln, zum anderen Teil sind hier Personen tätig, die das selbst nicht unterstützen wollen und sogar selbst davon betroffen sind. Die Fälscher verdienen sich ihr Geld mit geklauten Informationen und würde keiner gegen diese Fälschungen vorgehen, dann gäbs irgendwann keinen technischen Fortschritt mehr.  

Darum ist es mehr als notwendig das einzudämmen oder zu vernichten.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Tag,

Kann mir bitte mal einer Sagen was ich für meinen A4 B5 für eine Software benötige um den Service zurückzustellen und Fehler auszulesen?

Wie schaut es mit dem OBD 2 Kabel das ich bei ebay erwerben kann aus?

mfg

Schaust Du hier, da sind schon zahlreiche A4 mit OBD II getestet worden. Die Mehrheit aber mit KW1281 (VAG-COM). Ich denke mal, das ist auch was Du willst. Da hilft dann kein OBD II Interface (bis auf die AGV im KKL Modus), sondern ein KKL Interface, wie es sie haufenweise gibt.
Als Software brauchst Du zum Fehler auslesen nur die alte VAG-COM Freeware. Serviceintervall Rückstellung geht nur mit Vollversion, aber da tut's auch 'ne alte Version (<=409). Weiß aber nicht, ob man die irgendwo kaufen kann - außer bei einer Auktionsgelegenheit.

Danke.

Also wärer dieses Kabel denkbar?

mfg

http://cgi.ebay.de/...5393QQihZ004QQcategoryZ30921QQrdZ1QQcmdZViewItem

Genau mit diesem Interface versuche ich mich seit drei Tagen an einem Golf III Bj. 95 und einem Golf IV Bj. 98. Mit Erfolg, mittels VAG-COM. Andere Soft hab ich noch nicht probiert. Funzte aber auf Anhieb problemlos.

Ähnliche Themen

Und welche Version der VAG COM?

Demoversion?

Mein Ziel ist es die service Anzeige zurück zu setzen.
Ist ja damit wie ich bis jetzt weiß nicht möglich. Richtig?

Aber fehler auslesen ist ja auch schon mal nicht schlecht.

Noch ne Frage.

Die Versionen der VAG COM die man sich als freeware holaen kann, haben alle nur COM Anschlüsse im Programm stehen.

Wie ist es dann bei einem USB.

Erkennt er den trotzdem?

Zitat:

Original geschrieben von Lippi@R19


Und welche Version der VAG COM?

Diees Interface sollte Version 409 maximal unterstützen.

http://www.pci-tuning.de/obd/shop/catalog/downloads.php

Zitat:

Original geschrieben von Lippi@R19


Mein Ziel ist es die service Anzeige zurück zu setzen.
Ist ja damit wie ich bis jetzt weiß nicht möglich. Richtig?

Serviceintervallanzeige zurücksetzen klappt nur mit Vollversion, wobei es dann ggf. schon sinnvoller wäre ordentliche Hardware mit aktueller Software zu kaufen, der Set-Preis machts. Bei dem einzigen Vertriebspartner der überhaupt noch deutsche Einzelplatzlizenzen verkauft liegt diese meines Wissens bei 189 EUR, die englische Lizenz kostet dagegen nur 99 USD.

Zitat:

Original geschrieben von Lippi@R19


Aber fehler auslesen ist ja auch schon mal nicht schlecht.

Das kannst du sowohl mit der Demo als auch mit der Vollversion, nur das die Demo nicht zu allen Fehlern auch den Klartext angibt, sprich du bekommst dann evtl. nur die Fehlernummer angezeigt.

Zitat:

Original geschrieben von Lippi@R19


Die Versionen der VAG COM die man sich als freeware holaen kann, haben alle nur COM Anschlüsse im Programm stehen.

Wie ist es dann bei einem USB.

Alle Fremdanbieter Hardware die als USB angeboten wird hat nur einen integrierten USB<>RS232 Wandler, sprich es wird mittels Treiber eine COM Schnittstelle emuliert und die wählst du dann an. In dem Sinne ist es keine "echte" USB Hardware.

Vielen Dank.

Das hat einige Missverständnisse ausgeräumt.

Das Interface läuft mit 409.1s - für seriell ;-)

moin

 

hab nen bora.bj 99 tdi,66kw/90ps

 

jetzt meine frage:weiß wer welches obp-kabel ich fürn bora benötige?hab jetzt sehr viele verschiedene antworten bekommen das ich jetzt gleich viel weiß wie früher...🙁

 

für antworten wäre ich sehr dankbar..

 

lg und danke schon erstmal

naja, das Thema ist ja auch einigermaßen komplex, wenn man sich viel damit auseinandersetzt. 
Welches Kabel du willst/brauchst, hängt ganz davon ab, was du vor hast und ob du in Zukunft bei anderen, neueren Fahrzeugen auch noch was machen willst.  

naja will eigentlich nur bei meinen auto fehlermeldungen löschen,service rückstellen und ein paar sachen bei meinen auto freischalten was die werkstätten net machen.zb.fensterheber per knopfdruck öffnen usw.

kannst mir da vielleicht weiterhelfen?

bitte
danke

Ja, also im Prinzip würde für dich ein billiges eBay-Interface vorerst reichen, allerdings geht da bei neueren Fahrzeugen damit nix mehr! Hier ein Beispiel Wenn du wo so eins billiger findest, geht das natürlich auch, bzw. es muss ja nicht genau das gleiche sein. Es gäbe auch noch die weitere Möglichkeit ein OBD-fähiges Interface zu kaufen, mit denen du abgasrelevante Fehler auslesen und löschen kannst, auch bei anderen Marken, das Fahrzeug muss eben nur OBD-fähig sein. Allerdings musst du wenn dann schon ein kombiniertes Inteface kaufen, wie beispielsweise das AGV 4000, damit du auch deine Programmierungen vornehmen kannst. Oder du kaufst dir gleich was für die nächste Zeit auch und legst dir das hier zu! 

Also du siehst, es geht von recht billig bis auch etwas teurer! Das nächste Problem für dich wird die Software darstellen, hast du dir darüber schon Gedanken gemacht?

Hallo,

habe eventuell auch vor ab und zu mal den Fehlerspeicher meines A3 8L Bj.98 auszulesen .

was müsste ich mir den zulegen damit das auch klappt ?

LG Marko

Hallo,

ich habe einen Volvo V40, Bj. 2004, 1,8L.
Seit kurzem leuchtet anscheinend grundlos die Airbag-Lampe auf.
Gibt es ein Werkzeug/Scantool/Interface wie z.B. "ELM 327 mit Scantool" mit dem die Lampe rückgesetzt werden kann?
Wenn sie danach immer noch leuchtet, weiß ich dass ein bleibender Fehler vorliegt. Dann kann ich auch getrost in die Werkstatt fahren.
Ich habe bereits im Forum gelesen, dass es öfter Kontaktprobleme mit den Steckern unter den Sitzen geben soll, die dieses Signal erzeugen.

Grüsse vo44

Deine Antwort
Ähnliche Themen