USB OBD-Kabel von ebay
Hallo zusammen
habe mir ein USB OBD-Kabel von ebay ersteigert "obd2-Diagnose Tools" . Ein Download für den Treiber wurde mir unter folgender Adresse angegeben "http://www.fahrzeugdiagnose.ag.vu/". Leider funktioniert der Treiber nicht. (Win 98, XP...) Sobald das Kabel in den Pc gesteckt wird erkennt dieser das und fordert den Treiber auf. Dieser wird installiert. Anschliessend müsste man eigentlich das Kabel unten in der rechten Taskleiste sehen, dies ist leider nicht der Fall . Wer kann mir den entsprechenden Tip geben ??
Vielen Dank.
Beste Antwort im Thema
Nun Produktfälschung liegt dann vor, wenn eben ein Produkt unter einem Namen, einer Marke verkauft wird, unter den/die das gefälschte Produkt eben nicht fällt.
Zum einen Teil ist es nicht vereinbar mit den Forenregeln, zum anderen Teil sind hier Personen tätig, die das selbst nicht unterstützen wollen und sogar selbst davon betroffen sind. Die Fälscher verdienen sich ihr Geld mit geklauten Informationen und würde keiner gegen diese Fälschungen vorgehen, dann gäbs irgendwann keinen technischen Fortschritt mehr.
Darum ist es mehr als notwendig das einzudämmen oder zu vernichten.
69 Antworten
Also ich bin gerade auf der seite von Auto-Intern auf volgendes gestossen (Link hier)
Es ist ein CAN Hex Kabel und sogar für nur 149,€ für USB Version! geht doch günstig 😉
Ok wenn man weiter schaut steht da: "Mit Lizenz für das Basismodul der OBD2-Diagnosesoftware AUTOENGINUITY SCAN TOOL einschließlich Unterstützung für den CAN-Bus", jetzt kommts 352 €
Brauch ich den wirklich die volle software? Sorry für dumme fragen.
MFG Visi
Das ist so nicht richtig wie du es schilderst...
Bzgl. CAN gibt es dort einen Hinweis (verlinkt auf eine andere Seite)...
http://www.auto-intern.de/...pagesetter-viewpub-tid-13-pid-19.html?...Zitat:
Die CAN-Unterstützung kann beim Kauf sofort mit bestellt, oder auch später jederzeit nachgerüstet werden. Bei späterer Nachrüstung muß der Adapter allerdings eingeschickt werden, damit die erforderlichen Änderungen an der Platine vorgenommen werden können.
Die Shareware-Version von VAG-COM unterstützt den CAN-Bus in VAG-Fahrzeugen nicht. Daher ist das CAN-Erweiterungsmodul für VAG-COM nur zusammen mit der Vollversion des Programms erhältlich.
Geht also NICHT günstig, denn auch so landest du bei über 350 EUR.
P.S.: Das "AUTOENGINUITY SCAN TOOL" brauchst du nicht, das ist eine reine EOBD/OBD-2 Software, der wichtigste Teil der dort enthaltenen Funktionen ist auch in VAG-COM enthalten, davon ab bringt sowas bei einem VAG Fahrzeug nicht so sehr viel.
Welches würdest du den empfehen, halt von wechem distributor?
ich dank ,dass von Auto-Intern hier ist am besten für mich, ist 348 € Handbuch und Software in Deutsch und 3 jahre Garantie.
Gibt es unterschiede in den Software versionen zwischen verschiedenen distributorn? Oder sonnst was man beachten soll?
Auf jeden fall bracuh ich deutsche sprache, da ich keine lust hab mich in englisch einzuarbeiten und es ist viel besser, wenn ich und die werkstatt die selbe sprache sprechen 🙂
MFG Visi
Habe diesen artikel heute gefunden. Also wenn der TÜV bals auch speicher ausliest ist es bestimmt ratsam eigenes diagnose system zu haben und vorher alles in ordnung zu bringen, wird bestimmt günstiger im nachninein.
MFG Visi
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von visi
Welches würdest du den empfehen, halt von wechem distributor?
Nun, ich hab bisher die besten Erfahrungen mit
PCI-Tuninggemacht, aber das ist meine persönliche Meinung, keine Empfehlung.
Zitat:
Original geschrieben von visi
Oder sonnst was man beachten soll?
Was interessant ist ist sicherlich auch, wie frequentiert die jeweiligen Foren sind, ob jemand das ganze professionell und ggf. schon länger macht.
Zitat:
Original geschrieben von visi
Gibt es unterschiede in den Software versionen zwischen verschiedenen distributorn?
In der Software selbst nicht, wohl aber in der enthaltenen Dokumentation zu den Fahrzeugen. KKann man sich aber mit etwas arbeit auch selbst zusammensuchen...
P.S.: Du hast Post (PN)... 😉
servus
also verstehe ich das richtig das ich mit diesem kabel in verbindung mit einem laptop zumindest den fehlerspeicher beim golf 4 auszulesen und zu löschen ??und welche version von vag-com muss ich kaufen damit das mit usb erfolg hat ?
http://cgi.ebay.de/...mZ8012213257QQcategoryZ30921QQrdZ1QQcmdZViewItem
danke für hilfe.
Zitat:
Original geschrieben von Shakrat
also verstehe ich das richtig das ich mit diesem kabel in verbindung mit einem laptop zumindest den fehlerspeicher beim golf 4 auszulesen und zu löschen ??
Laut Angabe des Herstellers/Händlers, ja.
Zitat:
Original geschrieben von Shakrat
und welche version von vag-com muss ich kaufen damit das mit usb erfolg hat ?
Es ist ja kein echter USB Anschluss, sondern es wird eine mittels Treiber eine serielle Schnittstelle emuliert. Laut Auktion läuft das ganze mit VAG-COM 311.2, was Stand Ende 2003 wäre. Für einen Golf 4 kann das reichen, aber es gab Sachen, wo 311.2 mit dem Golf 4 Probleme hatte.
Was ist denn davon zu halten?
http://cgi.ebay.de/...mZ8017571258QQcategoryZ30921QQrdZ1QQcmdZViewItem
Wieso Auslaufmodell?
Was ist an der neuen Hardware anders?
Theresias, du weisst doch bestimmt was dazu, oder? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Tarimon
Wieso Auslaufmodell?
Auto-Intern st einer der Vertriebspartner von Ross-Tech, der u.a. auch eigene Hardware entwickelt hat, diese wird nun durch eine neue Generation ersetzt. Das was du dort angeboten bekommst stammt von der Firma FS-Tuning, einem Reseller von Auto-Intern.
Zitat:
Original geschrieben von Tarimon
Was ist an der neuen Hardware anders?
Die neue Auto-Intern Hardware unterstützt auch ein weiteres Diagnoseprogramm für allgemeines OBD-2/EOBD (AutoEnginuity Scan Tool).
Zitat:
Original geschrieben von Tarimon
Was ist denn davon zu halten?
Tjoa, es ist schwierig darauf eine Antwort zu geben, zum einen habe ich eine persönliche Meinung und zum anderen kann/will ich keine Wertung abgeben.
Laut Hersteller Auto-Intern ist die Hardware vom Funktionsumfang zu einem originalen Ross-Tech Interface (HEX-USB+CAN) identisch, hier trotzdem mal eine Liste der Sachen die dem aufmerksamen Betrachter in Auge fallen, soll sich jeder selbst ein Bild machen.
Originale Ross-Tech HEX+CAN Hardware wird automatisch durch VAG-COM upgedatet, während Auto-Intern ein seperates Update Programm nutzt. Des Weiteren sagt die Auto-Intern Webseite folgendes:
Zitat:
Von doppelter Leitung betroffen sind nach derzeitigem Kenntnisstand folgende VAG-Fahrzeugmodelle:
* Der VW Phaeton aus 2003
* Der VW Touareg aus 2003 oder 2004.
http://www.auto-intern.de/module-pagesetter-viewpub-tid-13-pid-19.htmlZitat:
Zu den Fahrzeugtypen des VAG-Konzerns, die für die Eigendiagnose den CAN-Bus nutzen und daher entsprechende Unterstützung benötigen, gehören nach gegenwärtigem Kenntnisstand:
* VW Transporter T5 seit Baujahr 2004
Weder Phaeton/Touareg haben eine zweite K-Leitung, noch hat der T5 Diagnose via CAN, warum dies dennoch dort steht, keine Ahnung - zumindest erweckt es bei mir den Eindruck, als hätte man nie real an solchen Fahrzeugen getestet.
Wie gesagt, am Ende muss sich jeder selbst entscheiden, ich für meinen Teil würde aber wenn ich Geld ausgebe mir genau überlegen was ich von wem kaufe und was ich daran an Erwartungen stelle. Schaut auch mal ein wenig dort in's Forum, macht euch ein Bild wie es um die Kundebetreuung bestellt ist usw. und vergleicht das ggf. mit anderen Anbietern.
Vielen Dank für deine sehr ausführliche Antwort! 😉
Ich glaube, ich habe verstanden... 🙂
Zumindest weiß ich jetzt, was ich tun werde!
Und nochmal Respekt für deine Arbeit auf openobd.org, einfach klasse, mir hat es schon sehr oft geholfen!!!
Schönes Wochenende!
Hmmm..
ich habe mir die sachen durch gelesen und ich verstehe dan nur Bahnhof, vielleicht liegt's am Samstag.
ich möchte gern OBD USB diagnose kabel kaufen bei Ebay,
da gibts sooooo viele da weiße ich nicht's mehr.
ich fahre selber ein LEON 1,8L 92KW MKB APG, BJ 2004-
welches kabel brauche ich da! mit CAN Bus oder Ohne ....
einsatzgebiet : Hobby, nur wenn fehler auftauchen, oder selbst diagnose machen.
freue mich auf antworten.
Zitat:
Original geschrieben von Tarimon
Und nochmal Respekt für deine Arbeit auf openobd.org, einfach klasse, mir hat es schon sehr oft geholfen!!!
Danke. 😁
Zitat:
Original geschrieben von luckskay
ich habe mir die sachen durch gelesen und ich verstehe dan nur Bahnhof, vielleicht liegt's am Samstag.
Nun, jetzt haben wir Montag, ists's inzwischen besser zu verstehen? :?
Zitat:
Original geschrieben von luckskay
ich möchte gern OBD USB diagnose kabel kaufen bei Ebay,
da gibts sooooo viele da weiße ich nicht's mehr.
Versteh mich nicht falsch, aber wir reden die ganze Zeit davon, das der Kram bei der über eBay angeboten wird murks ist und nun kommst du und willst dafür eine Kaufberatung haben?!
Interessant dazu dieser Beitrag...
http://www.motor-talk.de/t873649/f295/s/thread.html
...du kaufst (wenn du über eBay beziehst) keine echte USB-Hardware, was vielen schon das Genick gebrochen hat...
Zitat:
Original geschrieben von luckskay
ich fahre selber ein LEON 1,8L 92KW MKB APG, BJ 2004-
Also das alte Modell...
Zitat:
Original geschrieben von luckskay
welches kabel brauche ich da! mit CAN Bus oder Ohne ....
Ohne CAN-Datenbus reicht, denn dein Leon hat zwar 3 CAN-Datenbusse (Antrieb, Komfort und Infotainment) aber er hat keinen CAN-Datenbus Diagnose.
Hallo
hab mir auch schonmal überlegt sowas zu kaufen.
Jetzt hab ich schon erfahren das ich für den Golf V schon was tiefer in die Tasche greifen muss.
Was kann ich denn eigentlich alles über das OBD machen auser Fehlerspeicher und Comforteinstellungen?
Kann ich auch was kaputt machen?(verstellen oder so wo ich nicht dran darf)
Ist das für einen laien auf dem gebiet was oder sollte ich besser die finger davon lassen?
Zitat:
Original geschrieben von VW-Heizer
Was kann ich denn eigentlich alles über das OBD machen auser Fehlerspeicher und Comforteinstellungen?
Nun der Funktionsumfang ist grundsätzlich folgender:
- Steuergerät Informationen (01)
- Fehlerspeicher lesen/löschen (02/05)
- Stellglieddiagnose (03)*
- Grundeinstellung (04)*
- Codierung (07)*
- Messwertgruppen (08)
- Einzelmessert (09)
- Anpassng (10)*
- Login/Codierung-II (11)*
- Readiness Codes (15)
- Zugangsberechtigung (16)*
- OBD-2/EOBD (33)
- Daten Protokollierung
- Turbo-Modus (für Messwertgruppen und Daten Protokollierung)
- Freeze-Frame Daten
- TDI-Timing Checker (Zur Prüfung und Einstellung der Steuerzeiten bei TDI Motoren)*
u.a.
Zitat:
Original geschrieben von VW-Heizer
Kann ich auch was kaputt machen?(verstellen oder so wo ich nicht dran darf)
Ja und nein, diese oben genannten Funktionen sind in zwei Bereiche geteilt, Basis Funktionen und Erweiterte Funktionen (oben mit * gekennzeichnet). Die Basis Funktionen sind "ungefährlich", während für die Erweiterten Funktionen empfolen wird dazu im entsprechenden (für das jeweilige Steuergerät relevanten) Reparaturleitfaden nachzulesen.
Wirklich kaputt machen ist schon schwierig, denn die Steuergeräte lassen i.d.R. nur Werte/Vorgänge zu, die auch innerhalb der Spezifikation liegen.
Zitat:
Original geschrieben von VW-Heizer
Ist das für einen laien auf dem gebiet was oder sollte ich besser die finger davon lassen?
Es gibt genug Laien die in dieses Gebiet eingestiegen sind und es nicht bereut haben. Die Software selbst ist größtenteils selbsterklärend und wenn du etwas nicht weißt, dann einfach Handbuch lesen und/oder fragen.
treiber-cd weg
gibts die möglichkeit die treiber für dieses obd-tool nochmal zu bekommen ???
oder kann sie mir einer von euch per mail schicken ... ???
hab die treiber beim umzug verloren ... 🙁
danke im voraus, cya