USB-OBD Interface Webasto-Standheizung

Hallo zusammen,
ich habe so ein Interface hier gekauft:

http://cgi.ebay.de/.../230526704167?...

und mir die Webasto Software runter geladen, jedoch bekomme ich keine Kommunikation zum Steuergerät.
Ich habe das Interface mit Plus und Minus an die Batterie geklemmt, und das Diagnosekabel an das Gelbe Kabel des Kabelbaumes der Standheizung geklemmt.

Hat hier irgendjemand erfahrung damit und könnte mir einen Tipp geben? Muss die Standheizung dabei laufen? Brauche ich bestimmte Treiber oder bestimmte Software.

Ich habe eine Thermo Top C, sie lief letztes Jahr einwandfrei und in diesem Jahr macht sie faxen, jetzt wollte ich mir per Diagnose mal ansehen, was denn so stört.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

Vielen Dank schon einmal.

Beste Antwort im Thema

Bitte erst denken und dann posten, wenn ihr anfangt Software zu "knacken" oder sie euch hin und her schickt (ohne dabei die Urheberrechte des Herstellers zu beachten) werden wir das Thema zwangsläufig schließen müssen. Es bewegt sich jetzt schon hart an der Grenze also bitte gebt etwas acht.

276 weitere Antworten
276 Antworten

Na ja ob da eine richtige Verbindung zu stande kommt!
Es reicht wären des Verbindungsaubau kurz die Spannung zusammen bricht durch einen Wackelkontakt.
Obwohl die Status LED am OBD stecker ja leuchtet!
Ich hab mir die Buchse für den Diagnosestecker selbst gebaut.
Die Buchse von einem Schrott Fahrzeug die drei kabel dran und Schrumpfschlauch über die Buchse.
Für die Spannungsversorgung hab ich an die zwei Kabel einen Zigarettenanzünder Stecker dran gemacht.
Würde ich an deiner Stelle auch machen.

Hast du mal mit dem OBD Adapter Versucht das Motorsteuergerät auszulesen!
Vielleicht hat der einen def.
Ev. mal mit ausgeschaltetem Antivirus versucht?
Ansonsten würde ich mich mal mit dem Verkäufer in Verbindung setzen.

Ok ich werde heute mal es zum Fehler auslesen am Fahrzeug versuchen und ich werde dann mal versuchen das originale vcds Kabel zu nehmen und da das Stück dran machen mit den 3 leitungen.
Meinst du mit ausgeschalteten Antivirusprogramm das ich neu installiere oder einfach nur probieren ob er dann eine Verbindung aufbaut ?

@"Meinst du mit ausgeschalteten Antivirusprogramm das ich neu installiere oder einfach nur probieren ob er dann eine Verbindung aufbaut ?"

Nein, man kann das Antivirus auch nur für kurze Zeit deaktivieren.
Welches Benutzt du!

Ich benutze McAfee

Ähnliche Themen

Normalerweise rechtsklick auf das Logo in der Taskleiste dann öffnen sich die Optionen!
Ob das bei McAfee auch so ist kann ich nicht sagen.
Ein versuch ist es wert.

Hi habe ich für dich

Was hast du!!!

2.015

Vielleicht wäre es nicht schlecht, wenn ihr euch zumindest die Mühe machen würdet, in ganzen Sätzen zu schreiben, sodass auch Außenstehende das noch halbwegs nachvollziehen können. 😉

mfg

hi ich habe ein interface von autoteile ost mit meiner thermotop e kann ich es aus lesen ,packe ich das inerface an die termo top c baujahr 2012 kommt keine verbindung kann einer sagen woran das liegt treiber falsch oder muss ich eine höhere webasto software haben danke

20160101-193821-1
20160101-193821-kopiert-1
20160101-193955-1
+1

Du schreibst, dass deine Standheizung Baujahr 2012 ist?
Warum steht auf dem Typenschild dann 2005, 2006, 2007?

Wenn ich mir deinen ersten und zweiten Screenshot -die übrigens dieselben sind- so ansehe, dann erkenne ich, dass du bereits eine Verbindung zum Steuergerät der SH aufgebaut hast!

Dir wird bereits die Betriebsspannung und Temperatur von deiner Standheizung bzw. dem Steuergerät angezeigt!
Dies wird lediglich angezeigt, wenn ich mich recht erinnere, sofern du nur auf dem Steuergerät bist, ohne das die SH in Betrieb ist.

Status von Brennluftgebläse, Dosierpumpe, Glühstift sowie Flammwächter werden dir erst angezeigt, wenn sich die SH auch in Betrieb befindet.

Die Treiberversion "2.8.30.0" sowie das Betriebssystem "Windows 10" sollten passen.

Wenn du jetzt noch wie in der PDF-Datei im Anhang vorgegangen bist mit den Einstellungen, dann sollte es problemlos klappen, auf das Steuergerät der SH zu kommen!

Was möchtest du denn konkret auf dem Steuergerät bzw. mit der Standheizung machen?

Das Typenschild ist von der TT E.
Er hat keinen zugriff auf die TT C Bj.2012

Also das mit der thermo Top e klapp ja wie ihr seht aber im MBn habe ich eine Thermo Top c das Baujahr ist dort 2012b angegeben habe den gleichen laptop auch darüber angeschlossen bekomme aber keine Verbindung,die Standheizung wurde nachträglich ein gebaut ist eine universelle .Oder l muss ich webbasto3.00 dafür haben zum auslesen ,es müsten doch auch da ansprechen oder wie seh ich das

Zitat:

@patru schrieb am 2. Januar 2016 um 21:35:54 Uhr:


Das Typenschild ist von der TT E.
Er hat keinen zugriff auf die TT C Bj.2012

Stimmt, sorry! 😉

Zitat:

@hauke31 schrieb am 2. Januar 2016 um 21:45:41 Uhr:


Also das mit der thermo Top e klapp ja wie ihr seht aber im MBn habe ich eine Thermo Top c das Baujahr ist dort 2012b angegeben habe den gleichen laptop auch darüber angeschlossen bekomme aber keine Verbindung,die Standheizung wurde nachträglich ein gebaut ist eine universelle .Oder l muss ich webbasto3.00 dafür haben zum auslesen ,es müsten doch auch da ansprechen oder wie seh ich das

Gibts da auch eine gelbe Diagnoseleitung wie bei deiner TTC, oder ist die bei deiner TTE nicht vorhanden?

Die WTT-Softwareversion 3.0 benötigt man bei neueren SH.

Um auf deine TTC MB zu kommen, sollte deine 2.13er/2.15er Version genügen und du solltest die Auswahl "Thermo Top C, E, Handel, P, C/Z MB/DC" treffen, da ich vermute, dass "C/Z MB" für "TTC/TTZ Mercedes Benz" steht?!

Geraeteauswahl
Deine Antwort
Ähnliche Themen