USB-OBD Interface Webasto-Standheizung
Hallo zusammen,
ich habe so ein Interface hier gekauft:
http://cgi.ebay.de/.../230526704167?...
und mir die Webasto Software runter geladen, jedoch bekomme ich keine Kommunikation zum Steuergerät.
Ich habe das Interface mit Plus und Minus an die Batterie geklemmt, und das Diagnosekabel an das Gelbe Kabel des Kabelbaumes der Standheizung geklemmt.
Hat hier irgendjemand erfahrung damit und könnte mir einen Tipp geben? Muss die Standheizung dabei laufen? Brauche ich bestimmte Treiber oder bestimmte Software.
Ich habe eine Thermo Top C, sie lief letztes Jahr einwandfrei und in diesem Jahr macht sie faxen, jetzt wollte ich mir per Diagnose mal ansehen, was denn so stört.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Vielen Dank schon einmal.
Beste Antwort im Thema
Bitte erst denken und dann posten, wenn ihr anfangt Software zu "knacken" oder sie euch hin und her schickt (ohne dabei die Urheberrechte des Herstellers zu beachten) werden wir das Thema zwangsläufig schließen müssen. Es bewegt sich jetzt schon hart an der Grenze also bitte gebt etwas acht.
276 Antworten
Hallo
Ich habe mir kürzlich bei Autoteile Ost die diagnosesoftware bestellt für eine Webasto Thermo top e die ich per App starten kann. Habe nun alles installiert und den Roten und Schwarzen mit der Batterie verbunden und den gelben mit der diagnoseleitung, bekomme jedoch keine Verbindung zu Standheizung. Weiß vielleicht jemand was man falsch machen kann oder wo hier die fahler liegen könnte ?
Wäre für antworten sehr dankbar
Welches Betriebssystem?
Die richtige COM Schnittstelle eingestellt?
Im Gerätemaneger musst du noch ev. Einstellungen vornehmen.
Das Fahrzeug ist ein Golf 4
Ich habe auf der Webasto Software die selbe com ausgewählt wie in Gerätemanager.
Es ist Windows 7 und ich habe noch ein anderes Laptop mit Windows 8 da sagt er immer com Port nicht gefunden aber ich habe alle Steckplätze ausprobiert und das sagt er bei jeden. Bei den anderen Laptop mit Windows 7 sagt er mir das nicht aber er findet die Heizung nicht.
Ähnliche Themen
Was heist er findet die Heizung nicht!
Hast du die Diagnose automatisch gestartet oder hast du das Gerät manuell ausgewählt.
Ich wähle immer manuell das Gerät aus der Liste aus.
Hast du die SW mal nach der Anleitung die ich angehängt habe ausprobiert.
Welche Version der SW hast du
ja hab sie mal manuell und auch automatisch gestartet aber er findet bei beiden nichts.
Software ist Thermo Test v2.13 w-Bus.
Muss ich vielleicht bei Eigenschaften noch was auswählen (vorletztes Bild )
Ich habe es so installiert http://www.autoteileost.de/Manuell/1028.pdf
Hast du mal versucht das Programm mit ausgeschaltetem Antivirus Programm zu installieren.
Ansonsten sind die einstellungen richtig, versuchs mal bei eingeschaltener SH.
Hast du die Hinweise beachtet?
Ja auf das habe ich geachtet jetz habe ich das ganze auf einen anderen Laptop installiert mit Windows 8 da ist das allerselbe und das Bild kommt.
Wenn du die SH nun anklickst was passiert?
Laut Auto Intern funktioniert es nur bis Win7, das steht auf der Seite.
Systemvorrausetzung:
8 MB Arbeitspeicher20MB Freien FestplattenspeicherUSB SchnittstelleBetriebsystem , Win 98, ME , 2000, XP, vista,
Windows 7
Ev. Auch mal eine Ältere Version ausprobieren.
Wenn ich die Standheizung anklicke dann kommt das Bild 1 in der letzten Nachricht mit dem Balken in der Mitte, das ladet dann so 1min und dann bricht es von selber ab und der Balken geht weg und ich kann erneut starten aber es kommt keine Verbindung zu stande.
Ja mein altes Laptop ist Windows 7 und da ist das allerselbe da ladet es auch aber es kommt auch keine Verbindung zu stande aber die grüne LED leuchtet am Diagnose Stecker. Gibt es da irgend eine bestimmte Reihenfolge was man als erstes starten sollte, also erst die sw starten oder erst die Stecker an der Batterie anstecken ?
Ich meine im Zusammenhang mit den Heizungen mal gelesen zu haben, dass das mit einem USB-Port nicht funktioniert. Versuche mal bei dem emulierten COM-Port unter den Eigenschaften die Bits/sec auf 4800 zu setzen.
Vielleicht hilft aber auch nur ein ein richtiger Com-Port.
mfg
Also ich nutze die Software auch unter Windows 10 jetzt und zuvor unter Windows 8/8.1 ohne Probleme!
Die Einstellungen exakt nach der Anleitung vornehmen, dies sollte passen.
Hast du denn den W-Bus oder nicht?
Das ist für die Auswahl auch noch relevant!
Nein w-Bus habe ich nicht aber ich hab auch schon mit w-Bus versucht die verbindung herzustellen.
Ich habe halt in der Webasto SW den gleichen com Port Platz gewält wie im Gerätemanager, aber ich werde es versuchen auf 4800 hoch zu stellen.
Die Verbindung zwischen den Diagnose Stecker an der Heizung und den Bananenstecker habe ich mit einer batterieklemme und einer Litze verbunden, das müsste ja passen oder ?