usb funktionierte paar tage immer nur für minuten dann gar nicht mehr

Land Rover Range Rover Evoque L538

hallo,
habe vor kurzem erstmalig den usb-anschluss im evoque mit einem neuen 8gb stick nutzen wollen.
gerätefehler wurde angezeigt.
ich habe daraufhin einen 4gb stick besorgt..
hat sofort super geklappt..allerdings nur für ne halbe stunde...
dann meldung usb anschliessen...nichts ging mehr..nächsten tag das gleiche spiel..
und nu ist komplett nichts mehr möglich...
hatte heute termin bei meinem freundlichen...neue software wurde aufgespielt,
aber weiterhin keine funktion...
verschiedene sticks wurden ausprobiert,vor allem händlereigene...wieder nix..
allgemeine ratlosigkeit...die sticks wurden auch in anderen neufahrzeugen ausprobiert...
dito...
man sagte mir,da müsse man erst mal schaun ob da nicht ein bedienungsfehler
meinerseits vorliegt,um sich wohl erfolgreich aus der garantie zu winden.....
meiner meinung wird das ding angestöpselt und nichts weiter...
hat jemand erfahrung mit der gleichen nummer?
man wird sich bei rr beraten und sich melden...
bin dann unverrichteter dinge wieder gefahren
grüsse

24 Antworten

Hi rubi

Zitat:

Original geschrieben von rubi


Der User macht sich auch gern mal in einem anderen Forum lustig über Antworten/Probleme die hier diskutiert werden (Stichwort: Regentropfen auf dem Evoque Dach).

Das ist wohl wahr! Ich mags generell lieber lustig! Es gibt auf dieser unserer Welt eh genug Nörgler und Schwarzmaler! Da hilft manchmal eine Prise Humor! Oder bist du anderer Meinung?

fragender Gruss BL1578

Ich benutze ohne Probleme eine 320GB Festplatte (60% voll) im Evoque, anfangs ging die auch nicht.

Der Trick ist, die mit einer grossen Clustersize von 32KB auf FAT32 zu formatieren, das geht mit Windows Formatierung von Hause aus nicht (ab Windows Vista wird sogar nur FATex angeboten und kein FAT32), deswegen benötigt man ein anderes Tool dafür. Der Zugriff und das Einlesen geht mit dieser Formatierung auch viel schneller und man verliert nicht viel Platz, da MP3 Dateien schon recht gross sind (über 32KB). Videos sowieso...

Standardmässig wird nur bis 32GB FAT32 angeboten und die Clustergrösse variiert je nach Grösse des Sticks (z.B. 4KB bis 8GB, 8KB bei 8GB-16GB und 16GB-32GB sind es 16KB Clustergrösse).
Diese Beschränkungen kann man jedoch mit Tools umgehen, eins davon ist FAT32Format. Dort einfach den Stick auswählen und 32768 als Default Allocation Unit Size auswählen vor der Formatierung.
Diese Lösung sollte bei jedem funktionieren, dessen Stick gar nicht oder nur sporadisch geht.

Hier der Link zu dem Tool:
http://www.ridgecrop.demon.co.uk/index.htm?guiformat.htm

Habe nur sehr, sehr selten (alle 2 Monate einmal) Probleme bei Anlassen des Wagens, dass er dann ewig auf "Einlesen des Datenträgers" steht, das passiert fast nie und meistens nur bei Titeln, die in sehr tiefen Ordnerstrukturen liegen und einen langen Dateinamen haben, bin bisher aber zu faul gewesen, das ein wenig aufzuräumen 🙂
Witzigerweise erkennt er dann auch mein Telefon über Bluetooth nicht und es lässt sich nur damit beheben, den Wagen mehr als 10 Minuten ausgeschaltet zu lassen. Nur Radio und Navi funktioniert noch zum Glück.

Schöne Grüsse,

barst0w

Zitat:

Original geschrieben von barst0w


Der Trick ist, die mit einer grossen Clustersize von 32KB auf FAT32 zu formatieren, das geht mit Windows Formatierung von Hause aus nicht (ab Windows Vista wird sogar nur FATex angeboten und kein FAT32), deswegen benötigt man ein anderes Tool dafür.

Interessante Infos, danke dafür.

Man fragt sich nur, weshalb es so exotische Formate braucht und nicht einfach die 0815-Default-Formatierung gänger Sticks / Platten funktioniert. ^^

Naja geht hier ja nicht um eine 320 MB Festplatte.

Wie siehts denn nun mit dem eigentlichen Problem aus? Neulich ging die Musik auch wieder einmal aus. Im Display stand das was von USB anschließen. Nach ner kurzer Zeit wurde dann der USB Stick wieder erkannt. Scheint so, als würde der dann auch kurzzeitig keinen Strom bekommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DocUnity


Naja geht hier ja nicht um eine 320 MB Festplatte.

Auch wieder wahr, 320 GB fällt dann doch eher in den Bereich Luxusproblem. Mein alter Ipod nano hat 4 GB und das reicht mir aus, Videos sind für mich kein Thema im Auto. Bisher noch keinerlei Hänger oder ähnliches. Das Gerät wird stets korrekt eingebunden und spielt da weiter, wo es zuletzt stand. Ich bleibe dabei, bis es den Geist aufgibt, ist schon was älter.

So, kleines Feedback meiner seits.
Heute war mein kleiner bei der Inspektion und siehe da (Glück muß man haben) ist der Fehler auch vor Ort aufgetreten. Anscheinend ein Wackelkontakt an der USB-Dose. Man muß nur leicht am Stick wackeln und schon ist die Verbindung weg. Haben sie sogar mit ihrem eigenen Stick ausprobiert. Jetzt wird der USB Anschluss auf Garantie ausgetauscht.

Zusätzlich wurde noch ein Softwareupdate für Media System aufgespielt da mein Bildschirm gelegentlich ausfiel (bekanntes Problem).

Hoffen wir das beste 😉

Zitat:

Original geschrieben von DocUnity


So, kleines Feedback meiner seits.
Heute war mein kleiner bei der Inspektion und siehe da (Glück muß man haben) ist der Fehler auch vor Ort aufgetreten. Anscheinend ein Wackelkontakt an der USB-Dose. Man muß nur leicht am Stick wackeln und schon ist die Verbindung weg. Haben sie sogar mit ihrem eigenen Stick ausprobiert. Jetzt wird der USB Anschluss auf Garantie ausgetauscht.

Zusätzlich wurde noch ein Softwareupdate für Media System aufgespielt da mein Bildschirm gelegentlich ausfiel (bekanntes Problem).

Hoffen wir das beste 😉

gut zu wissen...bei mir wurde bislang lediglich 3 mal die software geupdatet mit dem immer wieder gleichen ergebnis...steigt nach einiger zeit aus und geht erstmal nicht mehr...

da mein händler nicht gerade bei mir um die ecke ist,

und ich auch gewiss wichtigere dinge um die ohren habe,

benutze dann halt überwiegend bluetooth,

hab ich das "problem" erst mal ad acta gelegt um es beim nächsten service nochmals zu beanstanden...

muss da glaub ich auch mal massiver werden...

habe auch den einen oder anderen rat befolgt,zb. einen delock-stick zu kaufen,

der bei den empfehlenden wohl problemlos funktioniert...bei mir jedoch immer die gleiche nummer...

wäre schön, diesbezüglich noch ein paar feedbacks zu lesen...

Also bei mir funktionieren verschiedene Sticks, aber das Problem, dass mal ein paarf Tage USB nicht ging, hatte ich, wie schon geschrieben, auch schon.

Meinen haben sie wohl bei der Inspektion heile gewackelt. Seit dem die Werkstatt den Fehler überprüft hat ist der nicht mehr aufgetaucht 😁 Naja egal, morgen ist Termin zum Austausch der Buchse (und noch nen paar anderer Dinge).
Falls der Fehler nochmals auftauchen sollte werde ich berichten 😉

LG

Update 🙁
Tja was soll ich sagen, USB-Anschluss fällt wieder mal gelegentlich aus. Genauso das Display bleibt manchmal schwarz, aber Rückfahrkamera funktioniert. Werkstattmeister meine das könnte zusammenhängen.

Mal sehen was der Werkstattbesuch heute bringt

Deine Antwort
Ähnliche Themen