USB Einbaubuchse wasserdicht/wassergeschützt oder 12 Volt Dose?
Hallo
Ich möchte an meinem Roller Gilera Runner FXR ein Navi für den Urlaub betreiben. Ich habe auch schon das Tomtom one käuflich erworben. nachdem ich mir eine halterung ausgedacht habe, stellt sich mir die Frage nach einer geeigneten Stromversorgung.
USB Buchse oder 12 Volt Dose?
Wie hoch sollte der Ladestrom sein? 2 Ah? Oder 1 Ah?
Bei einer USB Buchse entfällt der klobige 12 Volt Stecker, was ich als angenehm empfinde.
Kann man eine solche Dose problemlos an der Batterie anschließen? Braucht man eine separate Sicherung? Wenn ja, wie stark sollte sie sein?
Dann brauche ich natürlich noch einen geiegneten Ort, wo ich die Dose montieren könnte.
Das Navi wird an der linken Spiegelbefestigungsschraube montiert. Kurze Wege zur Dose wäre aus otischen Gründen vorteilhaft.
Vorschläge? Inspirationen? Ideen?
Gruß Michael
Beste Antwort im Thema
Ich hatte an meinem Roller auch eine Zigarettenanzünderdose mit Zigarettenanzünderladegerät fürs Navi. Aber das Ladegerät hat sich immer wieder losgerüttelt, sodaß die Stromversorgung ständig unterbrochen wurde. Jetzt habe ich dieses USB-Teil mit Regenschutz drin, das wird direkt in einem runden Loch in der Verkleidung verschraubt und mit 6,3mm Steckschuhen angeschlossen. Eine fliegende 2A-Sicherung im Kabel zum Zündschloss (an 12V-Gleichstrom für Bremslicht anschließen!) reicht aus. Da ist ein Schaltregler drin verbaut, sodaß bei 5V/2A Ladestrom nur 1A aus der Fahrzeugbatterie gesaugt wird. Ausserdem sitzt der USB-Stecker so fest drin, daß sich nichts losrüttelt. Ich bin sehr zufrieden mit dieser Lösung.
Gruß Martin
80 Antworten
Wieder ein Kleinstproblem gelöst.
Jetzt geht es nur noch darum, einen passenden Ort für die USB Buchse zu finden und einen Platz, wo ich Zündplus abgreifen kann. Der Sicherungskasten wäre wohl meine Wahl. Aber erstmal finden.....den Kasten 😉 Aber das bekomme ich schon hin. Muss ja gut zugänglich sein. Macht ja keinen Sinn, erst die Verkleidung abzubauen, um eine defekte Sicherung wechseln zu können.
Zitat:
@RunnerFXR180 schrieb am 12. Dezember 2014 um 12:45:00 Uhr:
Wieder ein Kleinstproblem gelöst.Jetzt geht es nur noch darum, einen passenden Ort für die USB Buchse zu finden und einen Platz, wo ich Zündplus abgreifen kann. D
Die Frage ist ob Du überhaupt eine offene Buchse brauchst, nur so eine Idee ohne Deinen Runner gut zu kennen, ein USB Kabel fix verlegen über den Lenkkopf direkt in die Lenkerverkleidung und irgendwo beim Spiegel heraus. (Buchse kann ja theoretisch hinter der Verkleidung sitzen)
Bei meinem X-Max habe ich zwar eine Buchse im Handschufach, aber ebenso ein Kabel in die Lenkerabdeckung wo ich es bei Bedarf (brauche selten ein Navi) durch öffen der Abdeckung herausholen kann und mit dem Navi verbinde das oben auf dem Armatuenbrett hinter der Scheibe sitzt. (Abdeckung hat eine kleine Ausnehmung dazu)
Mein Runner hatte beim Spiegel eine Gummiabdeckung unter der das Kabel herauskommen hätte können.
Wäre sowas bei Dir auch möglich ?
GreetS Rob
p.s. Scheinwerfer anzapfen ? (Der X-Max hat eine eigene Versorgung für sowas, Schlüssel auf Null und der Anschluß ist Off)
Hier ist der Trööööd. Gefunden. Sorry nochmals.
Mein Runner Spiegel hat auch eine Plastikkappe an der Inbusschraube. Aber dort kommt mein RAM MOUNT rein und ich kann deshalb dort kein Kabel ziehen. Ein fliegendes Kabel sieht optisch nicht schön aus, wenn ich mal ohne Navi fahre. Da ist eine Dose schon aufgeräumter und optisch hübscher. Ist ja kein Akt, kurz eine entsprechende Bohrung in die Verkleidung zu fräsen.
da ich aber nicht weiß, wie es hinter der Verkleidung aussieht, bin ich mir über die optimale Position noch nicht im Klaren. Nur in der Nähe des navi sollte sie sein.
Zitat:
@RunnerFXR180 schrieb am 14. Dezember 2014 um 09:26:21 Uhr:
da ich aber nicht weiß, wie es hinter der Verkleidung aussieht, bin ich mir über die optimale Position noch nicht im Klaren. Nur in der Nähe des navi sollte sie sein.
Zuerst die Frage klären, Dose in der Karosse oder in der Lenkerverkleidung !
GreetS Rob
p.s. Mein Runner war der Nachfolger, dort hatte ich unten an der Lenkerverkleidung li/re je ein Loch (2cm Dm), dort hätte ich das fix verlegte Kabel bei Bedarf herausgezogen und anschliessnd wieder zurückgeschoben und mit einer aufgeklebten Kabelsicherung fixiert.
(Kabel vorne um den Lenker herausgezogen und angesteckt)
Ähnliche Themen
aufgeklebte Kabelsicherung? Wie kann ich mir das vorstellen?
Ich muss bei meinem nochmal schauen (wegen der kleinen Löcher. Aber letztlich ist es egal, ob Lenkerverkleidung oder Karosse. Hauptsache dicht am linken Spiegel. Vermutlich kommt da die Lenkerverkleidung eher in Frage?!?
Wenn ich mich kurz einmischen darf: Gibt es nicht das gravierende Problem des 12V-Anschlusses an der Batterie, dass diese dadurch kontinuierlich an Ladung verliert? Ich habe es zumindest bei den ganzen Rezensionen zu solchen Anschlüssen gelesen, mir trotzdem einen mit Sicherung gekauft und nun weiß ich nicht, ob ich der Batterie damit schade.
Das aber nur als kleine Zwischenfrage.
Kommt auf die Steckdose an. Jenachdem, wie das gelöst ist, kann ein kleiner Fluss bei der Transformation vorhanden sein. Wenn dieses aber hinter dem Schalter angeschlossen ist, wäre der Ruhestrom ja egal, weil er ja ehe nicht mehr durch die Abschaltung Strom ziehen kann.
Der Batterie ist es ziemlich egal, ob sie kontinuierlich was abgibt. Sie sollte nur nicht Tiefentladen werden.
Grüße
Forster
Ich mache mir immer noch meinen Gedanken, da ich zuhause noch nicht nachschauen konnte. Mir fällt gerade ein, dass ich mit meinem Roller immer mit Licht fahre. Wenn ich das Licht mittels Schalter ausschalte, fließt kein Strom.
kann ich mit meinem navi nichts ans Licht? Dort den Strom abnehmen? Dann wird der Stromfluß - auch zum Navi - immer dann unterbrochen, wenn der Roller aus ist oder eben das Licht.
Oder ist das technischer Pfusch am Bau? 😉
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 14. Dezember 2014 um 13:42:58 Uhr:
Ich habe es zumindest bei den ganzen Rezensionen zu solchen Anschlüssen gelesen, mir trotzdem einen mit Sicherung gekauft und nun weiß ich nicht, ob ich der Batterie damit schade.
Das aber nur als kleine Zwischenfrage.
Du schadest der Batterie nur mit Tiefentladung. Und aus diesem Grunde möchte ich die USB Dose eben NICHT direkt an die Batterie anschließen, sondern ans Zündschloß oder Frontscheinwerfer.
Gruß Michael
Du solltest dann aber noch klären, ob die USB-Buchse auch Wechselstrom abkann. Die Lampen laufen ja damit und wenn du dann darüber gehst...
Sonst müsstest du noch einen Gleichrichter zwischen bauen.
Grüße
Forster
Zitat:
@Forster007 schrieb am 14. Dezember 2014 um 15:05:13 Uhr:
Du solltest dann aber noch klären, ob die USB-Buchse auch Wechselstrom abkann. Die Lampen laufen ja damit und wenn du dann darüber gehst...
Sonst müsstest du noch einen Gleichrichter zwischen bauen.Grüße
Forster
Danke, aber das wird mir zuviel Gedöns. Dann eben Zündschloß. Bevor mir noch ein Gleichrichter ins Haus muss 😉
Servus Gemeinde
Also bei meinem Roller Daelim Othello f1 hab ich ne 12 Volt Dose im Handschuhfach- Kabel eingesteckt und schon pfunzt mein TOM TOM; BISHER HAT SICH NOCH BEI KEINER tOUR DER kONTAKT GELÖST Erschüttererungen und so.Da ich gerne "kleine" Strassen fahre war ich auch zuerst skeptisch ob der Stecker hält. Mein navi ist schon ca 7Jahre alt und der Akku im Eimer also braucht er immer Strom- probeweise hab ich mal so einen Adapter mit usb
eingesteckt- aber dann zeigt das Ding immer keine Verbindung.
dti fahrer
Zitat:
@RunnerFXR180 schrieb am 14. Dezember 2014 um 14:35:34 Uhr:
Ich mache mir immer noch meinen Gedanken, da ich zuhause noch nicht nachschauen konnte. Mir fällt gerade ein, dass ich mit meinem Roller immer mit Licht fahre. Wenn ich das Licht mittels Schalter ausschalte, fließt kein Strom.
Ich weiss nicht ob bei Deinem Runner die Scheinwerfer nicht über den Gleichrichter versorgt werden und daher mit Wechselspannung versorgt werden, das kannst aber leicht mit einem Messgerät überprüfen.
GreetS Rob
Bevor wir hier weiter wie im Nebel die Lage besprechen, schaue ich mir die Lage mal vorne im Roller an. Vielleicht ist es ja ganz leicht, am Zündschloß Strom abzugreifen. Ich melde mich wieder, wenn es Probleme gibt. Bevor ich die USB Dose in die Verkleidung einbaue, greife ich erstmal so Strom ab und teste die Verbindung zum Navi. Erst wenn es funzt, bohre ich ein Loch 😉
Gruß Michael
Zitat:
@RunnerFXR180 schrieb am 14. Dezember 2014 um 11:23:00 Uhr:
aufgeklebte Kabelsicherung? Wie kann ich mir das vorstellen?
Ein Beispiel :
http://www.amazon.de/.../B000L9QD7EGreetS Rob
Zitat:
@Rob _Mae schrieb am 14. Dezember 2014 um 17:11:58 Uhr:
Ich weiss nicht ob bei Deinem Runner die Scheinwerfer nicht über den Gleichrichter versorgt werden und daher mit Wechselspannung versorgt werden, das kannst aber leicht mit einem Messgerät überprüfen.GreetS Rob
Wie kann ich das prüfen? Ich habe ein Stromprüfgerät mit verschiedenen Einstellmöglichkeiten. Wenn du dir die Zeit nehmen könntest, mich kurz einzuweisen?
Mein Messgerät hat zwei Kabel, jeweils vorne mit einer Spitze (zum Durchstechen oder so) dran. Was aber stelle ich für einen WErt am Messgerät ein? Und was müsste es dann bei Wechselstrom anzeigen?
Gruß Michael