USB Dose im Blinddeckel (neben ESP Schalter)
Hi!
Da ich oft auf meine USB Dose neben dem ESP-Schalter angesprochen werde, hier mal eine Kleine Anleitung wie ich diese verwirklichen konnte.
Also den blinddeckel kann man ganz einfach z.B mit nem Schraubenzieher raus bekommen (aushebeln).
Man(n) nimmt sich dann ein beliebiges USB verlängerungskabel und macht das unnütze plastik um die eigenlichen dinge (stecker und buchse, diese sind ja aus metall) ab. WICHTIG, nur das außere plastik abmachen, nicht zu viel da sonst die Kabel verletzt werden!
Dann bohrt man ein Loch sodass gerade so der USB-STECKER durch geht, denn am ende der Buchse sind nach außen hin "füße" die verhindern dass die dose rein rutscht.
Ich empfehle erstamal lieber weniger raus zu bohren und lieber den rest nach zu feilen, da das genauer wird.
Wer mag kann dann noch das ganze mit heißkleber fixieren, sodass beim rauziehen eines USB gerätes nix raus rutscht.
UNBEDINGT ist noch drauf zu auchten, dass die Buchse mit dem (meist)weißen Platsik IN der Buchse nach OBEN verbaut wird, dann steckt der Stick o.ä. richtig rum drinnen und nicht kopf über.
So bilder sind leider nur mim Handy gemacht.
Beste Antwort im Thema
Hi!
Da ich oft auf meine USB Dose neben dem ESP-Schalter angesprochen werde, hier mal eine Kleine Anleitung wie ich diese verwirklichen konnte.
Also den blinddeckel kann man ganz einfach z.B mit nem Schraubenzieher raus bekommen (aushebeln).
Man(n) nimmt sich dann ein beliebiges USB verlängerungskabel und macht das unnütze plastik um die eigenlichen dinge (stecker und buchse, diese sind ja aus metall) ab. WICHTIG, nur das außere plastik abmachen, nicht zu viel da sonst die Kabel verletzt werden!
Dann bohrt man ein Loch sodass gerade so der USB-STECKER durch geht, denn am ende der Buchse sind nach außen hin "füße" die verhindern dass die dose rein rutscht.
Ich empfehle erstamal lieber weniger raus zu bohren und lieber den rest nach zu feilen, da das genauer wird.
Wer mag kann dann noch das ganze mit heißkleber fixieren, sodass beim rauziehen eines USB gerätes nix raus rutscht.
UNBEDINGT ist noch drauf zu auchten, dass die Buchse mit dem (meist)weißen Platsik IN der Buchse nach OBEN verbaut wird, dann steckt der Stick o.ä. richtig rum drinnen und nicht kopf über.
So bilder sind leider nur mim Handy gemacht.
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Was mich stört daran ist max. 6x99 Songs....
Wenn man nicht nur Hitparade mit 3-Minuten-Schnipseln hört, sondern eine ganze CD z.B. The dark side of the moon von Pink Floyd laufen läßt oder auch eine Live-Session von Carl Cox in Detroit, dann gibt es praktisch kein Limit.
Bei den technischen Daten des Solisto steht etwas von maximaler Dateigröße = 256 MB.
Das ergibt bei 6 CD x 99 Tracks x 256 MB (1 Minute = 2 MB bei Sampligrate >128) eine Spielzeit von 76032 Minuten - mehr als 7 Wochen Nonstop Musik ohne Wiederholung. Das reicht auch für Berufsfahrer.
Allerdings setzt da die heutige Speichertechnik noch Grenzen: USB-Sticks mit 150 GB sind bisher nicht verfügbar und eine 2,5" HD zieht mehr Strom am USB-Port, als der Solisto abgeben kann.
Bin zwar nicht ausm A3 Forum, aber da ich hier inspiriert wurde, halte ich es für fair, euch mein Umbau zu zeigen.
Den Solisto einbauen ist klar. Dann habe ich mir nen Mini USB Stick mit 4BG besorgt, der genau in den Drucktaster passt. Den Plastikstöpsel raus (ist nur gesteckt). Beim A3 ist der glaube ich Alufarbend.
Habe dann die USB Buchse abisoliert und von hinten mit Heißkleber in die Tastenaufnahme geklebt.
Hier nochmal ein paar Bilder zur Veranschaulichung:
http://img454.imageshack.us/img454/7738/ebay260ll3.jpg
http://img377.imageshack.us/img377/3528/ebay264gj5.jpg
http://img377.imageshack.us/img377/6843/ebay265qi0.jpg
http://img377.imageshack.us/img377/312/ebay267im0.jpg
http://img377.imageshack.us/img377/6352/ebay282gf2.jpg
http://img377.imageshack.us/img377/8804/ebay290pm4.jpg
http://img377.imageshack.us/img377/5356/ebay296pa1.jpg
http://img377.imageshack.us/img377/7586/ebay299gz1.jpg
http://img377.imageshack.us/img377/5784/ebay300uf0.jpg
http://img377.imageshack.us/img377/3585/ebay301al3.jpg
http://img377.imageshack.us/img377/4291/ebay311pe1.jpg
http://img377.imageshack.us/img377/7873/ebay312ji1.jpg
Hoffe es gefällt euch auch einigermaßen.
Übrigends, ihr habt ne klasse FAQ!!!
@rudiraser:
Das ist eine Geniale Lösung mit der Mini-SD-Karte! Die steht nicht so weit ab, als wenn man einen USB-Stick ansteckt.
Gefällt mir.
Danke für den Beitrag.
Gruß K_H_
usb stecker
klar klar ok was bringt der usb stick den hat das radio einen usb ausgang radio concert kann ich denn damit auch music hören über den usb stich und wie bekomme ich das radio heraus danke an alle im voraus
Ähnliche Themen
Hallo ,
hätte da auch noch ne Frage zum Solisto .
Wie sieht es denn da mit dem Lautstärkepegel bei MP3 Wiedergabe aus ? Ist die in etwa mit Normal Radio oder CD zu vergleichen oder wesentlich leiser ?
Habe jetzt eine einfache Line-In Nachrüstung am Wechslereingang in Betrieb und da stört mich der zu leise Pegel im Vergleich zu Radio doch sehr .
Die Lautstärke hängt wohl auch stark vom angeschlossenen Player ab ( habe schon einige getestet ) .
Es gibt zwar auch einen Line-In Pegelverstärker von Dietz , aber dessen Preis liegt jenseits von gut und böse : 79 Euro ...
Nachbauten bei Ebay kosten 49 Euro .
Das ist aber irgendwie alles nicht befriedigend .
Da wäre so ein All in One Tool wie das Solisto schon nicht schlecht .
Wenn der dann aber genauso leise ist wie meine jetzige Lösung , dann wäre das keine Verbesserung und weniger interessant ...
Gruß
JT7
Ist ein ganz normaler Geräuschpegel. Weder zu laut, noch zu leise. Eben genau richtig. 😉
Zitat:
Original geschrieben von rudiraser
Bin zwar nicht ausm A3 Forum, aber da ich hier inspiriert wurde, halte ich es für fair, euch mein Umbau zu zeigen.Den Solisto einbauen ist klar. Dann habe ich mir nen Mini USB Stick mit 4BG besorgt, der genau in den Drucktaster passt. Den Plastikstöpsel raus (ist nur gesteckt). Beim A3 ist der glaube ich Alufarbend.
Habe dann die USB Buchse abisoliert und von hinten mit Heißkleber in die Tastenaufnahme geklebt.
...
Hoffe es gefällt euch auch einigermaßen.
Übrigends, ihr habt ne klasse FAQ!!!
Moin,
rudiraser, Respekt, ich baue das grade mal nach, aber ist ja schon ein ganz schönes Gefrickel - in meine Aussparung in der Taste (die "Zierleiste"😉 passt der Stick (MicroVault, oder?) nicht wirklich rein. Hast du da nachgebohrt??
Ralfito
Hi zusammen,
habe mich ebenfalls durch diesen Thread inspirieren lassen.
So sieht das in meinem 8P 2008er Facelift aus.
Grüße doc
Zitat:
Original geschrieben von doc.bt
Hi zusammen,habe mich ebenfalls durch diesen Thread inspirieren lassen.
So sieht das in meinem 8P 2008er Facelift aus.
Grüße doc
Hi doc,
wieso hast denn die Buchse nicht hinter den Blinddeckel gemacht?
Also so, find ich, siehts nicht wirklich gut aus.
Meine Variante.
Grüße,
A3-Rocky
Zitat:
Original geschrieben von doc.bt
Hi zusammen,habe mich ebenfalls durch diesen Thread inspirieren lassen.
So sieht das in meinem 8P 2008er Facelift aus.
Grüße doc
Steckt bestimmt viel Arbeit, möchte ich gar nicht anzweifeln.
Aber es sieht wirklich beschissen aus...
Wenn dann Buchse hinter dem Deckel, wie es A3-Rocky gesagt hat.
Ich würde lieber ein USB-Verlängerungskabel nehmen und es ins Handschuhfach verlegen. ;-)
Hallo allerseits,
die Idee mit dem USB in der leeren Taste finde ich genial...!!!
Bin ich richtig mit der Annahme, dass für einen USB-Betrieb ein Gerät (z.B. Solisto) eingebaut werden muss, das einen Wechsler z.B. am Concert II simuliert?
Ich habe hier ein Foto vom Concert II angefügt. Ist der sichtbare, gelbe Stecker für den Wechsler?
Ich habe keinen Wechsler im Fahrzeug, daher werde ich diesen einfach abnehmen können, denke ich?
Der gelbe stecker ist fürs TMC...
Danke für den Hinweis... dann bleibt nur noch eine freie Stelle: Im Bild rechts neben dem schwarzen und braunen Stecker für den Wechsler...
Es ist eigentlich selbserklärend wenn du den Adapter hast...
Zitat:
Original geschrieben von Magnoangemon
Der gelbe stecker ist fürs TMC...
TMC? das ist doch die 2.Antenne fürs diversity