USb-C Anschlüsse
Seit Mittwoch habe ich nun meinen jungen Stern GlE 350 d BF 11/19 ich war nun etwas überrascht das er nur zwei USB-C Anschlüsse hat (Mittelkonsole). Ich dachte das im Fond auch zwei zur Grundausstattung gehören und auch vorne in der Ablage. Fehlen die bei mir oder sind diese nicht Standard sondern Sonderausstattung.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@LegeinEi schrieb am 30. November 2020 um 13:29:47 Uhr:
Ist sehr praktisch, so kann man den Hybrid jederzeit und überall wieder aufladen...
[duckundwech]
Ladestationsbetreiber hassen diesen Trick 😁
28 Antworten
Zitat:
@michaxc90 schrieb am 30. Oktober 2020 um 18:39:20 Uhr:
Ich fahre meisten mit der Abstand Distronic und ohne Geschwindigkeitsbegrenzer, Fahrspurassistent der ist m.M. nach sogar gefährlich ist. Nur wenn ich im Stau oder meine Icos anstecke schalte ich auf den Lenkassistenten um oder wenn ich ganz gemütlich Fahre oder am riesigen Display herum spiele.
Das kommt dann auf meiner täglichen Strecke ca. 140Km (90 km AB 50KM Landstraße) schon öfters vor das ich hin und her wechseln möchte da mir die Eingriffe zu stark sind. Die Distronic ist aber super beim GLE, wesentlich besser dosiert als beim XC90.
Bin auch zuletzt einen XC90 gefahren, inwiefern siehst Du da zum Piloten Unterschiede?
Distronic besser, Lenkassistent schlechter?
Bin bis jetzt 500 km gefahren und der erste Eindruck ist das beide besser sind als beim XC90. Fahre jetzt am Wochenende ca. 400 Km fast alles auf der AB, mal schauen wie es sich da verhält. Was ich heute schon sagen kann ist dass der Spurhalteassistent beim GLE wesentlich schärfer eingreift wie der XC90 und das zum Teil finde ich sehr gefährlich wie er da reagiert. Da muss ich meiner OHL die schon beim XC den nie benützt hat erstmal noch erklären das man diesen beim GLE nicht permanent ausschalten kann., Der ist jedes mal bei Neustart eingeschaltet . Ich bin heute kurz über den Seitenstreifen gefahren da was auf der Straße lag und bin echt erschrocken wie heftig dieser eingreift.
Sorry, etwas off-topic:
Bei mir ist der Lenkassistent schlechter als beim XC90.
1. Schlechteres Kurvenverhalten bei engeren Kurven
2. Taumelt mehr hin und her als mein XC90
3. Wenn man in die Nähe der Fahrbahnbegrenzung kommt, wir man regelrecht zurückgeschleudert.
4. Beim Volvo konnte man mind. 15 Sek. die Hände vom Lenkrad lassen, beim MB bei mir nur 10Sek.
5. Um dem Volvo zu zeigen, dass man die Hände am Lenkrad hat genügte ganz leichtes hin und her pendeln oder sogar die Hand immer leicht in eine Richtung zu drücken bzw. rechts oder links von der Mitte des Lenkrads herunterhängen zu lassen. Beim MB muss man kräftiger hin und her lenken und wenn ich dezent Druck in eine Richtung ausübe, fährt er m. E auch in die Richtung, was ja nicht gewollt ist.
Was den Lenkassistent angeht kann ich nicht bestätigen,
1. er greift für mich ruhiger ein und
2. meinem empfinden nach pendelt er nicht so hin und her wie beim xc
3. da hast du recht, aber das dürfte dann der Spurassistent sein und da habe ich schon gesagt das der so heftig ist das es schon gefährlich wird
4. habe jetzt mal abgestoppt bei mir meldet er sich nach ca. 25 sek, gefühlt länger wie beim xc
5. volle Zustimmung, da langte der kleine Finger am Lenkrad, ist aber wahrscheinlich so gewollt.
Ähnliche Themen
Danke, jetzt aber wieder zu den USB-C-Anschlüssen. (Wäre vielleicht besser bei den Erfahrungen.... aufgehoben gewesen.
Das induktiv Laden ermöglicht ja auch das Antennensignal vom Telefon über die Antenne zu bringen, was passiert eigentlich wenn ich zusätzlich, z. B. für Android Auto, USB-C anschließe?
Wird dann das Antennensignal nicht mehr über die Ablagefläche transportiert?
lenksssisten: genügt angeblich berühren der wischnuppel am lenkrad.
Hat der 350de zusätzlich zu den USB-C irgendwo eine 230Volt Buchse?
Zitat:
@Langer02 schrieb am 30. November 2020 um 10:08:23 Uhr:
Hat der 350de zusätzlich zu den USB-C irgendwo eine 230Volt Buchse?
Ja, wenn es rein bestellt wurde dann am Ende der Mittelkonsole im Fond-Bereich wo auch die Fond USB-Anschlüsse zu finden sind.
Zitat:
@Langer02 schrieb am 30. November 2020 um 10:08:23 Uhr:
Hat der 350de zusätzlich zu den USB-C irgendwo eine 230Volt Buchse?
Kann man sich als Option dazu bestellen. Fallen aber dann die 12V im Kofferraum dafür weg.
Dann habe ich es nicht. Bisher noch nie gebraucht, da ich keine elektrische Kühlbox habe...
Ist sehr praktisch, so kann man den Hybrid jederzeit und überall wieder aufladen...
[duckundwech]
Zitat:
@LegeinEi schrieb am 30. November 2020 um 13:29:47 Uhr:
Ist sehr praktisch, so kann man den Hybrid jederzeit und überall wieder aufladen...
[duckundwech]
Ladestationsbetreiber hassen diesen Trick 😁
Schade, das man keine Gleichstrombuchse bestellen konnte, dann würde das Laden nicht so lange dauern.