USB Autoradios - Erfahrungen?
Hallo,
durch das derzeitige PLUS Angebot bin ich auf die Idee gekommen, dass ein USB Autoradio ja ganz goooiiill wäre. Schön die 250GB externe Platte drangehangen und "Ruhe" ist.
Momentan bin ich aber nicht bereit, mein Pioneer gegen so einen billig Müll einzutauschen, bzw. denke ich dass es klangtechnischer Müll sein wird.
Hat denn schon jemand Erfahrungen mit solchen Geräten? Vor allem die Navigation und der Sound würden mich interessieren.
Wenns sowas von Pioneer oder ähnlichen geben würde, würde ich es mir wohl zulegen.
MfG
Brati
24 Antworten
@Oler: das kostet ja aber auch keine 250€ sondern 229€ 😁 *duck-und-lauf*
@BerlinK36: wie ist denn die menüführung bzw. ganz allgemein bedienung von dem teil? kann oder kann nix?
BÄR
Zitat:
Original geschrieben von Oler
@ 400.000km
hirsch-ille
Was sagst du jetzt?!? 😉 😉 😁 😁
Dann sag ich, dass das sehr preiswert ist und gebe mich natürlich geschlagen, was die 250 Euro angeht. Trotzdem bin ich der Meinung, dass man sich nur einen DVD-Spieler kaufen soll, wenn man auch Video schauen will. Durch 3000 MP3 auf einer DVD zu navigieren ist ohne Bildschirm nicht so ganz einfach, vor allem wenn das Display so klein ist, wie beim JVC.
Also ich weiß nicht was ihr meint aber man kann ganz mormal einzelne titel bzw ordner anwählen ohne durch die ganzen verzeichnisse zu blättern. Problematisch wird es bei DVD die viele unterordner haben. Aber wenn man sich eine DVD brennt müsste man ja wissen wo was drin ist.
Der Player ordnet alle ordner von 1-unendlich
z.B.:
ordner 1 ist der hauptordner
ordner 2 der unterordner von 1
und ordner 3 könnte z.B. ein anderer haupt ordner sein.
An besten ist es wenn man nicht so viele ordner hat.
Aber mit einer TFT lässt sich das natürlich visuell unterstützen und ist natürlich viel besser.
@ 400.000km
Du hasst volkommen recht ich bin der gleichen meinung.
Nur leute die sich mal ein TFT kaufen vollen sollten sich so ein ding zulegen sonst nur rumgesuche, es sei denn mann merkt sich das gut beim brennen oder druck ein Verzeichnisbaum mit aus.
Aber ein solltest du wissen für den preis ist so ein ding wirklich fast geschenkt.
Ähnliche Themen
Ich habe zur Zeit ein DVD-Gerät im Auto, das neue Blaupunkt Las Vegas. Ohne TFT durch eine CD zu navigieren kann einem echt den Nerv rauben und das Teil hat sogar ein zweizeiliges Radiodisplay.
Im Endeffekt reicht mir für MP3 auch eine CD und mein Blaupunkt Seattle ist in der Navigation einfach bedeutend komfortabler und schneller als das DVD-Gerät. Dafür kann ich natürlich mit dem DVD-Gerät Video gucken, bzw. meine bessere Hälfte während der Fahrt.
@BerlinK36
Stimmt es denn, das beim JVC kein Last-Track-Memory beim Ein-Auschalten unterstützt wird, wenn man MP3 von DVD abspielt?
Kann man eine ganze DVD am Stück abspielen? Also wechselt das Gerät am Ende des Verzeichnisses automatisch in ein anderes Verzeichnis?
@ 400.000km
Zitat:
Stimmt es denn, das beim JVC kein Last-Track-Memory beim Ein-Auschalten unterstützt wird, wenn man MP3 von DVD abspielt?
Kann man eine ganze DVD am Stück abspielen? Also wechselt das Gerät am Ende des Verzeichnisses automatisch in ein anderes Verzeichnis?
1. Das stimm nicht. Bei mir zumindestens spiel er den track nochmal von vorne ab, den er zuletzt gespielt hat. Aber natürlich nicht an der gleichen stelle, sondern wie gesagt fängt er wieder am gleichen track von vorne an.
2. Also ob man eine DVD am stück sich anhören kann weiß ich net, denn wer sitzt schon solange im auto. Es sind immerhin 4,7GB.
Aber der DVD-Player kann es auf jedenfall. Er springt automatisch in den nächsten ordner. Und wenn man es mal geschafft hat alles durchzuhören ;-) dann fängt es wieder von vorne an.
Das mit dem Last-Track-Memory kann man sofort sehen. Wenn man an einem Player den ausschaltknopf länger drücken muss, hasst du Last-Track-Memory (nicht immer, aber fast immer), denn er speichert während du drückst. Und außerdem haben fast alle neugeräte unter anderem auch bei noname redstar und so ein müll Last-Track-Memory. Der RedStar RCD-103 (2jahre alt) fängt sogar genau da an wo er aufhört undzwar sekunden genau.
So nun habe ich das Radio mal angeschlossen und es mit einer fesplate ausprobiert!!
Die folge ist das es nicht von der festplatte lesen kann.
Es waren soagr MP3 datein in Ordnern und direckt im Hauptverzeichniss.
Der Händler hat mit aber zu 100% versichert das das radio jedes belibige speichermedium lesen kann.
Ich habe dne Händler nun angeschrieben das das Radio nicht von Fesplatte liest und was ich nun machen kann damit es geht.
Wenn der mir nun keinen gescheite lösung anbieten kann dann kann er das Teil wieder haben habe es ja nur gekauft weil es ja jedes medium abspielen sollte...
Naja mal sehen was das nun gibt....
Zitat:
Original geschrieben von BerlinK36
Das mit dem Last-Track-Memory kann man sofort sehen. Wenn man an einem Player den ausschaltknopf länger drücken muss, hasst du Last-Track-Memory (nicht immer, aber fast immer), denn er speichert während du drückst. Und außerdem haben fast alle neugeräte unter anderem auch bei noname redstar und so ein müll Last-Track-Memory. Der RedStar RCD-103 (2jahre alt) fängt sogar genau da an wo er aufhört undzwar sekunden genau.
Also mein Radio spielt auch nach Zündung aus wieder an genau der gleichen Stelle. Habe es bisher auch bei keinem Radio anders gesehen... Waren aber nur CD.
BEi CD-Radios ist das auch normal. Nur bei DVD-Radios muß man auf so manchen komfort verzichten. Deshalb auch stets meine Empfehlung, dass man sich ein DVD-Radio nur kaufen sollte, wenn man Video-DVD abspielen möchte. Zum Musikhören sind CD-Geräte einfach besser.