USB-Anschluss

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen erstmal,

lese seit ca. 2 Wochen brav als nicht angemeldeter User im W212 Forum mit.

Da es nun inzwischen hoffentlich nur noch 7 Tage sind, bis ich von meinem B180 auf ne E 200 CDI BlueEFFICIENCY T-Modell (BJ 12/2011) umsteigen werde (!!! yuhuu), mein Verkäufer meines Vertrauens mir eine Frage nicht beantworten konnte und ich im Internet per Suche nicht fündig geworden bin, habe ich mich heute früh entschlossen mich hier anzumelden und Euch gleich mal ne Frage zu stellen ;-)

Ich habe in meiner B-Klasse den USB Anschluß in der MIttelkonsole kennen und lieben gelernt (lade damit inzwischen jede Menge Klein-Elektrogeräte auf). Die EKlasse wird mit
510 Radio Audio 20 inkl. CD-Wechsler
518 Media Interface inkl. Consumer-Kabel Kit
geliefert, aber mein Verkäufer konnte mir leider nicht sagen, ob es auch ein USB Anschluß in der Mittelkonsole gibt :-(

Ich hoffe bzw bin mir sicher, ihr könnt mir diese Frage beantworten?!?

Danke schon mal....

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum,

mit dem Mj 12 (und der Umstellung auf Geräte der NTG 4.5-Serie) wanderten die Anschlüsse ins Ablagefach in der Mittelkonsole.

Anfangs war nur der Aux-Klinkenstecker in Serie; bei COMAND auch schon USB, ab Äj 12/II (Produktion ab ca. 12/11) kam auch der USB für alle Varianten in Serie dazu. Auch der Anschluss des Media-Interface ist in dem Fach und ersetzt den Aux-Klinkenstecker. Die mitgelieferten Kabel unterstützen dann Aux, USB oder Ipod/Iphone, wobei immer nur eins alternativ genutzt werden kann.

Da Deiner aus dem Äj 12/II stammen sollte, dürftest Du den USB in Serie drin haben. Jedenfalls aber per Media-Interface, so dass es im besten Fall sogar zwei sein können.

Viele Grüße

Peter

PS: Vor Einführung der NTG 4.5 (also bis Mj 11 einschließlich) waren die Anschlüsse im Handschuhfach. Da gab's nur den Aux-Klinkenstecker in Serie oder alternativ als SA das Media-Interface mit den oben beschriebenen Kabeln und Anschlüssen.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Bei mir z.B. steckt im PCMCIA Slot auch eine SD Karte. Da braucht Comand aber ewig Zeit (gefühlte 20 sek) um die zu lesen (nach Zündung an). USB Stick dagegen springt sofort an...

Die Zeit nehme ich mir. 😛

Bis die Launch-Control vorbereitet ist, läuft die Musik.

Also,ich habe mir einen USB3 Stick mit 64GB zugelegt.
Wird auch sofort erkannt,und Musik läuft sofort... ABER! Wenn man ein bisschen schneller durchblättert, statt Titel steht für paar Sekunden „Eintrag 5“ (z.B. ,wenn es gerade 5te Titel läuft).
Also,wie gesagt, USB3 Stick funktioniert,aber rein optisch würde ich doch lieber PCMCIA-SD nutzen

Also wieder pro Vor-Mopf! 😁

Ähnliche Themen

Ich besitze neuerdings einen VorMopf 08/2010 mit NTG 4.0 und Media Interface. Ich habe schon gesehen, das bei den drei Kabeln eins dabei ist, an das ich ein USB Stick anschließen kann, das würde ich gerne ausprobieren. Gibte es eine maximale Größe an GB die sinnvoll nutzbar ist an dem NTG 4.0? (Aktuell habe ich einen 16 GB Stick, den ich mal in einem anderen Auto verwendet hatte).

Dann noch eine weitere Frage, wo befindet sich dieser PCMCIA Slot um eine SD Karte zu verwenden oder gibt es den erst ab Mopf mit NTG 4.7?

@Standspurpirat26
Du hast im letzten Post auf Seite 2 angegeben, dass du im Handschuhfach und hinterem Ascher einen Ladeadapter verbaut hast. Hast du im Handschuhfach einen 12V Anschluss dafür, bei meinem Handschuhfach habe ich so etwas noch nicht entdeckt.

Standspurpirat26 steht für einen ehemaligen Nutzer, der sich hat löschen lassen und dir somit hier nicht mehr antworten kann. 😉

Er hat aber vermutlich vom Zigarettenanzünder Kabel ins Handschuhfach gezogen und dort eine wie auch immer geartete Lademöglichkeit geschaffen.

Gruß
Achim

Ok, verstehe, danke Achim.

Ich habe gestern mein Auto noch einmal genau inspiziert und dabei festgestellt, dass ich einen 12V Ladeanschluss im Handschuhfach habe, dafür habe ich mir auch noch einen Ladeadapter bestellt, falls mal ein Beifahrer laden möchte.

Die PCMCIA Schnittstelle habe ich nun auch entdeckt, bin mir aber nicht sicher ob die wirklich Vorteile bringt, vielleicht könntet ihr dazu noch ein paar Erfahrungen dazusteuern, denn dies ist ja doch eine veraltete und eher langsame Technick.

Meinen 16GB USB Stick scheint das System zu akzeptieren, das funktioniert ganz gut.

In der Auswahl unter Audio gibt es noch diverse Quellen die ich ansteuern könnte, unter anderem CD und Fond, dann die nicht angeschlossene Speicherkarte und noch etwas das ich nicht ganz zuordnen konnte aber hier werde ich wohl wenn mal Zeit ist die Anleitung durchwälzen.

Mal eine OT Frage, wisst ihr ob zum Rear Seat Entertainment immer eine Fernbedienung und ggf. Kopfhörer dazu gehören?

https://www.motor-talk.de/.../...a-schacht-im-comand-t2600946.html?...

Zum RSE gehören auf jeden Fall zwei Kopfhörer und eine Fernbedienung dazu. Ich meine sogar es waren auch zwei Fernbedienungen. Wenn man vorne Split-View hat, gehört da (zusätzlich) eine Fernbedienung und ein Kopfhörer dazu.

Gruß
Achim

Ah, perfekt, super, vielen Dank für den Hinweis. Dann werde ich dem mal etwas nachgehen wo das wohl abgeblieben sein könnte.

Vielen Dank!

Deine Antwort
Ähnliche Themen