USB-Anschluss
Hallo zusammen erstmal,
lese seit ca. 2 Wochen brav als nicht angemeldeter User im W212 Forum mit.
Da es nun inzwischen hoffentlich nur noch 7 Tage sind, bis ich von meinem B180 auf ne E 200 CDI BlueEFFICIENCY T-Modell (BJ 12/2011) umsteigen werde (!!! yuhuu), mein Verkäufer meines Vertrauens mir eine Frage nicht beantworten konnte und ich im Internet per Suche nicht fündig geworden bin, habe ich mich heute früh entschlossen mich hier anzumelden und Euch gleich mal ne Frage zu stellen ;-)
Ich habe in meiner B-Klasse den USB Anschluß in der MIttelkonsole kennen und lieben gelernt (lade damit inzwischen jede Menge Klein-Elektrogeräte auf). Die EKlasse wird mit
510 Radio Audio 20 inkl. CD-Wechsler
518 Media Interface inkl. Consumer-Kabel Kit
geliefert, aber mein Verkäufer konnte mir leider nicht sagen, ob es auch ein USB Anschluß in der Mittelkonsole gibt :-(
Ich hoffe bzw bin mir sicher, ihr könnt mir diese Frage beantworten?!?
Danke schon mal....
Beste Antwort im Thema
Hallo ins Forum,
mit dem Mj 12 (und der Umstellung auf Geräte der NTG 4.5-Serie) wanderten die Anschlüsse ins Ablagefach in der Mittelkonsole.
Anfangs war nur der Aux-Klinkenstecker in Serie; bei COMAND auch schon USB, ab Äj 12/II (Produktion ab ca. 12/11) kam auch der USB für alle Varianten in Serie dazu. Auch der Anschluss des Media-Interface ist in dem Fach und ersetzt den Aux-Klinkenstecker. Die mitgelieferten Kabel unterstützen dann Aux, USB oder Ipod/Iphone, wobei immer nur eins alternativ genutzt werden kann.
Da Deiner aus dem Äj 12/II stammen sollte, dürftest Du den USB in Serie drin haben. Jedenfalls aber per Media-Interface, so dass es im besten Fall sogar zwei sein können.
Viele Grüße
Peter
PS: Vor Einführung der NTG 4.5 (also bis Mj 11 einschließlich) waren die Anschlüsse im Handschuhfach. Da gab's nur den Aux-Klinkenstecker in Serie oder alternativ als SA das Media-Interface mit den oben beschriebenen Kabeln und Anschlüssen.
41 Antworten
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von derpatriot23
Sorry, aber finde ich das heraus?Zitat:
Welche NTG-Reihe hast Du? Da im Jahr 2011 (zum Mj-Wechsel auf Mj 12) umgestellt wurde ist dies entscheidend.
da Du das Comand nicht hast, da wär's auf einen Blick erkennbar, geht's am einfachsten übers Modelljahr. Hast Du z.B. schon das neue Farb-KI? Wo ist der Anschluss fürs Mediainterface.
Ganz sicher wäre es, wenn Du den Modelljahrscode (80x) aus der Datenkarte (druckt der Freundliche normal aus) nennen könntest. Aus der Zahl am Ende ergibt sich dann das Modelljahr (z.B. 801 = Modelljahr 2011, 802 = Modelljahr 2012).
Viele Grüße
Peter
Hi,
E 200 CDI BlueEFFICIENCY T-Modell
EZ 12/2011
802 Technische Änderungen
Schönes Farb-KI und der Anschluss des Mediainterface ist in der Mittelkonsole
Hallo ins Forum,
damit ist's ein Mj 12 (ganz genau ein Äj 12/I). Somit ist's ein Gerät der NTG 4.5-Reihe. Damit sind die Anschlüsse schon in die Mittelkonsole gewandert, aber USB in Serie gab's da nur fürs COMAND. Für die übrigen kam's erst mit dem Äj 12/II.
Viele Grüße
Peter
PS: Meine Frage nach der NTG-Reihe bezog sich an sich auf HerbieF, da der ja ein Problem mit dem Einlesen der Platte hatte, die ich so nicht kenne.
Hallo, ich will einen W212 kaufen. bekomm ich über die FIN raus ob der Wagen USB in der mittelkonsole hat ? Model 06/2010 und laut Verkäufer aux in im Handschuhfach und großes navi aps Command. Geht da eventuell auch Bluetooth Musikübertragung?
Ähnliche Themen
Man muss das sich im Einzelfall genau ansehen.
Es gab ziemlich viele Sonderfälle.
Audio 20 ohne Navi Taste ist ein NTG4 und nur wenn ein Mediainterface verbaut ist kann USB angeschlossen werden.
Comand ohne SD Slot ebenfalls NTG4 auch nur mit Mediainterface.
Der Anschluss für das Mediainterface war meistens im Handschuhfach aber es gab auch eine Umrüstung mit Komforttelefonie da war der Abschluss in der Mittelkonsole.
Geräte der NTG 4.5 Reihe, Comand mit SD Slot leicht versetzt und Audio20 mit Navi Taste hatten den USB Anschluss in der Mittelkonsole ebenfalls das Mediainterface.
Zitat:
@john daly schrieb am 23. Januar 2018 um 23:12:26 Uhr:
Hallo, ich will einen W212 kaufen. bekomm ich über die FIN raus ob der Wagen USB in der mittelkonsole hat ? Model 06/2010 und laut Verkäufer aux in im Handschuhfach und großes navi aps Command. Geht da eventuell auch Bluetooth Musikübertragung?
EZ 06/2010 sollte NTG 4.0 ab Werk haben und damit kein USB in der Mittelkonsole haben.
Wenn nur AUX im Handschuhfach, dann ist gar kein USB-Anschluss vorhanden - geht nur mit Media-Interface.
Falls Media Interface nachgerüstet würde, könnte einen USB-Anschluss in der Mittelkonsole vorhanden sein. Media Interface (UCI) sollte dann in der Datenkarte als Code 518 auftauchen. Das kann der Verkäufer leicht prüfen (wenn es ein MB-Betrieb ist).
Der Anschluss in der Mittelkonsole im Vormopf mit NTG 4 war sehr selten und nur in Verbindung mit Komforttelefonie, soweit mir bekannt nicht ab Werk.
Ok, dank euch. Dann muss ich wohl weiter suchen. Eigentlich möchte ich über spotify Musik im Auto hören. Das funktioniert in meinem w204 von 2011 gerade wunderbar und möchte das im W212 nicht mehr vermissen. Wenn ich ab 2012 suche haben die Modelle das ab Werk ?
Wieso streamst du Spotify nicht per Bluetooth? Wie machst du es denn mit deinem W204?
Eine Frage gleich hinterher:
Kann ich bei vorhandene Media Interface einen USB3 Stick verwenden? Oder nur USB2?
Falls USB3 funzt,bis wieviel GB werden akzeptiert?
siehe Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Universal_Serial_Bus
"Die Kompatibilität besteht in folgendem Sinne:
- USB-3.0-Kabel können aufgrund der Anbauten nicht mit USB-2.0-Endgeräten benutzt werden – USB-3.0-Typ-B-Stecker sind nicht abwärtskompatibel.
- USB-3.0-Kabel können an USB-2.0-Hosts benutzt werden, erfordern dann aber USB-3.0-Endgeräte.
- USB-2.0-Kabel können an USB-3.0-Hosts benutzt werden.
- USB-3.0-Endgeräte können an USB-2.0-Hosts angeschlossen werden. Ggf. gibt es Probleme, wenn diese mehr als 500 mA Strom aufnehmen (USB 3.0 erlaubt bis zu 900 mA, USB 2.0 nur bis 500 mA).
- USB-2.0-Endgeräte können an USB-3.0-Hosts angeschlossen werden.
USB-3.0-Übertragungen finden aber nur statt, wenn alle drei Komponenten (Host, Kabel, Endgerät) USB-3.0-tauglich sind. Ansonsten wird auf USB 2.0 heruntergeschaltet."
Hier trifft:
USB-3.0-Endgeräte können an USB-2.0-Hosts angeschlossen werden. Ggf. gibt es Probleme, wenn diese mehr als 500 mA Strom aufnehmen (USB 3.0 erlaubt bis zu 900 mA, USB 2.0 nur bis 500 mA).
USB-Stick (USB2) Kapazität: offiziel nur 32GB-Partitionen möglich, in der Praxis geht mehr.
Danke.
Ich habe
800 AEJ 09/1
386 Vorrüstung Mobiltelefon mit Universalschnittstelle
512 Comand APS mit DVD-Wechsler
955 Ausstattungspaket ELEGANCE
Nur Aux (3,5mm Klinke) im Handschuhfach
Kein USB
Entweder das Mediainterface nachrüsten oder Umrüstung auf Comand online.
Ich habe USB noch nie vermisst. Im PCMCIA-Slot Steckt eine SD-Karte und im Handschuhfach und im hinteren Ascher ein USB High Power Ladeadapter. Das reicht.