Usachenforschung schlechter Kaltstart 3.2V6 Z32SE LPG

Opel Vectra C

Ahoi,

seit sehr langer Zeit beschäftigt mich immer wieder mal ein Problem beim Kaltstart. Der Motor springt sporadisch schlecht an. Ist er angesprungen läuft der Motor unrund, die Drehzahl fällt nach einigen Sekunden sehr schnell ab und der Wagen geht aus. Danach kann man den Wagen normal starten und auch die Drehzahl fällt nicht mehr ab. Der Wagen fährt ansonsten unauffällig normal. Das Problem tritt auf wenn der Wagen länger gestanden hat (~ >8Std.).

Folgende Dinge wurden im Laufe der Zeit getauscht/erneuert/geprüft/gesäubert:

- Zündkerzen (immer mal wieder jeweils weit vor dem Wechselintervall - "original Opel" Bosch-Kerzen)
- Anlasser
- Benzinpumpe
- Benzinfilter (innerhalb Wechselintervall)
- Ansaugbrücke von innen gereinigt und kaputte Schraubengewinde des Deckels neu geschnitten.
- Drosselklappe auf generelle Funktion sichtgeprüft.

Ich hätte jetzt noch drei Fehlerquellen im Kopf:

1. Drosselklappe arbeitet nicht richtig. Wenn ich die Zündung einschalte höre ich das typische Geräusch der Klappenstellung - manchmal auch "geklappere". Ich vermute mal, daß das so sein muss - Gegenmeinungen bzw. wie kann ich die ordnungsgemäße Funktion testen?

2. Benzindruck fällt über bestimmte Zeit ab. Dies würde das schlechte Startverhalten erklären - aber nicht den Drehzahlabfall wenn der Wagen angesprungen ist.

3. Benzin wird "schlecht" ist im Moment meine beste Erklärung für das schlechte Startverhalten und den Drehzahlabfall. Ich habe vor 3 Tagen den Benzintank richtig leer gefahren und testweise Super+ getankt. Seitdem funktioniert sowohl das Starten als auch der Leerlauf nach Start ohne Drehzahlverlust. Aber wie könnte der Sprit "schlecht" werden? Ich tanke seit ich LPG fahre max. 1/3 voll und immer ROZ95 (kein E10).

Hat jemand Meinungen/Ideen?

69 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Levi1988


Bringen neue Zündspulen wirklich noch eine Verbesserung?

Nur wenn etwas mit den alten Zündmodulen nicht stimmt!

Ich kann zwar nichts zu diesem Motor und seinen Problemen sagen, aber etwas zum Thema Benzin.
In meiner LPG Anleitung steht zum Beispiel ganz groß, dass ich darauf achten solle dass der Kraftstoff nicht älter als 3 Monate ist. Ergo könnte schon was drann sein am "frischen" Benzin.

UNO 

Genau, deswegen tanke ich nie mehr als 10l.
Nur wenn es in den Urlaub geht mit dem Wagen, tanke ich halbvoll.

@Levi
Ich fahre zwar überwiegend mit LPG aber durch Rückrechnung kann ich den Benzinverbrauch in etwa ermitteln. Ich habe ungefähr 11Liter LPG auf 100km. Unter Berücksichtigung von 20-25% Mehrverbrauch ergibt sich dann der 9er Schnitt. Als ich noch regelmäßig mit Benzin gefahren bin lag mein Schnitt auch bei etwa 9 Liter - allerdings mit meinem Fahrprofil. Also, das geht auf jeden Fall. Im extrem Sparmodus bekommst du auch die 8 vorne hin - macht aber keinen Spaß.

Die Werte deines Momentanverbrauchs decken sich mit meinen bei 120 und 140...das passt schon.

Bzgl. Flanschdichtung - ich dachte immer die könnte man nicht einzeln ersetzen 😕

@uno60
Ich schaue mal auf meine alten Tankbelege um das Tankintervall für Benzin zu überschlagen. Mein Bauchgefühl sagt mir aber, daß ich öfter Benzin nachfülle.

Gruß

Ähnliche Themen

Doch doch die gibts mittlerweile einzeln, aber obacht.
Das Teil kostet ca 150-180€ rum, müsst ich nochmal auf die Rechnungen kucken, Teilenummer kann ich auf Wunsch dann auch nachsehen.
Da ich das Ding aber selbst auch abgedichtet hab, kann ich sagen, man erhält den gleichen Erfolg auch mit wirklich gutem und sauberen abdichten. (Das war im Zusammenspiel mit dem Service der erste L Ersparniss auf 100km)

Dann fahrt ihr wohl alle einfach etwas ruhiger.. Gut spar mal viel Sprit ein bei kleinen, welligen, kurvigen Landstraßen wo die 100 teilweise schon lieber nicht zum fahren sind 😉.

Zum Thema Zündmodule, wenn man vom Teufel spricht.
Gestern Freundin gefahren, Motorwarnlampe hat aufgeleuchtet, jetzt leuchtet des "Bring mich Werkstatt Symbol auf" Fehler ausgelesen, Zündaussetzer mehrere Zylinder und Zündaussetzer Zylinder 2. Da werd ich wohl neue Zündspulen brauchen :P, Zündkerzen werd ich mir zwar mal anschauen, aber die sind erst n halbes Jahr alt mit 7tkm auf der Uhr.
Stecker i.O. kein Marder, allerdings gestern auch nicht mehr reproduzierbar.
Dann kann ich mir auch den Ansaugkrümmer mal genauer zu Gemüte führen ^,^.

Zitat:

Original geschrieben von Levi1988


Dann fahrt ihr wohl alle einfach etwas ruhiger.. Gut spar mal viel Sprit ein bei kleinen, welligen, kurvigen Landstraßen wo die 100 teilweise schon lieber nicht zum fahren sind 😉.

Hat mit ruhiger Fahren bei mir nicht viel zu tun - ohne die Verkehrsregeln komplett zu ignorieren geht's einfach nicht schneller - da kommen die Verbrauchswerte automatisch zustande. Es liegt einfach am Fahrprofil....

Bitte such die Teilenummer für die Dichtung mal raus - wenns geht bitte auch den Preis posten.

Gruß

Teil:
Nr.: 24433146 (849793) Bezeichnung: Flansch, kostet 207,35€ regulär

Keine Ahnung wofür die Nummer in Klammern steht, ich habs einfach mal dazu geschrieben.

Kann ich bei den Zündspulen problemlos Bosch nehmen? Sind ja warsch. doch n Eck günstiger 😉.

Danke!
Das eine ist die GM Teilenummer und in Klammern die Opel Teilenummer.

Gruß

Es gab auch mal einen Rückruf für den Z32SE gleich im ersten Jahr (so Anfang 2003) wegen schlechtem Kaltstartverhalten. Ich weiß aber nicht mehr, was da war und was da gemacht wurde. Vielleicht kann sich mal jemand durch die Feldabhilfen wühlen?

Zitat:

Original geschrieben von Levi1988


Kann ich bei den Zündspulen problemlos Bosch nehmen?

Die original Zündmodule sind von Bosch! Siehe Bilder.

S5000230
S5000234

also mein Sprit ist teilweise bis zu 5 Monate alt und dann tanke ich nach, aber nur Aral 102 Ultimate (wenn er mal wieder preiswert ist *G*)
bisher habe ich noch keine Probleme mit meinem Z28NEx gehabt

mit einem alten Calibra (C20NE) hatte ich teilweise 7 Monate alten "Polen" Sprit drin und gabe es auch keine Probleme beim Kaltstart

Zitat:

Original geschrieben von gas_vectra


also mein Sprit ist teilweise bis zu 5 Monate alt und dann tanke ich nach, aber nur Aral 102 Ultimate (wenn er mal wieder preiswert ist *G*)
bisher habe ich noch keine Probleme mit meinem Z28NEx gehabt

mit einem alten Calibra (C20NE) hatte ich teilweise 7 Monate alten "Polen" Sprit drin und gabe es auch keine Probleme beim Kaltstart

Ich habe ja nicht gesagt dass es sein muß, aber dennoch sein kann. Und zwischen Calibra und Vectra C liegen nicht nur einige Entwicklungs Jahre sondern auch eine komplett neue Motorengeneration und jede Menge neue gesetzliche Vorschriften. Der eine Motor läuft locker mit jedem Sprit der andere Total unrund.

Und wie der TE schrieb seit er "frischen" Sprit getankt hat, scheint sein Prob. gelöst, das muß nicht bei jedem so sein, wäre aber die kostengünstigste Lösung.

-Versuch macht kluch-

UNO

Ahoi,

Zur Sprit-Theorie mal ein kleines Update:

1.) Benzin (ROZ98) vor 10Tagen getankt (Tank war vorher ziemlich leer).
2.) Motor sprang direkt an, kein Drehzahlabfall.

Seit Samstag (Sprit 8 Tage "alt"😉 kann ich nun schon wieder eine Verschlechterung feststellen die sich wiefolgt äußert:

1.) Motor springt zwar nicht sofort an - ist aber durchaus akzeptabel.
2.) Motor läuft 3 Sekunden auf Kaltstart-Drehzahl. Drehzahl fällt dann auf ca 700-600 ab - bleibt da kurz und regelt sich wieder hoch auf Kaltstartniveau und bleibt da. Motor stirbt nicht ab. Das ganze läuft ohne manuelles nachregeln durch Gaspedal.

Es zeichnet sich jetzt schon ab, daß ich in spätestens 1 Woche die gleichen Probleme haben werde wie vor dem tanken von frischen Benzin. Wenn ich dran denke mache ich morgen mal ein kleines Startvideo....

Gruß

Also ich habe es manchmal, dass er nach dem starten kurz 2-4 sek. lang ein wenig vibriert.

Mein FOH - der kein LPG mag - sagte das es daran liegt. Verschlimmert (seit ca. 4 Jahren/70.000 KM) hat es sich nicht und daher habe ich es auch so gelassen. Wartungen wurden immer gemacht, alle !!

Wenn du sonst keine Probleme hast, würde ich es so lassen.

Hi Dj,

also - eigentlich glaube ich nicht, daß es etwas mit dem LPG direkt zu tun hat. Der Motor wird im kalten Zustand ja mit Benzin gestartet. Ich wüsste nicht wie das LPG da eingreifen könnte. Natürlich kann durch die Abnutzung diverser Motorenteile in Folge von LPG-Betrieb eine gewisse Schuld/Mitschuld gegeben werden. Dann möchte ich aber schon gerne herausfinden welche Teile davon betroffen sind und ggf. ersetzen.
So lassen will ich das auf keinen Fall. Das war ja früher (mit und ohne LPG) auch nicht. Vielleicht bahnt sich da was Größeres an oder es ist für die Laufleistung einfach nur normal - ich würde die Ursache aber schon gerne wissen. Evtl. ist es doch eine Undichtigkeit im Ansaugstrang oder ein nicht mehr gut funktionierender Leerlaufsteller in der DK? Ich versuche es herauszufinden....

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen