US-SUV als Daily

Moinsen,

ich suche aktuell nach einem schicken Fahrzeug, welches folgende Kriterien aufweisen sollte:
- MUSS gelegentlich (30mal im Jahr +-) 3t ziehen können
- ideallerweise LPG Betrieb
- sollte so groß sein, dass ich mit meinen 1,90m hinten drin schlafen kann
- soll eben "täglich" genutzt werden und somit halbwegs zuverlässig sein
- Budget bis 20k max

Hatte mich erst einmal in Richtung RangeRover orientiert, wo ich den L322 sehr sehr schicke finde, aber mir macht die viele viele Elektronik da ein bisschen Kopfschmerzen, Toyo LandCruiser sind cool, aber kaum bezahlbar, Pajero ist auch ganz cool, aber zündet auch noch nicht so 100%, v.a. weil er in der Regel als Diesel hier zu finden ist und ich tendenziell eher auf Benzin/LPG setzen möchte. Mercedes ML ist zu klein, GL passt, gefällt mir aber auch wieder nicht so richtig...

Da ich in meiner Kindheit im Ansbacher Raum quasi von US Kasernen umzingelt war, gab es da natürlich immer viele US Vehikel zu sehen und die finde ich nach wie vor cool. Gerade so die GM Modelle, von C/K Series, über GMT4xx und GMT8xx. GMT9XX ist auch noch ganz cool, gefällt mir aber schon wieder nicht mehr ganz soooo sehr. Dodge Nitro finde ich eher nicht so schön, dann lieber einen Durango I oder 3, den 2er finde ich auch nicht so richtig schick. Jeeps finde ich auch recht cool, allerdings bin ich bei dieser ganzen Stallantis Konzern Geschicht ein bisschen skeptisch, wie das auf Dauer mit Ersatzteilen so aussieht... Bei Ford bin ich irgendwie raus.
Bei Ford gäbe es noch den Expedition, aber irgendwie konnte ich mich bisher nie so richtig mit Ford anfreunden...

Es gibt halt benzinbetrieben wenige Alternativen, die so viel ziehen können und von den ganzen E6 Diesel Motoren mit AdBlue und allem Firlefanz bin ich nun auch kein Fan...

Danke schon einmal und viele Grüße aus dem Westerwald
Chris

18 Antworten

Cadillac Escalade hätte natürlich alles, aber der Luxusaufschlag kostet...

Ich hab GM immer geliebt vom Fahren und auch Reparieren (bis auf wenige Stellen)

Was ich nicht empfehle sind die Lincoln Navigators mit dem 5.4er 24Ventil Motor, eher dann noch Dodge Durango

Ich habe noch ein paar Fragen 🙂
Mir ist nun der Ford Explorer so ein bisschen ins Auge gefallen, den ich gerade ab Generation 4 recht schick finde. Wären zwar oft "nur" die 6 Zylinder Variante, aber auch die sollten der Aufgabe gelegentlich mal schwere Hänger zu ziehen gewachsen sein, oder? Gut, als 8 Zylinder würde ich den wohl auch nehmen.
Den Durango gibt es auch mit 6 Zylindern, wobei mir rein klanglich der Hemi schon besser gefallen würde. Allerdings weiß ich noch von den paar Fahrten, die ich bei einem Bekannten in seinem Gen 3 Ram mitgefahren bin, dass der Wagen zwar Leistung "wie blöd" besaß, aber der Innenraum schon sehr sehr doll nach Plastikbomber aussah. Das gefällt mir beim Explorer von den Bildern schon besser.
Was mir aber zuletzt in den Sinn gekommen ist, ist die Tatsache, dass es hierzulande ja gefühlt überall Rams zu geben scheint. Wenn man einen US Pickup sieht, ist das in sicher 8 von 10 Fällen ein Ram und akustisch fallen die Teile auch schon immer ordentlich auf. Eigentlich müsste es dann ja mit Ersatzteilen doch hierzulande auch ohne Import via Rockauto recht gut klappen, oder täusche ich mich da, weil es vielleicht doch entsprechend einiges an Nachfrage gibt?
Einen Ford Expedition finde ich auch optisch schick, da hätte ich aber die Frage, da ja der Lincoln Navigator mit dem 5,4l Motor den gleichen Antrieb haben dürfte.
GMT8XX findet man leider recht selten im Moment und wenn dann sind die Kilometerleistungen für meinen Geschmack jenseits von gut und böse. Da kenne ich mich aber nicht aus, was die Teile bei halbwegs guter Wartung schaffen. Bei GMT9XX ist die Auswahl etwas größer, bei den Vorgängern ebenfalls. Ich weiß nicht, was gegen sowohl die eine als auch die andere Richtung spricht, versuche mich da auch einzulesen, habe aber gerade ein paar viele Baustellen offen, deshalb eben auch die vielen Fragen 🙂
Danke schon einmal

Der Ecoboost ist halt anfälliger als der 8-Zylinder, von der Power ist der Turbo V6 besser

Zitat:

...
Was mir aber zuletzt in den Sinn gekommen ist, ist die Tatsache, dass es hierzulande ja gefühlt überall Rams zu geben scheint. Wenn man einen US Pickup sieht, ist das in sicher 8 von 10 Fällen ein Ram und akustisch fallen die Teile auch schon immer ordentlich auf. Eigentlich müsste es dann ja mit Ersatzteilen doch hierzulande auch ohne Import via Rockauto recht gut klappen, oder täusche ich mich da, weil es vielleicht doch entsprechend einiges an Nachfrage gibt?...

Als ehemaliger Ram-Fahrer würde ich das auch so sehen, dass die meisten US-Pick-Ups hier wohl Rams sind.

Mit nem weißen oder schwarzen Gen4 musst du beim US-Car-Treffen schon auf`s Nummernschild schauen, dass du in deinen einsteigst 😁

Man findet schon Händler in D, die viele Teile auf Lager haben. Die lassen sich das aber meistens so gut bezahlen, dass eine Bestellung bei rockauto häufig (trotz Versand und Zoll) günstiger ist.

Und meistens hatte ich deren Bestellung nach 4-5 Tagen bei mir.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen