US Rückleuchten auf gelbe Blinker umrüsten

Audi TT 8N

Hallo Leuts,

ich spiele mit dem Gedanken nach und nach auf US Style umzurüsten. Ich finde die Rückleuchten recht cool aber es treten halt 2 Probleme auf. Das Sicherheits und Optikplus durch die rote SML werden durch die nicht vorhandene Nebelschlussleuchte zunichte gemacht. Gut rote Birne da reindrehen, fertig aus die Maus.

Nur hinten mit dem roten Blinken sieht ja genial aus, aber wenn ich mal die Rennleitung hinter mir haben sollten, werden die das nicht so spaßig finden. Wie ist das bei den Rüllis gelöst? Ist das Blinkerglas halbwegs durchsichtig, so dass man da mit ner gelben Birne drin halbwegs europäisch abbiegen kann oder sind die Gläser komplett rot, so dass es da keine Möglichkeit gibt.

Oder mache ich mir zu Unrecht sorgen und das rote Blinken fällt nich sooo dermaßen auf? Vorne beim US Standlicht habe ich mir schon ne Argumentation zurecht gelegt. Klar muss Standlicht weiß sein, aber ich kann mittels Funktionstest beweisen, dass sich das Standlicht komplett ausschaltet sobald ich blinke und es somit europäisch aussieht. Das ist zwar auch noch nicht nach STVO aber da kann ich mich eher mit ner Mängelkarte davonschleichen (wenn man nen kulanten erwischt) als wenn ich andere Späße mit der Lichtanlage mache. Also das kann ich mit meinem Gewissen noch vereinbaren, find ich zumindestens nich so schlimm wie das tolle Blendxenon in Milchglasscheinwerfern.

Gruß Robin

Beste Antwort im Thema

rote blinker sind für den dahinter fahrenden beschissen! hier gibts genug amis, welche ihre importierten kisten auf den strassen bewegen! da wünsch ich mir nen raketenwerfer unter der karre...

17 weitere Antworten
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Ist das mit der Handbremse echt so ab (US)-Werk? Dachte jetzt eher da hätte der Vorbesitzer irgendwas gebastelt...

Das ist so ab Werk, damit man auch im Dunkeln die Warnhinweise im Innenraum lesen kann. 😉

😁 😛

Spaß beiseite - ich denke auch, dass hier jemand zu eifrig gebastelt hat.

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von Mina1986


ja das ist ja die scheise das dass licht immer an ist, und ja nur wenn die handbremse gezogen ist, ist es aus..
geht mir voll auf die.......:-==
Geh jetzt nächste woche zu Vw die schauen ob sich das über das steuergerät abschalten lässt,
aber haben auch gesagt das die Ami´s meistens so bauen lassen haben das man es so auch nicht abschalten kann, da das zu viele da gemacht haben und das man ja nicht darf.

Hallo,

die Schaltung nennt sich Fahrlichtschaltung:

Zitat:

original geschrieben in wikipedia



Fahrlichtschaltungen sind elektrische Schaltungen, mit denen die bestehenden Hauptscheinwerfer mit verminderter Lichtstärke beim Einschalten der Zündung automatisch in Verbindung mit Begrenzungs- und Rücklicht sowie Kennzeichen- und Armaturenbeleuchtung aktiviert werden (skandinavische Version) oder Hauptscheinwerfer und Begrenzungsleuchten vorne, nach dem Lösen der Handbremse (nordamerikanische Version). Die Lichtstärke darf allerdings nicht auf den ECE-87 Wert von 400 Candela gedimmt werden, sondern nur innerhalb der engen Toleranzen für Abblendlicht. Die meisten Autohersteller, wie zum Beispiel Audi, Volkswagen und BMW, statten ihre Neuwagen mit solchen Fahrlichtschaltungen aus und Fachwerkstätten bieten sie als Nachrüstlösung an.

Ein Bordnetzsteuergerät hat der GOlf IV IMO nicht, wo man das Licht wie bei neuen Modellen programmieren könnte.

Da ist alles fest in Hardware aufgebaut.

Grüße

Manfred

ja ist so ab werk, weil in us ist es pflicht mit licht zu fahren deswegen haben die das so gemacht, ist aber blöd hier in De weil die meisten us fahrzeuge haben das so, und man kann das nicht mal über das steuergäret ausschalten weil die zu 90% alle gesichert haben das die es nicht ausmachen können hab am donnerstag termin da werde ich sehen ob ich das glück habe es auszuschalten oder ob ich auch so eins habe wo es eben nicht geht:-(((

Deine Antwort
Ähnliche Themen