US Rückleuchten 8H Umbau

Audi A4 B7/8E

Hallo zusammen

Ich habe ja vor kurzem die neuen Rückleuchten an meinem Cabrio verbaut und nach erfolgreichem Umprogrammieren leuchten sie auch so wie sie sollen. Nun haben die Facelift-Rückleuchten ja die Vorrüstung für die seitlichen Markierungsleuchten. Also ab zum Händler und den Lampenträger von den US Rückleuchten bestellt. Waren sogar lieferbar. Aber leider total anders aufgebaut. Nun gut. Wenn sie schon mal da sind hab ich die Lampenfassung aus dem Kabelbaum herausgeschnitten und parallel ans Rücklicht mit eingelötet. Dann noch das Loch für die Lampenfassung ausgebohrt und alles zusammen gesteckt. Und siehe da es funktioniert und sieht einfach geil aus..

Werd mal versuchen ein paar Fotos rein zustellen..

Gruß Alex

27 Antworten

Hi Splani,

mich würden ein paar Bilder auch brennend interessieren, vorallem von den Rückleuchten. Habe noch nie welche vom B6-Avant gesehen, kenne nur die Frontscheinwerfer. 😉

Lg Markus

Na dann schau mal:

Oder im Hellen:

Zitat:

Original geschrieben von splani


Ich habe jetzt im B6 Avant Us-Scheinwerfer und Rückleuchten drin. Mal sehen, wann ich das erste Mal kontrolliert werde 😉
Die US-optik finde ich generell aber klasse, schade dass die StVZO so pingelig ist... wie gesagt, BMW und Citroen sowie diverse LKWs haben ja auch schon gelbe seitliche/vordere Leuchten. Wenn fast ein ganzer Kontinent diese Leuchten vorschreibt, dann sollten wir das auch dürfen 😛
Gruß splani!

Sind beim B6 die Blinker in den US Rücklichtern dann trotzdem noch Orange?

Weil ich habe letztens einen B7 in US ausführung gesehen bei dem waren die Blinker rot. Das sah auch gut aus und vor allem im ausgeschalteten Zustand war das ganze Rücklicht rot und nicht diese Orangene Ecke. Die aussieht wie vor 20 Jahren wo es noch keine Orangenen Blinkerlampen gab. 🙂

Allerdings hatte dieser B7 seitlich in den Stoßfängern vorn und hinten seine Seitenmarkierungsleuchten verbaut. Was allerdings mehr nach Christbaum aussahe, weil beim B7 Avant leuchten die Rücklichter eigentlich auch mit zur Seite.

Mfg
Marcel

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von splani


Oder im Hellen:

*subjektive meinung an*

ist das jetzt schöner als zuvor? naja!

*subjektive meinung aus*

Zitat:

Original geschrieben von splani


Oder im Hellen:

Wo ist da der unterschied zu der Deutschen leuchte? Den sieht man doch nur bei eingeschaltetem Licht oder?

Mfg
Marcel

Hallo,

sind denn diese US Leuchten in Deutschland überhaupt zulässig? Denn rot blinken wird ja bei uns kaum wahrgenommen ..... daher ist auch Gelb vorgeschrieben ...bei einem Unfall hat man evtl keine Betriebserlaubniss mehr und somit auch keinen Versicherungsschutz

Hey,
hat von euch mal einer "Stoplight" von Foliatec (glaub ich) ausprobiert? Da ist so ein Transparentlack und kostet ca 15 EUR. Ich hatte damit beim Cab dieses kleine weiße Feld gerötet... klar, legal ist das nicht 🙄 - sieht aber echt cool aus, weil dann die gesamte Leute in einer Farbe erscheint und die Bremslichter völlig unangetastet bleiben können.

Da demnächst der TüV ansteht, habe ich die Lackierung nun wieder (rückstandslos) entfernt 😉.... mal sehen was danach kommt..

... anbei mal ein Bild:

Zitat:

Original geschrieben von audi_user


Hallo,

sind denn diese US Leuchten in Deutschland überhaupt zulässig? Denn rot blinken wird ja bei uns kaum wahrgenommen ..... daher ist auch Gelb vorgeschrieben ...bei einem Unfall hat man evtl keine Betriebserlaubniss mehr und somit auch keinen Versicherungsschutz

Also beim B6 blinkt es hinten gelb - auch in USA. Übrigens ist rot blinken für Fahrzeuge vor BJ 1961 generell erlaubt laut Stvzo, auch wenn´s nur selten mal zu sehen ist. Und die echten Amis haben oft eine Ausnahmegenehmigung fürs Rot-Blinken.

Für meinen B6 Avant finde ich es schick mit den gelben Standlichtern (jaja...nicht erlaubt) uns den US-Rückleuchten. Wenn ich ein Cabby hätte, würde ich die Dinger auch leuchten lassen 😉

Gruß splani!

Wäre echt edel, wenn du probieren würdest Fotos vom eingeschalteten Zustand zu machen. Interessiert mich wirklich brennend wie die aussehen wenn sie leuchten. 😉

Lg Markus

Zitat:

Original geschrieben von audi_user


Hallo,

sind denn diese US Leuchten in Deutschland überhaupt zulässig? Denn rot blinken wird ja bei uns kaum wahrgenommen ..... daher ist auch Gelb vorgeschrieben ...bei einem Unfall hat man evtl keine Betriebserlaubniss mehr und somit auch keinen Versicherungsschutz

Naja das Problem ist hier bei uns Fahren viele Autos aus Ami-Kaserenen rum. Und die haben in letzter Zeit alle Ortsansäßige Kennzeichen. So das man diese nicht mehr gleich als Amis erkennt. Allerdings fahren diese auch noch mit den Roten Blinkern rum, auch an den Deutschen Marken. Obwohl Sie diese auch auf Orange umrüsten müssten wie wir es auch machen müssen wenn wir ein Auto aus den USA Importieren. Und desweiteren fahren hier auch ziemlich viel Mercedes Testwägen rum welche die großen Kennzeichenaussparungen haben und auch große Kennzeichen, aber Amerikanische ausführung sind und auch die roten Blinker in den Rückleuchten haben.

Naja ich denke mal auf den Amerikanischen Rücklichtern wird nur eine SAE Nummer sein und kein E-Prüfzeichen so das sie hier nicht erlaubt sind.

Mfg
Marcel

Hallo,

ich habe mir nun auch einen Audi A4 Cabrio angelegt von 05/2004 und möchte unbedingt diese Rückleuchten haben.

Weißt du ob ich sie auch bei mir einbauen kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen