US Import allgemeine fragen

Hallo,
Ich hoffe bin hier richtig im US car forum, mich würde mal interessieren wieviel ein Import aus den USA (Californien ) nach Deutschland kostet also sagen wir mal das auto kostet 15-18T Dollar was muss ich noch dazu rechnen also wieviel Zoll und Mehrwertsteuer fallen an wer holt das Auto beim Händler in L.A. ab? Ist es nicht ggf billiger den Wagen in die Niederlande zu verschieffen und von dort abzuholen. was kostet die Verschieffung (es handelt sich um einen SUV z.a 2,2T schwer).

Beste Antwort im Thema

vielleicht versuchst du es mal mit der Suchfunktion. Das Thema wird hier jeden Monat aufs neue abgenudelt.

18 weitere Antworten
18 Antworten

vielleicht versuchst du es mal mit der Suchfunktion. Das Thema wird hier jeden Monat aufs neue abgenudelt.

(Wagen+Transport) * 1,1 * 1,19 + Umrüstungskosten + Tüv-Abnahme

Auf Wagen und Transportkosten kommen 10% Zoll und darauf kommt noch einmal insgesammt 19% Einfuhrumsatzsteuer. Danach muss der Wagen noch umgerüstet und über den Tüv gebracht werden.
Grob gepeilt kommen so zum Kaufpreis in etwa 40-45 % an Kosten noch hinzu.
Da man für den Euro ja mitlerweile wieder 1,45 US$ bekommt, kann man auch sagen: Der Wagen kostet Dich in € das, was er in US$ ausgewiesen wird.

Zitat:

Original geschrieben von kaldera


vielleicht versuchst du es mal mit der Suchfunktion. Das Thema wird hier jeden Monat aufs neue abgenudelt.

Da hast du natürlich recht. Ich habe es jetzt mal mit den Suchworten "Umrüstung" oder "Import" probiert, aber da kommen z. T. sehr spezielle Threads, oft bezogen auf ein besonders Fahrzeug.

Mich würde interessieren, was genau an einem US-Auto auf Dtl. umgerüstet werden mus. Meilentacho? Blinker?

Natürlich müssen wir das nicht wieder von Neuem durchkauen, aber vielleicht kann ein US-Insider den richtigen Link posten.

Edit: Hier habe ich was gefunden in Autobild von 2008

18. Welche Umrüstungen fordert der deutsche TÜV?
Grundsätzlich sind Umbauten an der Beleuchtung notwendig (US-"sealed-beam"-Scheinwerfer sind nicht zulässig; keine roten Blinker; Trennung von Blink- und Bremslicht) und der Tempo-Anzeige (Anbringung einer km/h-Skala) sowie entsprechende Abgasgutachten vorzulegen. Am besten vorab mit dem TÜV (im Osten die DEKRA) sprechen und die notwendigen Umbauten abstimmen. Speziell die Abgasgutachten können zum Problem werden, wenn nicht schonmal ein baugleiches Fahrzeug zugelassen wurde und ein Einzelabgasgutachten kann schnell bis zu 1500 Euro kosten.

Stimmt das auch für Oldtimer (>30 Jahre alt)?

US-"sealed-beam"-Scheinwerfer sind nicht zulässig?

Hallo,
Hui der Staat hält sein Portmonai bei soner Aktion aber ganz weit auf (unverschämt) was ist wenn ich ihn nach rotterdam in die Niederlande verschieffe wird es da nicht billiger??? 29% der Staat spint doch völlig.

Ähnliche Themen

Ja wird es, die Niederländer sind bei Oldtimern nicht ganz so gierig wie die Deutschen.
Zoll wollen sie nicht, aber immerhin seit diesem Jahr 19% MwSt...

Zitat:

Original geschrieben von Zin-Azshari


Ja wird es, die Niederländer sind bei Oldtimern nicht ganz so gierig wie die Deutschen.
Zoll wollen sie nicht, aber immerhin seit diesem Jahr 19% MwSt...

Hi,

das hört sich doch schon mal besser an aber bei meinem Fahrzeug handelt es sich nicht um einen Oldi sonder um einen neueren Wagen BJ: 02-05 fält der Zoll dan immer noch weg oder wie sieht das dann aus

Nein dann nicht.
Zur Sicherheit die Spedition deines Vertrauens fragen 😉

Hi,
Hmm dann lohnt sich die ganze sache fast wieder nicht,aber man kann doch theoretisch mit dem Verkäufer in den Staaten reden das er einen kleineren Preis draufschreibt also quasi ich zahle 15T Dollar aber auf dem Vertrag steht dann nur 10T dollar somit wird die MWST billiger

Das kommt dem Zoll dann komisch vor und dann schätzt er den Preis eben und korrigiert ihn nach oben 😉

Zitat:

Original geschrieben von Michael40599


... 29% der Staat spint doch völlig.

Sind 30,9 %, denn auch auf die 10% Zoll kommt noch die Einfuhrumsatzsteuer oben drauf 😉

Die Transportkosten sind übrigens auch zu verzollen und einfuhrumsatzsteuerpflichtig.

Zitat:

Original geschrieben von Zin-Azshari


Das kommt dem Zoll dann komisch vor und dann schätzt er den Preis eben und korrigiert ihn nach oben 😉

Hi,

ok der zoll korrigiert den preis vielleicht nach oben aber die MWST währe in dem fall billiger,

jetzt mahl ohne spaß dan lohnt sich das ganze ja nicht mehr da kann ich das Auto auch gleich hier kaufen

Zitat:

Original geschrieben von Michael40599


jetzt mahl ohne spaß dan lohnt sich das ganze ja nicht mehr da kann ich das Auto auch gleich hier kaufen

Kommt auf den Wagen an, einen gebrauchten A5 in den USA zu kaufen lohnt nicht. Wegen der Umrüstung und des Transportes sollte der Wagen eh 'teurer' und am besten neu sein.

Wo es sich lohnen würde wäre zum Beispiel der Mustang der in D. ab 28.900€ zu haben ist.
In den USA stehen die für 18.800 US$ (netto) beim Händler.

18.800 US$
+2000 US$ Transport
-----------
20.800 US$
= 14.340 €

10% Zoll und 19% USt.
+ 4433 €
= 18.773 €

Umrüstung Beleuchtung, Abgasgutachten, Tüv
+ 1500€
= 20.273 €

gespart im Vergl. zum Händler: 8.627 €

"Geschönter Preis=Betrug=Steuerhinterziehung"🙁
Der Zoll ist doch nicht blöd! Hier (Zollamt Frankfurt) schauen sie neben dem Zahlungsnachweis auch noch online bei Ebay (Teilekauf) unter der Auktionsnummer nach... Also bei Fahrzeugen (keine Oldtimer) lohnt sich das nur aus bestimmten Gründen ( Fahrzeug in Europa nicht erhältlich u.ä.) Aber Sparen kann man nicht mehr so richtig.

Gruß SCOPE

Zitat:

Original geschrieben von SCOPE


"Geschönter Preis=Betrug=Steuerhinterziehung"🙁
Der Zoll ist doch nicht blöd! Hier (Zollamt Frankfurt) schauen sie neben dem Zahlungsnachweis auch noch online bei Ebay (Teilekauf) unter der Auktionsnummer nach... Also bei Fahrzeugen (keine Oldtimer) lohnt sich das nur aus bestimmten Gründen ( Fahrzeug in Europa nicht erhältlich u.ä.) Aber Sparen kann man nicht mehr so richtig.

Gruß SCOPE

Hi

also wenn ich mir ein Auto importieren lasse dann nur nach rotterdam also würde ich den zoll bzw die MWST in den Niederlanden entrichten somit habe ich in Deutschland keine Probleme mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen