US-Golf

VW Vento 1H

Hallo allerseits...
ich wollte gerne mal wissen, ob jemand hier schon erfahrungen mit dem Golf III (US-Modell) gemacht hat - vorallem mit der 2-liter Maschine die da verbaut wurde (Motorkennbuchstabe EM).

LG, Gölfchen_82

24 Antworten

Das natürlich nicht schlecht 😉
Meiner ging auch nur bis 190KmH, dann war vorbei!! 😁
Hast du auch ein Begrenzer?
War er nach dem neuen Stg. aufgehoben?!
Wäre mal interessant zu erfahren, wie die Nummer vom Stg. heißt.
Aber bringt mir ja jetzt eh nicht mehr weiter.... 🙂

Viele Grüße
Charly

Sicherung brennt ständig durch

Hallo mal wieder... seit letztem Sonntag habe ich ein etwas seltsames problem...
Am sonntag mittag ging auf einmal mein Rücklicht (Fahrerseite) nicht mehr. Da habe ich mir noch nichts bei gedacht... und sonntag abends dann, bin ich ins Golfi eingestiegen, schlüssel ins zündschloss und da ging auf einmal keine musik mehr...
ich habe mich dann gestern mal bemüht und mir das ganze mal angeschaut... beim rücklicht war ich dann so weit, das es sich wohl um einen wackler handelt, jo, und die sicherung vom radio (im sicherungskasten) sah nicht mehr ganz so gut aus - war doch recht verschmort. also, ab sicherung kaufen und rein... gesagt, getan, radio ging dann auch wieder... heute morgen ins auto gesetzt, und 3x dürft ihr raten... kein rücklich und kein radio - sicherung schon wieder futsch, allerdings ist sie wohl nicht rausgeflogen, als ich den schlüssel ins zünschloss gesteckt habe, denn darauf hatte ich geachtet (hab nix gehört das sie in dem augenblick rausgeflogen ist)
Hat einer von euch vielleicht ne idee was das sein könnte? Ich wäre euch echt dankbar... denn so langsam ist mein latein am ende!!! *heul* Und ohne musik fahren ist doch sehr einschläfern...

Re: Sicherung brennt ständig durch

deine bordspannung wird zu hoch sein oder vielleicht
kein kontakt am massepol...

miss einfach mal an einem pol mit dem voltmeter wieviel spannung drauf ist...

Zündkerzen

Hallo mal wieder... und erneut habe ich mal wieder ne vielleicht etwas dumme frage - aber auch wieder war VW mit dem Golfi ein wenig überfordert heute... ich wollte dem Golf endlich mal neue Zündkerzen füttern - gesagt getan - also: ab zu VW und was war - die d***** haben mir die falschen mitgegeben - vielleicht sollte ich langsam aber sicher doch mal meinen VW-Händler wechseln - aber ich habe ehrlich gesagt auch schon die Hoffnung aufgegebe, dass das mit dem Golfi mal reibungslos abläuft... also nun zu euch hier... kann mir evtl. jemand sagen, was der Golf für Zündkerzen braucht (Teilenummer) ??? Wäre mir echt ne hilfe... dankeschön schon mal vorab und noch nen schönen abend... anbei nochmal kurz meine ICQ-Nummer: 107134300

mfg
Gölfchen_82

Ähnliche Themen

Hallo. ich hatte auch einmal einen US-Golf. Für Inspektionen hab ich ihn beim VW-Fritzen angemeldet. Die hatten dann immer alles zum Termin da. Der Händler konnte durch Umschlüsselungstabellen vom US-Modell auf deutsche Teilenummern umschreiben. Hat auch immer funktioniert. Dann hatte ich einmal meinen Golf vorne kaltverformt. Die Teile aus Mex. hätten ein Vermögen gekostet, zu mal die deutschen Scheinwerfer nicht so ohne weiteres in die Löcher passten. Also hab ich vorne komplett auf das EU-Modell umgebaut. Hat gut geklappt und ging reibungslos. Bremsenteile waren auch immer verfügbar, da sie von EU-Modellen verwendet wurden. Das einzige was nicht gut geht, sind Motoren und Abgasanlagenteile. Gerade beim letzteren hatte ich dem Händler einige graue Haare bereitet. Aber das Fahrzeug hat sich nun leider auch erledigt *schnief*. Mir hat jemand die Vorfahrt genommen, da er der Meinung war, das meine Seitenbegrenzungsleuchten Blinker waren und ich abbiegen wöllte RUMS. Alles in allem sieht so ein Golf zwar cool aus (dicke Stossfänger, kleines Kennzeichen etc.) aber die Ersatzteilversorgung ist recht teuer und so ein Golf steigt nun auch nicht gerade im Wert...

Wenn wir grad beim US-Golf sind...

Es gab mal hier einen Link wo einer seinen US-Golf (oder wars ein Vento/Jetta?) bis ins letzte Detail fotografiert hat (Farbe war dunkelrot/violett, glaube ich)...

Hat den Link noch jemand bei der Hand? Thx!

US-Golf und Einzeltüröffnung

Hallo zusammen,

bisher konnte ich eigentlich alle Probleme selbst bewältigen, nur jetzt hat sich mal wieder eins aufgetan, was ich bzw. mein Freund zwar bewältigen konnten, ich aber nicht sicher bin, ob das so der glückliche weg ist.

Folgender Fall:

Mein "heißgeliebter" Golf mach serienmäßg beim aufschließen der Tür (egal welche) erst mal nur diese Tür auf an der man sich gerade befindet und beim zweiten mal aufschließen geht er dann die ZV an und öffnet alle Türen - in Fachkreisen nennt man dies wohl Einzeltüröffnung.
Alles in allem ja nicht schlimm.
Problen nun - ich habe zu Weihnachten von meinem Freund ein Nachrüstset von Inca bekommen -> Funkfernbedinung mit Schlüssel.
Sooo, nun wollten wir das ganze einbauen - gesagt getan - allerdings war bzw. ist uns da diese Einzeltüröffnung im "Weg"... sprich, erst wenn eine Tür aufgeschlossen ist kann ich alle Türen per Fernbedienung öffnen. Dies ist allerdings wohl nicht so ganz Sinn und Zweck dieser Erfindung 🙁

Nach vielen Befragungen von google und hieß es dann Pol 3 und 8 brücken - dies war leider ohne Erfolg. Also haben wir weiter probiert... Lösung der Geschichte war dann, dass man das orangene Kabel der ZV auf Masse legen muss, dann fällt die Einzeltüröffnung weg und die ZV wird direkt angesprochen.

Was nun allerdings noch ist, wenn ich per Schlüssel die Türen abschließe, kann ich Sie nicht per Fernbedienung öffnen.

Meine Frage ist nun, kennt sich jemand mit dieser "netten" Schließtechnik aus und kann mir sagen ob das mit dem oragenen Kabal an der Masse die einzige Lösung ist oder ob da vielleicht ne bessere gibt???

Vielen Dank schon mal...

liebe Grüße euer Gölfchen

mal ne dumme frage - wie kommt ein us golf nach deutschland?

schon klar durch import irgendwie aber warum sollte man einen golf nach deutschland importieren ?

@ golf raser

Um dir mal auf deine Frage zu antworten, denn genau diese Frage hatte ich mir auch gestellt, kurz bevor ich mir den Golf kaufte.

Der Verkäufer war beruflich in Californien gewesen, hat sich den Golf dort als Neuwagen gekauft, ist ihn dort 1 Jahr gefahren und hat ihn dann, wahrsheinlich weil er noch nicht alt war und er in Amiland auch bestimmt keine so guten Preis bekommen hätte, mit nach Deutschland gebracht als Alltagsfahrzeug. Nebenbei fährt der Verkäufer noch einige US-Oldtimer und co... Er hat also genug Kohle um sich keine Gedanken um die Import-Kosten unc co machen zu müssen...

So zu 100% kann ich es auch nicht verstehen, aber gut für ich - wenig km (bzw. meilen), 1. Hand, Check-Heft gepflegt... was will ich mehr?!?!? - naja, weniger Probleme die auf Unwissenheit bzgl. der Ami-Technik baiseren 🙂

ja das macht halbwegs sinn, so wenige us golfs sind das garnet die hier rumfahren, hab schon einige (originale) gesehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen