US-Cars im Iran
Hallo US-Gemeinde
Ich bin zur Zeit in Teheran beim Arbeiten und da bei denen ja der Freitag das selbe ist wie bei uns der Sonntag hatte ich heute Zeit mich mal an eine Hauptstrasse zu setzten und dem Chaos ein wenig zuzuschauen.Was soll ich sagen ich war total von den Socken was es alles zu sehen gab,innerhalb von 45 Minuten sind 2 Camaros
70er Baujahre,3 alte Blazer K5 und ein alter Caddi vorbei gesegelt,das Herz geht einem auf wenn man das sieht.Obwohl diese Autos ja vom verhassten Feind Nr 1
sind wollen doch ihre Besitzer nicht darauf verzichten.
Bei der Rückehr zum Hotel stand dann noch ein Mustang Cabrio an der Strasse der nicht mehr von der Stelle kam.Die Bremsen hinten waren total festdie Trommel gaben
schon Rauchzeichen von sich aber das brachte den Besitzer nicht aus der Ruhe,er verschwand für kurze Zeit kam dann mit einem Mechaniker im total speckigen Overall
zurück bewaffnet mit 2 Eimern kaltem Wasser die dann auf die Trommeln gegossen wurden und noch ein paar Schläge mit dem Hammer und weiter gings.
Einfach toll wenn man das so von der Ferne anschauen kann,man fühlt sich 20 Jahre zurück versetzt,auch die luft ist noch geschwängert von verbleitem Benzin so das
man die umliegenden Berge fast nicht mehr sieht,der Liter vom guten Saft kostet zur Zeit ca.40 Cent nachdem er noch vor ein paar Monaten bei 8 Cent war.Der Verkehr ist dadurch deutlich zurück gegangen.
Zum Schluss noch ein paar Bildchen vom Mustang.
Gruss SAM
Beste Antwort im Thema
Korrekt - mit dem Irak war es ja dasselbe:
Um nun gegen den Iran zu kämpfen testeten die USA ihre neuesten
Giftgas Experimente zusammen mit Saddam Hussein am Iran aus.
Ich finde die Aussenpolitik und die Einstellung der USA auch zum
Kotzen mit ihrer Kriegstreiberei, aber das ändert nichts daran dass
die Autos schön sind und nun mal gefallen 😉
38 Antworten
Das ist irgendwie gemein, wir zahlen viel Geld fürn Sprit und müssen unser Auge mit strömungsoptimierten Einheitskarren quälen. Da siehst du wie "Entwicklungshilfe" wirklich funktioniert obwohl der Iran wegen dem Öl kein solches ist. Frage mal nach, was sie für ihre Autos bezahlt haben und aus welcher ecke der Welt die dahin gekommen sind. Wäre ganz interessant das zu wissen. Viel spass beim realen schwelgen in automobilen erinnerungen!
Zitat:
Original geschrieben von V8 SAM
Hallo smittyWas meinst Du damit was sie für ihre Autos bezahlt haben? Gruss SAM
Ganz einfach, wieviel die Dinger gekostet haben in $$$$$$ oder herrscht im Iran der Tauschhandel? 😕 Kannst du mal achten wie es mit älteren Mercedes-modellen dort aussieht? Primär interessieren mich die Modelle bis Baujahr 1980 und früher, also 116er (S-Klasse), 108/109er, das sind die Vorgängermodelle der 116er (220 bis 280SE sowie 280SE 3.5 und 4.5 und 6.3), 600er und alte SL.
Zitat:
Original geschrieben von V8 SAM
Hallo zusammen
@ astro: danke für die Zeilen und es wird schon alles klappen,ich muss sagen das wir uns bis jetzt überall locker aufhalten konnten,mit dem fotografieren muss man
etwas vorsichtig sein ,denn das wird in manchen Bezirken nicht so gerne gesehen und alles was staatlich geht garnicht.Ein paarmal wurden wir schon gefragt ob wir
Amis seien aber wenn sie dann hören das wir aus "Germania" kommen wird man in ihrem Land recht herzlich wilkommen geheissen.
Darf ich fragen, was du genau dort machst?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von V8 SAM
...Der gesamte Fahrzeugmarkt wird von den Lizenzprodukten von Peugeot,Kia und den Japanern beherschtaber auch eine grosse Zahl heimischer Produkte gibt es....
Hast du auch ein paar Bilder von den einheimischen Modellen? Wäre auch mal interessant....
Hallo Gemeinde,hier ein paar Antworten auf Eure Fragen:
@smitty: Die neue S-Klasse oder CL-klasse mit mehr als 3,5 Liter und mehr als 6 Zylinder kostet hier 300 000 Euro und nicht Dollar,hatte ich aber schon ge-
schrieben,die Autos wie auch alle anderen wertvolleren Güter kommen alle über 3.Länder wie z.Bsp. Schweden etc die kein Embargo ausgesprochen
haben.1 alten 280 er 3,5 Liter (109 BR)hab ich gesehen aber der war total verratzt.
@Ahri: Die Firma für die ich arbeite stellt Turbogetriebe,Achsen und Kühlanlagen für Züge her und solch eine Flotte neuer Züge aus koreanischer Herstellung
wird hier gerade in Betrieb genommen,deshalb bin ich hier.
@floth Werde in den nächsten Tage ein paar Bilder von den heimischen Autos machen.
Gruss SAM
na das klingt ja ziemlich aufregend. Dann pass mal schön auf dich auf, dass du auch heile wieder heim kommst.
Iranische Autos heissen z.B. Pekan und sind eine roots-lizenz (Sunbeam) aus früheren Tagen, auf einem deiner Bilder ist so einer rechts zu sehen in weiss. Aber die sind nichts was einem vom hocker reisst. 1.8L vierzapfer mit 2 SU-vergasern und beschissener englischer Elektrik.
Sam, mich interessieren nur alte Autos. Dieser neue elektronisch verseuchte klimbim geht mir zu 90% am arxxh vorbei. Gerade in solchen Ländern wo der programmierte Konsum nicht solche auswüchse hat wie in Westeuropa ist es interessant das ganze genauer zu "untersuchen". Da zeigt sich auch, wo bei den Iranern die prioritäten liegen - sicher nicht bei den Autos.
danke für den eindrucksvollen bericht
ich tippe mal, von den 300tsd euro autos fahren nicht wenige rum
ich würde ja jetzt hetzen, dass die restliche welt denen stahl auch nur zu luxuspreisen verkaufen sollte, aber damit würde ich ihnen ja zuviel unrecht tun, denn unser spritpreis entsteht ja größtenteils durch von uns gewählte "volksvertreter"
die da unten zähren halt von ihren bodenschätzen, aber technologisch steckt doch kein know-how drin. das ist auch der einzige grund, warum ich bock habe mit anzusehen, wie sich die westliche welt durch köpfchen aus dieser schleife befreit. dann können die da unten mal schön kacken gehen und mit ihrem öl die zimmerlampen befüllen
nur leider hab ich auch kein bock auf einen wasserstoffbetriebenen V8 der zukunft. wir werden auf ewig abhängig sein...
achso, und LASS DICH NICHT VERSCHLEPPEN!!! SAFETY FIRST!
In meinen diesjährigen Sommerferien in Florida plauderte ich mit einem Autohändler, welcher im Süden unten die Autos günstig einkauft und im Norden wieder verkauft. Als ich ihn fragte, wo all die schönen US-Cars hier im Amiland hingekommen sind, erklärte er mir, dass sehr viele in den Osten u.A. eben auch in den Iran exportiert worden sind. Hauptgrund: Die solide, einfache Technik. Die Amis fahren heute lieber Honda & Co. 🙁
Andy
Hallo Gemeinde
Nachdem ihr nun eine Weile nichts mehr von mir gehört habt dachte ich mir ich schreib den Jungs vom Forum mal wieder ein paar Zeilen.
Da es wegen der Sanktionen gegen den Iran zu Verzögerungen in der Teileversorgung kam hatte ich wieder die Gelegenheit mal für 3Tage bei Muttern in D vorbeizu-
schauen.
Nun bin ich wieder in Teheran und möchte Euch berichten was mir sonst noch so alles aufgefallen ist.Mir hatte ja ein Kollege erzählt der Liter des guten Saftes würde
40 cent kosten aber das stimmt "leider" nicht ganz der Preis liegt momentan bei(Neidfaktor an) 10 Cent.Da das aber zu einem Verkehrsaufkommen erster Güte führt
hat man hier eine Regelung eingeführt die man in Deutschland noch sehr gut aus den Siebzigern kennt,am Montag fahren die mit den geraden Nummern und Dienstag die
mit den ungeraden aber manchmal halt auch alle zusammen.Überwacht wird das ganze von der Rennleitung in Blau/Weiss mit ihren neuen C-Klasse Mercedes,ihr seht die
Herren hier sind up to date und stehen tun sie an jeder Ecke und überwachen den Verkehr auf der Suche nach Autos die eigentlich nicht fahren dürfen.Ich habe aber
selbst erlebt wie man das so regeln kann,mein Kollege fuhr den Firmenwagen mit der falschen Nummer für diesen Tag,er hat dem Herrn in Blau/Weiss nur erklärt er hätte
ein Deutschen dabei der sofort zur Arbeit muss und schon war der Fall erledigt.
Dann stellt Euch bitte einmal vor das eine Großstadt wie Hamburg oder Berlin keine Ampeln hat,ich denke der Kollaps wäre in ein paar Minuten perfekt aber hier habe ich
bisher nur 2 Ampeln gesehen an denen auch gehalten wird,die anderen Ampeln sind eigenlich überflüssig weil halten tut eh keiner.Ein besonderer Kick ist das überqueren
einer breiten Strasse,ich kann Euch sagen da gibts nur eins---Augen gerade aus ja nicht zu den Autos schauen und rüber, bis jetzt hats Gott sei Dank geklappt.
Ein andere Geschichte hätte ich auch noch auf Lager die wir eigentlich aus den Südstaaten der USA kennen.Es gibt hier natürlich einen öffentlichen Personennahverkehr
mit Bussen aus den Sechzigern bis Heute.An diesen Bussen gibt es eine Besonderheit:Vorne steigen die Männer ein dann kommt ein Sperrgitter und hinten dürfen dann
Damen Platz nehmen,also alles schön sauber getrennt.
So das wars mal wieder fürs erste und bevor wieder einige losmaulen das das hier ein US-Carforum ist und kein Reisemagazin hör ich für heute auf.
Ich hätte dann noch ein paar Bildchen von Lasttieren aus amerikanischer Produktion
Gruss SAM
Danke für die nette berichterstattung. Da ist doch wieder bewiesen, dass diese ganze übertriebene Verkehrs-reglerei hier in Europa zum grössten Teil überflüssig ist. Das ganze dient nur dazu, dass der grossteil vom Volk von
den (ihren) Ängsten geleitet wird. Und dass all diese überflüssigen Amtsschimmel in ihren Büro's nicht noch mehr vor lauter Langeweile noch mehr idiotisches Zeugs sich ausdenken (und wie sie uns weiter gängeln und kontrollieren können). Und schlussendlich auch, dem Staat und seinen faulen nichtsnutzen in den Amtsstuben und Parlamenten unser Geld in den Säckel zu spülen. Pfui!
Gibt's in Tehreran keine anderen Auto's als wie Peugeot und Chevrolet?
Zitat:
Original geschrieben von V8 SAM
Hier ist noch einer, aber an dem wurden vermutlich schon Teile von einem DB 608 implantiert.
Die kiste wiegt bestimmt um die 4 Tonnen. 2 Tonnen Auto und 2 Tonnen Spachtelmasse