US Cars allgemein
hi,
ich überlege mir gerade ein us car zuzulegen.
bin auf der suche nach chevrolet caprice, dodge charger, dodge challenger oder ähnlichem.
wo bekommt man solche teile hier in deutschland vorzugsweise im süden her.
wie schauts mit
-verbrauch socher teile aus?
-steuern und versicherung aus?
-schauts ersatzteile und werkstätten aus?
thx for infos
21 Antworten
also, i hab mir gerade ´n oldsmobile delta 88 royal gekauft.
bj. 80......
hab 2000 € bezahlt....sehr wenig rost, lack etwas stumpf und teilweise gesprungen, auspuff toal kaputt.
techn. ansonnsten ok. innenaustattung für ein 22 jahre alt es auto TOP.
habe mir auch sorgen gemacht wegen der vers + steuer.
naja, das teil wird ja auch erst restauriert, deswegen noch nicht angemeldet.
hat sich aber schon erledigt, da mit nem 5.7er V8 typisiert auf 126 ps.
weiss nicht wie es in D ist, aber bei uns läuft der ja mit dieser anzahl an ps als 2. wagen mit ;-)
mfg
@ Cortical: Ich versuchs kurz zu machen.
Einen Wagen anschaffen ist eine Sache, einen Wagen zu unterhalten eine ander und die vorraussetzungen ebend jenen zu unterhalten ist wieder eine andere.
Leider steht in deinem Profil nicht wie alt du bist.
Fakt ist, bist du unter 25 Jahre bekommst du zuweilen mächtig probs mit den Versicherungen, weil die meisten dich nicht versichern wollen werden.
Ist die Hürde geschafft, kannst du dir aus mehreren Gründen ein =7 Kennzeichen von der Backe putzen, allen schon deswegen, weil du ja den Wagen als Alltagsauto nutzen willst, und das geht mit dem Kennzeichen nicht.
Mit H-Kennzeichen sieht die Sache schon ganz anders aus und wenn du unter der Kilometerbegrenzung bleibst, wäre es fast die Lösung.
Das Problem ist nur, so leicht bekommt man kein H-Kennzeichen.
Dazu brauchst du erstmal ein Gutachten, das sich der Wagen im Orginalzustand befindet und nicht verbastelt ist.
Das ist sogar je nachdem vieviel du ausgeben möchtest kein Problem.
Ein weitaus größeres Problem ist die Tatsache, das nen z.B De Vill, vermutlich nicht verbastelt sein und günstig zu erstehen sein wird.
Du aber hast nen Doge Charger ins Auge gefasst.
mit 5.000 - 8.000 Euro kommst Du da nicht weit.
20.000 - 25.000 Euro sind da realistischer, wenn Du einen bekommst.
Und genau das wirst Du nicht.
Findest Du bei www.Mobile.de keine, wirds schon sehr schwer überhaupt ein ähnliches Model auf dem freien Markt zu bekommen. Solltest Du die US-Car Szene abklappern und zufällig jemanden finden, der seinen Charger (vermutlich im Top-Zustand, da Liebhaber Fahrzeug) veräussern will, so würde es mich nicht wundern, wenn der Preis sogar über 25.000 Euro liegen würde.
Schließlich kaufen sich meist US-Car Liebhaber nach vielen Jahren des sparens so ein Wagen, und wenn sie Ihn dann haben, werden sie nen Teufel tun ihn wieder los zu werden.
Die die dann feilgeboten werden (wie jetzt z.B. bei Mobile.de) seind dann absoluter Schrott und werden auch als solcher offen zum wiederaufbau deklariert.
Womit wir beim nächsten Problem währen. Die Ersatzteilage!
Bei nem Caprice würde ich mir da weniger sorgen´machen, bei einem Charger u.ä. schon eher.
Hast du so einen Wagen erstanden und nutzt ihn als Alltagsfahrzeug, muss du auch das dementsprechende Buget einpalnen für Verschleissteile, etc...
Hast Du billig einen zum Wiederaufbau erstanden, wird die Restauration teuer. So oder so, das Geld wird dir durch die Finger rinnen.
Sollte dieser Punkt abgehkt sein und du entscheidest dich für einen Caprice, was für einen US-Car einsteiger meines erachtens die günstigere und sinnvoller Variante ist,
so kann es gut sein, dass du eines der Hauptprobleme am Amifahren bis zu einem gesissen Grad umgehen kannst.
Steuern!
Ich habe nen 5,7 liter V8 und keine Kats.
Was das bei einem Steuersatzt von 53,- DM / 100 ccm ausmacht, lässt sich leicht nachrechnen.
(Das würde bei einem Musclecar ebendfalls auf dich zukommen)
Und dann währe da ja noch der Verbrauch, der sicherlich vom Model abhängig ist.
Ich denke nen Charger o.ä. dürfte sich in ähnlichen Regionen wie meine Corvette befinden und die verbraucht bei einer Fahrweise zwischen 1.500 und 2.000 u/min schon knapp 30 Liter Super auf 100 / KM.
Lass ich mein "musclecar" was ja eigentlich keines ist, von der Leine (Was nützt nen Charger mit über 300 PS, wenn man den Wagen nicht ausfährt) schnellt natürlich der Verbrauch ddementsprechen höher.
Frag mal Bötti, der weiß wovon ich rede. 😁
Swinger
Hallo zusammen
Ich muss mich gerade mal kurz zum Thema Musclecar zu Wort melden.
Da ich gerade seit kurzem Besitzer eines solchen bin (Dodge Challenger RT Bj.70), weiss ich was da auf einen zukommt.
Nach monatelanger Suche habe ich endlich ein günstiges Angebot gefunden; insofern man € 11.000 als günstig bezeichnen kann.
Für soviel Geld ist das Auto aber noch lange nicht in fahrbereitem Zustand.
Bei meinem Auto sind noch diverse Teile zu organisieren (gewesen):
Auspuff, Stossdämpfer, Luftfilter, ...
Und das ist noch immer nicht alles, denn im Moment macht noch das Getriebe Probleme.
Als Fazit kann ich nur sagen: Es gibt keine billigen Musclecars.
Es gibt nur die in der Anschaffung günstigen, die aber noch genug an Ersatzteilkosten verschlingen.
Hierbei ist nicht zu vergessen, das es nicht unbedingt leicht ist für ein Mopar Ersatzteile zu organisieren.
Wer sich das dennoch antun will, sollte unbedingt einen guten Daily Driver sein Eigen nennen, ansonsten geht´s nur auf die Nerven.
mfg LI Shadow
Immer die Frage nach dem Unterhalt von Amis.
Entweder ich habe Kohle oder nicht.
Ähnliche Themen
Sei mal nicht so negativ. Man kann ja auch Kohle haben, die aber dann für nen Ami nicht reicht.
Und die Leute woll eben nur wissen, ob sie reicht.🙂
Trotzdem, herzlich willkommen hier im Forum.
Gruß Jürgen
@ Jürgen 2: Du weiß jeder hat so seine Leichen im Keller, - es animiert nunmal.
Swinger
P.S. Es mag mein Naturel sein, und nicht umbedingt der Richtige Weg die Sache anzugehen.
Ich habe mir gesagt ich will und habe dahingehend die Sachen zu meinen Wohlgefallen geformt.
Wer diese Liebe/Leidenschaft zu der Materie nicht hat und es von Pro/Contra Fragen abhängig macht, hat nicht das nötige Potential und wir am Ende nicht erfolgreich sein!
Es ist ebend nicht eine Frage des Geldes sondern des Wollens, koste es was es wolle!!!!
Welches Fahrzeug??
Ich selber bin wohl in einer ähnlichen Situation und habe schon etliche dinge durchgerechnet... aufgrund der zunehmenden Probleme mit der LKW-zulassung bleibt noch eine Möglichkeit: Kaufe dir einen Pick-up!!!! Ein Ranger oder S10 scheint manchem zu klein, aber wie wäre es mit einem Chevy c-10, 1500 oder einem Dodge 200 oder evtl nem ford f150?? Sind auch sehr schöne fahrzeuge!!! Wenn dir die dinger irgendwie nicht gefallen, dann eventuell einen chevy el camino oder einem ford ranchero, das wäre dann so ein mittelweg!! Und alle diese fahrzeuge sollten bei deinem budget schon drin sein!!!
Viel erfolg!!!