Urteil EU-GH
Sind eigentlich moderne Diesel wie der OM 654 und OM 656 von dem Urteil des EU-GH bezüglich der Abschaltvorrichtung betroffen.
Abgesehen davon, dass ich komisch finde, dass der EU-GH im Nachhinein Dinge für unrechtmäßig erklären darf, die von deutschen Zulassungsbehörden durchgewirkt worden sind, interessiert mich das als Fahrer eines 350 d schon.
Wenn so etwas Schule macht, haben wir zukünftig keine Investitionssicherheit mehr.
56 Antworten
Inwieweit ist denn in die CO2-Betrachtung der gestiegene Anteil der Rinderzucht in Betracht gezogen?
Zitat:
@O.Berg schrieb am 23. Dezember 2020 um 11:08:05 Uhr:
Zitat:
@jukkarin schrieb am 23. Dezember 2020 um 11:03:26 Uhr:
Ein Denkfehler. Wenn ein Baum wächst, bindet der CO2.
Jukka
Und wenn man Ihn verbrennt gibt er das gebundene CO² wieder ab. Was für ein Blödsinn.
Ist gar nicht Blödsinn. Wenn der Baum verbrennt wird oder sich vermodert, wird natürlich CO2 befreit, wenn ein neuer Baum wächst, wird CO2 wieder gebunden. Mit dem Öl und auch Gas ist das Problem, dass CO2 befreit wird, die vor Millionen Jahren schon gebunden wurde - wir bringen also CO2 frei, die nicht gleich wieder gebunden wird.
Dafür sind z.B. Holzpellets CO2 neutral, Öl oder Torf dagegen nicht.
Jukka
Zitat:
@antarantar schrieb am 23. Dezember 2020 um 11:25:49 Uhr:
Zitat:
@holgor2000 schrieb am 23. Dezember 2020 um 11:21:04 Uhr:
Kein Blödsinn. Das CO2 wurde ja über Millionen Jahre gebunden. Wir verfeuern es dann in ca. 150 Jahren.
Das sammelt sich alles in der Atmosphäre und kann so schnell nicht abgebaut werden.
Das ist ja ein Fakt und wer das leugnet, leugnet den Klimawandel. Da brauchen wir eigentlich nicht weiter reden. Da hat sich jede Diskussion erübrigt.Diskutieren ist unnötig, da keiner von seiner Meinung abweicht. Deutschland ist ein Autoland und ich habe ein Recht auf PS und Geschwindigkeit. Von mir aus könnt ihr alle die Umwelt schützen, ich mache da einfach nicht mit.
Du wirst zu 100% Sicherheit dazu gezwungen, sei ruhig.
Jukka
Wir Deutschen sollten schon die Welt retten!
Wenn ich mich in meinem Land umschaue:
- verseuchte Gewässer,
- Smog über den Grossstädten,
- Brandrodungen des Waldes,
- illegale Müllentsorgung im Meer,
- Autos mit Verbrennertechnik die im Durchschnitt 20 Jahre alt ist,
- die schmutzigsten Kohlekraftwerke
- kein Müllrecycling
Also wenn wir das als Volk in unserem Land geregelt bekommen, dann ist die Welt gerettet.
Und wer das bestreitet, oder dass mehr Menschen mehr CO2 verursachen ist ein Nazi.
Und wer die E-Mobilität anzweifelt ist ein Verfassungsfeind.
Ähnliche Themen
Zitat:
@jukkarin schrieb am 23. Dezember 2020 um 12:25:33 Uhr:
Zitat:
@antarantar schrieb am 23. Dezember 2020 um 11:25:49 Uhr:
Diskutieren ist unnötig, da keiner von seiner Meinung abweicht. Deutschland ist ein Autoland und ich habe ein Recht auf PS und Geschwindigkeit. Von mir aus könnt ihr alle die Umwelt schützen, ich mache da einfach nicht mit.
Du wirst zu 100% Sicherheit dazu gezwungen, sei ruhig.
Jukka
Da bin ich mir aber nicht so sicher. Zum Glück kann ich es mir derzeit finanziell leisten auf Umweltschutz zu verzichten und ich denke es wird auch in Zukunft so sein.
In der jetzigen Lage höre ich zum Glück nichts mehr vom Umweltschutz, die Leute interessiert es auch nachvollziehbar mehr, Butter auf das Brot zu haben, als sich um diesen neumodischen Umweltschutz zu kümmern.
Letztes Jahr hat man noch Fahrgemeinschaften und ÖPNV gepredigt, jetzt soll jeder mit seinem eigenen Fahrzeug fahren.
Das mache ich sowieso schon die ganze Zeit und wenn es auch nur die 300m zum Bäcker sind!!!
Wart ihr schonmal in anderen Ländern und habt da den „Umweltschutz“ kennengelernt.
Als Beispiel das Essen, da wird ausschließlich Plastikgeschirr verwendet und darunter kommt eine Plastiktischdecke. Wenn man fertig mit dem Essen ist, wird einfach die Plastiktischdecke zusammengebunden und alles wandert unkompliziert in den Müll. Das spart Zeit und auch Wasser zum reinigen. Das finde ich ehrlich gesagt sehr praktisch und habe das schätzen gelernt.
Ich bin hier raus.
Das wird mir hier zu ideologisch wie so vieles.
Es wird alles verteufelt und verboten nur Lösungen die alle mal mitnehmen oder überzeugen würden. Das bringen diese Leute leider nicht.
Das fängt bei Greta an und hört bei Luisa auf.
Zitat:
@antarantar schrieb am 23. Dezember 2020 um 14:48:05 Uhr:
Zitat:
@jukkarin schrieb am 23. Dezember 2020 um 12:25:33 Uhr:
Du wirst zu 100% Sicherheit dazu gezwungen, sei ruhig.
Jukka
Da bin ich mir aber nicht so sicher. Zum Glück kann ich es mir derzeit finanziell leisten auf Umweltschutz zu verzichten und ich denke es wird auch in Zukunft so sein.
In der jetzigen Lage höre ich zum Glück nichts mehr vom Umweltschutz, die Leute interessiert es auch nachvollziehbar mehr, Butter auf das Brot zu haben, als sich um diesen neumodischen Umweltschutz zu kümmern.
Letztes Jahr hat man noch Fahrgemeinschaften und ÖPNV gepredigt, jetzt soll jeder mit seinem eigenen Fahrzeug fahren.
Das mache ich sowieso schon die ganze Zeit und wenn es auch nur die 300m zum Bäcker sind!!!Wart ihr schonmal in anderen Ländern und habt da den „Umweltschutz“ kennengelernt.
Als Beispiel das Essen, da wird ausschließlich Plastikgeschirr verwendet und darunter kommt eine Plastiktischdecke. Wenn man fertig mit dem Essen ist, wird einfach die Plastiktischdecke zusammengebunden und alles wandert unkompliziert in den Müll. Das spart Zeit und auch Wasser zum reinigen. Das finde ich ehrlich gesagt sehr praktisch und habe das schätzen gelernt.
Ich bin ja nun auch der Ansicht, dass E-Mobilität nicht das Allheilmittel für alle und für jede Anwednung ist. Aber Deine Sichtweise ist schon .... "sehr speziell". Du hast den Knall noch nicht gehört
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 23. Dezember 2020 um 15:52:51 Uhr:
Zitat:
@antarantar schrieb am 23. Dezember 2020 um 14:48:05 Uhr:
Da bin ich mir aber nicht so sicher. Zum Glück kann ich es mir derzeit finanziell leisten auf Umweltschutz zu verzichten und ich denke es wird auch in Zukunft so sein.
In der jetzigen Lage höre ich zum Glück nichts mehr vom Umweltschutz, die Leute interessiert es auch nachvollziehbar mehr, Butter auf das Brot zu haben, als sich um diesen neumodischen Umweltschutz zu kümmern.
Letztes Jahr hat man noch Fahrgemeinschaften und ÖPNV gepredigt, jetzt soll jeder mit seinem eigenen Fahrzeug fahren.
Das mache ich sowieso schon die ganze Zeit und wenn es auch nur die 300m zum Bäcker sind!!!Wart ihr schonmal in anderen Ländern und habt da den „Umweltschutz“ kennengelernt.
Als Beispiel das Essen, da wird ausschließlich Plastikgeschirr verwendet und darunter kommt eine Plastiktischdecke. Wenn man fertig mit dem Essen ist, wird einfach die Plastiktischdecke zusammengebunden und alles wandert unkompliziert in den Müll. Das spart Zeit und auch Wasser zum reinigen. Das finde ich ehrlich gesagt sehr praktisch und habe das schätzen gelernt.
Ich bin ja nun auch der Ansicht, dass E-Mobilität nicht das Allheilmittel für alle und für jede Anwednung ist. Aber Deine Sichtweise ist schon .... "sehr speziell". Du hast den Knall noch nicht gehört
Ich denke dass wenn das Meerwasser die nördlichen Teilen Deutschlands deckt, werden die Denkweisen andere sein. Ich auf jeden Fall habe Enkelkinder, denen ich auf unserem Planet Lebensmöglichkeiten auch in der Zukunft bieten möchte. Unsere Generation hat vieles zerstört.
Jukka
Zitat:
@jukkarin schrieb am 23. Dezember 2020 um 15:58:46 Uhr:
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 23. Dezember 2020 um 15:52:51 Uhr:
Ich bin ja nun auch der Ansicht, dass E-Mobilität nicht das Allheilmittel für alle und für jede Anwednung ist. Aber Deine Sichtweise ist schon .... "sehr speziell". Du hast den Knall noch nicht gehört
Ich denke dass wenn das Meerwasser die nördlichen Teilen Deutschlands deckt, werden die Denkweisen andere sein. Ich auf jeden Fall habe Enkelkinder, denen ich auf unserem Planet Lebensmöglichkeiten auch in der Zukunft bieten möchte. Unsere Generation hat vieles zerstört.
Jukka
Hallo,
ja immer diese Schwarzmalerei. Wenn es so kommen sollte, gehe ich halt nach Süden. Wo ist das Problem?
Das ist genauso wie früher mit dem Sauren Regen und den Wäldern, die bald aussterben. Wenn ich mich umschaue, sehe ich aber nichts davon und es gibt eher Zuviel Wald als Zuwenig.
Ich will hier nicht über Umweltschutz diskutieren, da ich meine Meinung unter keinen Umständen ändere, deshalb lasse ich es dabei und ich lasse mich nicht manipulieren.
Zitat:
und es gibt eher Zuviel Wald als Zuwenig.
Aber echt! Endlich wird das Grundübel unserer Gesellschaft mal angesprochen. Immer dieser nervige Wald. Den sieht man vor lauter Bäumen oft nichtmal. Ziemlich heimtükisch. Vorhin war mein Parkplatz erst wieder zugewachsen.
Und manche haben den Baumstamm direkt vorm Kopp
Hallo zusammen,
und damit ist hier dann auch Schluss. Das Thema war eh schon grenzwertig, was den Bezug zum 213er angeht. Mit den letzten Beiträgen ist es dann völlig entgleist, so dass es keinen Sinn hat, es offen zu lassen.
Viele Grüße
Peter
MT-Moderation