1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. Urteil 2,0 TFSI D-Motor (Tim Schrick)!

Urteil 2,0 TFSI D-Motor (Tim Schrick)!

Audi TT 8J

Hallo ich bin geschockt!!!:eek:
Gestern Abend hat Tim Schrick 3 Antriebskonzepte von einem Honda Civic Type R (Frontantrieb) / einem BMW 120 d (Heckantrieb) und einem Audi A3 2,0 TFSI Quattro (Allrad) getestet.Jeden dieser Wagen hat Tim über die Rennstrecke gejagt und beim Audi erschütternde Kommentare gegeben.Und zwar sei der Motor langweilig perfekt drehend, die Schaltung zu ungenau, das Fahrwerk und die Lenkung zu schwammig, der Antrieb auch kein echter Allradler ( der Quattro unterstüzt immer nur wenn es den Vorderrädern an Traktion fehlt ).Der Civic hingegen liegt super und der Motor sei toll.Beim BMW fand er den Motor nicht so toll aber das Fahrwerk ist toll und die Schaltung erhaben gut.
Weil ich denke das Tim Schrick das schon richtig beurteilen kann, mache ich mir sorgen, denn der TT 2,0 , den ich fahre, hat den gleichen Motor und das gleiche Fahrwerk (sagen fast alle) ist das denn wirklich so oder haben die beim TT 2,0 besseres verbaut?:confused:
gruß

Beste Antwort im Thema

Der Punkt ist nur der, dass die Aussagen, die er trifft vollkommener Unsinn sind ! Er weckt in den Fahrern den EIndruck, jeder müsse im Drift um die Kurven hetzen und immer am Limit fahren. Sorry, der Typ ist doch gemeingefährlich. Du meinst der hat Ahnung ???? Also ich glaube, Du solltest Dir mal über den Charakter seiner Sendung etwas mehr Gedanken machen. Das ist kein fachliches Geplauder mit fundierten wissenschaftlichen Grundlagen sondern reine Unterhaltung. Sozusagen Bild-Zeitung für Hobby-Rennfahrer. Jeder mit etwas fachlichem Background interessiert sich nicht mal die Bohne für Tests, wann und wie sich ein Fahrzeug "driften" lässt. Da geht es dann um völlig andere Sachen. Die Qualität und Leistungsfähigkeit eines Fahrzeugs wird nicht über seine Grenzen definiert, sondern über seine Overall-Performance. Der Drift oder ähnlich alberne Spielchen, die er da im TV zeigt sind für die Praxis zu weniger als 0,1% relevant und haben somit absolut keine Aussagekraft. Und wer sich für einen Schüler des Herrn Schrick auf den freien Strassen hält, sollte damit gefälligst auf die Rennstrecke gehen oder wahlweise mal den Besitz seines Führerscheins auf die psychologische Tauglichkeit zur Teilnahme am öffentlichen Strassenverkehr überprüfen lassen.
Sorry für die kleine Explosion, aber hier wird ein Hanswurst über den Klee gelobt, der auf einer Rennstrecke ein paar schwarze Streifen in den Asphalt zaubert und sonst nicht viel vorzuweisen hat. Das ist nichtmal ansatzweise das, was man von einem "Fachmann" erwarten sollte.

150 weitere Antworten
Ähnliche Themen
150 Antworten

@sam
hast du von dem vergleich vllt einen link?
Habe ich ja weiter oben auch schonmal angesprochen, besser frühes Drehmoment!!

@ Sam
Tut mir leid ich muss dass hier nochmal sagen, solche Elastizitätsvergleich sind absoluter Schwachsinn bei solch völlig verschiedenen Fahrzeugen. Sie sagen nämlich rein ganrichts aus. Beide Fahrzeuge haben ihrer Leistung und ihrem Verwendungszweck entsprechende Getriebe und Übersetzungen. Wenn du mal genau darüber nachdenkst, merkst du (hoffentlich) das dieser Vergleich völliger blödsinn ist.
Frühes Drehmoment ist für eine Alltagsgondel gut, aber niemals für einen Sportwagen

Zitat:

Original geschrieben von Sam1980



Ich muss sagen, das ich persönlich sowas absolut zum kotzen finde.
Das Auto fühlt sich die ganze Zeit wie ein 100PS Auto an, bis man die gewünschte Drehzahl erreicht. Dann wird man wohl heftige Traktionsprobleme haben.

Wie bist du denn drauf, das verbastelte fahrzeug was dich hier so aufregt wird auch sicher nur zum geradeausfahren tauglich sein, das würde auch dein empfindlicher magen mitmachen, ich würde eher von ner fahrt mit nem kurvenkünstler kotzen!

:D

Oder meintest du was anderes???

:D

.....macht nix, wir sind eigentlich dauernd am kotzen!

Zitat:

Original geschrieben von Angus Young


Tim Schrick ist 'ne Laberbacke.
Heizt mit den Autos über einen Platz mit gigantischen Auslaufzonen.
Ab und zu gelingen ihm dann mal ein paar ganz passable Drifts und daraus schneidet man dann für Dmax etwas zusammen.
Wer Tim mal auf der Drift Challenge gesehen hat, weiß was von ihm zu halten ist.
Aber er passt gut zu dem Sender. Viel heiße Luft und null Informationen.

Was für für ein Vorurteil.Da kann man sehen, dass du gar keine Ahnung hast von Motorsport.Muss sagen,dass ich ein absoluter Fan von Tim Schrick bin.Wenn ich allein schon seh,wie er x-beliebige Wagen egal im Drift odere auf Zeit über den Ring (Nordschleife) prügelt.!!!!!UNNORMAL!!!!!! Dass muss im erst mal einer nachmachen!!!Auch bei mehreren 24h-Rennen hat er mich überzeugt!!!!! Schrick is the best driver on earth!!!!

Der Punkt ist nur der, dass die Aussagen, die er trifft vollkommener Unsinn sind ! Er weckt in den Fahrern den EIndruck, jeder müsse im Drift um die Kurven hetzen und immer am Limit fahren. Sorry, der Typ ist doch gemeingefährlich. Du meinst der hat Ahnung ???? Also ich glaube, Du solltest Dir mal über den Charakter seiner Sendung etwas mehr Gedanken machen. Das ist kein fachliches Geplauder mit fundierten wissenschaftlichen Grundlagen sondern reine Unterhaltung. Sozusagen Bild-Zeitung für Hobby-Rennfahrer. Jeder mit etwas fachlichem Background interessiert sich nicht mal die Bohne für Tests, wann und wie sich ein Fahrzeug "driften" lässt. Da geht es dann um völlig andere Sachen. Die Qualität und Leistungsfähigkeit eines Fahrzeugs wird nicht über seine Grenzen definiert, sondern über seine Overall-Performance. Der Drift oder ähnlich alberne Spielchen, die er da im TV zeigt sind für die Praxis zu weniger als 0,1% relevant und haben somit absolut keine Aussagekraft. Und wer sich für einen Schüler des Herrn Schrick auf den freien Strassen hält, sollte damit gefälligst auf die Rennstrecke gehen oder wahlweise mal den Besitz seines Führerscheins auf die psychologische Tauglichkeit zur Teilnahme am öffentlichen Strassenverkehr überprüfen lassen.
Sorry für die kleine Explosion, aber hier wird ein Hanswurst über den Klee gelobt, der auf einer Rennstrecke ein paar schwarze Streifen in den Asphalt zaubert und sonst nicht viel vorzuweisen hat. Das ist nichtmal ansatzweise das, was man von einem "Fachmann" erwarten sollte.

also ich weiss nicht was ihr da immer für Folgen schaut, aber ich habe schon etliche gesehen wo keineswegs nur gedriftet wird, bei vielen geht es einfach um die sportliche Performance und beim R32 vs S3 Test zb wird nur Track gefahren und es werden meiner Meinung nach auch gute Informationen von ihm geliefert die das Fahrverhalten beschreiben.
Natürlich ist das irrelevant fürs Hans Wurst im normalen Strassenverkehr, aber das weiss doch jeder und darum gehts auch garnicht. Gezeigt wird was die Autos können wenns drauf ankommt, wie ich damit zum Einkaufen fahre, kann ich mir selber denken.
Davon abgesehen hat er ausreichend Rennerfahrung um als kompetenter Fahrer durchzugehen, jedenfalls weit mehr als seine Kollegen bei auto-motor-sport TV und den anderen tot langweiligen und steifen deutschen Auto Formaten.
Top Gear ist das wohl erfolgreichste Auto Format weltweit, wird jetzt sogar in den USA kopiert etc und bei den Tests sind die Unterschiede zu denen von Schrick meiner Meinung nach eher klein. Die Sendung zeigt schöne und schnelle Sportwagen die sich die meisten ohnehin nicht leisten können und dann will man halt auch sehen warum die Dinger soviel Geld kosten, ganz einfach die Emotionen erleben, unterhalten werden.
Wem das zu "weltfremd" ist, der soll halt die deutschen Formate schauen und sich informieren ob Corsa, Polo oder A2 weniger verbrauchen, wie man auf der Autobahn richtig einfädelt oder welche Auswirkungen Schneeketten haben können...

Ich oute mich hier jetzt mal als "Otto-Normal-Fahrer" dem Vmax, Nachkommastellen bei der Beschleunigung nicht ganz so wichtig sind. Und ich sehe mir auch selten besagte Tests an. Ehrlich gesagt hat mir der Name Tim Schrick bis vor kurzem nicht mal etwas gesagt :rolleyes:
Aber auch für den Standardfahrer sind solche Tests und manche Aussagen darin relevant. Wenn ich mich im Stadtverkehr bewege oder auf der Bundesstrasse mit dem Verkehr mitfliesse sind die Unterschiede zwischen den ganzen Autos doch nicht so gross. Relevant wird es dann in Extremsituationen in die jeder kommen kann.
Ich bin z.B. jemand der gerne zügig vorankommt und dann auch mal überholen muss. Da ist es mir schon wichtig, dass der Wagen aus den Puschen kommt und ggfs. auch noch Reserven hat. Oder zuletzt auf der Autobahn als ich mit "gemütlichen" 220 unterwegs war und plötzlich jemand ohne Blinker und ohne Überholabsicht auf meine Spur rüberkommt und ich gerade noch mit einem massiven "Schlenker" auf die dritte Spur ausweichen konnte. Ich weiss nicht wie sich da ein hochgeputschter japanischer Familienkombi verhalten hätte. Mit meinem TT lief es glimpflich ab. Und es würden sich viele weitere Beispiele finden lassen.
Von daher finde ich solche extremeren Tests nicht schlecht und wer gerne mal ne Runde auf der Nordschleife dreht will ja auch die passenden Infos haben. Wen eher die Infos zum Ladevolumen, Beinfreiheit, .... interessieren der findet ja auch die passenden Formate.

Zitat:

Original geschrieben von gandalf1068


...Ich weiss nicht wie sich da ein hochgeputschter japanischer Familienkombi verhalten hätte. Mit meinem TT lief es glimpflich ab. Und es würden sich viele weitere Beispiele finden lassen.
Von daher finde ich solche extremeren Tests nicht schlecht und wer gerne mal ne Runde auf der Nordschleife dreht will ja auch die passenden Infos haben. Wen eher die Infos zum Ladevolumen, Beinfreiheit, .... interessieren der findet ja auch die passenden Formate.

Wo bitte sarf ich unterschreiben?

DAUMEN HOCH!

Eben nicht ;) Ich finde die Sendung mit Tim auch absolut genial. Immer wieder schön was man mit solchen Fahrzeugen anstellen kann. Aber eben nur theoretisch. Nicht mal für einen Ringtreiber ist es interessant ob das Fahrzeug gut driften kann. Drift heisst immer scheiss Rundenzeit. Dieses ganze driften hat doch nichts mit sportlichem fahren zu tun.
Aber halt Fun, und um mehr geht es auch bei diesen Tests nicht. Für den Alltag und für schnelle Zeiten auf einem Track nicht erforderlich.

Als Beispiel einfach mal:
http://uk.youtube.com/watch?v=YtlkNeazzvw
Das sind doch absolut brauchbare Informationen, alles ganz ansprechend verpackt und interessant gemacht mit dem Vergleich am Ende. Hätte daran absolut nichts auszusetzen, im Gegenteil, finde ich super interessant solche Einblicke über diese Kompaktsportler zu erhalten.

Eben, Spritverbrauch, Ladevolumen und die langweiligen Dinge kann man in jedem Heftchen nachlesen.
Interessant ist für mich zu hören wie sich so ein Auto fährt. Ob der Bremsdruck ok ist, man schnell untersteuert.... das steht in keinem Heftchen und ist denke ich auch nicht belanglos.
Aber auf der anderen Seite muss ich natürlich zustimmen, dass das Driften zu 90% der Unterhaltung dient. Aber dagegen kann man ja auch nichts sagen. Wenn man den Fernseher anmacht, will man das ja auch :)

Zitat:

Original geschrieben von Caboose


Eben, Spritverbrauch, Ladevolumen und die langweiligen Dinge kann man in jedem Heftchen nachlesen.
Interessant ist für mich zu hören wie sich so ein Auto fährt. Ob der Bremsdruck ok ist, man schnell untersteuert.... das steht in keinem Heftchen und ist denke ich auch nicht belanglos.
Aber auf der anderen Seite muss ich natürlich zustimmen, dass das Driften zu 90% der Unterhaltung dient. Aber dagegen kann man ja auch nichts sagen. Wenn man den Fernseher anmacht, will man das ja auch :)

Wie wär's einfahc mit einer Probefahrt? Was ein Schrick über ein Auto sagt, kann zwar ganz interessant sein, aber er denkt in erster Linie an die Fahrdynamik und sonst nix, weder an Kosten, noch sonstwas...

Zitat:

Original geschrieben von afis


Wie wär's einfahc mit einer Probefahrt?
Was ein Schrick über ein Auto sagt, kann zwar ganz interessant sein, aber er denkt in erster Linie an die Fahrdynamik und sonst nix, weder an Kosten, noch sonstwas...

Klar, Probefahrt gehört sowieso meistens dazu. Aber man kann ja nicht jedes Auto Probefahren, was einem irgendwie gefällt. Und wenn man Auto Motor Sport TV guckt, sieht man meistens auch zufallsmäßig irgendwelche Autos, die eh nicht in Frage kommen würden. Trotzdem schaut man sich an was die Leute dazu sagen.

Aber natürlich steht bei Dmax der Unterhaltungswert im Vordergrund.

Wenn ich mich ernsthaft für einen Wagen interessiere höre ich natürlich nicht auf Tim Schrick und eigentlich auch nicht auf Auto Motor Sport TV sondern fahr selber Probe.

Aber vielleicht geben solche Sendungen ja den letzten Ausschlagspunkt, ein Auto doch mal zu fahren, wenn Tim Schrick sagt, dass der "zieht wie Sau"

:D

Seltsam dass der Golf 100Kg mehr wiegt. Da der Motor , laut Aussagen von manchen User, nur 15Kg mehr wiegt...Gut, die DSG wiegt immerhin auch ganze 20Kg mehr als ein Handschalter. Aber wo haben sich die restlichen Kilos versteckt :confused:
Und im Test müssen die sich gewatig geirrt haben, wenn die meinen dass der 3,2 Drehzahl braucht um auf Touren zu kommen...Schliesslich geht der untenrum besser als jeder aufgeladene Motor. Die haben wohl noch nir was von Emulex' Excel Tabelle gehört. Muahahahah....

Zitat:

Original geschrieben von quattroracer


Und im Test müssen die sich gewatig geirrt haben, wenn die meinen dass der 3,2 Drehzahl braucht um auf Touren zu kommen...

ganz ehrlich: wirklich gerne dreht der 3.2er nicht hoch und oben rum kommt auch nichts besonderes mehr, ich wüsste jetzt nicht, wieso der drehzahlen brauchen sollte.

was den herrn schrick angeht nevt es mich tierisch, dass er ein auto zum großteil nach driftvermögen beurteilt, denn damit haben bei ihm nur hecktriebler die chance auf ne gute wertung. wer sich mal den test eines RS4 oder RS6 anguckt, der wird am ende den eindruck haben, er hätte doch besser nen einser bmw kaufen sollen als mit so einer kiste durch die gegend zu gurken und dabei vielleicht sogar noch gesehen zu werden.

das ist für mich auch der unterschied zu top gear, da werden zwar auch nur high end modelle getestet (deswegen ist es ja so interessant

:)

) aber es gibt neben dem drift noch weitere kriterien und auch wenn ein RS4 da natürlich nicht den testsieger darstellt erzeugen die tester jedoch ein deutlich differenzierteres bild von vor- und nachteilen und sind nicht so versessen auf selbstdarstellung.

oder anders gesagt: bei top gear erwartet man gespannt das ergebnis der tester, bei schrick reicht ein blick in die programvorschau um zu wissen wer haushoch gewinnen wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen